18.01.2013 Aufrufe

Final-Ideen aus den Forschungseinrichtungen Mecklenburg ...

Final-Ideen aus den Forschungseinrichtungen Mecklenburg ...

Final-Ideen aus den Forschungseinrichtungen Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Final</strong>-<strong>Ideen</strong> <strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>Forschungseinrichtungen</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<br />

Vorpommerns<br />

5 Jahre – der <strong>Ideen</strong>wettbewerb MV 2006<br />

der sehr hohen Effektivität dieses Verfahrens besteht ein zweiter großer Vorteil darin,<br />

dass das Produkt nach <strong>den</strong> individuellen Kun<strong>den</strong>wünschen in allen Geometrien<br />

gestaltet wer<strong>den</strong> kann. Das Vorhaben steht unter wissenschaftlicher Betreuung des<br />

INP-Direktors Prof. Dr. Kl<strong>aus</strong>-Dieter Weltmann.<br />

„INPLAT“ MINIATURISIERTES PLASMAWERKZEUG<br />

Mit INPLAT haben Dr. Eckhard Kindel und sein Team um Prof. Dr. Kl<strong>aus</strong>-Dieter<br />

Weltmann vom Institut für Niedertemperatur- Plasmaphysik e.V. in Greifswald, ein<br />

universelles Mikro-Plasmawerkzeug entwickelt. Dieses kann wie eine Nadel in enge<br />

Kapillaren, Spalten und Hohlräume eindringen und dort eine Veränderung der<br />

Oberflächeneigenschaften des Materials auf engstem Raum bewirken. Der modulare<br />

Aufbau und die Funktionsweise bei Atmosphärendruck sind neue, viel versprechende<br />

Ansätze in der Plasmatechnologie. INPLAT ist ein High-Tech- und High-End- Produkt,<br />

dass in verschie<strong>den</strong>en Branchen, wie beispielsweise der Biotechnologie und<br />

Medizintechnik, Anwendung findet.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!