18.01.2013 Aufrufe

20. Januar 2012 - Gemeinde Wolpertswende

20. Januar 2012 - Gemeinde Wolpertswende

20. Januar 2012 - Gemeinde Wolpertswende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den <strong>20.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong> Seite 8<br />

Schon geschnuppert?<br />

Mit der aktuellen bodo SchnupperAbo-Aktion sagen Sie den hohen<br />

Benzinpreisen „Ade“<br />

Auf Schnupperkurs<br />

Im ersten Halbjahr <strong>2012</strong> können Fahrgäste die Abo-Welt im<br />

bodo-Verkehrsverbund erschnuppern. Das Angebot ist attraktiv und<br />

unkompliziert: Interessierte Kunden können einmalig ein 3-Monate-Kurzabo<br />

bestellen, das automatisch endet. Der Angebotszeitraum<br />

umfasst die Monate <strong>Januar</strong> bis einschließlich Juni.<br />

Letzte Bestellmöglichkeit des SchnupperAbos ist der 15. März <strong>2012</strong>.<br />

Neues Abo Mobil63 schnuppern<br />

Natürlich kann auch das brandneue Abo Mobil63 getestet werden.<br />

Mit der neuen Netzkarte fahren aktive Menschen ab 63 Jahren in Bus<br />

und Bahn zum günstigen Abopreis. Das persönliche Abonnement gilt<br />

verbundweit, in allen Bus- und Bahnlinien im bodo (außer im DB Fernverkehr<br />

IC/EC) ohne Zeitbeschränkung und kostet 39,00/Monat.<br />

Weitere Informationen zum Abo Mobil63 gibt es ab Ende <strong>Januar</strong> in einer<br />

Sonderbroschüre, kostenlos erhältlich in KundenCentern und<br />

den Verkehrsunternehmen.<br />

Kraftstoffpreise steigen weiter an – jetzt umsteigen auf Bus &<br />

Bahn!<br />

Die Preisspirale bei den Kraftstoffkosten schraubt sich fortwährend<br />

nach oben. Autofahrer zahlen weiterhin gehörig drauf. Busse und<br />

Bahnen sind von den steigenden Benzinpreisen zwar ebenfalls betroffen,<br />

jedoch sind die Kosten für Fahrgäste weitaus geringer und die<br />

Fahrtenangebote attraktiver als so mancher glaubt.<br />

Beispiel: ein Berufspendler fährt auf der Strecke Friedrichshafen –<br />

Ravensburg (20 km) an 220 Arbeitstagen im Jahr, somit legt er die<br />

Strecke 440-mal zurück. Nur die reinen Kraftstoffkosten berücksichtigend,<br />

zahlt der Autofahrer bei einem Spritpreis von 1,58 Euro/Liter<br />

Superbenzin und einem Verbrauch von 6 Liter/100 km 834,24 Euro.<br />

Eine Abokarte für diese Relation kostet im Jahr nur 681,96 Euro.<br />

Ein Kosten-Vergleichsrechner steht unter www.bodo.de im „Service“-<br />

Bereich zur Verfügung.<br />

Informationen<br />

Telefonische Fahrplan- und Tarifauskünfte:<br />

Ravensburg: 0751 2766<br />

Weingarten: 0751 50922-0<br />

Fahrplanauskünfte im Internet:<br />

www.bahn.de oder www.3-loewen-takt.de<br />

Fahrplanauskünfte für unterwegs direkt aufs Handy:<br />

www.bodo-mobil.de<br />

Telefonische Fahrplanauskunft rund um die Uhr:<br />

Landesweite Fahrplanauskunft: 01805 779966<br />

(14 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk max. 42Ct/Min)<br />

Am 26. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong> in Leutkirch<br />

