17.01.2013 Aufrufe

Ferienspaß in Lieboch – Kindercamp 2011 - kerstein

Ferienspaß in Lieboch – Kindercamp 2011 - kerstein

Ferienspaß in Lieboch – Kindercamp 2011 - kerstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marktkapelle <strong>Lieboch</strong><br />

Auszeichnungen & Klassiker<br />

GOLD „auf der“ Querflöte<br />

Margareta Mayer, Querflötist<strong>in</strong> unserer Marktkapelle,<br />

hat neben zwei weiteren Musiker<strong>in</strong>nen<br />

des Bezirkes die Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen<br />

<strong>in</strong> Gold abgelegt und<br />

e<strong>in</strong>en ausgezeichneten Erfolg erreicht.<br />

Am 24. Mai lud der 1. Landeshauptmannstellvertreter<br />

Hermann Schützenhöfer alle erfolgreichen<br />

steirischen Gold-Kandidaten zu e<strong>in</strong>er<br />

Gala <strong>in</strong> die Alte Universität. Herzliche Gratulation<br />

und weiterh<strong>in</strong> viel Freude beim Musizieren!<br />

Blasorchesterleiter mit Auszeichnung<br />

Vor zwei Jahren die Stabführerausbildung absolviert<br />

hat Andreas Reis<strong>in</strong>ger, Posaunist <strong>in</strong><br />

unserer Musikkapelle und nun den viersemestrigen<br />

Blasorchesterleiter-Lehrgang abgeschlossen<br />

und die Prüfung mit ausgezeichnetem<br />

Erfolg bestanden.<br />

Se<strong>in</strong>e ersten Erfahrungen als musikalischer<br />

Leiter e<strong>in</strong>er Musikkapelle wird Andreas beim<br />

Eisenbahner-Musikvere<strong>in</strong> <strong>in</strong> Graz sammeln.<br />

Die MusikerInnen der Marktkapelle <strong>Lieboch</strong><br />

gratulieren herzlich, wünschen viel Erfolg und<br />

freuen sich, dass er den „<strong>Lieboch</strong>ern“ als aktiver<br />

Musiker erhalten bleibt!<br />

Sommernachtskonzert <strong>2011</strong><br />

Es war e<strong>in</strong> besonderes Konzert für Liebhaber<br />

symphonischer Blasmusik: Kapellmeister Thomas<br />

We<strong>in</strong>zerl vere<strong>in</strong>te se<strong>in</strong>e beiden Musikkapellen<br />

<strong>Lieboch</strong> und Heiligenkreuz am Waasen<br />

zu e<strong>in</strong>em großen Orchester mit über 60 Musiker<strong>in</strong>nen<br />

und Musikern und konnte auf e<strong>in</strong>e<br />

Literatur zurückgreifen, die für große Besetzung<br />

geschrieben wurde. Klassiker wie Alte<br />

Kameraden, Florent<strong>in</strong>er Marsch sowie die Ouvertüre<br />

zur Oper Nabucco und der Triumphmarsch<br />

von Verdi waren ebenso Teil des Konzertprogramms<br />

wie der Ungarische Tanz Nr. 5<br />

von Brahms. Das Publikum war begeistert und<br />

dankte mit tosendem Applaus.<br />

Am <strong>Lieboch</strong>er Dorfplatz geplant, musste diesmal<br />

das traditionelle Freiluftkonzert wetterbed<strong>in</strong>gt<br />

<strong>in</strong> die Veranstaltungshalle verlegt<br />

werden. Jedoch zauberte das Baumland<br />

Kochauf mit der Dekoration aus Zierbäumen<br />

und Blumen e<strong>in</strong>e zarte Parkstimmung <strong>in</strong> die<br />

Halle.<br />

E<strong>in</strong>en schönen Rahmen bot das Konzert für<br />

zwei Ehrungen: Gratuliert wurden die Querflötist<strong>in</strong><br />

Margareta Mayer für die Auszeichnung<br />

beim Jungmusiker-Leistungsabzeichen <strong>in</strong><br />

Gold und Andreas Reis<strong>in</strong>ger für den ausgezeichneten<br />

Erfolg beim Abschluss des Blasorchester-Lehrganges.<br />

Als kle<strong>in</strong>e Geste wurde<br />

ihnen e<strong>in</strong> schöner Blumenstrauß bzw. e<strong>in</strong>e<br />

große Flasche Sekt überreicht.<br />

E<strong>in</strong>e große Überraschung gelang für Obmann<br />

Helmut Kochauf. Er hatte genau am Konzerttag<br />

se<strong>in</strong>en Geburtstag. Das musste natürlich<br />

gefeiert werden: E<strong>in</strong> Geburtstagslied wurde<br />

angestimmt und der ganze Saal stimmte mit<br />

e<strong>in</strong>! Selbstverständlich durfte auch e<strong>in</strong>e Torte<br />

nicht fehlen.<br />

w w w. l i e b o c h . g v. a t<br />

1/<strong>2011</strong><br />

27<br />

Mit stimmungsvollem Austropop mit dem <strong>Lieboch</strong>er<br />

Duo Austria2 klang der Abend gemütlich<br />

aus.<br />

Musikvere<strong>in</strong> nun Schulerhalter<br />

der Musikschule<br />

Seit acht Jahren wird <strong>in</strong> <strong>Lieboch</strong> Musikunterricht<br />

für alle Instrumentengruppen angeboten.<br />

Durch die 1. Steirische Blasmusikschule als<br />

Schulerhalter erhielt auch der Standort <strong>Lieboch</strong><br />

das Öffentlichkeitsrecht gemäß § 13 Privatschulgesetz.<br />

Die von Anfang an extrem positive Entwicklung<br />

der Zweigstelle und die damit notwendigen<br />

organisatorischen Änderungen waren mit<br />

e<strong>in</strong> Grund dafür, dass die 1. Steirische Blasmusikschule<br />

den Standort <strong>Lieboch</strong> ab dem nächsten<br />

Schuljahr „<strong>in</strong> die Selbstständigkeit“ entlässt.<br />

An dieser Stelle e<strong>in</strong> herzliches „Danke“<br />

an Thomas We<strong>in</strong>zerl für die gute und erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit <strong>in</strong> dieser Zeit.<br />

Im Bewusstse<strong>in</strong>, mit Frau Mag. Michaela F<strong>in</strong>k<br />

e<strong>in</strong>e kompetente und engagierte Schulleiter<strong>in</strong><br />

im Team zu haben, konnte der Musikvere<strong>in</strong><br />

die Verantwortung übernehmen. Er wird ab<br />

September <strong>2011</strong> als Schulerhalter der Musikschule<br />

<strong>Lieboch</strong> auftreten und den Musikschulbetrieb<br />

<strong>in</strong> bewährter Weise fortführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!