18.01.2013 Aufrufe

Publ filderstadt Issue kw29 Page 1 - Stadt Filderstadt

Publ filderstadt Issue kw29 Page 1 - Stadt Filderstadt

Publ filderstadt Issue kw29 Page 1 - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 29 Freitag, 22. Juli 2011<br />

Solarstrom kommt künftig auch von den Dächern der Jahnschule und des DBG<br />

"Ehrgeizige Projekte" wurden<br />

innerhalb von nur vier Monaten fertig<br />

"Mit den beiden Projekten gehen wir als<br />

<strong>Stadt</strong>werke weiter auf unserem Weg, umweltfreundliche<br />

Energie zu produzieren", betonen<br />

der Technische Abteilungsleiter Guido<br />

Rudolf und die Kaufmännische Abteilungsleiterin<br />

Bianca Honisch von den <strong>Stadt</strong>werken<br />

<strong>Filderstadt</strong>. Während die Photovoltaikanlagen<br />

auf den Dächern der Jahnhalle, des Hallenbades<br />

und der Jahnschule in Harthausen<br />

bereits Solarstrom produzieren, fehlt der<br />

neuen Anlage auf dem Dach des Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Gymnasiums (DBG) noch der<br />

Anschluss, um den produzierten Strom ins<br />

Stromnetz einspeisen zu können. "Die EnBW<br />

verlegt momentan noch ein Erdkabel", sagt<br />

Rudolf. Doch das werde in den nächsten Tagen<br />

geschehen.<br />

Gefragt, weshalb der produzierte Strom ins<br />

Netz eingespeist und nicht gleich an Ort und<br />

Stelle von den Schulen selbst verbraucht<br />

wird, verweisen die beiden Fachleute von<br />

den <strong>Stadt</strong>werken auf die gesetzlich festgeschriebene<br />

Vergütung, die es für die nächsten<br />

20 Jahre entsprechend des Erneuerbare-<br />

Energien-Gesetzes (EEG) pro Kilowattstunde<br />

Solarstrom gibt, die ins Netz eingespeist wird.<br />

Ziel ist, die Produktion von regenerativer<br />

Energie zu fördern und den Ausstoß am klimaschädlichen<br />

Gas Kohlendioxyd zu senken.<br />

In Harthausen und Sielmingen beträgt die<br />

Vergütung pro Kilowattstunde rund 28 Cent.<br />

Das ist mehr als die Schulen selbst für eine<br />

Kilowattstunde bezahlen müssen, wenn sie<br />

den Strom beziehen. "Den Solarstrom einzuspeisen<br />

ist einfach die wirtschaftlichere Lösung",<br />

versichert Bianca Honisch. Wenn die<br />

garantierte Einspeisevergütung nach 20 Jahren<br />

auslaufe und man weniger für die Kilowattstunde<br />

bekomme, könne es günstiger<br />

sein, den Strom dann selbst zu verbrauchen.<br />

Dass sich das für die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> unterm<br />

Strich auf jeden Fall lohnt, zeigen die nüchternen<br />

Zahlen. In Harthausen investierten die<br />

<strong>Stadt</strong>werke etwa 250.000 Euro. Die Anlagen<br />

Fortsetzung Seite 2<br />

(Von links) Bianca Honisch von den <strong>Stadt</strong>werken inspiziert die Technik, die den Solarstrom in Wechselstrom umwandelt. Erst dann kann die<br />

umweltfreundlich produzierte Energie ins Stromnetz der EnBW eingespeist werden. Daneben: Kollege Guido Rudolf kontrolliert noch einmal<br />

die Elemente auf dem Dach des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Sielmingen, die demnächst bis zu 42.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr<br />

produzieren werden. Fotos: Andreas Kaier


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 2 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

dort haben eine Leistung von 91 Kilowatt peak<br />

(kWp), was bedeutet, dass sie pro Jahr rund<br />

90.000 Kilowattstunden Strom produzieren.<br />

Allein damit können 24 Einfamilienhäuser ein<br />

Jahr lang mit Strom versorgt werden. Guido<br />

Rudolf und Bianca Honisch rechnen in den<br />

kommenden 20 Jahren mit einer Vergütung<br />

von bis zu 470.000 Euro für den eingespeisten<br />

Strom. Zieht man die laufenden Kosten von<br />

etwa 50.000 Euro ab, bleibt unterm Strich ein<br />

Überschuss von etwa 170.000 Euro in 20 Jahren.<br />

Ähnlich sieht das Verhältnis in Sielmingen<br />

aus. Dort hat die Anlage eine Leistung von 42<br />

kWp und wird voraussichtlich etwa 42.000 Kilowattstunden<br />

Strom pro Jahr produzieren. Bei<br />

einer Investition von 130.000 Euround laufendenKostenvonetwa20.000Euroin20Jahren,<br />

wird der Überschuss bei einer prognostizierten<br />

Einspeisevergütung von 220.000 Euro<br />

am Ende voraussichtlich 70.000 Euro betragen.<br />

Die so gewonnene Energie wird ortsnah verbraucht<br />

und muss nicht im weiter entfernten<br />

Kraftwerk mit fossilen Energieträgern erzeugt<br />

werden.<br />

"Leider eignen sich nicht alle Dächer für den<br />

Einsatz einer Photovoltaikanlage", betonen beide.<br />

Es komme einerseits auf die Ausrichtung<br />

des Dachs zur Sonne an, andererseits hielten<br />

manche Dächer das zusätzliche Gewicht einer<br />

Photovoltaikanlage nicht aus, und drittens müsseeinDachineinemgutenbaulichenZustand<br />

sein und mindestens 20 Jahre lang halten, ohne<br />

saniert werden zu müssen. "Es gibt aber<br />

gewisse Objekte, die wir im Fokus haben.<br />

Wenn hier Dachsanierungsarbeiten seitens der<br />

Hochbauabteilung anstehen, wird parallel die<br />

Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage überprüft",<br />

betont Rudolf. Ob sich eine Photovoltaikanlage<br />

unterm Strich rechnet, hängt auch von der garantierten<br />

Einspeisevergütung ab, die sich jederzeit<br />

ändern kann. So mussten beispielsweise<br />

die beiden neuen Anlagen bis spätestens<br />

30. Juni fertig sein. Andernfalls hätte eine geringere<br />

Einspeisevergütung gedroht, was letztendlich<br />

doch nicht geschehen ist. Im Hinblick<br />

auf das schmale Zeitfenster sprechen Rudolf<br />

und Honisch von einem "sehr ehrgeizigen Projekt".<br />

Der Baubeschluss war am 28. Februar<br />

vom Betriebsausschuss <strong>Stadt</strong>werke gefasst<br />

worden. Direkt im Anschluss folgte das Pla-<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

(Volmarstraße 16 in Bernhausen)<br />

"Tag der offenen Tür"<br />

am 24. Juli 2011<br />

Die <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Filderstadt</strong> lädt am 24.<br />

Juli 2011 von 13 bis 18 Uhr zum "Tag<br />

der offenen Tür" ein. Das Programm: Bücherflohmarkt,<br />

Buchbinden für Kinder,<br />

Luftballonaktion sowie um 17.30 Uhr eine<br />

Führung durch die Bücherei. Zudem<br />

ist die DVD-Ausleihe kostenlos. Gleiches<br />

gilt an diesem Tag auch für die Internetarbeitsplätze.<br />

(sk)<br />

Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Sielmingen<br />

wird demnächst ans Stromnetz angeschlossen<br />

und umweltfreundliche Energie liefern.<br />

Foto: Andreas Kaier<br />

nungs- und Ausschreibungsverfahren. Wegen<br />

der Lieferzeiten für die PV-Module konnten<br />

diese erst Mitte Juni montiert werden.<br />

Dass die beiden Maßnahmen in nur vier Monaten<br />

realisiert werden konnten, ist nicht zuletzt<br />

der langjährigen Erfahrung der <strong>Stadt</strong>werke mit<br />

Photovoltaikanlagen zu verdanken. So wurde<br />

die erste städtische Anlage vor genau zehn Jahren<br />

in Bernhausen in Betrieb genommen. Sie<br />

ist in die Fassade des P&R-Gebäudes beim S-<br />

Bahnhof integriert. Seit Dezember 2005 liefern<br />

die Anlagen auf der Sporthalle Brandfeld in<br />

Harthausen und seit 2009 die beiden Anlagen<br />

auf dem Dach der Volkshochschule in Plattenhardt<br />

und auf dem Dach der Pestalozzi-Schule<br />

in Sielmingen regenerativen Strom ans Netz.<br />

Insgesamt erzeugen alle Anlagen der <strong>Stadt</strong>werke<br />

rund 240.000 Kilowattstunden pro Jahr. Das<br />

entspricht einer Kohlendioxideinsparung von<br />

160 Tonnen. Um die gleiche Menge CO2 zu<br />

binden, müssten 12.800 Bäume gepflanzt werden.<br />

(kai)<br />

Beachvolleyball-<br />

Turniere im Fildorado<br />

Freibadzeit ist Beachvolleyball-Zeit, und so<br />

organisiert das Fildorado im Sommer 2011<br />

wieder zwei Turniere für Erwachsene in dieser<br />

trendigen Sportart: Am Samstag, 23.<br />

Juli, lockt der "Sunshine vs. Rain-Cup"<br />

Beachvolleyball-Fans zu den Sandplätzen auf<br />

dem Freibadgelände, am Samstag, 3. September,<br />

kämpfen die Teams dann um den<br />

dritten Fildorado-Cup. Spielbeginn ist jeweils<br />

um 10 Uhr. Anmelden kann man sich unter<br />

www.fildorado.de, die Teilnehmerzahl ist<br />

unbegrenzt, Kosten pro Mannschaft 15 Euro,<br />

inklusive Freibadeintritt. (gb)<br />

Sirenen-Probealarm<br />

Am Samstag, 6. August 2011, findet um 12<br />

Uhr der jährliche Probealarm der Sirenen in<br />

<strong>Filderstadt</strong> statt. Die Sirenen dienen der Warnung<br />

der Bevölkerung im Schadenfall. Ausgestrahlt<br />

wird das Signal "Feueralarm". Die<br />

Bevölkerung wird um Verständnis gebeten.<br />

(e)<br />

Impressum<br />

Das Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> erscheint auch<br />

im Internet.<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Aicher Straße 9, 70794 <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Postanschrift: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong>,<br />

70790 <strong>Filderstadt</strong>, Telefon: 0711/7003-0.<br />

Internet: www.<strong>filderstadt</strong>.de<br />

E-Mail: <strong>Stadt</strong>@<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes:<br />

Silke Köhler, Telefon: 0711/7003-228; Fax:<br />

0711/7003-345. Ansprechpartnerinnen für die<br />

Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen, Initiativen<br />

und Organisationen:<br />

Sandra Lenz (0711/7003-306) sowie Nicole<br />

Eßwein (0711/7003-388).<br />

E-Mail: presse@<strong>filderstadt</strong>.de. Verantwortlich<br />

für "Was sonst noch interessiert" und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger<br />

Straße 20, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong><br />

Verlag und Druck:<br />

Nussbaum Medien Weil der <strong>Stadt</strong> GmbH & Co.<br />

KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der<br />

<strong>Stadt</strong>, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048,<br />

www.nussbaum-wds.de.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de<br />

Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Telefon:<br />

0711/990760, Fax: 0711/9907610.<br />

E-Mail: echterdingen@nussbaum-wds.de<br />

Anzeigenannahme unter Telefon:<br />

0711/990760 (Nussbaum Medien)<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich<br />

zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und Zustellung):<br />

WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße<br />

2, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong>,<br />

Telefon: 07033/6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de<br />

Die nächste Bürgersprechstunde von<br />

Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

findet am Donnerstag,<br />

dem 18. August 2011, von<br />

16.30 bis 18Uhr, Aicher Straße 9 (Bernhausen),<br />

Zimmer2 statt. Voranmeldung ist<br />

nicht erforderlich. Wohnungssuchende<br />

wenden sich bitte direkt an die Abteilung<br />

Wohnungswesen (Aicher Straße 26, Bernhausen,<br />

drittes Obergeschoss).<br />

Ideen- und<br />

Beschwerdetelefon<br />

0800/7003-888<br />

oder online unter<br />

www.<strong>filderstadt</strong>.de


AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 3<br />

Wettbewerb startet ins zweite Quartal - Erste Arbeiten werden gezeigt<br />

Fotos von "Mein <strong>Filderstadt</strong>" machen Lust auf mehr...<br />

Der Fotowettbewerb "Mein <strong>Filderstadt</strong>"<br />

geht in die nächste Runde. Nachdem<br />

bisher rund 50 Arbeiten bei der <strong>Stadt</strong><br />

eingegangen sind, läuft nun bis 30. September<br />

2011 das zweite Quartal. Also:<br />

An die Kameras, fertig, klick!<br />

Alles in allem können noch bis 31. März<br />

2012 Bilderabgegeben werden. Nach jedem<br />

abgelaufenen Quartal trifft sich die Jury und<br />

zieht eine kleine Zwischenbilanz. So auch<br />

nach den ersten drei Frühjahrsmonaten. "Es<br />

wurden tolle Arbeiten eingereicht", freut sich<br />

der Fotograf und Künstler Ali Schüler. Und<br />

Albrecht Weckmann, der Leiter der Filderstädter<br />

Kunstschule, ergänzt: "Der Start des<br />

Wettbewerbs macht Lust auf mehr..."<br />

Filderstädter<br />

Obstbörse 2011<br />

2009 wurde die Obstbörse zum ersten Mal<br />

praktiziert und hat seither großen Anklang gefunden.<br />

Dieses Jahr werden daher wieder kompetente<br />

Fachleute der Obstbörse, einer umfassenden<br />

Auskunfts- und Vermittlungsstelle aus<br />

dem "Netzwerk Streuobstwiesen <strong>Filderstadt</strong>",<br />

Ihnen in allen Fragen des Streuobstbaus mit<br />

Rat und Tat zur Verfügung stehen.<br />

Kein Problem. Eskann weiterhin nach Herzenslust<br />

fotografiert werden. Die Vorgaben: Eingereicht<br />

werden können analoge oder digitale Fotos<br />

(JPG) in Schwarz/Weiß oder Farbe. Die Teilnehmenden<br />

(Profis wie Amateure, Erwachsene<br />

und Kinder) sollten bei der Einsendung folgende<br />

Angaben nicht vergessen: Vor- und Zuname,<br />

Adresse, Telefonnummer, Alter, E-Mail-Adresse<br />

(falls vorhanden), Aufnahme-Ort und kurze<br />

Beschreibung (eventuell Geschichte) des Fotos,<br />

Bildtitel, wenn möglich. Die Fotografien gehen<br />

an die Pressestelle <strong>Filderstadt</strong>, Nicole Eßwein<br />

(vormittags erreichbar), Aicher Straße 9 in<br />

Bernhausen, Telefon: 0711/7003-388, E-Mail:<br />

fotowettbewerb@<strong>filderstadt</strong>.de. Nähere Informationen<br />

stehen auf der städtischen Homepage<br />

(www.<strong>filderstadt</strong>.de).<br />

Sie suchen Personen, die Ihr Grundstück abernten?<br />

Oder möchten wissen, wo und wann<br />

Sie Ihr Obst abliefern oder pressen lassen<br />

können? Oder wer Ihnen Ihre Streuobstwiesen<br />

mähen kann?<br />

Zu all’ diesen Fragen können Sie sich an die<br />

Obstbörse des Netzwerkes Streuobstwiesen<br />

wenden. Wir vermitteln ebenfalls Grundstücke<br />

zum Ver-/Kaufen oder Ver-/Pachten. Ab dem<br />

22. August können Sie sich unter der Hotline-<br />

Nummer: 0151/42607471 melden. (we)<br />

Am Ende der Gesamtaktion kürt eine Fachjury<br />

die Preisträger. Aus besonders gelungenen<br />

Aufnahmen werden dann Medien wie<br />

Postkarten oder Poster entwickelt. Zuvor wird<br />

immer wiedereine kleine Auswahl an Einsendungen<br />

der Öffentlichkeit gezeigt. So können<br />

vom 25. Juli bis 16. September 2011<br />

ein paar der bisher eingesandten Bilder (von<br />

Gisela Fallahi, Johannes Koch, Daniela Marela,<br />

Hani Sahyoun, Thomas Schomisch, Rolf-<br />

Reiner Steins, Bettina Veit und Eugen Weinmann)<br />

im Verwaltungsgebäude an der Aicher<br />

Straße 9 in Bernhausen (erstes Obergeschoss)<br />

angeschaut werden. Bei den gezeigten<br />

Arbeiten handelt es sich lediglich um Beispiele.<br />

Es wurden noch keinerlei Wertungen<br />

vorgenommen. (sk)<br />

Fotomontage: Sandra Lenz<br />

Das Filderstädter Streuobstwiesen-Netzwerk<br />

funktioniert. Foto: fi


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 4 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Feierliche Beki-Zertifikatsübergabe an den Kindergarten "Neuhäuser Bach" (rechts) und die Filderstädter Migrantinnen (links).<br />

