17.01.2013 Aufrufe

Ferienspaß in Lieboch – Kindercamp 2011 - kerstein

Ferienspaß in Lieboch – Kindercamp 2011 - kerstein

Ferienspaß in Lieboch – Kindercamp 2011 - kerstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Appell an die Hundehalter:<br />

„Den Flocki ordnungsgemäß halten!”<br />

Es ist wohl der Freiheitsdrang des Vierbe<strong>in</strong>ers, dass er so gerne unkontrolliert unterwegs ist.<br />

Hundehalter sollten sich aber ihrer Verantwortung bewusst se<strong>in</strong>, dass ihr geliebter Flocki <strong>–</strong><br />

wenn unbeaufsichtigt <strong>–</strong> auch e<strong>in</strong>iges anstellen kann.<br />

Seit dem Verbot der Haltung e<strong>in</strong>es Hundes an<br />

der Kette streunen vermehrt Hunde durch das<br />

Ortsgebiet von <strong>Lieboch</strong>, setzen an allen möglichen<br />

und unmöglichen Stellen ihren Kot ab<br />

und belästigen Mitbewohner und Passanten.<br />

Auch <strong>in</strong> Wald und Flur s<strong>in</strong>d diese „Streuner”<br />

nicht willkommen und bedrohen Wildtiere.<br />

Besonders im Frühjahr, wenn die Jungtiere<br />

noch schutzlos s<strong>in</strong>d, stellen die mit Jagdtrieb<br />

ausgestatteten Streuner e<strong>in</strong> erhebliches Ärgernis<br />

dar.<br />

In Zukunft: Hundeführersche<strong>in</strong><br />

Da offensichtlich so manche Hundehalter<br />

über ihre Pflichten nicht ausreichend Bescheid<br />

wissen, fordert die Öffentlichkeit sogar e<strong>in</strong>en<br />

„Hundeführersche<strong>in</strong>”, um Hundehalter auf<br />

das zukünftige „Leben mit e<strong>in</strong>em Hund“ besser<br />

vorzubereiten. Leider gibt es ke<strong>in</strong> „Hundehaltegesetz”<br />

<strong>in</strong> dem alle e<strong>in</strong>schlägigen Bestimmungen<br />

nachgelesen werden können.<br />

Die rechtlichen Regelungen f<strong>in</strong>den sich im<br />

Tierschutz-, Jagd- und vor allem im Stmk.<br />

Landes-Sicherheitsgesetz.<br />

Hundehalter, die diese gesetzlichen Bestimmungen<br />

nicht beachten, müssen bei e<strong>in</strong>er<br />

Anzeige mit e<strong>in</strong>er Verwaltungsstrafe rechnen.<br />

Den Hund frei, d. h. ohne Aufsicht, im öffentlichen<br />

Bereich herumlaufen zu lassen, ist -<br />

auch mit Maulkorb - strafbar, was im Stmk.<br />

Landes-Sicherheitsgesetz nachgelesen werden<br />

kann.<br />

Steiermärkisches<br />

Landes-Sicherheitsgesetz<br />

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen s<strong>in</strong>d<br />

die Halter<strong>in</strong>nen bzw. Halter oder Verwahrer<strong>in</strong>nen<br />

bzw. Verwahrer von Tieren verpflichtet,<br />

Tiere <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Weise zu beaufsichtigen oder zu<br />

verwahren, dass dritte Personen weder gefährdet<br />

noch unzumutbar belästigt werden.<br />

Die Halter<strong>in</strong>nen/Halter oder Verwahrer<strong>in</strong>nen/<br />