PC-Schulung für Einsteiger: Kurs für die<br />

„Nährstoffbilanzierung im landwirtschaftlichen<br />

Betrieb“<br />

Um das Computerprogramm „Nährstoffbilanzierung im landwirtschaftlichen<br />

Betrieb“ (NAEBI) geht es bei einem Schulungsangebot,<br />

das die Außenstelle des Landwirtschaftsamtes in Leutkirch am Donnerstag,<br />

den 26. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong> allen Neulingen unter den Landwirten<br />

anbietet. Beginn ist um <strong>20.</strong>00 Uhr. Um von diesem Kursangebot<br />

größtmöglich profitieren zu können, sollten die Teilnehmer mit den eigenen<br />

Daten arbeiten und dazu die Zahlen zu ihrem derzeitigen Tierbestand,<br />

zur aktuellen bewirtschafteten Flächengröße und den angebauten<br />

Kulturen mitbringen. Das Schulungsangebot ist gratis, eine<br />

Anmeldung jedoch erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung<br />

beim Landratsamt Ravensburg, Außenstelle des Landwirtschaftsamtes<br />

in Leutkirch, Stefanie Schröder, Telefon: 07561<br />

9820-6631, e-Mail: stefanie.schroeder@landkreis-ravensburg.de.<br />

Jetzt anmelden! - Landwirtschaftsamt Ravensburg<br />

bietet Sachkundelehrgang im<br />

Pflanzenschutz für Anwender und Verkäufer<br />

an<br />

In der Zeit vom 24. Februar bis 17. März <strong>2012</strong> bietet das Landwirtschaftsamt<br />

Ravensburg einen Sachkundelehrgang im Pflanzenschutz<br />

für Anwender und Verkäufer an.<br />

Das Pflanzenschutzgesetz schreibt vor, dass Anwender und Verkäufer<br />

von Pflanzenschutzmitteln über einen Nachweis ihrer Sachkunde<br />

im Pflanzenschutz verfügen müssen. Dieser Nachweis kann in einem<br />

Sachkundelehrgang erworben werden. Insgesamt sind für den Lehrgang<br />

mit dem Schwerpunktthema „Schadursachen & Maßnahmen<br />

und Verfahren im Pflanzenschutz“ zwei Termine im Februar und vier<br />

Termine im März mit schriftlicher und mündlicher Prüfung vorgesehen.<br />

Eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt unter Telefonnummer<br />

0751 85-6010 oder per Fax 0751 85-776010 ist bis zum 11. <strong>Januar</strong><br />

<strong>2012</strong> erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.<br />

Die Lehrgangskosten betragen für Anwender von Pflanzenschutzmitteln<br />

62 Euro und für Abgeber von Pflanzenschutzmitteln 84<br />

Euro. Die Beträge müssen zu Beginn des Lehrgangs entrichtet<br />

werden.<br />

Nähere Auskünfte gibt es bei Dr. Elmar Schlecker, Tel. 0751 85-6144<br />

oder Dr. Enno Pahmeyer Tel. 0751 85-6130 vom Landwirtschaftsamt<br />

Ravensburg.<br />

Am Freitag, den 27. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong><br />

Schülerabend der Fachschule für Landwirtschaft<br />

Ravensburg in der Festhalle Grünkraut<br />

Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg<br />

mit der Fachrichtung Hauswirtschaft in Bad Waldsee laden<br />

am Freitag, den 27. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong> alle Interessierten sehr herzlich zu<br />

ihrem traditionellen Schülerabend ein. Die Veranstaltung findet in der<br />

Festhalle in Grünkraut statt. Beginn ist um 20 Uhr.<br />

Interessante Fachvorträge geben Einblicke in die Bildungsarbeit an<br />

der Fachschule und Sketche sowie lustige Einlagen lockern das Programm<br />

auf. Die Bauernkapelle Oberschwaben gestaltet den musikalischen<br />

Rahmen und garantiert auch nach dem offiziellen Teil gute<br />

Unterhaltung mit gepflegter Tanzmusik. Für das leibliche Wohl ist bestens<br />

gesorgt. Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule freuen<br />

sich auf eine rege Teilnahme.<br />

Das Landwirtschaftsamt Ravensburg lädt am 25. <strong>Januar</strong><br />

zum Vortrag ein:<br />

„Sind kleine Biosgasanlagen wieder<br />

wirtschaftlich?“<br />

Zur Vortragsveranstaltung „Sind kleine Biogasanlagen wieder wirtschaftlich?“<br />

lädt das Landwirtschaftsamt Ravensburg am Mittwoch,<br />

den 25. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong> alle interessierten Zuhörer in das Gasthaus<br />

Ochsen nach Kißlegg ein. Referent ist Jörg Messner, staatlicher<br />

Fachberater für Biogas vom Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg<br />

(LAZBW) in Aulendorf. Beginn der Veranstaltung<br />

ist um <strong>20.</strong>00 Uhr. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!