Foto: Sandra Lenz/e<br />

Zertifikatsübergabe der Landesinitiative "Beki" für gesunde Kinderernährung<br />

Geburtstagssaft statt Kuchen und Süßigkeiten<br />

Was ist gesund für Kinder? Was sollen Mädchen<br />

und Jungen essen, damit sie auch noch<br />

im Alter fit sind? Auf solche Fragen haben<br />

die acht Beki-Fachfrauen und drei Beki-Assistentinnen<br />

- alle mit Migrationshintergrund -<br />

während ihrer Ausbildung in den zurückliegenden<br />

Monaten eine Antwort erhalten.<br />

"BeKi" steht für "Bewusste Kinderernährung<br />

in Baden-Württemberg". Die teilnehmenden<br />

Frauen haben unter anderem Themen wie<br />

kindgerechtes Essen, Ernährungserziehung,<br />

Frühstück sowie Getränke und Süßwaren besprochen.<br />

Einen Tag durfte jede Teilnehmerin<br />

Jährlich ereignen sich bundesweit<br />

rund hundert Unfälle, die auf lose<br />

Grabmale zurückzuführen sind. Zur<br />

Vermeidung derartiger Zwischenfälle<br />

sind nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes<br />

die örtlichen Friedhofsverwaltungen<br />

angehalten, mindestens<br />

einmal im Jahr - genauer nach<br />

der Frostperiode - die Grabsteine auf<br />

ihre Standfestigkeit zu überprüfen.<br />

Auf den Filderstädter Friedhöfen erfolgt<br />

diese Kontrolle in der Zeit vom<br />

29. August bis 9. September 2011.<br />

Warum bedarf es einer jährlichen<br />

Standsicherheitsprüfung?<br />

Die Standsicherheitsprüfung, auch "Rüttelprobe"<br />

genannt, ist keine Behördenwillkür.<br />

Sie dient vielmehr der Verhütung von Unfällen<br />

und der Sicherheit der Friedhofsbesucher.<br />

Eine weitere Funktion: Sie unterstützt<br />

die Beweisführung in Sachen Standsicherheit<br />

des Grabmals und somit auch die Abwehr<br />

von Schadensersatzansprüchen.<br />

Warum kommt es überhaupt zu Lösungen<br />

oder zum Umstürzen von<br />

Grabmalen?<br />

Die Ursachen sind vielfältig: Frost, starke Regenfälle,<br />

Senkungen durch Hohlräume, Aushebungen<br />

benachbarter Gräber sowie Einwirkungen<br />

des Wurzelwerks von Bäumen<br />

und Sträuchern können selbst bei sachgemäß<br />

aufgestellten Grabmalen die Standsicherheit<br />

beeinträchtigen.<br />

die Esskultur ihres Heimatlandes vorstellen. Im<br />

Feierlichen Rahmen überreichte dieser Tage<br />

Carola Rummel vom Ministerium für Ländlichen<br />

Raum und Verbraucherschutz die Zertifikate<br />

an die Migrantinnen. <strong>Filderstadt</strong>s Bürgermeister<br />

Andreas Koch ist sehr stolz darauf,<br />

dass in <strong>Filderstadt</strong> die ersten Beki-Assistentinen<br />

zertifiziert wurden. Gemeinsam mit dem<br />

Landkreis Esslingen, dem Verein Inegra Stuttgart<br />

und der muslimischen Frauengemeinschaft<br />

wurde diese Aktiongestartet. Parallel dazu<br />

wurden nun in Hochdorf die ersten Kindergärten<br />

des Landkreises Esslingen zertifiziert.<br />

Standsicherheitsprüfung: vom 29. August bis 9. September in <strong>Filderstadt</strong><br />

Wenn Grabsteine zum Risiko werden<br />

Der Kindergarten "Neuhäuser Bach" ist die<br />

erste Einrichtung in <strong>Filderstadt</strong>, die diesen Preis<br />

erhalten hat.<br />

Für ein BeKi-Zertifikat müssen vier Bausteine<br />

erfüllt werden: Ernährungserziehung, Erziehungspartnerschaft,<br />

Verpflegungsstandards<br />

und Außenbeziehungen. Betreut werden die<br />

Kindergärten von Beki-Fachfrauen.<br />

Gemeinsam haben die Kinder beispielsweise<br />

Ausflüge zu Bauernhöfen unternommen, und<br />

es gab zum Geburtstag statt Kuchen und Süßigkeiten<br />

einen gesunden Saft. (sl)<br />

Die Standfestigkeit der Grabsteine muss aus Sicherheitsgründen immer wieder überprüft<br />

werden. Foto: Nicole Eßwein<br />

Was geschieht bei der Überprüfung<br />

der Grabmale?<br />

Die Überprüfung ist nach strengen Richtlinien<br />

durchzuführen. Es genügt nicht eine bloße<br />

Inaugenscheinnahme der Grabmale. Die<br />

Schäden sind oftmals nicht ohne Weiteres erkennbar.<br />

Grabmale müssen daher beispielsweise<br />

durch kräftiges Drücken (nicht Rütteln)<br />

untersucht werden, ob sie sich bereits gelockert<br />

haben. Denn wer rüttelt, gefährdet<br />

auch feststehende Grabsteine.<br />

Wird bei der Überprüfung eines Grabmals dessen<br />

Standunsicherheit festgestellt, muss die<br />

<strong>Stadt</strong> unverzüglich entsprechende Sicherungsmaßnahmen<br />

ergreifen. Lockere, aber noch<br />

nicht unmittelbar umsturzgefährdete Grabstei-<br />

newerden mit farbigen Aufklebern (welchekeine<br />

Rückstände auf dem Grabmal hinterlassen)<br />

markiert. Besteht eine Gefährdung für die<br />

Friedhofsbesucher, werden wackelige Grabmale<br />

abgesperrt oder umgelegt. Die betroffenen<br />

Bürger werden von der Friedhofsverwaltung<br />

angeschrieben und um Beseitigung der Gefahrenlage<br />

gebeten. Festgestellte Schäden wie<br />

auch deren Instandsetzung werden von der<br />

Verwaltung dokumentiert.<br />

Die Friedhofsverwaltung <strong>Filderstadt</strong> bittet daher<br />

die Grabbesitzer um ihr Verständnis für<br />

diese Maßnahme. Sie dient der Sicherheit aller<br />

Friedhofsbesucher.<br />

(Text: Tiefbauamt <strong>Filderstadt</strong>)


AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

<strong>Filderstadt</strong> schickt ersten Chancengleichheitsplan auf den Weg<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung fördert Frauen<br />

und Männer in gleichem Maße<br />

Die Unterschriften der Oberbürgermeisterin<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

und der Personalratsvorsitzenden Ursula<br />

Helm unter der neuen Dienstvereinbarung<br />

sind getrocknet. Damit steht der<br />

Umsetzung des ersten Chancengleichheitsplans<br />

der <strong>Stadt</strong> nichts mehr im Wege.<br />

Mit der Vereinbarung verpflichtet<br />

sich <strong>Filderstadt</strong>, die Chancengleichheit<br />

von Männern und Frauen im öffentlichen<br />

Dienst weiter voranzutreiben,<br />

noch bestehende Benachteiligungen abzubauen<br />

und vorhandene Unterrepräsentanzen<br />

auszugleichen.<br />

Der acht Seiten umfassende Chancengleichheitsplan<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> hat seit Anfang<br />

Juni Gültigkeit. Ausgearbeitet wurde er von<br />

Edeltraud Herrmann, Referentin für Chancengleichheit<br />

in <strong>Filderstadt</strong>, dem stellvertretenden<br />

Haupt- und Personalamtsleiter Andreas<br />

Raff sowie der Personalratsvorsitzenden<br />

Ursula Helm. Sie sind zusammengekommen,<br />

um auf Grundlage des so genannten<br />

"Frauenförderplans" aus dem Jahre 1996<br />

den neuen Chancengleichheitsplan auf den<br />

Weg zu bringen. Dabei gab es, wie Edeltraud<br />

Herrmann sagt, "teilweise übereinstimmende,<br />

teils sehr konträre Vorstellungen", wie der<br />

Plan im Einzelnen auszusehen hat. Es ging<br />

darum, Kompromisse zu finden, hinter denen<br />

alle Beteiligten stehen können. Einig waren<br />

sich die Teilnehmenden der Arbeitsgruppe<br />

freilich hinsichtlich der Zielsetzung des Papiers:<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> als Arbeitgeberin<br />

will auch in Zukunft alles daran setzen, den<br />

650 weiblichen und männlichen Beschäftigten<br />

in der Verwaltung und den Eigenbetrieben<br />

der <strong>Stadt</strong> die gleichen Chancen in puncto<br />

Arbeitsplatz, Vereinbarkeit von Familie<br />

und Beruf und Einkommen zu bieten.<br />

<strong>Filderstadt</strong> in der<br />

Vorreiter-Rolle<br />

Zwar war <strong>Filderstadt</strong> laut Raff schon mit dem<br />

bisher geltenden Frauenförderplan "seiner Zeit<br />

weit voraus". Es wurden viele Regelungen zugunsten<br />

der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

in die Vereinbarung aufgenommen, die über<br />

das normale Maß hinausgingen.<br />

Dennoch gab es einige "Stellschrauben, an<br />

denen gedreht werden konnte", wie Andreas<br />

Raff sagt. Der größte Unterschied zum Plan<br />

von 1996 ist, "dass nun auch die Männer<br />

ausdrücklich in die Reform mit einbezogen<br />

wurden", so der Personalchef weiter. Damit<br />

trägt <strong>Filderstadt</strong> zugleich dem Chancengleichheitsgesetz<br />

des Landes Baden-Württemberg<br />

aus dem Jahr 2005 Rechnung. So<br />

heißt es im aktuellen Chancengleichheitsplan<br />

der <strong>Stadt</strong> beispielsweise unter Punkt 4.7. Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf: "Beurlaubungen<br />

sind....für Frauen und Männer in der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung möglich". Und weiter:<br />

"Männer werden verstärkt über die familienbedingte<br />

Beurlaubung informiert".<br />

Das Plan-Team ist stolz darauf, dass sich in<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung und den Eigenbetrieben<br />

<strong>Filderstadt</strong>s in den vergangenen zwei Jahren<br />

mehrere Männer in die Elternzeit verabschiedet<br />

haben, "Tendenz weiter steigend", wie<br />

Raff betont. Im Schnitt haben sich die jungen<br />

Väter rund zwei Monate lang Zuhause um<br />

ihre Kinder gekümmert. Es bestünde die berechtigte<br />

Hoffnung, dass durch die Festschreibung<br />

des Anspruchs im Chancengleichheitsplan<br />

künftig noch mehr Männer<br />

diesen Beispielen folgten.<br />

In einigen Bereichen<br />

"weit weg vom Ideal"<br />

Mengenmäßig um rund ein Drittel aufgestockt<br />

kommt der neue Chancengleichheitsplan im<br />

Vergleich zum "alten" Frauenförderplan daher,<br />

doch inhaltlich sei er um satte fünfzig Prozent<br />

umfangreicher geworden, da ja nun die Männer<br />

explizit hinzugenommenworden seien, erklärt<br />

Andreas Raff. Schutz vor Diskriminierung,<br />

sexueller Belästigung und Psychoterror am Arbeitsplatz<br />

genießen nun ausdrücklich Frauen<br />

und Männer. Alle erfahren dieselbe Unterstützung<br />

beim Bestreben, Familie und Beruf unter<br />

einen Hut zu bringen. Ganz wichtig war Herrmann,<br />

Raff und Helm die Fortschreibung der<br />

Arbeitsplatzgarantie für Beschäftigte, die nach<br />

der Elternzeit wieder auf ihren alten Job zurückkehren<br />

möchten. Uneins war man sich längere<br />

Zeit darüber, wie lange Mann oder Frau<br />

schon auf der jeweiligen Position gearbeitet haben<br />

muss, um einen Anspruch auf den alten<br />

Job zu haben. Bisher lag dieser Zeitraum bei<br />

fünfJahren, jetzt wurde eraufzwei Jahre herabgesetzt.<br />

Aufgabe der dreiköpfigen Arbeitsgruppe war<br />

es auch, eine detaillierte Ist-Analyse der Be-<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 5<br />

Andreas Raff, stellvertretender Haupt- und Personalamtsleiter der <strong>Stadt</strong>verwaltung, Edeltraud<br />

Herrmann, Leiterin des Referats für Chancengleichheit und Frauen, sowie die Personalratsvorsitzende<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong>, Ursula Helm (von links nach rechts), stellten jetzt den neuen<br />

Chancengleichheitsplan des Zentrums der Filder vor. Foto: Gaby Blum<br />

schäftigtenstruktur durchzuführen. Es galt<br />

herauszufinden, in welchen Arbeitsbereichen<br />

Männer oder Frauen unterrepräsentiert sind.<br />

Schnell wurde man fündig: "Im Erziehungsbereich<br />

beispielsweise sind wir noch ganz<br />

weit weg vom Ideal", weiß Ursula Helm. Hier<br />

arbeiteten vorwiegend Frauen.<br />

Plan muss sich jetzt<br />

mit Leben füllen<br />

Auf der anderen Seite sind die Frauen in den<br />

oberen Hierarchieebenen noch unterrepräsentiert.<br />

Diese Defizite auszugleichen sowie<br />

sämtliche Ausbildungswege für Frauen und<br />

Männer zu öffnen, stellten "die Herausforderungen<br />

der nächsten Jahre" dar, so Edeltraud<br />

Herrmann. Andreas Raff will aber keinen<br />

Quotenfrauen oder -männern das Wort reden:<br />

"Die gleichwertige Eignung muss vorhanden<br />

sein, damit diese Maßnahme umgesetzt<br />

werden kann", stellt er fest.<br />

Unter anderem festgeschrieben wurde im<br />

Chancengleichheitsplan auch die Förderung<br />

der "Telearbeit", also die Arbeit von Zuhause<br />

aus, die Inanspruchnahme flexibler Arbeitszeiten,<br />

eine Unterstützung bei Fort- undWeiterbildungsmaßnahmen<br />

und die Sicherung von Kinderbetreuung,<br />

so denn ein Bedarf besteht. Zwar<br />

gibt Personalchef Raff zu, dass der Text des<br />

Plans insgesamt an vielen Stellen "etwas pauschal<br />

anmutet", es gebe viele "Absichtserklärungen".<br />

Doch er und seine beiden Kolleginnen<br />

sind sich sicher, dassauf diese Weise einegrößtmögliche<br />

Flexibilität für die Beschäftigten erreicht<br />

werden kann: "Der Plan muss sich jetzt<br />

in der Praxis mit Leben füllen".<br />

Einsehen kann man den Filderstädter<br />

Chancengleichheitsplan im Internet unter<br />

www.<strong>filderstadt</strong>.de/chancengleichheit, im<br />

"<strong>Stadt</strong>büttel" und in den Verwaltungsordnern<br />

der jeweiligen Ämter. (blu)


��<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 6 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

