18.01.2013 Aufrufe

Final-Ideen aus den Forschungseinrichtungen Mecklenburg ...

Final-Ideen aus den Forschungseinrichtungen Mecklenburg ...

Final-Ideen aus den Forschungseinrichtungen Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Final</strong>-<strong>Ideen</strong> <strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>Forschungseinrichtungen</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<br />

Vorpommerns<br />

5 Jahre – der <strong>Ideen</strong>wettbewerb MV 2006<br />

Risse im Beton der Fahrbahnplatte, so dass kostenintensive Reparaturen entfallen<br />

und die Bauzeiten verkürzt wer<strong>den</strong> können.<br />

TENSOMETRIE<br />

Die Innovation der Idee von Dr. Thorsten Zehlicke und seinem Team, unter<br />

wissenschaftlicher Betreuung von Prof. Dr. Hans Wilhelm Pau, der Medizinischen<br />

Fakultät der Universität Rostock bezieht sich auf das menschliche Ohr, genauer auf<br />

die Ohrtrompete (Eustachsche Röhre), die Nasen-Rachen-Raum und Paukenhöhle<br />

miteinander verbindet. Die Tensometrie ist eine neue Technik zur<br />

Langzeitbegutachtung der Ohrtrompetenfunktion (Druck<strong>aus</strong>gleich). Das Forscher-<br />

Team stellt erstmals eine Methode zur direkten Messung von<br />

Trommelfell<strong>aus</strong>lenkungen im Rahmen des Druck<strong>aus</strong>gleichs vor. Damit ist es<br />

möglich, <strong>den</strong> Druck<strong>aus</strong>gleich darzustellen und die Ohrtrompetenfunktion unter<br />

„normalen Umgebungsbedingungen“ über lange Zeiträume zu untersuchen. Zur<br />

Anwendung kommt diese erfindungsgemäße Methode u. a. vor ohrchirugischen<br />

Eingriffen, bei Berufs<strong>aus</strong>bildungstests für Taucher und Piloten sowie im<br />

Sportbereich.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!