18.01.2013 Aufrufe

Final-Ideen aus den Forschungseinrichtungen Mecklenburg ...

Final-Ideen aus den Forschungseinrichtungen Mecklenburg ...

Final-Ideen aus den Forschungseinrichtungen Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Final</strong>-<strong>Ideen</strong> <strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>Forschungseinrichtungen</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<br />

Vorpommerns<br />

5 Jahre – der <strong>Ideen</strong>wettbewerb MV 2006<br />

SEAVAR-5- ENTGASUNG VON MOBILEN TANKS<br />

Dipl. Ing. Rainer Boeck und Attila Johannisson stellen eine Anlage (SEAVAR-5) zur<br />

Restentleerung und Entgasung, insbesondere von Ladetanks von Binnentankschiffen<br />

vor. Diese Anlage arbeitet unter Ausnutzung der in der Tankatmosphäre gebun<strong>den</strong>en<br />

chemischen Energie besonders umwelt-freundlich, schnell, sicher und<br />

kostengünstig. Der Betreuer dieses Gründer-Teams ist Prof. Dr.- Ing. Michael<br />

Rachow vom Fachbereich Seefahrt Warnemünde der Hochschule Wismar.<br />

WIRELESS MONITORING SYSTEMS (WMS)<br />

Die Gründungsidee von Dipl. Wirtsch.- Ing. Matthias Handy und Dr.- Ing. Frank<br />

Grassert beinhaltet ein Unternehmen, das neuartige drahtlose Mess- und<br />

Überwachungssysteme anbietet. Dazu wur<strong>den</strong> Sensorknoten von der Größe einer<br />

Streichholzschachtel entwickelt. Sie wer<strong>den</strong> mit Batterien betrieben, können direkt<br />

an eine Messstelle angebracht wer<strong>den</strong> und ihre Daten drahtlos übermitteln. Das<br />

Produkt besteht <strong>aus</strong> Hardware und Software sowie Dienstleistungen, die die Planung,<br />

Inbetriebnahme und Wartung betreffen. Ein mögliches Einsatzszenario ist die<br />

Überwachung der Konzentration gefährlicher Gase in Laboratorien. Das Vorhaben<br />

wird begleitet von Prof. Dr. Dirk Timmermann von der Fakultät für Informatik und<br />

Elektrotechnik der Universität Rostock.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!