��� ��� ������ �<br />

������ � ��� �<br />

��� ����������� ��� ��������������������<br />

������� ���<br />

����<br />

����������<br />

�������� ���<br />

����������������<br />

������<br />

����� � ����� ���<br />

��� ��� ������ �������<br />

�������� ���<br />

��������������<br />

�� ����������� �<br />

Junior-Ingenieur-Akademie:<br />

"Schlaumeier aus Bonlanden" zertifiziert<br />

"Technik begeistert" - Diese Worte von<br />

Schulleiter Thomas Dreher der Realschule<br />

Bildungszentrum Seefälle haben drei Mädchen<br />

und neun Jungen der Klassenstufe 6 in<br />

ihrer Abschlusspräsentation eindrucksvoll bestätigt.<br />

Das Projekt "Junior-Ingenieur-Akademie (JIA),<br />

das in diesem Schuljahr bereits zum zweiten<br />

Mal durchgeführt wurde, will Interesse und Begeisterung<br />

für Technik und Naturwissenschaften<br />

wecken. Oberbürgermeisterin Gabriele<br />

Dönig-Poppensieker, Vertreter der <strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

des Schulamtes Nürtingen, der Firmen<br />

Modine und Müller&Bleher (die Bildungspartner<br />

der Schule) sowie Eltern und<br />

Lehrer bestaunten kürzlich die höchst unterhaltsame<br />

Darbietung des Projektverlaufs.<br />

Bewährte Module der JIA sind: Outdoor-<br />

Teamtraining, Besuch der Kinderakademie<br />

der Dualen Hochschule Stuttgart mit CAD-<br />

Konstruktion von Lenkrad und Lenkstange<br />

für einen Gokart, Herstellung eines Kugelspiels<br />

in der Lehrwerkstatt der Firma Modine<br />

und Schulung durch eine Theaterpädagogin.<br />

Unter Anleitung des Techniklehrers Hans<br />

Bayha fertigten die "Schlaumeier aus Bonlanden"<br />

eine elektrische Klingel und erlernten<br />

die Programmierung von LEGO-Robotern.<br />

Plakat: fi Plakat: e<br />

Der große Moment: die Zertifikatsübergabe an die "Schlaumeier von Bonlanden". Foto: e<br />

Diese konnten dann biespielsweise rückwärts<br />

einparken, einer schwarzen Spur folgen oder<br />

einen "Elfmeterschuss" durchführen.<br />

Höhepunkte des Projekts waren die Teilnahme<br />

am Workshop "Brennstoffzelle" im Genius<br />

Campus des Daimler-Benz-Museums, der<br />

Nachmittag im Institut für Automatisierungsund<br />

Softwaretechnik an der Uni Stuttgart und<br />

der Tagesausflug zur "experimenta" nach Heil-<br />

bronn mit dem Workshop "Solarmobil". Thomas<br />

Dreher bedankte sich bei Doris Neunzig<br />

und Monika Kögler von BBQ SÜDWESTME-<br />

TALL und Siglinde Plapp und Hans Bayha, die<br />

gemeinsam für die Projektdurchführung verantwortlich<br />

sind. Die JIA wird auch im nächsten<br />

Schuljahr wieder für Klassenstufe 6 angeboten.<br />

(Text: Realschule des Bildungszentrums<br />

Seefälle)


AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 7<br />

Das Ehepaar Valentin und Emma Laier feiert Diamantene Hochzeit<br />

Richtige Entscheidung nach einem zweiten Blick<br />

Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

(links) gratuliert dem Jubelpaar.<br />

Foto: Ursula Vollmer<br />

"Es war Liebe auf den zweiten Blick", sagte<br />

Valentin Walter Laier schmunzelnd am Tag<br />

der Diamantenen Hochzeit. Im Mai 1951<br />

hatte der Kriegsheimkehrer in der Wiener<br />

Schneiderwerkstatt seiner Schwester die<br />

damals21JahrejungeEmmaPialekzum<br />

ersten Mal getroffen. Aufdieseeherflüchtige<br />

Begegnung folgte wenig später ein<br />

zweites, genaueres Hinschauen - und der<br />

schnelle Entschluss.<br />

Am 14. Juli 1951 traten Valentin und Emma<br />

Laier in R uit vor de n Traualtar. Zu dies<br />

er bis he ute andauernde n, sechs Jahrzehnte<br />

währenden Gemeinsamkeit gratulierte<br />

auch Oberbürgermeisterin Gabriele<br />

Dönig-Poppensieker, die ein französisches<br />

Zitat mitgebracht hatte: "Seine Freude in<br />

der Freude des anderen finden - das ist das<br />

Geheimnis des Glücks".<br />

Ausbildungsforum 2011<br />

Eine gemeinsame Aktion der <strong>Stadt</strong> Leinfelden-Echterdingen und der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

in Kooperation mit der Filder-Zeitung<br />

Die Wirtschaftsförderungen von Leinfelden-Echterdingen und <strong>Filderstadt</strong> danken den engagierten Unternehmen<br />

und Betrieben, die für dieses Jahr Ausbildungsstellen gemeldet haben.<br />

Folgende Betriebe bieten für das Jahr 2011 offene Ausbildungsstellen an:<br />

Gärtner/-in<br />

Fachrichtung Zierpflanzenbau<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Hauptschulabschluss/<br />

Realschulabschluss)<br />

Gärtnerei Matthias Walker,<br />

Wegenerstraße12, 70771 Leinfelden-<br />

Echterdingen, Ansprechpartner:<br />

Matthias Walker, Telefon: 0711/791332,<br />

Fax: 0711/7942996<br />

Kauffrau/-mann im Einzelhandel<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: guter Hauptschul-/<br />

Realschulabschluß, gepflegter Auftritt)<br />

Flora Garten + Ambiente GmbH & Co. KG,<br />

Heinrich-Hertz-Straße 25, 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt,<br />

Ansprechpartner:<br />

Wolfram Goldemann, Sabine Stütz,<br />

Telefon: 0711/770596-0<br />

In den diesjährigen Sommerferien - sprich<br />

in der nachrichtenärmeren Zeit - werden<br />

aus Kostengründen wieder so genannte<br />

"Sparausgaben" des Filderstädter Amtsblattes<br />

produziert - 2011 über einen Zeit-<br />

Kauffrau/-mann für<br />

Versicherung und Finanzen im<br />

Aussendienst (eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss<br />

oder allgemeine Hochschulreife und<br />

Führerschein)<br />

Debeka Servicebüro Stetten, Denken-<br />

dorfer Straße 11, 70771 Leinfelden-<br />

Echterdingen, Ansprechpartner: Rolf<br />

Altenburg und Stephan Fritz, Telefon:<br />

0711/4893837<br />

Altenpfleger/-in<br />

(drei Stellen)<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss)<br />

Wohngemeinschaft für Senioren,<br />

Nürtinger Straße 11, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Ansprechpartner: Rosemarie Amos-<br />

Ziegler, Telefon: 0711/7079114 oder<br />

0171/8030487, Fax: 0711/7078522<br />

In den Kalenderwochen 31 bis 35:<br />

Amtsblatt-Sommer-Sparausgaben 2011<br />

raum von fünf Wochen, nicht mehr - wie<br />

bisher - sechs Wochen lang.<br />

Dies bedeutet dass in den Kalenderwochen<br />

31 bis 35 (vom 5. August bis 2. September<br />

2011) lediglich die notwendigsten<br />

Nachdem sie lange Jahre hatten warten<br />

müssen, durften die Eheleute, die seit 1970<br />

in Bernhausen leben, auch durch die Geburt<br />

ihres Sohnes Matthias Glück erleben.<br />

Während sich Emma Laier um die Familie<br />

kümmerte, fand ihr Mann als Kfz-Elektromeister<br />

berufliche Erfüllung bei Daimler-<br />

Benz zunächst in Wien und später in Stuttgart-Untertürkheim,<br />

wo er im Versuch, in<br />

der Forschung und Entwicklung tätig war<br />

und junge Ingenieure ausgebildet hat. In<br />

der Freizeit engagierte sich Valentin Laier<br />

als stellvertretender Vorsitzender beim<br />

VdK Bernhausen.<br />

Bis heute klopft der 88-Jährige zudem begeistert<br />

die Karten: "In unserer Skat-Runde<br />

im Treffpunkt am Lindle in Bonlanden bin<br />

ich der absolut Älteste", stellt der Ehejubilar<br />

fest. Seinen genauen Blick stellt er gerne<br />

auch hier unter Beweis. (uv)<br />

Rechtsanwaltsfachangestellte/r<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: guter<br />

Realschulabschluss/Abitur)<br />

Anwaltskanzlei Neugebauer & Coll,<br />

Friedrich-List-Straße 46, 70771 Leinfelden-<br />

Echterdingen, Ansprechpartner: Günther R.<br />

Neugebauer, Telefon: 0711/9976070,<br />

E-Mail: neugebauer@law-connection.de<br />

Anlagenmechaniker/-in SHK -<br />

Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: mindestens<br />

Hauptschulabschluss – Mathe Note 3)<br />

WBS Werner Brenner, Nürtinger Straße 82,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Ansprechpartner:<br />

Frau und Herr Brenner, Telefon:<br />

0711/706105, Fax: 0711/7079870<br />

Termine kurz angekündigt werden können.<br />

Genannt werden sollten: die Art der<br />

Veranstaltung, deren Titel, das Datum, der<br />

Ort des Gesche he ns sowie die Uhrzeit.<br />

(sk)


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 8 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Die Rubrik<br />

für Jugendliche<br />

Jugendfarm<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

25 Jahre Jugendfarm Fest<br />

Trotz bescheidenen Wetterlage kamen viele<br />

kleine und große Besucher.<br />

Frau Dönig-Poppensieker und Vorstand Dieter<br />

Pahlke sprechen über 25 Jahre Jufa.<br />

Spendenübergabe der Selbsthilfe Siedlergenossenschaft<br />

- Vielen Dank!<br />

Allen Helferinnen und Helfern gilt unser besonderer<br />

Dank.<br />

Kinder-, Jugend- und<br />

Kulturzentrum Z<br />

Schöne Ferien!!!<br />

Wir vom "Z" wünschen Euch schöne Ferien.<br />

Erholt Euch gut und kommt mit vielen neuen<br />

Ideen zurück! Für alle die Zuhause bleiben<br />

hier unsere Öffnungszeiten:<br />

Am Mittwoch, 27.07. ist das Z geschlossen<br />

- wir sind auf dem Fest " Aus die<br />

Schule - Fertig -Los! "<br />

Ab Donnerstag 28.07. - Freitag 05.08.<br />

findet die Ferienganztagsbetreuung für<br />

Kinder der Klassen 1-5 statt. Außerdem finden<br />

die ganzen Ferien über jede Menge Angebote<br />

im Sommerferienprogramm<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> statt.<br />

Das Café im "Z" ist die ersten 4 Ferienwochen<br />

geschlossen!!! Erst ab dem 30.08. haben<br />

wir wieder ab 16 Uhr für Euch geöffnet!<br />

Spielmobil<br />

Das Spielmobil findet ihr nächste Woche<br />

nochmals in Bonlanden auf dem Festplatz.<br />

Am Mittwoch, 27.07. steht der kunterbunte<br />

Bauwagen dann auf dem Fest in Bernhausen!<br />

Mobile Jugendarbeit<br />

Herzliche Einladung zum Sommerferienauftaktfest<br />

am letzten Schultag.<br />

<strong>filderstadt</strong><br />

fährt Rad<br />

aktuell<br />

Ausstellung "Mobilität<br />

gestern, heute und morgen -<br />

zur Geschichte des Fahrrads"<br />

eröffnet<br />

Kürzlich wurde die Ausstellung von Erstem<br />

Bürgermeister Dieter Lentz in der VHS-Treppenhausgalerie<br />

eröffnet. Eine Zweiradvorführung<br />

der beiden Schülerinnen Hanna und<br />

Käthe sowie rezitierte Texte rund ums Fahrrad<br />

von Helmut Wahle von den Filderstädter<br />

Leseträumen erfreuten die zahlreichen Besucherinnen<br />

und Besucher.<br />

Foto: Thomas Vöhl<br />

Foto: Jürgen Lenz<br />

Als kulinarische Besonderheit gab es Hochräder<br />

(Laugengebäck) zu essen.<br />

Die Ausstellung ist noch bis zum<br />

18.09.2011 zu den üblichen Büro- und Kurszeiten<br />

der VHS geöffnet (im August geschlossen).<br />

Schauen Sie vorbei, Sie werden hier keine<br />

ausgestellten Fahrräder sehen - nein, es erwarten<br />

Sie hier lustige, verrückte, skurrile Gegenstände<br />

rund ums Rad.<br />

Tauchen Sie ein in die Welt des Fahrrads und<br />

Sie werden sehen, das Fahrrad und was alles<br />

damit zu tun hat, bietet einen höchst vergnüglichen<br />

Stoff für eine Ausstellung (siehe auch im<br />

Internet www.<strong>filderstadt</strong>.de - <strong>Filderstadt</strong> erleben<br />

- <strong>Filderstadt</strong> fährt Rad - Aktuelles). (le)<br />

BÄDER<br />

Öffnungszeiten unserer Bäder:<br />

22. bis 29. Juli 2011<br />

Gartenhallenbad Bernhausen<br />

Tel. 0711 707096-3<br />

Während den Sommerferien (28.7.11<br />

bis 11.9.11), bietet das Gartenhallenbad<br />

Bernhausen erweiterte Öffnungszeiten<br />

an.<br />

Fr. 22.07.2011: 8-21Uhr<br />

9 - 9:30 Uhr Wassergymnastik<br />

19 - 21 Uhr mit Musik ins Wochenende<br />

Sa. 23.07.2011: 8-18Uhr<br />

So. 24.07.2011: 8-18Uhr<br />

Di. 26.07.2011: 6-21Uhr<br />

8 - 10 Uhr Damenbaden<br />

9:30 - 10 Uhr Aqua Fitness<br />

Mi. 27.07.2011: 14 - 18 Uhr<br />

Do. 28.07.2011: 9-20Uhr<br />

10 - 12 Uhr Sommerferienprogramm<br />

Sommerferienprogramm<br />

Hallo du!<br />

Bist du zwischen 7<br />

und 13 Jahre alt?<br />

Dann komm ins<br />

Gartenhallenbad.<br />

Warum? Zwischen<br />

10 und 12 Uhr ist<br />

Kinderferienprogramm<br />

- extra für euch!<br />

Bei fetziger Musik könnt ihr unseren<br />

"Luftikus" erobern, auf den Wassermatten<br />

um die Wette paddeln, Tauchund<br />

Ballspiele sind geboten, und vieles<br />

mehr.


