18.01.2013 Aufrufe

Final-Ideen aus den Forschungseinrichtungen Mecklenburg ...

Final-Ideen aus den Forschungseinrichtungen Mecklenburg ...

Final-Ideen aus den Forschungseinrichtungen Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Final</strong>-<strong>Ideen</strong> <strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>Forschungseinrichtungen</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<br />

Vorpommerns<br />

5 Jahre – der <strong>Ideen</strong>wettbewerb MV 2006<br />

Verfahren wer<strong>den</strong> die Hohlprofile von innen mit einem wasserundurchlässigen<br />

Gewebe <strong>aus</strong>gekleidet. Durch dieses alternativlose Verfahren kann die Tragsicherheit<br />

der zahlreichen betroffenen Stahlbrücken wiederhergestellt wer<strong>den</strong>, ohne dass es zu<br />

einer teuren Neubaumaßnahme kommt.<br />

MeWiTra (INFORMATIONSSYSTEME FÜR DEN MEDIZINISCHEN WISSENSTRANSFER)<br />

Das Gründerteam Dr. Stefan Seiberling, Eva Held, und Dr. Maja Ratzmann vom<br />

Universitätsklinikum Greifswald bietet unter Betreuung von Prof. Dr. Christoph Fusch<br />

im Sektor eHealth Fachinformationssysteme für medizinische Laien an.<br />

Wissensdatenbanken zu <strong>den</strong> Themen „Volkskrankheiten“, „Behindertengerechtes<br />

Reisen“ und „Kliniklotse – Auswertung von Krankenh<strong>aus</strong>“ wer<strong>den</strong> per Internet zur<br />

Verfügung gestellt. Eingebettet wird das Informationssystem in ein bestehendes<br />

Health Care Center zur Vermittlung von Produkten und Dienstleistungen im<br />

Gesundheitsbereich.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!