18.01.2013 Aufrufe

Jahrbuch 2005 - Freiwillige Feuerwehr Wertheim

Jahrbuch 2005 - Freiwillige Feuerwehr Wertheim

Jahrbuch 2005 - Freiwillige Feuerwehr Wertheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Da es unklar war auf welcher Bachseite sich das Feuer<br />

befand wurde mit mehreren Fahrzeugen beidseitig nach<br />

dem Feuer gesucht. Das TLF 16 war um 22:05 Uhr als<br />

erstes <strong>Feuerwehr</strong>fahrzeug an der Einsatzstelle. Nach der<br />

ersten Erkundung wurde festgestellt das es sich um eine<br />

brennende Überland- Mitteldruck- Gasleitung handelt.<br />

Durch die enorme Hitzeentwicklung der ca. 25m hohen<br />

Flamme begann das Feuer auf die nebenstehenden<br />

Bäume überzugreifen. Es wurde mit drei C- Rohren eine<br />

Riegelstellung aufgebaut und die Bäume wurden<br />

abgelöscht. Der Zugführer, welcher mit dem ELW an die<br />

Einsatzstelle kam, ließ die Stadtwerke um 22:08 Uhr<br />

alarmieren. Das LF 16, RW 2 mit P 250 und der SW<br />

1000 wurden um 22:22 Uhr ebenfalls nachgefordert. Um<br />

22:23 Uhr meldet sich der KBM, dass er die<br />

Einsatzstelle anfährt. Da mittlerweile durch die<br />

Riegelstellung das Löschwasser der beiden TLF´s zur<br />

Neige ging, ließ der Zugführer um 22:37 Uhr die<br />

Abteilungen Reicholzheim, Nassig und Dörlesberg zur<br />

Wasserförderung alarmieren.<br />

Das TLF 16/25, bereits an der Einsatzstelle am<br />

Lager, wurde zum vierten Alarm an diesem Tag<br />

alarmiert. DLK und LF 16 sollten die<br />

Einsatzstelle Lager anfahren und erkunden<br />

während sich das TLF 24/50 um 21:39 Uhr und<br />

das TLF 16/25 um 21:42 Uhr auf den Weg nach<br />

Sachsenhausen machten. Dort wurde von Jägern<br />

im Wald ein Feuerschein gesichtet, vermutlich<br />

nach einem Blitzeinschlag. Der ELW machte<br />

sich um 21:43 Uhr ebenfalls auf den Weg nach<br />

Sachsenhausen. Um 21:48 Uhr meldete das TLF<br />

24/50 am Gerätehaus Sachsenhausen zur<br />

Bereitstellung an. Kein Feuerschein sichtbar. Um<br />

21:57 Uhr stellte das TLF 16/25 Kontakt mit den<br />

Jägern her und folgte diesen in Richtung<br />

Feuerschein. Es handelte sich bei dem<br />

„Einsatzgebiet“ um ein Waldstück, welches von<br />

einem Bach durchflossen wird.<br />

Die Wasserversorgung war um 23:23 Uhr<br />

fertiggestellt. Um 23:27 Uhr kam die Meldung das<br />

die Stadtwerke die Gasleitung abgeschiebert hat.<br />

Nun hieß es zu warten, bis sich der Druck in der<br />

Leitung abgebaut hat und die Flamme kleiner wird.<br />

Das Abbauen der Föderstrecke begann um 23:51<br />

Uhr. Die zum Schluss noch 0,5m hohe Flamme<br />

wurde mittels eines Pulverlöschers gelöscht um ein<br />

Rückzünden in die Gasleitung zu verhindern. Feuer<br />

aus wurde um 00:04 Uhr gemeldet. Um 01:31 Uhr<br />

waren alle Fahrzeuge wieder eingerückt. Um 01:37<br />

Uhr wurde Einsatzende gemeldet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!