18.01.2013 Aufrufe

Thomas Hostettler in der Stadtkirche - Reformierte Kirchgemeinde ...

Thomas Hostettler in der Stadtkirche - Reformierte Kirchgemeinde ...

Thomas Hostettler in der Stadtkirche - Reformierte Kirchgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 www.ref-aarau.ch | FEBRUAR 2012 Aarauer Kirchgeme<strong>in</strong>debeilage von reformiert.<br />

stAdtkiRchE<br />

so 29. Jan.<br />

10.00 Uhr<br />

mi 1. feb.<br />

12.00 Uhr<br />

so 5. feb.<br />

10.00 Uhr<br />

so 12. feb.<br />

10.00 Uhr<br />

mi 15. feb.<br />

12.00 Uhr<br />

sa 18. feb.<br />

10.00 Uhr<br />

so 19. feb.<br />

10.00 Uhr<br />

so 19. feb.<br />

12.00 Uhr<br />

di 21. feb.<br />

20.00 Uhr<br />

mi 22. feb.<br />

12.00 Uhr<br />

do 23. feb.<br />

16.00 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

fr 24. feb.<br />

16.00 Uhr<br />

sa 25. feb.<br />

20.00 Uhr<br />

so 26. feb.<br />

10.00 Uhr<br />

mi 29. feb.<br />

12.00 Uhr<br />

VorankündigUng<br />

WeltgeBetstag<br />

gottesdienst<br />

Predigt von Pfr. Daniel Hess<br />

über Lukas 1,1-4 und Lukas 4,14-21:<br />

«Theophilus und das Heute Gottes»<br />

Organist<strong>in</strong>: Nadia Bacchetta<br />

Kollekte: Aargauische Evangelische Frauenhilfe<br />

Kirchenkaffee im Haus zur Z<strong>in</strong>ne<br />

friedensgebet<br />

Stille, Lie<strong>der</strong> und Gebete für den Frieden<br />

gottesdienst<br />

Predigt von Pfr. Christian Ba<strong>der</strong><br />

über Johannes 3,1ff: «E<strong>in</strong> nächtlicher Besuch br<strong>in</strong>gt Licht»<br />

Organist<strong>in</strong>: Nadia Bacchetta<br />

Kollekte: Pastoration Königsfelden<br />

Kirchenkaffee im Haus zur Z<strong>in</strong>ne<br />

gottesdienst<br />

mit Taufe von Laur<strong>in</strong> Nic Troxler<br />

Predigt von Pfr. Daniel Hess<br />

über Lk 5,1-10: «Die Sehnsucht, erkannt zu werden»<br />

Organist<strong>in</strong>: Nadia Bacchetta<br />

Kollekte: mission 21<br />

Kirchenkaffee im Haus zur Z<strong>in</strong>ne<br />

stille über mittag<br />

Sich e<strong>in</strong>e halbe Stunde Zeit nehmen für Stille und Bes<strong>in</strong>nung<br />

Ch<strong>in</strong><strong>der</strong>chile<br />

Fiire mit de Chli<strong>in</strong>e und Kolibri<br />

mit Taufe von Rafael Walter Fondado<br />

gottesdienst<br />

Themen-Predigt von Pfrn. Gabi Wartmann<br />

«7 Wochen ohne – e<strong>in</strong> Ausblick auf die Fastenzeit»<br />

Organist<strong>in</strong>: Nadia Bacchetta<br />

Kollekte: Kantonalkollekte «Protestantische Solidarität»<br />

Kirchenkaffee im Haus zur Z<strong>in</strong>ne<br />

2. mittagsmusik<br />

«Sehet, welche Liebe»<br />

Werke von J.S. Bach, J.G. Rhe<strong>in</strong>berger und M. Reger<br />

Mirjam Bless<strong>in</strong>g (Mezzosopran)<br />

Nadia Bacchetta (Orgel)<br />

E<strong>in</strong>tritt frei - Kollekte<br />

theater «Chesterfield»<br />

Reservation Tel. 062 822 70 86<br />

stille über mittag<br />

Sich e<strong>in</strong>e halbe Stunde Zeit nehmen für Stille und Bes<strong>in</strong>nung<br />

