18.01.2013 Aufrufe

Wir gratulieren den Mitgliedern, die im April 2012 ... - Ju 52 Halle

Wir gratulieren den Mitgliedern, die im April 2012 ... - Ju 52 Halle

Wir gratulieren den Mitgliedern, die im April 2012 ... - Ju 52 Halle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschenke auf weiter Reise<br />

Mit leuchten<strong>den</strong> Augen und roten<br />

Wangen warteten 20 Hildeshe<strong>im</strong>er<br />

Grundschüler darauf ihre<br />

liebevoll gebastelten Weihnachtsgeschenke<br />

auf <strong>die</strong> Reise nach<br />

Afghanistan schicken zu können.<br />

Im vergangenen Jahr leisteten<br />

337 Wunstorfer Soldaten Dienst<br />

in Mazar-e-Sharif, viele davon<br />

auch über Weihnachten und <strong>den</strong><br />

Jahreswechsel. Zwei Besatzungen<br />

flogen Ziele in ganz Afghanistan<br />

an und auch <strong>die</strong> Einsatzoffiziere<br />

kamen aus Wunstorf.<br />

Um <strong>die</strong>sen Soldaten <strong>im</strong> Einsatz<br />

ein Geschenk zu machen und zu<br />

zeigen, dass sie in der He<strong>im</strong>at<br />

gerade über <strong>die</strong> Weihnachtstage<br />

nicht vergessen sind, haben sich<br />

<strong>die</strong> jungen Schüler unter der Anleitung<br />

ihrer Klassenlehrerin ans<br />

Werk gemacht. Sie bastelten und<br />

malten, verpackten und schickten<br />

es dann über <strong>die</strong> Feldpost nach<br />

Afghanistan.<br />

Dass sich <strong>die</strong> Soldaten fern der<br />

He<strong>im</strong>at darüber freuten, zeigte<br />

sich wenige Wochen später.<br />

Oberfeldwebel Jennifer Engelbrecht<br />

vom LTG 62 kehrte aus<br />

dem ISAF-Einsatz zurück und<br />

hatte Ungewöhnliches <strong>im</strong> Ge-<br />

Weihnachten in ‏ فيرش رازم<br />

päck. 20 herzförmige Steine und<br />

einen langen Brief mit einem Bild<br />

der Soldaten, <strong>die</strong> sich bei <strong>den</strong><br />

Kindern bedanken wollten, hatte<br />

sie dabei.<br />

Auch jetzt waren <strong>die</strong> Grundschüler<br />

gut vorbereitet. Über Wochen<br />

hatten sie <strong>die</strong> Fragen gesammelt,<br />

<strong>die</strong> OFw Engelbrecht jetzt geduldig<br />

beantwortete. „Wie lange dauert<br />

der Flug?“ und „Ist es ein gutes<br />

Gefühl <strong>die</strong> Menschen dort zu<br />

beschützen?“ wollten sie wissen.<br />

2<br />

Mazār-i charif<br />

Auch sehr persönliche Fragen,<br />

wur<strong>den</strong> von der einsatzerfahrenen<br />

Soldatin, so beantwortet,<br />

dass <strong>die</strong> Kinder förmlich an <strong>den</strong><br />

Lippen der jungen Frau híngen.<br />

Durch <strong>die</strong> Reduzierung des Gesamttruppenvolumens<br />

sind derzeit<br />

weniger Luftfahrzeuge als vor<br />

Jahresfrist in Afghanistan stationiert,<br />

davon ein Flugzeug ausschließlich<br />

zur medizinischen<br />

Evakuierung. OL Keck<br />

Oberfeldwebel Jennifer Engelbrecht wurde mit Fragen überhäuft<br />

Inhalt Seite<br />

Mazār-i Scharif 2<br />

Grußwort Kdore 3<br />

Neujahrsempfang 4<br />

Übergabe TGruppe 5<br />

Airlift Rodeo 1987 6 - 8<br />

Wehrbeauftragter 9<br />

Verabschiedung 10<br />

Kriegsgräber 11<br />

A 400 M 12 - 13<br />

Staffelübergabe 14<br />

Ausbildungswerkstatt 15<br />

Moor-Entkusseln 16<br />

Freundeskreis 17<br />

Baumaßnahmen 18<br />

Badminton 19<br />

<strong>Halle</strong>nfußball 20<br />

Geburtstage TGLW 21<br />

Hochzeitsfeier 22<br />

Ehrenmitglied TGLW 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!