Fr. 29.07.2011: 8-21Uhr<br />

19 - 21 Uhr mit Musik ins Wochenende<br />

AKTUELLES/AMTLICHES<br />

Hallenbad Plattenhardt<br />

Tel. 0711 707079-22<br />

Fr. 22.07.2011: 16 - 21 Uhr<br />

Sa. 23.07.2011: 9-15Uhr<br />

13 -15 Uhr Spielnachmittag<br />

9 - 10 Uhr Aqua Fitness (Kursgebühr 3 E)<br />

Di. 26.07.2011: 16 - 21 Uhr<br />

Mi. 27.07.2011: 14 - 21 Uhr<br />

14 - 16 Uhr Damenbaden<br />

Fr. 29.07.2011: 14 - 19 Uhr*<br />

*geänderte Öffnungszeiten (Sommerferien)<br />

Hallenbad Harthausen<br />

Fr. 22.07.2011: 15 - 18 Uhr<br />

In den Sommerferien vom 28. Juli<br />

2011 bis 11. September 2011 ist das<br />

Hallenbad Harthausen geschlossen.<br />

Schwimmkurs-Termine:<br />

Schwimmkurs-Angebote finden Sie unter<br />

www.<strong>filderstadt</strong>.de - Freizeit & Sport - Bäder<br />

- Schwimmkurse.<br />

Weitere Auskünfte:<br />

Gartenhallenbad Bernhausen,<br />

Tel. 0711 707096-3.<br />

Telefon: 0711/772066<br />

E-Mail: info@fildorado.de<br />

www.fildorado.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Erlebnisbad, Wellness/SPA<br />

Montag bis Samstag, 9 bis 22:30 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag, 9 bis 21 Uhr<br />

Ende der Badezeit 22:15 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 20:45 Uhr<br />

Ende der Saunazeit 22 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 20:30 Uhr<br />

Damensauna (Clubsauna)<br />

Dienstag ganztägig<br />

Donnerstag 9 bis 14 Uhr<br />

Freibad<br />

Montag-Sonntag, 8 bis 21 Uhr<br />

oder Einbruch der Dunkelheit<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Sauna Summer Time<br />

Juli, August, September 2011<br />

Toscanische Nächte<br />

29.07. - 31.07.2011<br />

Lange Sauna Nacht 30.07.2011<br />

Sommerferienprogramm<br />

Animation mit dem Fildorado action.team<br />

Riesenspaß bei Wasserspielen kreative Mitmach-Aktionen.<br />

Infos unter www.fildorado.de.<br />

AMTLICHES<br />

Einladung:<br />

Gemeinderat<br />

am Montag, dem 25. Juli 2011, 18:00<br />

Uhr, im Bürgerzentrum Bernhausen,<br />

Sitzungssaal<br />

Bürger-Vorinformation: 17:30 Uhr<br />

Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet<br />

unter www.<strong>filderstadt</strong>.de - Rats- und Bürger-Informationssystem.<br />

Ferner können diese<br />

während der üblichen Öffnungszeiten der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung bei nachstehenden Dienststellen<br />

eingesehen werden:<br />

Referat der Oberbürgermeisterin<br />

- Geschäftsstelle Gemeinderat -<br />

Bernhausen, Aicher Straße 9, 1. Stock,<br />

Zimmer 5<br />

Referat für Bürgerbeteiligung und <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock<br />

TAGESORDNUNG:<br />

1. Bekanntgaben<br />

Die öffentliche Bekanntgabe der in der<br />

letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten<br />

Beschlüsse erfolgt durch Aushang<br />

im Sitzungssaal.<br />

2. <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept <strong>Filderstadt</strong><br />

- "Auf dem Weg zu einer nachhaltigen<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung:" Vortrag von Herrn<br />

Prof. Dr. Detlef Kurth, Hochschule<br />

Stuttgart<br />

3. Änderung der Satzung zur Erhebung<br />

von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen<br />

4. Gotthard-Müller-Schule, Einrichtung<br />

Ganztagesschule, 1. Bauabschnitt<br />

- Grundsatzbeschluss<br />

- pädagogisches Konzept<br />

5. Ausschreibung der Stelle des<br />

Technischen Beigeordneten<br />

6. Einführung der Radiofrequenz-Identifikationstechnik<br />

(RFID) in der <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

7. Filderstädter Baurechtstage am 1. und<br />

2. Dezember 2011<br />

- Die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> veranstaltet eine<br />

zweitägige Tagung zu aktuellen Fragen<br />

des Bau- und Planungsrechtes<br />

8. 2. Satzung zur Änderung der Satzung<br />

über die Benutzung der städtischen<br />

Bibliotheken vom 15.07.2002<br />

9. 3. Satzung zur Änderung der Friedhofsordnung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> vom<br />

13. September 1993<br />

10. Rechnungsabschluss<br />

- Bewilligung von über- und außerplanmäßigen<br />

Ausgaben<br />

11. Bürgerfragestunde<br />

12. Verschiedenes<br />

Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich<br />

eingeladen.<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 9<br />

Vollsperrung der Carl-Zeiss-<br />

Straße zwischen dem Neuffener<br />

Weg und der Carl-Zeiss-<br />

Straße in Richtung Feldweg<br />

und Vollsperrung der Robert-<br />

Bosch-Straße zwischen Carl-<br />

Zeiss-Straße und Im Weiher<br />

in <strong>Filderstadt</strong>-Harthausen<br />

vom Freitag, 22. Juli 2011,<br />

17 Uhr bis Sonntag,<br />

24. Juli 2011, 24 Uhr<br />

Die Harthäuser Feuerwehr veranstaltet vom<br />

22. Juli 2011 bis 24. Juli 2011 das Fest 125<br />

Jahre Feuerwehr Harthausen.<br />

Daher wird der Festbereich ab Freitag, dem<br />

22. Juli 2011, 17 Uhr bis Sonntag, dem 24.<br />

Juli 2011, 24 Uhr für den allgemeinen Verkehr<br />

voll gesperrt.<br />

Busumleitung<br />

Wegen des Wegfalls der Wendemöglichkeit<br />

in der Carl-Zeiss-Straße werden die Bushaltestellen<br />

der Linien 75, 77 "Harthausen Linde"<br />

und "Harthausen Kirche" in Fahrtrichtung<br />

Bernhausen und Bonlanden in die Johann-<br />

Strauss-Straße und Esslinger Straße ab Freitag,<br />

22. Juli 2011, 17 Uhr bis Sonntag, 24.<br />

September 2011, Betriebsende verlegt.<br />

Die Bushaltestellen der Linien 75, 77 "Roßbergstraße"<br />

und "Carl-Zeiss-Straße" entfallen.<br />

Fahrzeughalter bitten wir, ihre Fahrzeuge<br />

rechtzeitig außerhalb des Veranstaltungsbereiches<br />

abzustellen.<br />

Wir bitten um Beachtung und für evtl. Beeinträchtigungen<br />

um Nachsicht.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt<br />

an Carolin Bantle, Telefon: 0711/7003-319.<br />

Verkehrsbehinderungen<br />

durch das Radrennen<br />

100 Jahre RV Pfeil Plattenhardt,<br />

Finale der LBS Team-<br />

Tour am 24. Juli 2011<br />

Der Plattenhardter RV Pfeil führt dieses Jahr<br />

wieder ein Radrennen durch.<br />

Dazu müssen folgende Straßen am 24. Juli<br />

2011 zwischen 10 Uhr und 20 Uhr gesperrt<br />

werden:<br />

- Uhlbergstraße (zwischen Schulstraße<br />

und Mörikestraße)<br />

- Schulstraße<br />

- (neue) Heinrich-Hertz-Straße<br />

(zwischen Schulstraße und<br />

Hofwiesenstraße)<br />

- Hofwiesenstraße<br />

- Gutenbergstraße<br />

- Mörikestraße (zwischen Gutenbergstraße<br />

und Uhlbergstraße)<br />

Diese Straßen werden mit einem beidseitigen<br />

Haltverbot belegt,da während dem Rennen<br />

kein Fahrzeug am Straßenrand abgestellt<br />

sein darf.<br />

Wir bitten die Anwohner ihre Fahrzeuge<br />

rechtzeitig außerhalb des Veranstaltungsbereiches<br />

abzustellen.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 10 AMTLICHES<br />

Busumleitung:<br />

Die Haltestellen der Buslinie 35 "Rathaus",<br />

"Schönbuchstraße" und "Spitzäcker", und<br />

der Buslinien 76, 77 "Industriegebiet" und<br />

"Rathaus" können am Sonntag, dem 24.<br />

Juli 2011 von 8 Uhr bis 20 Uhr durch<br />

die Veranstaltung nicht angefahren werden.<br />

Die Haltestelle "Rathaus" wird zur Haltestelle<br />

"Kronenbrunnen" verlegt.<br />

Die Haltestellen "Schönbuchstraße" und<br />

Auswechslung der Gas- und<br />

Wasserleitungen in der Uhlbergstraße,<br />

Reutestraße und<br />

im Teufelsgässle Verlängerung<br />

bis voraussichtlich 05.08.2011.<br />

Insgesamt müssen folgende Bereiche<br />

voll gesperrt werden:<br />

- Uhlbergstraße zwischen Reutestraße<br />

und Gebäude Uhlbergstraße 99<br />

- Reutestraße zwischen Uhlbergstraße<br />

und Teufelsgässle<br />

- Teufelsgässle<br />

Aufgrund der Auswechslung der Gas- und<br />

Wasserleitung müssen die oben genannten<br />

Straßenabschnitte in <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

bis voraussichtlich 05.08.2011 für den allgemeinen<br />

Verkehr voll gesperrt werden.<br />

Wir bitten um Beachtung und für evtl. Beeinträchtigungen<br />

um Nachsicht.<br />

Satzung über die Verlängerung<br />

der Geltungsdauer der Veränderungssperre<br />

für den Bereich<br />

des Bebauungsplanes "Areal<br />

Jahnschule" in <strong>Filderstadt</strong>-Harthausen<br />

tritt in Kraft.<br />

Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen<br />

Sitzung am 27. Juni 2011 die Verlängerung<br />

der Veränderungssperre für den Bereich des<br />

beabsichtigten Bebauungsplanes "Areal<br />

Jahnschule" in <strong>Filderstadt</strong>-Harthausen gemäß<br />

der §§ 14 Abs. 1, 16 Abs. 1 und 17 Abs. 1<br />

"Spitzäcker" werden zur Haltestelle "Uhlberg"<br />

verlegt.<br />

Die Haltestelle "Industriegebiet" wird zur Haltestelle<br />

"Rotzeilstraße" verlegt.<br />

Bitte beachten Sie hierzu auch die Fahrgastinformation<br />

für die Ersatzhaltestellen an der jeweiligen<br />

Bushaltestelle.<br />

Wir bitten Sie im Interesse der Veranstaltung<br />

um Verständnis und Beachtung dieser Maßnahmen.<br />

Geobasisdaten Stand 04.2009 Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung<br />

Baden-Württemberg (www.lgl-bw.de)<br />

Baugesetzbuch (BauGB), in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 23. September 2004<br />

(BGBl I Seite 2414), zuletzt geändert durch<br />

Artikel 4 des Gesetzes vom 31. Juli 2009<br />

(BGBl I Seite 2585) in Verbindung mit § 4<br />

Gemeindeordnung (GO) in der Fassung<br />

vom 24. Juli 2007 (Gesetzblatt Seite 592 ff,<br />

berichtigt 698), zuletzt geändert durch Gesetz<br />

vom 9. November 2010 (Gesetzblatt<br />

Seite 793), als Satzung beschlossen.<br />

§1<br />

Für den Bereich des beabsichtigten Bebauungsplanes<br />

"Areal Jahnschule" in <strong>Filderstadt</strong>-Harthausen<br />

besteht die am 25. Juli 2009 in Kraft<br />

getretene Veränderungssperre für den Bereich<br />

"Areal Jahnschule" in <strong>Filderstadt</strong>-Harthausen.<br />

Für den räumlichen Geltungsbereich dieser<br />

Veränderungssperre ist der der Satzung beigefügte<br />

Lageplan zur Veränderungssperre<br />

"Areal Jahnschule" in <strong>Filderstadt</strong>-Harthausen<br />

des <strong>Stadt</strong>planungs- und Hochbauamtes vom<br />

12. Mai 2009 maßgebend. Dieser Lageplan<br />

ist Bestandteil der Satzung.<br />

Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre<br />

umfasst folgende Grundstücke:<br />

Flurstück 850 (Jahnstraße 23 - 27), Flurstück<br />

849/1 (Jahnstraße 31) und Flurstück 849.<br />

§2<br />

Die Veränderungssperre nach § 1 wird um<br />

1 Jahr verlängert.<br />

§3<br />

In dem räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre<br />

dürfen<br />

1. Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB nicht<br />

durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht<br />

beseitigt werden<br />

2. erhebliche oder wesentlich wertsteigernde<br />

Veränderungen von Grundstücken und baulichen<br />

Anlagen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-,<br />

zustimmungs-, oder anzeigepflichtig<br />

sind, nicht vorgenommen werden.<br />

§4<br />

Diese Satzung tritt am Tag ihrer Bekanntmachung<br />

in Kraft. Sie tritt außer Kraft, sobald<br />

der Bebauungsplan "Areal Jahnschule" für<br />

Fortsetzung Seite 11


AMTLICHES<br />

Fortsetzung von Seite 10<br />

das von der Veränderungssperre betroffene<br />

Gebiet rechtsverbindlich ist, spätestens jedoch<br />

nach Ablauf von einem Jahr seit dem<br />

Inkrafttreten dieser Satzung.<br />

Die Verlängerung der Veränderungssperre<br />

tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (§<br />

10 BauGB). Die Verlängerung der Veränderungssperre<br />

und der dazugehörige Abgrenzungsplan<br />

können ab sofort während der<br />

Dienststunden beim Baurechts- und Bauverwaltungsamt<br />

in <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt (Uhlbergstraße<br />

33, Zimmer 210) von jedermann<br />

eingesehen werden; zudem kann über die<br />

Inhalte Auskunft verlangt werden.<br />

Nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,<br />

gelten Satzungen, die unter<br />

Verletzung von Verfahren- und Formvorschriften<br />

der Gemeindeordnung, oder auf<br />

Grund dieses Gesetzes zustande gekommen<br />

sind, 1 Jahr nach dieser Bekanntmachung als<br />

von Anfang an gültig zustande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der<br />

Satzung oder die Bekanntmachung der Veränderungssperre<br />

verletzt worden sind,<br />

2. die Oberbürgermeisterin dem Beschluss<br />

nach § 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeiten<br />

widersprochen hat, oder<br />

3. wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung<br />

die Rechtsaufsichtsbehörde<br />

den Beschluss beanstandet hat, oder<br />

4. der Verletzung von Verfahren- und Formvorschriften<br />

gegenüber der Gemeinde und<br />

Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung<br />

begründen soll, schriftlich geltend<br />

gemacht worden ist.<br />

Ist die Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend<br />

gemacht worden, so kann auch nach Ablauf<br />

der in Satz 1 genannten Frist, jedermann diese<br />

Verletzung geltend machen.<br />

<strong>Filderstadt</strong>, den 13. Juli 2011<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Flächennutzungsplanänderung<br />

im Bereich "Schlatt" in<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt wird<br />

wirksam<br />

Die Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

2010 für den Bereich "Schlatt" im <strong>Stadt</strong>teil Plattenhardt<br />

(Planbezeichnung: FNP 2010 - 8. Änderung<br />

(Schlatt)) wurde vom Regierungspräsidium<br />

Stuttgart mit Erlass vom 20.06.2011<br />

gem. § 6 Abs. 1 BauGB genehmigt.<br />

Die Erteilung der Genehmigung wird<br />

hiermit nach § 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich<br />

bekannt gemacht.<br />

Die durch Beschluss des Gemeinderates am<br />

04.04.2011 beschlossene Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

(Feststellungsbeschluss)<br />

in dem o. g. Bereich (siehe Lageplan) wird<br />

mit dieser Bekanntmachung wirksam<br />

(§ 6 Abs. 5 BauGB).<br />

Maßgebend ist der Lageplan des <strong>Stadt</strong>planungs-<br />

und Hochbauamtes vom 10.03.2010<br />

(zuletzt geändert 08.07.2010)<br />

Lageplanausschnitt:<br />

Für den räumlichen Geltungsbereich der Änderung<br />

des Flächennutzungsplanes ist die<br />

ausgefertigte Flächennutzungsplanänderung<br />

maßgebend.<br />

Die Flächennutzungsplanänderung, die dazugehörige<br />

Begründung mit Umweltbericht<br />

können ab sofort während der Dienststunden<br />

beim <strong>Stadt</strong>planungs- und Hochbauamt<br />

in <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt, Uhlbergstraße<br />

33, Zimmer 203 eingesehen<br />

werden. Dort erhalten Sie auch Auskunft<br />

über die Flächennutzungsplanänderung.<br />

Nach § 215 Abs. 1 Nr. 1 und 3 BauGB<br />

sind unbeachtlich<br />

- eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr.1 bis 3<br />

beachtliche Verletzung der dort bezeichneten<br />

Verfahrens- und Formvorschriften,<br />

- nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel<br />

des Abwägungsvorgangs,<br />

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach<br />

dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> unter Darlegung<br />

des die Verletzung begründeten Sachverhalts<br />

geltend gemacht worden sind.<br />

Nach § 4 Abs. 4 und 5 Gemeindeordnung<br />

(GemO) für Baden-Württemberg gilt eine<br />

Flächennutzungsplanänderung, die unter<br />

Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften<br />

der GemO oder aufgrund der<br />

GemO ergangener Bestimmungen zustande<br />

gekommen ist, ein Jahr nach dieser Bekanntmachung<br />

als von Anfang an gültig zustande<br />

gekommen. Dies gilt nicht, wenn<br />

- die Vorschriften über die Öffentlichkeit der<br />

Sitzung oder die Bekanntmachung des Bebauungsplanes<br />

verletzt worden sind,<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 11<br />

Geobasisdaten Stand 04.2011 Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung<br />

