18.01.2013 Aufrufe

Final-Ideen aus den Forschungseinrichtungen Mecklenburg ...

Final-Ideen aus den Forschungseinrichtungen Mecklenburg ...

Final-Ideen aus den Forschungseinrichtungen Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Final</strong>-<strong>Ideen</strong> <strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>Forschungseinrichtungen</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<br />

Vorpommerns<br />

5 Jahre – der <strong>Ideen</strong>wettbewerb MV 2006<br />

strategien durchzuführen, um Schwachstellen in Diagnostik oder Therapie <strong>aus</strong>zu-<br />

merzen. Dies liegt am Fehlen von EDV- Lösungen zur informationstechnischen<br />

Verknüpfung aller an der Behandlung von Früh- und Neugeborenen Beteiligten. Ein<br />

neuartiges Softwaresystem ermöglicht dem Anwender, jederzeit seine eigenen<br />

Ergebnisse mit <strong>den</strong>en aller anderen am Netzwerk Beteiligten zu vergleichen.<br />

Entwickelt wurde es durch das Team um Dr. Helmut Küster und Prof. Dr. Christian<br />

Fusch von der Ernst Moritz Arndt Universität der Abteilung für Neonatologie und<br />

Pädiatrische Intensivmedizin des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin. Die<br />

erarbeiteten Strukturen und Konzepte dieses Softwaresystems sollen zunächst in<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern etabliert und langfristig Grundlage eines Standards der<br />

Qualitätssicherung für ganz Europa wer<strong>den</strong>.<br />

EXPLOIT CAD- ANWENDUNGSBEZOGENE AUFBEREITUNG VON CAD- DATEN<br />

Die Nutzung von CAD-Daten können zur Zeit <strong>aus</strong>schließlich für die Konstruktion und<br />

Produktionsunterstützung eines Produktes benutzt wer<strong>den</strong>. Die Nachnutzung der<br />

CAD-Modelle in weiteren Bereichen wie z. B. der Dokumentation oder<br />

Wartungsunterstützung, kann Kosten sparen. Auf die Anforderungen dieser<br />

Anwendungen sind heutige Modellierkerne allerdings nicht vorbereitet. Das<br />

Forscherteam, bestehend <strong>aus</strong> Matthias Vahl und Andreas Brüning unter<br />

wissenschaftlicher Betreuung von Dr.- Ing. Uwe von Lukas vom Zentrum für<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!