theater «Chesterfield»<br />

Reservation Tel. 062 822 70 86<br />

theater «Chesterfield»<br />

Reservation Tel. 062 822 70 86<br />

theater «Chesterfield»<br />

Reservation Tel. 062 822 70 86<br />

ökumenischer gottesdienst zur fasteneröffnung<br />

mit Ursus Waldmeier, Helene Widmer, Hans Metzger und Beat Schalk<br />

Thema: «Anregungen zum Ungleichgewicht zwischen Mann<br />

und Frau»<br />

Elisabeth Waldmeier (Orgel), Markus Joho (Geige)<br />

Kollekte: Brot für alle / Fastenopfer / Partner se<strong>in</strong><br />

«E<strong>in</strong>facher Fastenapero» im Haus zur Z<strong>in</strong>ne<br />

stille über mittag<br />

Sich e<strong>in</strong>e halbe Stunde Zeit nehmen für Stille und Bes<strong>in</strong>nung<br />

Freitag, 2. März<br />

15.00 Uhr, Altersheim Herosé, 19.00 Uhr, <strong>Stadtkirche</strong><br />

«lasst gerechtigkeit walten»<br />

Die Weltgebetstagsliturgie wurde dieses Jahr gestaltet von Frauen aus Malaysia, e<strong>in</strong>em<br />

Land, dessen Bevölkerung aus e<strong>in</strong>er Vielzahl ethnischer und religiöser Gruppierungen besteht.<br />

Hier leben neben Menschen mit malaiischen Wurzeln auch E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>er aus Ch<strong>in</strong>a,<br />

Indien und Europa. Es s<strong>in</strong>d Anhänger verschiedener religiöser Überzeugungen. Der Islam<br />

hat <strong>in</strong> den vergangenen dreissig Jahren an Bedeutung gewonnen. Als Folge davon ist <strong>der</strong><br />

Druck auf die Frauen gestiegen. Verständlich ist deshalb <strong>der</strong> Ruf nach Gerechtigkeit.<br />

Die Vorbereitungsgruppe, bestehend aus Vertreter<strong>in</strong>nen verschiedener christlicher Kirchen,<br />

lädt Sie herzlich zum Mitfeiern e<strong>in</strong>. Den Abendgottesdienst werden wir bei e<strong>in</strong>em<br />