Baden-Württemberg (www.lgl-bw.de)<br />

- die Oberbürgermeisterin dem Beschluss nach<br />

§ 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen<br />

hat, oder wenn innerhalb eines Jahres<br />

seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde<br />

den Beschluss beanstandet hat<br />

oder die Verletzung von Verfahrens- und<br />

Formvorschriften gegenüber der Gemeinde<br />

unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die<br />

Verletzung begründen soll, schriftlich geltend<br />

gemacht worden ist.<br />

Ist eine Verletzung nach § 4 Abs.4 Satz 2 Nr.<br />

2 GemO geltend gemacht worden, so kann<br />

auch nach Ablauf der Jahresfrist jedermann<br />

diese Verletzung geltend machen.<br />

Die Verletzungen sind schriftlich gegenüber<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> geltend zu machen.<br />

Erläuterung zum Plan:<br />

Ziel dieser städtebaulichen Neuentwicklung<br />

ist die Schaffung von Wohnraum in bestehender<br />

Ortslage und die Abrundung des<br />

Ortsrandes zur freien Landschaft.<br />

Durch die bereits bestehende Bebauung auf<br />

dem Grundstück 3668/3 und der westlich<br />

anschließenden Bebauung kann hier eine<br />

sinnvolle Abrundung des Ortsrandes entstehen<br />

und eine maßvolle Neuerschließung eines<br />

für eine Bebauung sinnvollen Bereiches<br />

geschaffen werden.<br />

Um dem Bedarf an weiterer Wohnbaufläche<br />

Rechnung zu tragen, wurde der gekennzeichnete<br />

Bereich von "Fläche für die Landwirtschaft"<br />

(L) in "Wohnbaufläche" (W) geändert.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 12 AMTLICHES<br />

Der erneute Bebauungsplanentwurf<br />

mit Örtlichen Bauvorschriften<br />

"Benzenäcker/<br />

Sägmühlenstraße - Teilplan<br />

2" in <strong>Filderstadt</strong>-Sielmingen<br />

liegt öffentlich aus<br />

Der Ausschuss für Technik und Umwelt<br />

stimmte in seiner Sitzung am 18.07.2011<br />

dem erneuten Bebauungsplanentwurf zu.<br />

Der erneute Bebauungsplanentwurf vom<br />

26.04.2011 mit planungsrechtlichen Festsetzungen<br />

gem. § 9 Baugesetzbuch (BauGB)<br />

und Örtlichen Bauvorschriften gem. § 74<br />

Landesbauordnung (LBO), die Begründung<br />

(einschl. Umweltbericht), der Grünordnungsplan,<br />

die Eingriffs- Ausgleichsbilanz sowie die<br />

wesentlichen vorliegenden umweltbezogenen<br />

Stellungnahmen gem. § 3 Abs. 2 BauGB<br />

liegen in der Zeit von<br />

Montag, 01. August bis<br />

Freitag, 16. September 2011<br />

(je einschließlich) während der Öffnungszeiten<br />

(Montag bis Freitag 8 - 12 Uhr, Dienstag<br />

14 - 17 Uhr und Donnerstag 14 - 18 Uhr)<br />

im Foyer (Obergeschoss) des Rathauses<br />

Plattenhardt (Uhlbergstr. 33) öffentlich<br />

aus.<br />

Als besonderer Bürgerservice liegt der<br />

erneute Bebauungsplanentwurf vom<br />

26.04.2011 während des o. g. Zeitraumes<br />

auch im Bürgeramt Sielmingen aus. Die<br />

Öffnungszeiten des Bürgeramts Sielmingen<br />

sind: Montag, Dienstag, Donnerstag und<br />

Freitag von 9 - 12 Uhr und Donnerstag von<br />

16 - 18 Uhr. Mittwochs ist das Bürgeramt<br />

Sielmingen geschlossen.<br />

Zusätzlich kann der Entwurf des Bebauungsplanes<br />

im Internet unter der Rubrik "Bauen,<br />

Umwelt & Verkehr" "Bebauungspläne" eingesehen<br />

werden. (http://www.<strong>filderstadt</strong>.de/<br />

servlet/PB/menu/1387900 l1/index.html)<br />

Im Auslegungszeitraum können Stellungnahmen<br />

schriftlich oder zur Niederschrift<br />

beim <strong>Stadt</strong>planungs- und Hochbauamt im<br />

Rathaus Plattenhardt (Uhlbergstr. 33, Zimmer<br />

203) vorgebracht werden.<br />

Nach der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen<br />

können bei der Beschlussfassung<br />

über den Bebauungsplan unberücksichtigt<br />

bleiben.<br />

Ein Antrag nach § 74 Verwaltungsgerichtsordnung<br />

(Normenkontrollverfahren gegen<br />

rechtswirksame Bebauungspläne) ist unzulässig,<br />

soweit mit ihm Einwendungen geltend<br />

gemacht werden, die vom Antragsteller im<br />

Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet<br />

geltend gemacht wurden, aber hätten geltend<br />

gemacht werden können.<br />

Falls Sie Erläuterungen zum Bebauungsplanentwurf<br />

wünschen, empfehlen wir eine Terminvereinbarung<br />

mit der zuständigen Sachbearbeiterin<br />

Ursula Richts unter der Telefonnummer<br />

(0711) 70 03 - 633.<br />

Folgende umweltbezogene Informationen<br />

sind über die Inhalte des erneuten Bebauungsplanentwurfs<br />

hinaus verfügbar:<br />

- Klimaatlas Nachbarschaftsverband<br />

Stuttgart (1992)<br />

- Landschaftsplan zum Flächennutzungsplan<br />

2010 der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

Lageplanausschnitt:<br />

Das ca. 7.500 m2 große Plangebiet befindet<br />

sich im Nordwesten des <strong>Stadt</strong>teils Sielmingen.<br />

Der Geltungsbereich des Teilplans 2 (s. a. Lageplan)<br />

umfasst die Flurstücke 400 bis 406<br />

nördlich der Steingartenstraße bis an den<br />

Feldweg 506 (Verlängerung der Scheffelstraße).<br />

Maßgebend für die Begrenzung ist der erneute<br />

Bebauungsplanentwurf vom<br />

26.04.2011.<br />

Erläuterung zur Planung:<br />

Das als allgemeines Wohngebiet (WA) ausgewiesene<br />

Plangebiet Benzenäcker/<br />

Sägmühlenstraße - Teilplan 2 schließt unmittelbar<br />

an das Plangebiet Benzenäcker/<br />

Sägmühlenstraße - Teilplan 1A an und rundet<br />

den nordwestlichen Ortsrand von Sielmingen<br />

ab.<br />

Im gesamten Gebiet des Teilplans 2 wurden<br />

die Firstlinien in Ost-West-Richtung festgelegt,<br />

damit ist eine optimale Solarenergienutzung<br />

auf den nach Süden geneigten Dachflächen<br />

möglich. Im Plangebiet können Doppel-<br />

und Einzelhäuser errichtet werden. Hier<br />

können insgesamt ca. 42 neue Wohneinheiten<br />

für ca. 84 -105 Menschen entstehen.<br />

Die ringförmige Erschließungsstraße soll im<br />

Bereich des Bebauungsplans zu einer Wohnstraße<br />

mit einer Breite von 5,50 m ausgebaut<br />

werden, sie bindet an die Steingartenstraße<br />

an. Eine Fußwegverbindung verbindet diese<br />

Ringstraße mit dem nördlich gelegenen Feldweg<br />

(FlSt. 506 Verlängerung Scheffelstraße).<br />

Verfahrenshinweis:<br />

Ergibt sich nach der erneuten Entwurfsauslegung<br />

aus der Abwägung dereingegangenen<br />

- Lärmkartierung Filder vom 17.09.2007<br />

- Naturschutzrechtliche Eingriffs-/<br />

Ausgleichsbilanzierung<br />

Geobasisdaten Stand 04.2010 Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung<br />

Baden-Württemberg (www.lgl-bw.de)<br />

Stellungnahmen kein Änderungsbedarf des<br />

erneuten Entwurfs, kann der Satzungsbeschluss<br />

erfolgen.<br />

FUNDSACHEN<br />

Fundsachen können auch online unter<br />

www.<strong>filderstadt</strong>.de, Bürgerservice &<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung, online Fundamt, eingesehen<br />

werden.<br />

Gefundene Fahrräder in <strong>Filderstadt</strong><br />

(Tel. 07158/5018)<br />

Mountainbike Focus rot/weiß; MTB Beaver<br />

tale schwarz; Jugend-MTB mountec blau/<br />

gelb; schwarzes MTB; MTB Bulls Stonecold<br />

schwarz; Jugend-MtB Cyco anthrazit; Damenrad<br />

Pegasus rot/metallic; Herrenrad Citane<br />

Soho rot/grau; Damenrad schwarz; Jugend-MTB<br />

Continental blau/silber; Jugend-<br />

MTB conway blau/silber; Jugend-MTB Scott<br />

Voltage silber/schwarz/rot; Damenrad Jungherz<br />

rot; Jugend-MTB Mc Kenzie schwarz;<br />

MTB Hank Engine blau; Herrenrad Bergamont<br />

schwarz; Jugend-Trekkingrad Centurion<br />

gelb<br />

Bürgeramt Bernhausen<br />

(Tel. 0711/7003-363)<br />

Fahrradtasche mit Jacke; 1 Schlüssel mit<br />

blauem Schlüsselmäppchen;<br />

1 DAS-Schlüssel<br />

Bürgeramt Bonlanden<br />

(Tel. 0711/775361)<br />

1 toom-Schlüssel mit braunem Schlüsselmäppchen


Notruftafel<br />

Polizei Notruf 110<br />

Feuerwehr / Rettungsdienst 112<br />

Filderklinik 0711 7703-0<br />

Polizeirevier <strong>Filderstadt</strong><br />

durchgehend besetzt 0711 7091-3<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

An den Werktagen von 19-7 Uhr werden Sie<br />

mit dem jeweils für Sie zuständigen Arzt verbunden.<br />

0711 6013060<br />

Notfallpraxis an der Filderklinik<br />

Nur am Wochenende und an Feiertagen besetzt<br />

(am Wochenende von Fr. 19 bis Mo. 7<br />

Uhr und an Feiertagen) 0711 6013060<br />

Giftnotruf-Informationszentrum<br />

0761/19240<br />

Frauenhaus Filder 0711 9977461<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

AMTLICHES<br />

von 9 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr<br />

Der Dienst habende Kinderarzt aufden Fildern<br />

in sprechstundenfreien Zeiten an den Wochentagen<br />

kann über den Anrufbeantworter<br />

Ihres behandelnden Kinderarztes erfragt<br />

werden.<br />

23.07. und 24.07. Dr. Daferner, Nellingen,<br />

Otto-Schuster-Str. 35, Tel. 0711/3412476<br />

Bürgeramt Harthausen<br />

(Tel. 07158/5018)<br />

Flöte; VVS-Ausweis<br />

Bürgeramt Plattenhardt<br />

(Tel. 0711/7003-624/-625)<br />

Spanngurt; 2 Schlüssel an grünem Band;<br />

Waveboard mit Turnschuhen<br />

Bürgeramt Sielmingen<br />

(Tel. 07158/9045-0)<br />

Handy Samsung silber/schwarz;<br />

kleiner schwarzer Geldbeutel als Schlüsselanhänger<br />

mit Bargeld;<br />

braune Handtasche mit Bargeld; Brille<br />

Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt<br />

an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz,<br />

Tel. 0711/7775666. (UW)<br />

Frauenärztlicher Notdienst<br />

Werktags von 18 - 8 Uhr, Wochenende und<br />

feiertags 8 - 8 Uhr Tel. 0711 3511993<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

Tel. 0180 2586937<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Tel. 0711 7877755<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Die Telefonnummern für tierärztliche Notdienste<br />

in einer der umliegenden Tierkliniken<br />

sind über die Anrufbeantworter der jeweiligen<br />

Tierärzte zu erfragen.<br />

Apothekendienst<br />

Notdienstwechsel jeweils morgens<br />

08:30 Uhr<br />

Freitag, 22. Juli 2011<br />

Herz-Apotheke, Echterdingen, Bernhäuser<br />

Str. 5, Eingang Bäckergasse;<br />

Tel.: 0711 9909550<br />

Samstag, 23. Juli 2011<br />

Apotheke am Bahnhof, Bernhausen,<br />

Karlstr. 20, Tel.: 0711 706325<br />

MÜLLTONNE<br />

<strong>Stadt</strong>- Rest- Bio- Rest- Gelber 2- und 4-wöchentliche Abfuhr gleich-<br />

teil müll tonne müll Sack zeitig<br />

Bernh.1 28.7. 28.7. 11.8. 2.8.<br />

2- wöchentliche Abfuhr<br />

*= wegen Feiertag verschobener Abfuhrtag<br />

Bernh.2<br />

Sielm.<br />

Bonl.<br />

28.7.<br />

28.7.<br />

4.8.<br />

28.7.<br />

28.7.<br />

28.7.<br />

11.8.<br />

11.8.<br />

18.8.<br />

2.8.<br />

1.8.<br />

1.8.<br />

Biotonne = wöchentliche Abfuhr<br />

Gelber Sack = 2-wöchentliche Abfuhr<br />

Papiertonnen-Leerung<br />

Bernhausen 1: 4.8.2011<br />

Bernhausen<br />

Bonlanden<br />

17.9.2011 DRK nur AP<br />

17.9.2011 SVB nur AP<br />

Hart. 4.8. 28.7. 18.8. 2.8.<br />

Bernhausen 2:<br />

Bonlanden:<br />

4.8.2011<br />

9.8.2011<br />

Harthausen 30.7.2011 TSV nur AP<br />

Platth. 4.8. 28.7. 18.8. 2.8. Plattenhardt: 3.8.2011<br />

Sielmingen 6.8.2011 DRK beides<br />

✂ ............................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Bitte hier ausschneiden<br />

JUBILÄEN/<br />

AUS DEM STANDESAMT<br />

Goldene Hochzeit<br />

in Sielmingen<br />

Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit<br />

am 28. Juli gratulieren wir den Eheleuten<br />

Hans-Frieder und Renate Hellenschmidt.<br />

Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame<br />

glückliche Jahre.<br />

Altersjubilare<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Edeltraut Manz zum 83. Geb. am 24.07.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 13<br />

Sonntag, 24. Juli 2011<br />

Kristall-Apotheke, Leinfelden,<br />

Hohenheimer Str. 11, Tel.: 0711 755309<br />

Montag, 25. Juli 2011<br />

Neue Apotheke, Bernhausen, Bernhäuser<br />

Hauptstr. 7, Tel.: 0711 702608<br />

Dienstag, 26. Juli 2011<br />

Rats-Apotheke, Leinfelden, Irisstr. 9,<br />

Tel.: 0711 751438<br />

Mittwoch, 27. Juli 2011<br />

Mörike-Apotheke, Plattenhardt,<br />

Uhlbergstr. 37, Tel.: 0711 771132<br />

Donnerstag, 28. Juli 2011<br />

Halden-Apotheke, Stetten,<br />

Weidacher Steige 20, Tel.: 0711 791979<br />

Bauhof <strong>Filderstadt</strong><br />

während der Dienstzeit 0711 708389-0<br />

außerhalb der Dienstzeit<br />

in dringenden Fällen 0178 6302851<br />

Wasser - <strong>Stadt</strong>werke <strong>Filderstadt</strong><br />

während der Dienstzeit 07158 93907-26<br />

außerhalb der Dienstzeit 0178 6302820<br />

EnBW - Strom 0800 3629-477<br />

EnBW - Gas 0800 3629-427<br />

Straßensammlung Altpapier<br />

und Kleider<br />

<strong>Stadt</strong>teil Datum<br />

Hedwig Pestel zum 81. Geb. am 24.07.<br />

Konrad Gaßner zum 80. Geb. am 25.07.<br />

Theresia Ahrens zum 94. Geb. am 27.07.<br />

Erich Holder zum 85. Geb. am 27.07.<br />

Hildegard Großmann zum 80. Geb.<br />

am 28.07.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bonlanden<br />

Stefanie Mattausch zum 97. Geb. am 24.07.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Harthausen<br />

Annelore Friedrich zum 81. Geb. am 24.07.<br />

Frieda Brückner zum 83. Geb. am 27.07.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Plattenhardt<br />

Alma Haug zum 97. Geb. am 23.07.<br />

Hildegard Brusenbach zum 81. Geb. am 24.07.<br />

Jela Tolic zum 81. Geb. am 24.07.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 14 AUS DEM UMWELTSCHUTZREFERAT<br />

