17.01.2013 Aufrufe

Ferienspaß in Lieboch – Kindercamp 2011 - kerstein

Ferienspaß in Lieboch – Kindercamp 2011 - kerstein

Ferienspaß in Lieboch – Kindercamp 2011 - kerstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K<strong>in</strong>dergarten <strong>–</strong> Schule<br />

Lesewoche zum Andersentag<br />

An der VS <strong>Lieboch</strong> fanden <strong>in</strong> der Lesewoche vom 11. bis 15. 4.<br />

vielfältige Leseaktivitäten statt:<br />

Öffentliche Bücherei:<br />

Lesung mit der Autor<strong>in</strong> Kar<strong>in</strong> Ammerer für die<br />

1. und 2. Klassen am 14. 5. Mit dem K<strong>in</strong>derbuch<br />

„Auch spuken will gelernt se<strong>in</strong>“ begaben<br />

sich die K<strong>in</strong>der auf Gespensterjagd und<br />

entwickelten detektivischen Spürs<strong>in</strong>n beim<br />

Lösen von Krim<strong>in</strong>alfällen.<br />

Beim Workshop „Calimera“ für die 3. und 4.<br />

Klassen am 12. 4. und 13. 4. erfuhren die K<strong>in</strong>der<br />

mehr über die griechische Kultur.<br />

Peer Group <strong>–</strong> Lesen:<br />

In dieser Woche wurde täglich <strong>in</strong> der Früh 15<br />

bis 20 M<strong>in</strong>uten lang <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen gelesen.<br />

Dabei bildeten die SchülerInnen der 2. und 4.<br />

Klassen sowie SchülerInnen der 1. und 3.<br />

Klassen Lesegruppen und lasen geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong><br />

selbst gewählter Lektüre.<br />

Lesebuddys:<br />

Die K<strong>in</strong>der suchten sich aus der Nachbarklasse<br />

e<strong>in</strong>en Lesepartner und lasen diesem jeden<br />

Tag zum vere<strong>in</strong>barten Zeitpunkt ca. 10 M<strong>in</strong>uten<br />

lang vor.<br />

K<strong>in</strong>der der ersten und dritten Klassen lasen im<br />

K<strong>in</strong>dergarten den zukünftigen Schulanfänger-<br />

Innen vor.<br />

Lesepläne:<br />

Die K<strong>in</strong>der bearbeiteten den Wochenstoff mit<br />

Hilfe von Leseplänen <strong>in</strong> Partner- bzw. Gruppenarbeit.<br />

Die Grundlage bildete e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>derbuch,<br />

das auch gestaltet wurde.<br />

Buchpräsentationen:<br />

Die K<strong>in</strong>der stellten ihr Liebl<strong>in</strong>gsbuch vor und<br />

lasen ihren Lesepartnern daraus vor.<br />

Leseparcours:<br />

Lesen <strong>in</strong> Bewegung <strong>–</strong> <strong>in</strong> der Schule, im Freien<br />

und an besonderen Orten (Post, RAIKA,<br />

Kapelle)<br />

Volksschule-Direktion: 62732-28<br />

Konferenzzimmer: 62732-29<br />

Fax: 62732-31<br />

Schulwart: 62732-35<br />

vs.lieboch@vs-lieboch.at<br />

www.vs-lieboch.at<br />

Joachim, Al<strong>in</strong>a und Isabella beim Vorlesen!<br />

Schulschnuppern<br />

Sebastian entscheidet, welches Buch er von den<br />

Schülern vorgelesen bekommen möchte!<br />

w w w. l i e b o c h . g v. a t<br />

1/<strong>2011</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!