warmen Getränk und Süssem auskl<strong>in</strong>gen lassen.<br />

katHr<strong>in</strong> moor<br />

gRUppEn Und oFFEnE AngEBotE<br />

sonntagsWan<strong>der</strong>Ung<br />

sonntag, 5. feb.<br />

11.45 Uhr, WSB Bahnhof Aarau<br />

Route: Mell<strong>in</strong>gen/Heitersberg -<br />

L<strong>in</strong>dmühle - Mülligen<br />

mittagstisCH BlaUes kreUz<br />

Anmeldung Tel. 062 837 70 12<br />

dienstag, 7., 14., 21. und 28. feb.<br />

12.00 Uhr, Zw<strong>in</strong>glihaus<br />

kUltUr am naCHmittag<br />

mittwoch, 15. feb.<br />

14.30 Uhr, Zw<strong>in</strong>glihaus<br />

lesegrUPPe z<strong>in</strong>ne<br />

freitag, 17. feb.<br />

20.00 Uhr, Haus zur Z<strong>in</strong>ne<br />

sCHWeigemeditation<br />

dienstag, 21. feb.<br />

9.15 Uhr, Bull<strong>in</strong>gerhaus<br />

gottEsdiEnstE <strong>in</strong> dEn hEiMEn<br />

golatti<br />

mi 1. feb.<br />

10.00 Uhr<br />

mi 8. feb.<br />

10.00 Uhr<br />

mi 15. feb.<br />

10.00 Uhr<br />

mi 22. feb.<br />

10.00 Uhr<br />

mi 29. feb.<br />

10.00 Uhr<br />

l<strong>in</strong>denfeld<br />

fr 3. feb.<br />

10.00 Uhr<br />

fr 10. feb.<br />

10.00 Uhr<br />

fr 17. feb.<br />

10.00 Uhr<br />

fr 24. feb.<br />

10.00 Uhr<br />

tElli<br />

Reg<strong>in</strong>a Scherer<br />

Ursus Waldmeier<br />

Reg<strong>in</strong>a Scherer<br />

Ursus Waldmeier<br />

Reg<strong>in</strong>a Scherer<br />

EglisE FRAnçAisE<br />

so 19. feb.<br />

10.15 Uhr<br />

fr 17. feb.<br />

19.15 Uhr<br />

JUgEnd<br />

Esther Graf<br />

Niklaus Baumgartner<br />

Esther Graf<br />

Abendmahl<br />

Rudolf Rie<strong>der</strong><br />

Gottesdienst<br />

Bull<strong>in</strong>gerhaus<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Aula<br />

des Schulhauses Telli<br />

mit Claudio Tomass<strong>in</strong>i<br />

Elisabeth Waldmeier,<br />

(Klavier) und<br />

Jasm<strong>in</strong> Burkart (Geige)<br />

Kirchenkaffee im Foyer<br />

meitliträff<br />

mi 15. feb.<br />

mi 29. feb.<br />

18.30 Uhr, Jugendraum Haus zur Z<strong>in</strong>ne<br />

konfträff «konfUsed»<br />

fr 17. feb. Jugendtreff<br />

fr 24. feb. How I Met Your Mother<br />

19.30 Uhr, Jugendraum Haus zur Z<strong>in</strong>ne<br />

kantorei<br />

di 14., 21. und 28. feb.<br />

20.00 Uhr, Bull<strong>in</strong>gerhaus<br />

offene z<strong>in</strong>ne<br />

di 14., 21. und 28. feb.<br />

14.30 Uhr, Haus zur Z<strong>in</strong>ne<br />

aaraUer mittagstisCH<br />

do 2. feb.<br />

12.00 Uhr<br />

do 9. feb.<br />

12.00 Uhr<br />

do 16. feb.<br />

12.00 Uhr<br />

Herosé<br />

do 2. feb.<br />

10.00 Uhr<br />

do 9. feb.<br />

10.00 Uhr<br />

do 16. feb.<br />

10.00 Uhr<br />

do 23. feb.<br />

10.00 Uhr<br />

Heimgarten<br />

mi 1. feb.<br />

17.45 Uhr<br />

mi 15. feb.<br />

17.45 Uhr<br />

mi 29. feb.<br />

17.45 Uhr<br />

seneVita gais<br />

fr 3. feb.<br />

10.15 Uhr<br />

kAntonsspitAl<br />

so 29. Jan.<br />

10.15 Uhr<br />

so 5. feb.<br />

10.15 Uhr<br />

so 12. feb.<br />

10.15 Uhr<br />

so 19. feb.<br />

10.15 Uhr<br />

so 26. feb.<br />

10.15 Uhr<br />

WEBsitEs<br />

Haus zur Z<strong>in</strong>ne<br />

Freie Christengeme<strong>in</strong>de<br />

Katholisches Pfarrhaus<br />

<strong>Thomas</strong> Jenelten<br />

Christian Ba<strong>der</strong><br />

<strong>Thomas</strong> Jenelten<br />

Christian Ba<strong>der</strong><br />

Gabi Wartmann<br />

Gabi Wartmann<br />

Gabi Wartmann<br />

<strong>Thomas</strong> Jenelten<br />

Gottesdienst<br />

Pfrn. Esther Graf<br />

Gottesdienst<br />

Pfrn. Franziska Schär<br />

Gottesdienst<br />

Pfrn. Franziska Schär<br />

Gottesdienst<br />

Pfr. Philipp K<strong>in</strong>dler<br />

Gottesdienst<br />

Pfrn. Esther Graf<br />

offizielle Websites <strong>der</strong> kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