Wolfgang Wöllmer zum 81. Geb. am 26.07.<br />

Rolf Friedrich zum 80. Geb. am 27.07.<br />

Hannelore Berka zum 82. Geb. am 28.07.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Sielmingen<br />

Ida Wruk zum 83. Geb. am 23.07.<br />

Edwin Eberhart zum 81. Geb. am 24.07.<br />

Theo Auch zum 83. Geb. am 25.07.<br />

Erika Klosowski zum 80. Geb. am 25.07.<br />

Gisela Reinhardt zum 88. Geb. am 26.07.<br />

Olietta Eichele zum 83. Geb. am 27.07.<br />

Allen Jubilaren herzliche<br />

Glückwünsche.<br />

Sprechstunde der deutschen<br />

Rentenversicherung<br />

Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung<br />

(vormals BfA)<br />

Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung,<br />

Thomas Vette, führt seine<br />

nächste Sprechstunde am Dienstag, dem<br />

2. August 2011 von 14.00 bis 17.00<br />

Uhr im Rathaus Plattenhardt, Uhlbergstr.<br />

33.<br />

Die Deutsche Rentenversicherung berät kostenlos<br />

in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung,<br />

hilft bei der Klärung des<br />

Rentenkontos, beim Ausfüllen von Rentenanträgen<br />

und leitet das Rentenverfahren ein.<br />

Anmeldungen sind unter der Tel.Nr.: 0711/<br />

775786 erforderlich. ThV<br />

AUS DEM<br />

UMWELTSCHUTZREFERAT<br />

Frischekalender<br />

Obst und Gemüse<br />

WasgibteswanninBaden-Württemberg-in<br />

der Broschüre der Verbraucherzentrale Baden-<br />

Württemberg finden sich nicht nur Beschrei-<br />

bungen der einzelnen Gütesiegel, die hierzulande<br />

in Benutzung sind, sondern auch Erläuterungen<br />

wie viel mehr Energie der Transport<br />

der Äpfel aus Chile im Vergleich zu heimischen<br />

Äpfeln benötigen. Die entsprechenden klimaschädlichen<br />

Schadstoffe werden dargestellt und<br />

gute Argumente für den Einkauf auf dem Wochenmarkt<br />

geliefert, bei dem eben die heimische<br />

Landwirtschaft unterstützt wird. In einer<br />

Tabelle werden die Obst- und Gemüsesorten<br />

alphabetisch und mit Symbolen für Lagerhaltung,<br />

Freiland-, Folien- oder Gewächshausprodukte<br />

angegeben. Weitere Infos zum Nachlesen<br />

unter http://www.vz-bawue.de/mediabig/<br />

71511A.pdf. (we)<br />

AUS DEM<br />

WIRTSCHAFTSLEBEN<br />

Große Beteiligung<br />

am Ausbildungsforum 2011<br />

Die wöchentliche Veröffentlichung offener Ausbildungsplätze<br />

ist erfolgreich abgeschlossen<br />

worden. Mehr als 50 Betriebe aus dem Filderraum<br />

haben sich am Ausbildungsforum beteiligt<br />

und ihre Ausbildungsstellen in den Amtsblättern<br />

von <strong>Filderstadt</strong> und Leinfelden-Echterdingen<br />

sowie in der Filder-Zeitung veröffentlicht.<br />

Das Referat für Wirtschaftsförderung und <strong>Stadt</strong>marketing<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> bedankt sich<br />

ganz herzlich für das große Engagement der<br />

Ausbildungsbetriebe und für die Vielzahl an angebotenen<br />

Ausbildungsstellen. Zielgruppe waren<br />

die diesjährigen Schulabgänger, die noch<br />

keinen Ausbildungsplatz gefunden hatten.<br />

Beim Ausbildungsforum handelt es sich um eine<br />

gemeinsame Aktion der Städte <strong>Filderstadt</strong><br />

und Leinfelden-Echterdingen zur Verbesserung<br />

der Ausbildungssituation auf den Fildern.<br />

Ein weiterer Baustein ist die jährlich stattfindende<br />

"Börse deiner Zukunft", die in diesem Jahr<br />

am 25. Oktober 2011 in der Filderhalle durchgeführt<br />

wird und bei der es schwerpunktmäßig<br />

darum geht, die Jugendlichen über die auf den<br />

Fildern angebotenen Ausbildungsberufe umfassend<br />

zu informieren.<br />

AUS DEM REFERAT<br />

FÜR CHANCENGLEICHHEIT<br />

Käthe Kollwitz - "Kriegszeit"<br />

Ausstellungsführung in der<br />

Staatsgalerie Stuttgart am<br />

Samstag, 30. Juli 2011<br />

Das Schaffen der<br />

Künstlerin, die bereits<br />

als 13-Jährige erste<br />

Kupferstiche fertigte,<br />

bildet den Mittelpunkt<br />

der umfangreichen<br />

Ausstellung, die in der<br />

Staatsgalerie gezeigt<br />

wird. Wir betrachten<br />

unter einer sachkundigen<br />

Führung die Ausstellung.


Treffpunkt: 13:30 Uhr<br />

vor d. Staatsgalerie<br />

Beginn der Führung: 14:00 Uhr<br />

Eintritt: 12 mit Führung<br />

Kooperationsveranstaltungen<br />

mit der Familienbildungsstätte:<br />

Samstag, 30. Juli 2011,<br />

10:00-16:00 Uhr<br />

Dem Geheimcode meines Körpers<br />

auf der Spur - für Mädchen von<br />

10-13 Jahren.<br />

Dienstag, 2. August 2011,<br />

9:30-16:30 Uhr WENDO Selbstbehauptung<br />

und Selbstverteidigung.<br />

Samstag, 6. August 2011,<br />

10:00-16:00 Uhr Agenten auf dem<br />

Weg - was Jungen über ihren Körper<br />

wissen wollen.<br />

Anmeldungen direkt über<br />

www.fbs-<strong>filderstadt</strong>.de oder per<br />

Tel. 0711 7778822.<br />

FEUERWEHR<br />

Abteilung Bernhausen<br />

www.feuerwehr-bernhausen.de<br />

info@feuerwehr-bernhausen.de<br />

Die Feuerwehr Abteilung Harthausen feiert<br />

ihr 125-jähriges Jubiläum. Von Freitag bis<br />

Sonntag, 22.07. bis 24.07. ist die Bevölkerung<br />

sehr herzlich zu den Veranstaltungen<br />

in und um das Festzelt an der Carl-Zeiss-Straße<br />

in Harthausen ein.<br />

Am Freitag, 22. Juli, spielen die "LOLLIES"<br />

im Festzelt, wir treffen uns dort zum gemeinsamen<br />

feiern. Kartenvorverkauf im I-Punkt<br />

am Bahnhof oder an der Abendkasse.<br />

Am Samstag, 23. Juli, findet die Abnahme<br />

des Feuerwehrleistungsabzeichens in Kirchheim<br />

statt. Die Abnahme der Gruppe Bronze<br />

1 ist um 8.15 Uhr die der Gruppe Bronze 2<br />

um 9 Uhr. Die Kameraden treffen sich zur<br />

Abfahrt um 6.45 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Am Samstag, 30. und Sonntag 31. Juli, veranstalten<br />

die Kameraden aus Bonlanden ihren<br />

traditionellen Tag der offenen Tür rund<br />

um das Feuerwehrhaus. Wir sind ganz herzlich<br />

eingeladen.<br />

Spielmannszug<br />

Am Samstag, 23. Juli, steigt unser traditionelles<br />

Familiensommerfest im Feuerwehrhaus.<br />

Salatspenden sind willkommen.<br />

Abteilung Bonlanden<br />

FEUERWEHR<br />

Internet: www.feuerwehr-bonlanden.de<br />

Email: info@feuerwehr-bonlanden.de<br />

Einladung zum Tag der offenen Tür<br />

Ihre Feuerwehr Bonlanden veranstaltet am<br />

30. und 31. Juli 2011 ihren "Tag der offenen<br />

Tür" am Feuerwehrhaus in der Steinstraße.<br />

Am Samstag eröffnen wir um 16.00<br />

Uhr die beiden Tage mit traditionellem Fassanstich.<br />

Dazu spielen unser "Spielmanns-<br />

zug" und der "Musikverein Harmonie"<br />

zünftig auf. Ab ca. 18.00 Uhr unterhält Sie<br />

die Stimmungskapelle "RED FOX".<br />

Auch am Sonntag bieten wir unseren Gästen<br />

wie gewohnt ein besonderes Programm.<br />

Zum Frühschoppen haben wir für Sie ein<br />

buntes Programm, das von örtlichen Vereine<br />

und unserem Spielmannszug gestaltet wird.<br />

Ab 16:00 Uhr unterhält die Filderstädter<br />

Band "halbe he" Jung und Alt mit Kultmusik.<br />

Über Ihren Besuch freuen wir uns und<br />

wünschen Ihnen schon heute ein paar schöne<br />

Stunden im Kreise Ihrer Freiwilligen Feuerwehr<br />

Bonlanden.<br />

Dienstliches für alle<br />

Am Samstag, 23.07.2011 findet die Vorbesprechung<br />

für unsere Hocketse statt. Beginn<br />

um 15 Uhr. Die Kameraden der Altersabteilung<br />

treffen sich um 15:30 Uhr. Im Anschluss<br />

werden wir unsere Kameraden aus<br />

Harthausen besuchen, die an diesem Wochenende<br />

ihr 125jähriges Jubiläum feiern.<br />

Hocketse hängt am Schwarzen Brett.<br />

Spielmannszug Bonlanden<br />

125 Jahre FFW Harthausen<br />

Am Samstag 23.7.11 fahren wir nach der<br />

Besprechung, die um 15.00 Uhr beginnt,<br />

zu unseren Kameraden nach Harthausen.<br />

Abfahrt ca. 15.30 Uhr. Wir spielen dort um<br />

16.00 Uhr. Kleidung Ausgehuniform.<br />

Schäferlauf Bad Urach<br />

Bereits zum 19 Mal nehmen wir am Sonntag,<br />

dem 24.7.11 an den Festzügen des tradtionellen<br />

Schäferlaufes teil. Abfahrt ist wie immer<br />

um 6.00 Uhr, der kleine Festzug um<br />

8.30 Uhr, der große Festzug um 11.00 Uhr.<br />

Kleidung: Weißes Hemd, Weste, Mozartfliege.<br />

Termine<br />

30./31.7. unsere Hocketse in Bonlanden.<br />

Abteilung Harthausen<br />

125 Jahre Feuerwehr in Harthausen<br />

Ehrenamt im Dienst der Bürger<br />

Dieses Jubiläum wollen wir gemeinsam<br />

feiern. Von Freitag bis Sonntag, 22.07.-<br />

24.07.11 laden wir die Bevölkerung sehr<br />

herzlich zu unseren Veranstaltungen in und<br />

um das Festzelt an der Carl-Zeiss-Straße in<br />

Harthausen ein.<br />

Festprogramm:<br />

Freitag, 22.07.: Blaulichtparty mit den<br />

Lollies, Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr<br />

Preis: VVK 9.- E AK 10.- E<br />

Samstag, 23.07.: 16.00 Uhr Musikalische<br />

Eröffnung Spielmannszug FF <strong>Filderstadt</strong> Abt.<br />

Bonlanden; Vergnügungspark; 19.30 Uhr<br />

Unterhaltung durch die Partyband Ogfär<br />

Zwoi; Eintritt frei.<br />

Sonntag, 24.07.: ök. Gottesdienst im Festzelt;<br />

anschließend Mittagessen, Fahrzeugschau,<br />

Kinderprogramm, Infostand der Jfw<br />

<strong>Filderstadt</strong>; 14.00 Uhr Schauübung Absturzsicherung;<br />

ab 15.30 Uhr Unterhaltung mit<br />

den Wiesensteiger Straßenmusikanten<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 15<br />

im Festzelt; 16.00 Uhr Verlosung des Gewinnspiels.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich Ihre<br />

FF <strong>Filderstadt</strong> Abt. Harthausen.<br />

(HH)<br />

Abteilung Plattenhardt<br />

22.07., 17 Uhr - Am Freitag findet eine<br />

Übung für die gesamte Abteilung statt.<br />

Treffpunkt ist 16.45 Uhr am Magazin Plattenhardt.<br />

Alle Kameraden werden trotz der<br />

kurfristigen Terminbekanntgabe um ihre<br />

Teilnahme gebeten.<br />

22./24.07. - Die Kameraden der Abteilung<br />

Harthausen laden herzlich zum Tag<br />

der offenen Tür in ihr Magazin ein, Freitag<br />

ab 19 Uhr, Samstag ab 16 Uhr, Sonntag ab<br />

10.30 Uhr. Für einen gemeinsamen Besuch<br />

treffen sich die Radfahrer zur Abfahrt am<br />

Sonntag um 10 Uhr am Magazin Plattenhardt,<br />

die Autofahrer starten um 10.30 Uhr.<br />

30./31.07. - Die Kameraden der Abteilung<br />

Bonlanden laden herzlich zum Tag<br />

der offenen Tür in ihr Magazin ein.<br />

01.08., 20 Uhr - Übung gesamte Abteilung<br />

Abteilung Sielmingen<br />

Internet: www.feuerwehr-sielmingen.de<br />

eMail: info@feuerwehr-sielmingen.de<br />

Zum 125-jährigen Jubiläum der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Harthausen sind wir eingeladen.<br />

Übung Zug 2 (Gruppe 3 und Gruppe 4) am<br />

24. Juli um 08:30 Uhr.<br />

Anschließend besuchen wir das Feuerwehrfest<br />

der Abteilung Harthausen.<br />

Übung Zug 1 (Gruppe 1 und Gruppe 2) am<br />

31. Juli um 08:30 Uhr.<br />

Anschließend besuchen wir die Hocketse der<br />

Abteilung Bonlanden.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

www.jf-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

info@jf-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Am Samstag, 23. Juli werden wir am Guinnes-Weltrekordversuch<br />

"Die längste Eimerkette<br />

der Welt" der JF Pfullingen teilnehmen.<br />

Abfahrt am Feuerwehrhaus Sielmingen um<br />

15 Uhr.<br />

JF Live beim 125 jähr. Jubiläum der FF Harthausen<br />

am Sonntag 24. Juli. Wir treffen uns<br />

um 11 Uhr am Feuerwehrhaus Sielmingen<br />

Übung am 27. Juli um 19 Uhr am Feuerwehrhaus<br />

Sielmingen.<br />

Sommerferienprogramm der Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Filderstadt</strong> am Freitag 29. Juli ab 14<br />

Uhr auf dem Festplatz in Sielmingen. Die Jugendfeuerwehr<br />

live erleben, Vorführungen,<br />

Fahrzeugshow und Informationen rund um<br />

die Jugendfeuerwehr. Einfach vorbeikommen<br />

und mitmachen. Wir freuen uns auf<br />

Euch!<br />

Die Jugendfeuerwehr trifft sich um 13 Uhr<br />

am Feuerwehrhaus Sielmingen.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 16 BEGEGNUNGEN<br />

BEGEGNUNG<br />

Offener Mittagstisch in<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, die in gemütlicher<br />

Runde ihr Mittagsmahl einnehmen<br />

möchten.<br />

Bernhausen<br />

Dienstag, ab 12 Uhr im Ev. Familienzentrum,<br />

Rosenstr. 94. Anmeldung: Ev. Gemeindebüro,<br />

Tel. 0711 703030.<br />

Bonlanden<br />

Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am<br />

Lindle, Bonländer Hauptstr. 14. Anmeldung:<br />

Heidi Liesack, Tel. 0711 771005.<br />

Harthausen<br />

Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt-<br />

Gemeindehaus, Paul-Gerhardt-Weg 5. Anmeldung:<br />

Liese Raff, Telefon 07158 61889<br />

Plattenhardt<br />

Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus,<br />

Kirchstr. 4. Anmeldung: Ev. Pfarramt, Tel.<br />

0711 771404, Heike Luedecke, Tel. 0711<br />

771578 oder Annemarie Schwanenberg,<br />

Tel. 0711 775868.<br />

Sielmingen<br />

Dienstag, ab 11.30 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger<br />