Verwahrer von Hunden haben dafür zu sorgen,<br />

dass öffentlich zugängliche, <strong>in</strong>sbesondere<br />

städtische Bereiche, die stark frequentiert<br />

werden, wie z. B. Geh- oder Spazierwege,<br />

K<strong>in</strong>derspielplätze, Freizeitanlagen oder Wohnanlagen,<br />

nicht verunre<strong>in</strong>igt werden. Hunde<br />

s<strong>in</strong>d an öffentlich zugänglichen Orten, wie auf<br />

öffentlichen Straßen oder Plätzen, Gaststätten,<br />

Geschäftslokalen und dergleichen, ent-<br />

weder mit e<strong>in</strong>em um den Fang geschlossenen<br />

Maulkorb zu versehen oder so an der Le<strong>in</strong>e zu<br />

führen, dass e<strong>in</strong>e jederzeitige Beherrschung<br />

des Tieres gewährleistet ist. In öffentlichen<br />

Parkanlagen s<strong>in</strong>d Hunde jedenfalls an der<br />

Le<strong>in</strong>e zu führen. Ausgenommen s<strong>in</strong>d Flächen,<br />

die als Hundewiesen gekennzeichnet und<br />

e<strong>in</strong>gezäunt s<strong>in</strong>d.<br />

Der Maulkorb muss so beschaffen se<strong>in</strong>, dass<br />

der Hund weder beißen noch den Maulkorb<br />

vom Kopf abstreifen kann. Der Maulkorb oder<br />

Le<strong>in</strong>enzwang gilt nicht für Hunde, die zu speziellen<br />

Zwecken gehalten werden und die Sicherung<br />

des Hundes mit Maulkorb oder Le<strong>in</strong>e<br />

der bestimmungsgemäßen Verwendung entgegensteht.<br />

Zu diesen Hunden zählen <strong>in</strong>sbesondere<br />

Jagd,- Therapie- und Hütehunde<br />

sowie Diensthunde der Exekutive und des<br />

Militärs und Rettungshunde.<br />

Zuwiderhandlung gegen das Stmk.<br />

Landessicherheitsgesetz stellen e<strong>in</strong>e<br />

Verwaltungsübertretung dar und werden<br />

von der Bezirksverwaltungsbehörde<br />

mit Geldstrafen bis zu € 2.000,­<br />

geahndet.<br />

w w w. l i e b o c h . g v. a t<br />

Hundekot<br />

1/<strong>2011</strong><br />

E<strong>in</strong>ige Zahlen:<br />

• Insgesamt gibt es 18 Plätze <strong>in</strong> <strong>Lieboch</strong><br />

mit Hundekotsackerlspender plus<br />

Mülltonnen<br />

• Diese werden jede Woche entleert<br />

und kontrolliert<br />

• Arbeitsaufwand im Wirtschaftshof:<br />

rund zwei Stunden pro Woche<br />

• Kosten Sackerlspender: € 95,-- (ohne<br />

Mülltonnen und Sackerl)<br />

• Jährlich Kosten für die Geme<strong>in</strong>de:<br />

€ 500,--<br />

Aufstellorte der<br />

Hundekotsackerlspender<br />

• Kreuzung Feldstraße/Birkenstraße<br />

• Kreuzung Am Gries/Radweg<br />

• Friedhofaufgang<br />

• Kreuzung Bahnhofstraße/Radlstraße<br />

(bei Schaukasten)<br />

• Kreuzung B 70/B 76 (Unimarkt)<br />

• Bahnhof Schadendorf<br />

• Kreuzung E<strong>in</strong>ödstraße/Flurgasse<br />

(unter Autobahnbrücke)<br />

• Zenzwegerl (e<strong>in</strong> Stück von der Kanzlerstraße<br />

kommend, e<strong>in</strong> Stück von<br />

der L<strong>in</strong>dengasse kommend)<br />

• Am Mühlbach (Gehweg Volksschule)<br />

• Kreuzung Dorfstraße/Josef-Mihalits-<br />

Straße<br />

• Kreuzung Jägerweg/Hochstraße<br />

• Kreuzung Packer Straße/Floraweg<br />

• Gabelung Eichengasse/Ste<strong>in</strong>erstraße<br />

• Zenzhäuser (Packer Straße 263<strong>–</strong>279)<br />

• Kreuzung Strauchweg/Elisabethstraße<br />

• Blumengasse (bei Müll<strong>in</strong>sel)<br />

• Feldstraße (beim Bahnwächterhaus)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!