www.ref-aarau.ch<br />

www.stadtkirche-aarau.ch<br />

www.z<strong>in</strong>ne.ch<br />

Websites überregional<br />

www.ref-ag.ch<br />

www.ref.ch<br />

AMtsWochEn<br />

30. JanUar - 3. feBrUar<br />

Pfr. Ursus Waldmeier<br />

Tel. 062 822 27 69<br />

6. - 10. feBrUar<br />

Pfr. Daniel Hess<br />

Tel. 062 823 81 55<br />

13. - 17. feBrUar<br />

Pfr. Christian Ba<strong>der</strong><br />

Tel. 062 822 49 52<br />

20. - 24. feBrUar<br />

Pfrn. Gabi Wartmann<br />

Tel. 062 825 09 37<br />

27. feBrUar - 2. märz<br />

Pfr. Ursus Waldmeier<br />

Tel. 062 822 27 69<br />

AdREssEn<br />

sekretariat<br />

Rolf Suter<br />

Therese Strähl<br />

Bull<strong>in</strong>gerhaus,<br />

Jurastrasse 13<br />

Tel. 062 822 70 86<br />

sekretariat@ref-aarau.ch<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag<br />

8.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Pfarramt<br />

Pfarrkreis süd<br />

Christian Ba<strong>der</strong><br />

Adelbändli 14<br />

Tel. 062 822 49 52<br />

christian.ba<strong>der</strong>@ref-aarau.ch<br />

Pfarrkreis West<br />

Daniel Hess<br />

Bull<strong>in</strong>gerhaus, Jurastrasse 13<br />

Tel. 062 823 81 55<br />

daniel.hess@ref-aarau.ch<br />

Pfarrkreis ost<br />

Ursus Waldmeier<br />

Rütmattstrasse 13<br />

Tel. 062 822 27 69<br />

ursus.waldmeier@ref-aarau.ch<br />

Pfarrkreis nord<br />

Gabi Wartmann<br />

Haus zur Z<strong>in</strong>ne, Kirchgasse 19<br />

Tel. 062 825 09 37<br />

gabi.wartmann@ref-aarau.ch<br />

sozialdiakonisCHe dienste<br />

Dorothea Spörri<br />

Zw<strong>in</strong>glihaus, Kirchbergstrasse 16<br />

Tel. 062 825 01 93<br />

dorothea.spoerri@ref-aarau.ch<br />

Michele Bisaro<br />

Haus zur Z<strong>in</strong>ne, Kirchgasse 19<br />

Tel. 062 825 09 38<br />

michele.bisaro@ref-aarau.ch<br />

Weitere dienste<br />

JUgendarBeit<br />

Ann<strong>in</strong>a Friz, Tel. 062 825 09 35<br />

ann<strong>in</strong>a.friz@ref-aarau.ch<br />

HaUsWartdienst<br />

Herbert Baumberger, Tel. 062 822 91 22<br />

herbert.baumberger@ref-aarau.ch<br />

sigristendienst<br />

Adrian Jost, Tel. 062 823 81 56<br />

adrian.jost@ref-aarau.ch<br />

orgeldienst<br />

Nadia Bacchetta<br />

Tel. 079 746 63 88<br />

nadia.bacchetta@ref-aarau.ch<br />

Elisabeth Waldmeier, Tel. 062 825 10 95<br />

Johannes Fankhauser, Tel. 061 721 13 56<br />

UnterriCHt<br />

Bertha Keller, Tel. 062 822 63 49<br />

Marianne Saputo, Tel. 062 723 20 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!