Hauptstr. 44. Anmeldung: Seungok Lee-<br />

Marmull, Tel. 0711 7947906.<br />

Begegnungsstätte<br />

Zentrum Bernhausen<br />

Bernhäuser Hauptstraße<br />

2<br />

Unser Wochenprogramm<br />

vom 25.07.-29.07.2011<br />

Freitag, 29.07., 14:30 Uhr Kaffeetreff<br />

Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte<br />

ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette<br />

Leute kennen lernen wollen, kommen Sie<br />

doch einfach vorbei und besuchen Sie uns.<br />

Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Wir bitten um Beachtung: Die Angebote<br />

Folklore und Gymnastik finden bis zum<br />

Ende der Sommerferien nicht statt.<br />

Treffpunkt<br />

Bonlanden<br />

Am Lindle<br />

Woche vom 25.07.2011 - 29.07.2011<br />

Dienstag ab 9.30 Uhr<br />

Gedächtnistraining<br />

mit Regina-M.Schultz im Begegnungsraum.<br />

Keine Anmeldung, einfach vorbeischauen!<br />

Für jedes Alter geeignet.<br />

Dienstag, 12.00 - 14.00 Uhr<br />

Mittagstisch<br />

Im Kreise netter Leute essen - das macht Appetit!<br />

Die Unterhaltung kommt dabei auch<br />

nicht zu kurz!<br />

Mittwoch ab 9.00 Uhr Frühstück<br />

In Gemeinschaft fängt der Tag gut an und<br />

das bei duftendem Kaffee und einer ansprechenden<br />

Frühstückstheke!<br />

Auskunft Frau Liesack Tel. 771005.<br />

Mittwoch Kaffeetreff ab 15.00 Uhr<br />

Ein Schwatz bei Kaffee und Kuchen, es darf<br />

auch ein Viertele und Brezel sein- und das<br />

bei Musik und Gesang!<br />

Frau Frank und Frau Kammler freuen sich<br />

auf viele Gäste.<br />

Frau Kammler Tel.: 0711-7787202<br />

Donnerstag Spielenachmittag<br />

14.30 Uhr<br />

Sie wollten schon lange mal wieder Skat,<br />

Canasta, Romme, oder anderes spielen?<br />

Zumal es im Kreise netter Leute besonders<br />

viel Spaß macht.<br />

SL<br />

Begegnungsstätte<br />

"Sonne" Sielmingen<br />

im Bürgerhaus<br />

Sielminger Hauptstraße 44<br />

Ein Treffpunkt für Jung und Alt<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Dienstags von 10 bis 11.30 Uhr<br />

Spielgruppe für Mütter mit Kindern<br />

Alter von 1 Jahr bis zum Kindergartenbesuch.<br />

Bei Interesse an dieser Gruppe, Frau S. Marmull,<br />

Tel.: 0711-7947906, anrufen.<br />

Dienstags ab 11.30 Uhr offener Mittagstisch<br />

für Senioren. Anmeldung in der<br />

Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden.<br />

Freitags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Gesprächs-Kaffeerunde<br />

Freitag, 22. Juli 2011<br />

Schauen Sie einmal bei uns herein.<br />

Gerlinde Alber und Liesel Klein verwöhnen<br />

Sie nach dem Marktbesuch mit Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

Dienstag, 26. Juli 2011<br />

In Gesellschaft schmeckt es doch viel besser!<br />

Hannelore Wörz (07158/62414) und Gerlinde<br />

Alber servieren Ihnen für 5 E ein vorzügliches<br />

Mittagessen.<br />

Freitag, 29. Juli 2011<br />

Seungok Marmull und Irene Wirth freuen<br />

sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen<br />

bei Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag<br />

verbringen.<br />

Angehörigengruppe<br />

Psychosen/Schizophrenie<br />

Einladung für betroffene Angehörige zum Erfahrungs-Austausch,<br />

zur Diskussion, zur Information<br />

und zu Vorträgen im Bürgerhaus Plattenhardt,<br />

Sophie-Rinker-Saal, 2. OG.<br />

Der nächste Termin ist am 26. Juli 2011 um<br />

19:30 Uhr.<br />

Café Augenblick<br />

Betreuungsangebot der Diakoniestation<br />

auf den Fildern Café Augenblick<br />

Unser Café Augenblick ist ein spezielles Angebot<br />

und liebenswerter Treff für Aktivierung, Betreuung<br />

und Begegnung für dementiell erkrankte<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger. Jeden<br />

Dienstag sind Sie von 14 bis 17 Uhr ins Evang.<br />

Gemeindehaus in Sielmingen, Sielminger<br />

Hauptstraße 10 herzlich eingeladen. Hier erfahren<br />

Sie eine neue Wertschätzung durch die Begegnung<br />

mit anderen Betroffenen. Außerdem<br />

werden soziale Kontakte erhalten und gefördert.<br />

Die Betreuungsgruppe ist ein anerkanntes<br />

Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz.<br />

Die Teilnehmenden werden von einer<br />

speziell ausgebildeten Fachkraft zusammen<br />

mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden betreut.<br />

Das Team bereitet wöchentlich ein ansprechendes<br />

Programm vor, das auf die individuellen<br />

Bedürfnisse und Möglichkeiten der Besucherinnen<br />

und Besucher abgestimmt ist.<br />

Ein Fahrdienst für die Hin- und Rückfahrt<br />

steht Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.<br />

Bitte melden Sie sich vor dem Besuch telefonisch<br />

an, damit wir planen können. Diakoniestation<br />

auf den Fildern Tel.: 0711/797 338-0<br />

Familienzentrum<br />

Rosenstraße 94 (an der Johannes-Kirche)<br />

Bernhausen, Leitung: Bettina Moritz<br />

0711/41106896, Mi und Fr 9-12 oder AB<br />

familienzentrum.bernhausen@evkifil.de<br />

Letztes Montagsfrühstück vor den Sommerferien:<br />

25.07.2011, 9.00 - 11.00<br />

Letztes Familienmittagessen vor den<br />

Sommerferien: 26.07.2011, 12.00 - 13.30<br />

(Anmeldung über 0711-703030)<br />

wellcome - praktische Hilfe für Familien<br />

nach der Geburt<br />

Das Baby ist da, die Freude ist riesig - und nichts<br />

geht mehr. Trotz aller Freude über das Baby<br />

beginnt derganznormale WahnsinneinerWochenbett-Familie:<br />

das Baby schreit, niemand<br />

kauft ein, das Geschwisterkind ist eifersüchtig<br />

und der besorgte Vater bekommt keinen Urlaub.<br />

Gut, wenn Familie und Freunde helfen.<br />

Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome.<br />

wellcome unterstützt junge Mütter oder<br />

Familien nach der Geburt eines Kindes und<br />

hilft, den Baby-Stress zu bewältigen. Die ehrenamtliche<br />

wellcome-Mitarbeiterin kommt nach<br />

Hause und hilft dort, wo es am nötigsten ist.<br />

Sie wacht über den Schlaf des Babys, sie geht<br />

mit dem Geschwisterkind zum Spielplatz, begleitet<br />

die Zwillingsmutter zum Kinderarzt,<br />

oder... . Sie wünschen Unterstützung durch<br />

wellcome? Wenden Sie sich an uns. Wir helfen<br />

gerne weiter.<br />

Haus am Fleinsbach<br />

Tagescafé im Haus am Fleinsbach<br />

täglich von 14.30-16.30 Uhr geöffnet.<br />

Montag ist Ruhetag.


Unser ehrenamtliches Caféteria-Team<br />

benötigt dringend Verstärkung. Wenn<br />

Sie uns werktags oder am Wochenende<br />

unterstützen möchten, rufen Sie<br />

bitte unter 0711/70985-11 an.<br />

Offener Mittagstisch in der Caféteria<br />

täglich von 11.30-13.30 Uhr zum Preis von<br />

E 5,50. Anmeldungen bitte spätestens 1 Tag<br />

zuvor, für das Wochenende bitte bis Freitag<br />

12.00 Uhr unter der Tel.Nr. 0711/70985-11.<br />

Altentagespflege<br />

Entlastung für pflegende Angehörige<br />

Offnungszeiten:<br />

Montag-Freitag 8.00-17.00 Uhr.<br />

Anmeldungen für die ganze Woche oder<br />

einzelne Tage möglich unter der<br />

Tel.Nr.: 0711/70985-11.<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

jeden Freitag um 15.30 Uhr im Fleinsbachsaal.<br />

Freitag 22.07.2011 (Dekan Kiess)<br />

Freitag 29.07.2011 (Pfarrer Moll)<br />

Alle Filderstädter sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

JOBCafé-<br />

Bernhausen<br />

Weiterhin viele Langzeitarbeitslose<br />

In Baden-Württemberg ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen<br />

weiterhin sehr hoch. 64.487<br />

Personen sind nach den neuestenZahlen der<br />

Bundesagentur für Arbeit länger als ein Jahr<br />

arbeitslos. Auf das Gesamt der Arbeitslosen<br />

bezogen ist der Anteil der Langzeitarbeitslosen<br />

relativ sogar gestiegen. "Der Trend verfestigt<br />

sich, dass Langzeitarbeitslose weit weniger<br />

vom wirtschaftlichen Aufschwung profitieren.<br />

Die Bundesregierung darf diese<br />

Menschen nicht im Abseits stehen lassen",<br />

fordert Oberkirchenrat Dieter Kaufmann,<br />

Vorstandsvorsitzender der württembergischen<br />

Diakonie. (Filderextra 13.7.) - Aber<br />

nicht nur die Bundesregierung ist aufgerufen,<br />

zur Änderung dieses Zustandes beizutragen<br />

- wir Mitarbeiter des JOBCafés vom<br />

Kreisdiakonieverband fühlen uns genauso<br />

angesprochen. Unser Beitrag besteht im Unterstützen<br />

beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen.<br />

Kommen kann jeder, ob kurz<br />

oder lang arbeitslos.<br />

Unsere Öffnungszeiten: montags und mittwochs<br />

14-18 Uhr, freitags 9-13 Uhr<br />

JOBCafételefon während der Öffnungszeiten:<br />

0711-9077450<br />

JOBCafé Bernhausen, Echterdinger Str. 51<br />

(ew)<br />

Radelspaß ab 60<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Teilnahme immer auf eigenes Risiko<br />

Treffp. dienstags 14 Uhr Festplatz Bernh.<br />

Info Peter Gastel, Tel.776094 (bm.775549)<br />

Heiß war’s am 12.7., trotzdem haben sich<br />

49 Radelspaßler auf ihr Rad geschwungen.<br />

Über 3-Linden ging es nach Wolfschlugen<br />

und auf Sauhags unergründliche Wege. Zwischen<br />

32 und 23 km sind wir geradelt, zwischen<br />

7 und 14 Radlern stark waren unsere<br />

5 Gruppen. Herbert R. übernahm spontan<br />

die Führung von Gruppe 1: Großes Lob, gut<br />

gemacht, toll, dass sich immer wieder jemand<br />

findet! Viele Nichtradler genossen auch den<br />

OGV-Stammtisch.<br />

Bei der Donnerstagstour am 14.7. führte<br />

Fritz B. uns rund um die Limburg. Über Nürtingen<br />

radelten wir nach Neidlingen zur Kugelmühle,<br />

von Weilheim nach Kircheim und<br />

über Nürtingen wieder nach Hause, ca. 94<br />

km. Nach Siggis Schlaganfall ist er spontan<br />

eingesprungen - waren deshalb nur 14 Radelspaßler<br />

dabei weil alle dachten, dass es<br />

mit Fritz zu schnell wird? Schade, die Ausfahrten<br />

am Donnerstag sollen für alle sein,<br />

die ca. 70 - 100 km im Sattel aushalten, sie<br />

sind keine "Leistungs-Ausfahrt". Wir wollen<br />

halt mal ein bisschen weiter kommen, als nur<br />

"ums Haus rum". Fritz+Rose vielen Dank,<br />

war sehr schön!<br />

Am 26.7. geht’s über Wanderweg und Aicher<br />

Sportplatz zur Distelklinge Pla. bm<br />

KULTUR<br />

Kultur- und Kommunikationszentrum<br />

e.V.<br />

Programmvorschau:<br />

"Kneipe und Biergarten"<br />

Die Kneipe und der Biergarten sind wie gewohnt<br />

geöffnet.<br />

Kommt vorbei und genießt den Feierabend<br />

mit einem kühlen Bier, einem kühlen Apfelschorle,<br />

oder was auch immer euch gefällt,<br />

in unserem Garten!<br />

"Collagen" Ausstellung<br />

Simone Rieger stellt neue Werke unter dem<br />

Titel "Collagen" aus. Die zahlreichen Collagen<br />

auf Leinwand und Papier zeigen unter<br />

anderem abstrakte und figurative Motive aus<br />

verschiedenen Materialien wie Papiere, Stoffe,<br />

Holzdrucke, Sand und Acrylfarben.<br />

Die Ausstellung geht bis zum 30.09. und ist<br />

während der Öffnungszeiten der Alten Mühle<br />

von Mo. bis Do. von 18 - 24 Uhr, sowie<br />

von Fr. bis Sa. von 18 - 2 Uhr zu sehen.<br />

Öffnungszeiten Kneipe:<br />

Mo - Do 18:00-1:00 Uhr<br />

Fr & Sa 18:00-2:00 Uhr<br />

Sonntag geschlossen<br />

Öffnungszeiten Büro:<br />

Mo. & Do., 10:00 - 12:00 Uhr & 15:30 -<br />

17:30 Uhr<br />

Kartenvorbestellung unter: Tel: 0711 - 77 71<br />

73 oder per Fax: 0711 - 77 25 68 oder per<br />

email: info@altemuehle.de,<br />

www.altemuehle.de<br />

a.h.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 17<br />

Kunstverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Volmarstr. 16 (Nähe S-Bahn)<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di, Mi, Sa 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Di, Mi, Do, Fr 15:00 - 19:00 Uhr<br />

Tel.: 0711/7003- 450 /- 451<br />

bibliothek@<strong>filderstadt</strong>.de<br />

www.<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

SCHULEN<br />

Kernzeitenbetreuung<br />

Öffnungszeiten in den<br />

Sommerferien<br />

Vom 28.07. bis 19.08.2011 findet in folgenden<br />

Gruppen Ferienbetreuung statt:<br />

Uhlbergschule Bonlanden<br />

Schillerschule Bonlanden<br />

Weilerhauschule Plattenhardt<br />

Wielandschule Sielmingen<br />

Vom 22.08. bis 09.09.2011 sind diese<br />

Gruppen geschlossen.<br />

Am 28.07. + 29.07.11 und vom 22.08.<br />

bis 09.09.2011 findet in folgenden Gruppen<br />

Ferienbetreuung statt:<br />

Bruckenackerschule Bernhausen<br />

Gotthard-Müller-Schule Bernhausen<br />

Fortsetzung Seite 20


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 18 BILDUNG UND KULTUR<br />

