18.01.2013 Aufrufe

April 2012 - Marienhospital Stuttgart

April 2012 - Marienhospital Stuttgart

April 2012 - Marienhospital Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt:<br />

2<br />

Medizin<br />

Medizin<br />

Was tun bei Rückenproblemen?<br />

Zwei Experten am marien-Telefon 3<br />

Von Implantat bis Mundhöhlentumor<br />

Privatdozent Dr. Fillies gab Auskunft 4<br />

Für starke Raucher<br />

Was bringt ein Lungenkrebs-Screening? 6<br />

Wenn der Blutdruck nicht sinken will<br />

Eingriff an Nierengefäßen kann helfen 8<br />

Zunächst war es nur Nasenbluten<br />

17-jähriges Martyrium eines Patienten 10<br />

20 Jahre Palliativmedizin<br />

Interview mit Dr. Maria Elisabeth Bürger 12<br />

Behandlung Brandverletzter<br />

Physiotherapie spielt wichtige Rolle 14<br />

Brustimplantate<br />

Entwarnung im <strong>Marienhospital</strong> 16<br />

Fersensporn<br />

Mit Strahlung behandelbar 18<br />

Aktuell<br />

Pressespiegel<br />

Was andere über uns schreiben 19<br />

Hier kennt man sich aus!<br />

Information und Telefonzentrale 20<br />

Notfallpraxis<br />

Freitags öffnet sie jetzt früher 23<br />

Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie<br />

Kompetenzzentrum gegründet 25<br />

Auf ein Wort<br />

Ostern und der Humor 27<br />

Fragebogen<br />

Personalchefin Sabine C. Bauknecht 28<br />

w<br />

Service-Teil 32<br />

So finden Sie uns I<br />

Aufnahme II<br />

Ihre Pflege II<br />

Ihre Behandlung III<br />

Speis und Trank IV<br />

Kliniken und ärztliche Direktoren IV<br />

Beratungs- und Hilfsdienste V<br />

Fernsehen, Radio, Telefon VI<br />

Ihr Aufenthalt von A bis Z VIII<br />

Wir über uns X<br />

marien 2/<strong>2012</strong><br />

<strong>Marienhospital</strong>-Geschäftsführerin<br />

Monika Röther<br />

Liebe Leserinnen<br />

und Leser,<br />

das Jahr <strong>2012</strong> hat im <strong>Marienhospital</strong><br />

gleich mit einer ganzen Reihe von<br />

Neuerungen begonnen, deren Ziel es<br />

ist, unsere Patientenversorgung weiter<br />

zu verbessern. Im Februar eröffnete<br />

unser neues Wirbelsäulenzentrum.<br />

Hier soll das „Volksleiden Rückenschmerzen“<br />

interdisziplinär und nach<br />

modernsten Standards behandelt werden.<br />

Wer selbst unter Rücken- oder<br />

Bandscheibenproblemen leidet und<br />

Fragen zu Ursachen, Vorbeugung und<br />

Behandlung hat, kann sich am 16. Mai<br />

an unserer Telefonaktion beteiligen.<br />

Zwei Rückenspezialisten beantworten<br />

dann am Telefon Ihre Fragen (siehe<br />

rechte Seite).<br />

Unsere Telefonaktion im Februar<br />

beschäftigte sich mit dem Themengebiet<br />

MKG- (Mund-, Kiefer- und<br />

Gesichts)-Chirurgie (Seite 4). Und<br />

auch aus unserer MKG-Klinik gibt es<br />

Neues zu berichten. Denn die Abteilung<br />

schloss sich jetzt mit den Kliniken<br />

des Landkreises Göppingen zum<br />

„Kompetenzzentrum Mund-, Kiefer-<br />

und Gesichtschirurgie“ zusammen.<br />

Was es damit auf sich hat und<br />

welche Patienten davon profitieren<br />

können, erfahren Sie auf Seite 25.<br />

Das <strong>Marienhospital</strong> bietet zudem<br />

seit Jahresbeginn mehrere neue Untersuchungs-<br />

und Behandlungsmethoden<br />

an, die einer Vielzahl von Patienten<br />

helfen können. Zahlreiche Menschen<br />

leiden unter Bluthochdruck. Wenn<br />

dieser sich mit Medikamenten nicht<br />

ausreichend stark senken lässt, hilft in<br />

vielen Fällen die renale Denervierung,<br />

ein kleiner Eingriff an den Nierengefäßen.<br />

Einen Bericht über das neue Verfahren<br />

finden Sie auf Seite 8.<br />

Auch eigentlich banale und nicht<br />

lebensbedrohliche Krankheiten können<br />

einem den Alltag schwer machen. Dazu<br />

gehört der Fersensporn; ein winziger<br />

Knochenauswuchs unter dem Fuß, der<br />

Betroffenen aber jeden Schritt zur Qual<br />

werden lassen kann. Wenn Schuheinlagen<br />

und andere Methoden nicht helfen,<br />

kann der Fersensporn jetzt auch mittels<br />

Strahlung behandelt werden (Seite 18).<br />

Starke Raucher haben ein hohes<br />

Lungenkrebsrisiko. Um es zu senken,<br />

empfehlen alle medizinischen Fachgesellschaften<br />

den Verzicht auf Zigaretten.<br />

Langjährige Raucher, die es nicht<br />

schaffen, mit dem Nikotinkonsum<br />

aufzuhören, können ihr Lungenkrebsrisiko<br />

jetzt mit einer neuen Screeningmethode<br />

senken. Das Screening verhindert<br />

zwar keine Krebserkrankung,<br />

senkt aber das damit verbundene Sterblichkeitsrisiko<br />

um gut 20 Prozent. Die<br />

Methode hat aber auch Schattenseiten.<br />

Über beides, die Vor- und die Nachteile<br />

des am <strong>Marienhospital</strong> ganz neu angebotenen<br />

Verfahrens, informiert Sie unser<br />

Artikel auf Seite 6.<br />

Bei der Versorgung Schwerstkranker<br />

und Sterbender setzt das <strong>Marienhospital</strong><br />

bereits seit 20 Jahren Maßstäbe.<br />

1992 eröffnete unser Krankenhaus<br />

die erste Palliativstation in Baden-<br />

Württemberg. In einem Interview mit<br />

deren langjähriger Leiterin erfahren<br />

Sie Details über die Arbeit der Station<br />

und wie sie sich in den vergangenen<br />

zwei Jahrzehnten weiterentwickelt hat.<br />

(Seite 12)<br />

Eine informative Lektüre der vorliegenden<br />

marien-Ausgabe wünscht<br />

Ihnen<br />

Monika Röther

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!