18.01.2013 Aufrufe

Mountainbike-Anlagen - BfU

Mountainbike-Anlagen - BfU

Mountainbike-Anlagen - BfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Rettungsdispositiv am Gurten<br />

Rettungsdienste benötigten früher am Gurten aufgrund<br />

schlechter An- resp. Einweisung bis zu einer<br />

Stunde, um Verunfallte zu finden. Auf Anregung<br />

der Sanitätspolizei Bern wurde am GurtenTrail gemeinsam<br />

ein Rettungsdispositiv entwickelt.<br />

Entlang der Strecke wurden – in Absprache mit den<br />

Eigentümern und dem Förster der Waldparzelle –<br />

Nummern an die Bäume gemalt oder mit Schildern<br />

an Pfosten montiert. Diese Nummerierung ist auch<br />

auf dem Streckenplan ersichtlich (S. 69). Die Abstände<br />

zwischen den Nummern betragen 50 bis 150 m,<br />

damit sie im Ernstfall rasch gesehen und gefunden<br />

werden. Der Streckenplan liegt in der Notrufzentrale<br />

auf und steht in sämtlichen Einsatzfahrzeugen<br />

zur Verfügung. Bei einem Notruf kann der Verletzte<br />

mit Hilfe der kommunizierten Nummer rasch lokalisiert<br />

werden. Die Notrufzentrale orientiert das<br />

Rettungsteam über den effizientesten Anfahrtsweg<br />

und gelangt in 10 bis 20 Minuten an die Unfallstelle.<br />

Die Entwicklung des Rettungsdispositivs erfolgte in<br />

enger Abstimmung mit den Rettungsdiensten. An<br />

gemeinsamen Treffen wurden die Möglichkeiten<br />

und Bedürfnisse analysiert und das Konzept wurde<br />

ausgearbeitet. Heute sind diese Treffen zur jährlichen<br />

Routine geworden, bei denen Erfahrungen<br />

ausgetauscht werden. Beispielsweise werden so<br />

Gefahrenstellen auf der Strecke erkannt. Bei einer<br />

Häufung von Unfällen kann die Situation durch bauliche<br />

Massnahmen entschärft werden. Die diversen<br />

Zufahrtswege wurden von der Sanitätspolizei mit<br />

unterschiedlichen Fahrzeugen getestet.<br />

Die auffällige Nummerierung führt auch unter den<br />

Bikern immer wieder zu Gesprächen über Sicherheit,<br />

Risikoverhalten und Vorgehen bei Unfällen.<br />

Wir dürfen annehmen, dass diese Gespräche die Biker<br />

fürs Thema Sicherheit sensibilisiert und zur allgemeinen<br />

Abnahme der Unfälle auf dem GurtenTrail<br />

beigetragen haben.<br />

Durch die am Gurten getroffenen Massnahmen<br />

konnten die Einsatzzeiten von der Alarmierung bis<br />

zum Eintreffen beim Verunfallten gesenkt werden.<br />

Zudem ist die Sicherheit bei allen Nutzern ein Thema<br />

geworden und beeinflusst deren Verhalten.<br />

Nummer entlang der Strecke<br />

Quelle: Noëmi Sandmeier, Patrick Christe, trailnet.ch<br />

GurtenTrail<br />

Streckenplan<br />

Streckenplan Gurten-Trail<br />

68 Good-Practice-Beispiele bfu-Fachdokumentation 2.040<br />

bfu-Fachdokumentation 2.040 Good-Practice-Beispiele 69<br />

Mättelirain<br />

Quelle: trailnet.ch<br />

41<br />

42<br />

40<br />

44<br />

43<br />

45<br />

39<br />

38<br />

29<br />

29<br />

28<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

37<br />

27<br />

36<br />

26<br />

3<br />

4<br />

6<br />

7<br />

5<br />

9<br />

11<br />

8<br />

10<br />

12<br />

15 13<br />

16<br />

18<br />

17<br />

19<br />

14<br />

22<br />

21 20<br />

25 24<br />

23<br />

34<br />

35<br />

2<br />

1<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

1 Rin<br />

2 Kra<br />

3 Wö<br />

4 Blic<br />

5 Kar<br />

6 Vie<br />

7 Infe<br />

8 Cor<br />

9 Vie<br />

10 Nac<br />

11 rote<br />

12 Sch<br />

13 Reh<br />

14 Hän<br />

15 Bie<br />

16 Sch<br />

17 Cal<br />

18 180<br />

19 Sto<br />

20 Löu<br />

21 Blö<br />

22 Ala<br />

23 Blin<br />

24 Glü<br />

25 Sür<br />

26 Gei<br />

27 Roa<br />

28 Cra<br />

29 Bad<br />

30 Chi<br />

31 Rum<br />

32 90e<br />

33 Rös<br />

34 Pou<br />

35 Bro<br />

36 Piu<br />

37 Bie<br />

38 Los<br />

39 Sal<br />

40 Bär<br />

41 Sta<br />

42 Chä<br />

43 Aca<br />

44 Mä<br />

45 Bre<br />

= Mark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!