18.01.2013 Aufrufe

April 2012 - Marienhospital Stuttgart

April 2012 - Marienhospital Stuttgart

April 2012 - Marienhospital Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Aktuell<br />

Gratis parken<br />

Neuer Service für Behinderte<br />

Es gibt<br />

r u n d<br />

ums <strong>Marienhospital</strong><br />

nur<br />

wenige ausgewieseneBehindertenparkplätze.<br />

Das Krankenhausermöglichtgehbehinderten<br />

Patienten<br />

und Besuchern<br />

daher jetzt das<br />

kostenlose Parken in den beiden klinikeigenen<br />

Besucherparkhäusern an der<br />

Böheim- und an der Eierstraße. Wer<br />

einen Schwerbehindertenausweis mit<br />

dem Vermerk G für Gehbehinderung<br />

hat, erhält an der Information auf der<br />

Eingangsebene M0 des Hauptgebäudes<br />

eine kostenlose Ausfahrtkarte für die<br />

Klinikparkhäuser. rk<br />

Schulspende<br />

Geld für Afrika-Mission<br />

Di e<br />

Schule<br />

für Gesundheits-und<br />

Krankenpflege<br />

des <strong>Marienhospital</strong>s<br />

feierte<br />

2011 ihr 90-jähriges<br />

Bestehen<br />

mit zahlreichen<br />

Veranstaltungen.<br />

Eine davon<br />

war ein großes<br />

marien 2/<strong>2012</strong><br />

Behindertenparkplätze<br />

sind ums<br />

<strong>Marienhospital</strong> rar<br />

Schulfest im Juli<br />

2011. Der Erlös<br />

wurde gespendet<br />

Schulfest, bei dem unter anderem durch<br />

den Verkauf von Speisen und Getränken<br />

600 Euro erlöst wurden. Dieses<br />

Geld spendete die Schule der Missionsstiftung<br />

„Licht und Hoffnung“. Sie<br />

wird von der Untermarchtaler Gemeinschaft<br />

der Barmherzigen Schwestern<br />

betrieben, die auch Gesellschafterin<br />

des <strong>Marienhospital</strong>s ist. Die Stiftung<br />

unterstützt Hilfsprojekte in Tansania.<br />

Schwester Anna-Luisa Kotz vom Kloster<br />

Untermarchtal bedankte sich bei<br />

Schülern und Lehrern und teilte mit,<br />

dass das Geld für die Ausbildung medizinischer<br />

und pflegerischer Fachkräften<br />

in Afrika verwendet werden soll. rk<br />

Energie für meinen Beruf<br />

Info-Tag für Pflegende mit Pater Anselm Grün<br />

Am 5. Mai findet am <strong>Marienhospital</strong> ein Info-Tag für Mitarbeiter<br />

aus Pflegeberufen statt. Thema des Tages ist die Frage: Was gibt<br />

mir Energie für meinen Beruf? Anselm Grün hält einen Vortrag.<br />

Am Samstag, 5. Mai veranstaltet<br />

das <strong>Marienhospital</strong> unter dem<br />

Motto „PflegeKRAFT – Energie<br />

für den Beruf gewinnen“ erstmals<br />

einen Info-Tag für Mitarbeiter aus<br />

Pflegeberufen. Die Teilnehmer können<br />

sich auf ein vielfältiges Programm<br />

freuen: Der bekannte Benediktiner-Pater<br />

Anselm Grün referiert darüber, aus<br />

welchen Quellen sich Kraft für den Berufsalltag<br />

schöpfen lässt. Bei einem Info-Markt<br />

erfahren die Besucher, durch<br />

welche Angebote das <strong>Marienhospital</strong><br />

Mitarbeiter aus der Pflege fördert und<br />

unterstützt.<br />

Vortrag von Pater Anselm Grün<br />

Vielen Pflegenden gibt es Energie,<br />

kranken Menschen helfen zu können.<br />

Aber reicht dieses Motiv aus, um im<br />

Pflegeberuf ein Leben lang glücklich<br />

zu sein? Wie findet ein Pflegemitarbeiter<br />

neue Motivation für seine Tätigkeit?<br />

Und wie sorgt ein konfessionelles<br />

Krankenhaus wie das <strong>Marienhospital</strong><br />

dafür, dass Mitarbeiter aus der Pflege<br />

in ihrem Beruf zufrieden sind? Diese<br />

und weitere Themen sollen am Info-<br />

Tag Pflege angesprochen werden. Zur<br />

Veranstaltung eingeladen sind Berufsanfänger<br />

und langjährig Berufstätige<br />

ebenso wie Wiedereinsteiger.<br />

Zentraler Programmpunkt des Tages<br />

ist ein Vortrag des bekannten Benediktermönchs<br />

Pater Anselm Grün. Er<br />

setzt sich schon seit geraumer Zeit mit<br />

dem Themengebiet Leben und Beruf<br />

auseinander und hat hierzu zahlreiche<br />

Bücher veröffentlicht. Sein Vortrag<br />

steht unter der Überschrift „Quellen,<br />

aus denen wir schöpfen“. Im Anschluss<br />

ist Pater Anselm Grün zudem Teilnehmer<br />

einer Talkrunde. Gemeinsam mit<br />

Mitarbeitern des <strong>Marienhospital</strong>s diskutiert<br />

er das Thema „Traumberuf Pflege<br />

– Ideal und Wirklichkeit“.<br />

Info-Markt zu fünf Themenfeldern<br />

Auf einem Info-Markt lernen die Besucher<br />

darüber hinaus Angebote des <strong>Marienhospital</strong>s<br />

kennen, durch die Pflege-<br />

Pater Anselm Grün hält einen Vortrag<br />

mitarbeiter des Hauses in ihrer Tätigkeit<br />

unterstützt werden. Auch spezielle<br />

Projekte aus dem Bereich Pflege werden<br />

vorgestellt. Die Themenfelder des<br />

Info-Marktes sind: Wiedereinstieg in<br />

den Pflegeberuf, Veränderungen in der<br />

Pflege, besondere Pflegekonzepte am<br />

<strong>Marienhospital</strong>, persönliche Motivation<br />

sowie Fort- und Weiterbildung. Zu<br />

jedem Themenfeld sind Experten vor<br />

Ort, die Fragen der Besucher beantworten<br />

und mit ihnen diskutieren. eik<br />

Details zum Info-Tag Pflege<br />

w Programm:<br />

14.00 Uhr: Info-Markt<br />

14.30 Uhr: Vortrag Anselm Grün<br />

15.20 Uhr: Talkrunde mit Pater<br />

Anselm Grün und Mitarbeitern<br />

des <strong>Marienhospital</strong>s<br />

16.00 Uhr: Info-Markt mit Diskussionen<br />

und praktischen Demonstrationen<br />

17.30 Uhr: Veranstaltungsende<br />

w Veranstaltungsort:<br />

Bildungszentrum am <strong>Marienhospital</strong><br />

(Eierstraße 55).<br />

w Teilnahme kostenfrei,<br />

Anmeldung nicht erforderlich.<br />

w Besuchern mit Kindern wird<br />

Kinderbetreuung angeboten.<br />

w Weitere Informationen unter<br />

www.infotag-pflege.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!