18.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2006 DES INSTITuTS FüR MEDIzINMANAGEMENT ...

Jahresbericht 2006 DES INSTITuTS FüR MEDIzINMANAGEMENT ...

Jahresbericht 2006 DES INSTITuTS FüR MEDIzINMANAGEMENT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E-Health & Health Communication<br />

Dissertation.<br />

Reiher M.: Die IT-Wachstumsfaktoren der Nolan Stage Theory:<br />

Eine Längsschnittanalyse am Beispiel des stationären Versorgungssektors<br />

des Freistaates Bayern<br />

Diplomarbeiten Gesundheitsökonomie.<br />

Brütting, B.: Die elektronische Gesundheitskarte - eine qualitative<br />

Analyse der Akzeptanz, Betreuer: M. Reiher<br />

Otulak, J.: Evaluation zur Implementierung webbasierter Kommunikationstechnologien<br />

für die angewandte Gesundheitskommunikation<br />

unter besonderer Berücksichtigung rechtlicher<br />

und technologischer Aspekte, Betreuer: K. Jähn<br />

Stollberg P.: Strategien der Gesundheitsversorgung von morgen<br />

- Eine Analyse am Beispiel e-Health-gestützter Prävention,<br />

Betreuer: M. Reiher<br />

Medizin & Ethik/Anthropologie<br />

Diplomarbeiten Gesundheitsökonomie.<br />

Irgel, C.: Die Rolle des TRIPS-Abkommens in der AIDS-Bekämpfung<br />

am Beispiel Südafrika, Betreuer/in: A. Manzeschke, A. Wolf<br />

Bachelorarbeiten Philosophy & Economics.<br />

Bühler, B.: Rationierung im Gesundheitswesen aus der Sicht<br />

sozialer Gerechtigkeitstheorien, Betreuer: A. Manzeschke<br />

Löw, C.: Der Tod als Dienstleistung? Eine kritische Analyse des<br />

assistierten Suizids am Beispiel der Praxis in der Schweiz, Be-<br />

treuerin: M. Thanner<br />

Studienabschlussarbeiten zur wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Zusatzausbildung für Juristen.<br />

Hansen, A.: Stammzellforschung – Ökonomische Herausforderung<br />

globalen Ausmaßes?, Betreuerin: M. Thanner<br />

Hennings, S.: Menschliche Gene als patentierbare Erfindung!<br />

Patentschutz für menschliche Gene im Spannungsfeld von<br />

ökonomischer Notwendigkeit und ethischen Bedenken, Betreu-<br />

erin: M. Thanner<br />

Kienzle, P.: Wachstumsmarkt Schönheit – Zur ökonomischen<br />

Bedeutung von Schönheit in einer alternden Gesellschaft,<br />

Betreuerin: M. Thanner<br />

39<br />

(4) Lehre & Weiterbildung – Was wir für die Ausbildung von Verantwortungsträgern im Gesundheitswesen investieren:<br />

jahresbericht img <strong>2006</strong><br />

Klein, F.: Die Organknappheit: Ein unlösbares Problem? Darstellung<br />

und Bewertung verschiedener Lösungsmodelle zur Behebung<br />

des Mangels an postmortalen Spenderorganen,<br />

Betreuerin: M. Thanner<br />

Reiling, F.: Entgeltgerechtigkeit im Topmanagement. Eine kritische<br />

Betrachtung der Managementvergütungen unter besonderer<br />

Berücksichtigung ethischer und ökonomischer Ansätze,<br />

Betreuer: A. Manzeschke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!