♥<br />

♥<br />

⑦<br />

▲<br />

▼<br />

❇ ❈ ❉ ❊ ❋ ●<br />

❍ ■<br />

◆ ❖ ◆ � ◆ ◗ ❘ ❙ ❚ ◆ ❯<br />

� ◆ ◗ ❘ ❙ ❚ ◆ ❯<br />

❩ ❬ ❭<br />

✉<br />

❥ ❞ ❩ ❬<br />

� ❬ ♣<br />

❥<br />

❪ ❫ ❴<br />

❴ ♠<br />

❞ � ❭ ❞ ❬ ✈<br />

❬ ❭<br />

❞ ❭ ♦ ♣<br />

❴ ①<br />

❪ ④<br />

⑧<br />

③<br />

❴<br />

❪<br />

✇<br />

❬ ❞<br />

❝ ❵<br />

❭<br />

❪<br />

❴<br />

❴<br />

❬<br />

❪ ④<br />

❥ ❞<br />

❥ ❞<br />

❬ ❭<br />

❬ ❭<br />

❥ ❞<br />

❴ ♥<br />

❪<br />

❬<br />

❪<br />

❞<br />

✇<br />

❬<br />

❛ ⑥<br />

❩ ♦ ♣ ❥ �<br />

� ❭<br />

❪ ④<br />

� ❭ ♦ ♣ ❦ ❬ ❭<br />

❶<br />

❥ ❞ ❩<br />

❥<br />

❸ ❹ ❺ ❺<br />

❝<br />

❝<br />

♠<br />

❿<br />

❶<br />

➅<br />

②<br />

❭<br />

❪ ❪<br />

❞ � ❭ ❬<br />

❬ ❞<br />

❵ ♥<br />

❴<br />

❪<br />

❬<br />

③<br />

❪ ❵ ❛ ❜ ❝<br />

❴<br />

❪<br />

❝<br />

❬<br />

❝ ❝ ❵<br />

❴<br />

❞ ❬<br />

❞ � ❬ �<br />

❞ ❭ ♦ ♣<br />

❴<br />

❛<br />

❩ ❬ ❞<br />

❴ ⑥<br />

❬ ❞ ❢<br />

❬<br />

❴ ❪<br />

❲<br />

❝<br />

❪<br />

◆ ❯ ❳ ❖ ◗<br />

❬ ❞ ❡ ❢<br />

❪ ♥<br />

❥<br />

❛ ❵<br />

❊ ❏ ❑ ❋ ●<br />

▼ ❱ ❱<br />

❣<br />

❞<br />

❨<br />

◆<br />

❢ ❤ ❤ ✐ ❥ ❞ ❦<br />

❛ ❛ ❵ ❴<br />

❩ � ❬ � ❬ ✐ ❧ ❞ ❞ ❥<br />

❝<br />

❥ ❞<br />

❢ ② �<br />

❬ � ⑤ ✐<br />

❬ ❞ ❢<br />

❞ ❬ ♣ � ❬ ❞<br />

❭<br />

❬ ❩ ❬ ❭<br />

❛<br />

❪<br />

❬ ❞ ❥ ❞ ❩<br />

❥ ❞<br />

♦ ♣ ❷ ❥ ✐ ❥ � � ❬ ❭<br />

❪<br />

❝<br />

❭<br />

❛<br />

❬ ❞<br />

❛<br />

❵<br />

❵<br />

❬ ❞ ❬<br />

⑥<br />

❵<br />

❭ � ❩ ❦<br />

❞<br />

� � ❬ ❩<br />

♥<br />

❬ ❭<br />

❛<br />

❥ �<br />

❬ ❞ ❬ ❞ ⑩ ❞<br />

❪<br />

❥ ❞<br />

❬ � ❬ ✐ ❧ ❞ ❭ ❩ ♦ ♣ ❞ ❥ ❞<br />

❬ ❞ ❥<br />

❭ ❬ ➃ ❥<br />

❵<br />

❞ ✐ ❧<br />

❴ ❴<br />

❥ ❞ ❩ ❬<br />

✇<br />

❛<br />

❻<br />

❞<br />

❬ ❞<br />

❴<br />

❹ ❹ ❹ ❼ ❼ ❽ ❽ ❾<br />

❪ ♥<br />

❥ ✐<br />

❬ ❞<br />

⑥ ♥<br />

❥ ❞ ❬ ❞ ❞ ❬ ❞<br />

❴<br />

❩ ❞<br />

� ❬ ❞ ❥ ❞<br />

❴<br />

❬ ❭ ♦ ♣<br />

❴<br />

�<br />

❵ ❪<br />

⑥ ❵ ❴<br />

❴<br />

⑥<br />

❢<br />

❬<br />

❝ ♠<br />

�<br />

❵<br />

❜ ♠<br />

❭ ❧ ❞ ❬ ❞<br />

❦ ❬ ❭<br />

❬ ➆ ❧ � ❬ ⑤<br />

❳ ❖ ◗ ➉ ❳<br />

➈<br />

➇ ➇ ➇<br />

➏ ➐ ➑ ➒<br />

➎<br />

➍ ➌ ➋<br />

❍<br />

➙ ➛<br />

�<br />

➤<br />

➲<br />

➓ ➔ →<br />

⑧<br />

♣<br />

❪<br />

❢<br />

❞<br />

⑧<br />

❭ ❬<br />

▼<br />

❲<br />

➂<br />

♣<br />

❴<br />

❪<br />

♠<br />

❬<br />

♥<br />

�<br />

❭ ❬<br />

❵ ❛<br />

❴<br />

♣<br />

❝<br />

❬ ❞<br />

❴<br />

❧<br />

❬<br />

⑥<br />

❛<br />

❭ ❬ ➀<br />

❴ ❪<br />

❭<br />

④<br />

✇<br />

❪ ❪<br />

❬<br />

�<br />

❬<br />

❴ ❴<br />

❭ ❬<br />

③<br />

♠<br />

❴ ❴<br />

③<br />

❬ ❞<br />

❜<br />

❵<br />

❵<br />

❛<br />

❱<br />

❴ ❪<br />

❘<br />

❍<br />

❱ ❲<br />

❞ ❭ ♦ ♣<br />

❪<br />

❭ �<br />

❬<br />

�<br />

❭ ❧ ❞ ❭ ❬<br />

❪<br />

✵<br />

✮<br />

✣ ★ ✢ ✦ ✓ ✖<br />

✒ ✓ ✶<br />

✺ ✺ ✺<br />

✽<br />

❴ ❪<br />

✜ ✜<br />

❬ ❭ ❩ ❬ ❢<br />

❬ ❭ ♦ ♣ ❬ ❞ ❥ ❞ ❩<br />

❞ ❞ ❬ ❞<br />

❥ �<br />

❞ � ❬ �<br />

❬<br />

❴ ♥<br />

❧ � � ❩<br />

❲<br />

❜ ❵ ⑥<br />

❝<br />

❬<br />

�<br />

❴<br />

❭ ❬ ❩ ❬<br />

❩ ❩ ❬ ❞ ❥ ❞<br />

♣ ❞ ❬ ❞ ✐ ⑨<br />

❝<br />

❞ ❞ ❬ ♣ � ✈<br />

❬ ❭ ♦ ♣ ❬ ❞<br />

❬<br />

❴<br />

❥ ❞<br />

� ❭ ♦ ♣ ❦ ❬ ❭<br />

❥ ❩ ⑤<br />

❪ ➄<br />

❬ � ❬ � ❬ ✐ ❧ ❞ ❞<br />

❴<br />

❥ ❥ ❞ ❩ ❬<br />

♣<br />

❬ ❢<br />

◆ ❯ ◗<br />

❵<br />

�<br />

❪<br />

❬ ❞<br />

❴<br />

❬<br />

⑧<br />

◆ ❘<br />

❴<br />

❴<br />

❝<br />

❞<br />

❭ ❬ ⑨<br />

❢<br />

❥ ❞<br />

❴<br />

▼<br />

➂<br />

➁<br />

❝<br />

✇<br />

❭<br />

❛<br />

❪<br />

❛ ❵<br />

⑧<br />

❬<br />

❭<br />

❴ ❝<br />

❪ ♠<br />

❝<br />

❴<br />

❴<br />

❭ ❬<br />

♣<br />

❥ ✐<br />

❭ ❬<br />

❬ ♦ ♣ ❬ ❞ ❢<br />

❦<br />

❙ ❚<br />

❬ ❞<br />

❪<br />

❥ ❬ � � ❬<br />

Eltern werden – Eltern sein<br />

◆ ❖ ❘ ❯<br />

➜ ➝ ➞ ➜<br />

➟<br />

➁<br />

◗<br />

➞ ➠<br />

➣ ↔<br />

➥ ➦ ➧ ➥ ➨ ➩ ➫ ➫ ➧ ➭<br />

➳<br />

➤<br />

➵ ➸ ➺ ➧<br />

➚ ➪ ➶<br />

� �<br />

❉<br />

➷ ➘ ➴ ➮<br />

➨ �<br />

➊ ➁<br />

�<br />

➹<br />

�<br />

➻ ➼ ➽<br />

➤<br />

➟<br />

❯ ❖ ◆ ❯ ◆<br />

➞ ➡<br />

➧ ➭ ➵ ➾<br />

➘ ➴ ➷ ➬ ➮ ➘<br />

➩ ➥<br />

➸ ➺ � � � ➨ ➨<br />

➳<br />

➤<br />

�<br />

�<br />

� �<br />

� � �<br />

➪<br />

➫ ➸<br />

➨ �<br />

�<br />

➡<br />

❚<br />

� �<br />

�<br />

�<br />

➊<br />

�<br />

➘<br />

➉<br />

➱<br />

➳<br />

➤<br />

➳<br />

�<br />

➘ ➮<br />

❮<br />

➱<br />

✃ ✃ ➴<br />

➯<br />

➼<br />

➧ ➭<br />

➴ ✃<br />

❐<br />

➛<br />

➤<br />

➢ ➢<br />

➧ ➥<br />

➘<br />

❐<br />

➁ ➊<br />

▼<br />

➁<br />

➞ ➜<br />

➘<br />

❮ ❮ ❰<br />

❒ ❮ ❰<br />

➸ ➥ ➦ ➧ ➥ � � ➸ � ➫ � � � �<br />

�<br />

↔<br />

➥ ➵ � ➸ ➾<br />

➘ ➴ ✃ ➮ ➘<br />

➩ ➥<br />

� � �<br />

➳<br />

↕<br />

❐<br />

➊<br />

➼<br />

➘ ➴ ✃<br />

❳ � ❯<br />

➱<br />

➘ ✃<br />

➸ ➥ ➦ ➧ ➥ � � ➸ � ➫ �<br />

�<br />

�<br />

■<br />

➚<br />

❘<br />

❙ ❚<br />

❰<br />

❲<br />

✃<br />

❱<br />

❒<br />

➁<br />

✃<br />

➇<br />

↕<br />

➈<br />

➮ ✃ ➘<br />

❐<br />

➘<br />

❲<br />

❒ ❮ �<br />

� �<br />

➊<br />

➘<br />

◆<br />

⑥<br />

❒ ❮ �<br />

❱<br />

�<br />

❒ ❮ �<br />

❬<br />

�<br />

❴<br />

↕ ◆ ❯ ◆<br />

➜<br />

�<br />

�<br />

➜<br />

➜<br />

❴<br />

✲<br />

✶<br />

✜<br />

✔<br />

✏<br />

✔<br />

✥ ✧ ✯ ✒ ✰ ✱ ✰<br />

✰ ✪ ✪ ✰ ✰ ✰ ✷ ✷<br />

✢ ✏ ✻<br />

✜<br />

✗ ✓ ✖ ✒ ✥ ✏<br />

✔<br />

✔<br />

✧ ✖<br />

�<br />

✎<br />

✭ ✭<br />

✔<br />

✁<br />

✝<br />

✄ ☎ ✄ ✆<br />

✂ ✂<br />

✏ ✑ ✒ ✓<br />

✲<br />

✰<br />

✔<br />

✳<br />

✴<br />

✬ ✧<br />

✱<br />

✸<br />

✶ ✖ ✒ ✱ ✗ ✕<br />

✜<br />

✬ ✗ ✓ ✖ ✒ ✥ ✏<br />

✣ ✕ ✑ ✏ ✾ ✒ ✗<br />

✒ ✕ ✿ ❀ ✦ ❁ ❂ ✗ ❁ ❂ ✦ ❁ ✬ ✥<br />

✕<br />

❇<br />

❇<br />

☞<br />

➝<br />

�<br />

➯ �<br />

�<br />

�<br />

�<br />

↕ ◆<br />

➹<br />

➷<br />

� �<br />

� � �<br />

❱<br />

➞ ➠ ➝<br />

➭ � � ➥ � ➧ ➥<br />

➩ ➭<br />

�<br />

➵<br />

➩ ➩ � � ➦ � � ➧<br />

� ➩ ➺ ➧ ➭<br />

� �<br />

➷ ➘ ➴<br />

➨ �<br />

�<br />

➼<br />

➁<br />

➤<br />

�<br />

➻<br />

�<br />

➘<br />

➱<br />

➠<br />

◆<br />

�<br />

❱<br />

➞ ➠<br />

✲<br />

✦ ✼<br />

✄ ✞ ✟<br />

✒ ✕ ✖ ✗ ✒ ✘ ✒ ✏ ✙ ✚<br />

✔<br />

✧ ✖<br />

✰ ✪ ✪ ✰ ✰ ✪<br />

✜<br />

✳<br />

✢ ✏ ✻<br />

✫ ✪<br />

✜<br />

✁<br />

✁<br />

✠<br />

✄<br />

✔<br />

✡ ☛<br />

✜<br />

✛<br />

✔<br />

✲ ✹ ✳<br />

✗ ✓ ✖ ✒ ✥ ✏<br />

✭ ❃<br />

Unsere Kinder<br />

➊<br />

� �<br />

�<br />

➠<br />

➞<br />

➤<br />

➫ �<br />

➩ � ➦ ➧ ➵ �<br />

➩ ➥<br />

➘ ➮<br />

� � ➧ ➭<br />

➳<br />

❮<br />

➯<br />

➧ ➭ ➸<br />

➻<br />

❘ ❳<br />

➛<br />

➻<br />

➬<br />

➳<br />

➻<br />

✃ ✃ ➴ ✃<br />

�<br />

➞ ➜<br />

❲<br />

✚ ✥<br />

◆ � � ◆ ↕ ➉<br />

➹ �<br />

➜ ➞ ➠ �<br />

�<br />

✔<br />

✧ ✖<br />

�<br />

➞ ➜<br />

➜<br />

➧ ➭ � ➩ ➥ � � � � � ➸<br />

➯ �<br />

➸ ➥ ➦ ➧ ➥ � ✁<br />

❮<br />

� � � ➭ ➩<br />

➘<br />

➭ �<br />

✂<br />

❮ ❮ ❰<br />

➼<br />

� � � �<br />

�<br />

➧<br />

�<br />

➻<br />

➵ �<br />

➸ ➥ ➾ ➧ ➥ �<br />

✃<br />

� �<br />

�<br />

➘<br />

�<br />

➳<br />

❮ ❮ �<br />

�<br />

➧<br />

➤<br />

➾<br />

➼<br />

❄<br />

❄<br />

✔<br />

➼ ➼<br />

�<br />

✶ ✖ ✒<br />

➭ ➧ ➥<br />

Aus dem Sommerferienprogramm<br />

� ✄<br />

❘<br />

➯ �<br />

�<br />

❱ ❲<br />

➭ �<br />

● ☎<br />

✞<br />

➉<br />

➦ ➾<br />

➩ ➩ � � � ➧<br />

■<br />

✆ ■<br />

➼<br />

➯<br />

◆<br />

➂<br />

❖ ◗<br />

➧ ➥ �<br />

➧ ➭ ➸<br />

� ➥ ➦ ➭ ➧ ➸ ✟ � ➭ ➥ ➧ ➭<br />

�<br />

■<br />

■<br />

➶<br />

✡<br />

� �<br />

➹<br />

➘ ➴ ➮ ➘<br />

➨ �<br />

❘ ◗ ✠<br />

➧ ➾<br />

� ➾<br />

☛<br />

�<br />

➱<br />

➘ ➮<br />

➩ ➥<br />

➳<br />

➤<br />

❇<br />

➂ ➁<br />

➳<br />

❮<br />

➻<br />

✃ ✃ ➴<br />

◆<br />

�<br />

➁<br />

➯ �<br />

➂<br />

❐<br />

➣<br />

❖ ◗<br />

◆ ❯<br />

➁<br />

❖ ◆ ❚<br />

� � ✁ � ➸<br />

➭ �<br />

➘<br />

➼<br />

❒ ❮ ❰<br />

➁<br />

◆<br />

▼ ❲ ▼<br />

➼<br />

➊<br />

➭ ➧ �<br />

➸ ➥ ➾ ➧ ➥ �<br />

➸ ➥ ➦ ➧ ➥ � � � � ✁ �<br />

✠ �<br />

➥ � ➦ ➧ ➭<br />

➺ ➧ ➵ ➩ ➥ ➦ ➧ ➭ ➧ ➥ � ➭<br />

✑<br />

➶<br />

➡<br />

➸ ➥<br />

✌ ✍ ✎ ✏<br />

➜<br />

➘ ➴<br />

✌ ✍ ✍<br />

� �<br />

�<br />

�<br />

➯ �<br />

✁ �<br />

➯ �<br />

�<br />

�<br />

�<br />

▼<br />

➂<br />

➤<br />

➹<br />

➾<br />

➘ ➴<br />

�<br />

➨ �<br />

➭<br />

➘ ➴<br />

➧ ➭ ➥<br />

� ➥ ➦<br />

➮ ✃<br />

➶<br />

✝<br />

➭<br />

�<br />

➼<br />

➸<br />

➚<br />

➱<br />

➘<br />

✓ ❑<br />

�<br />

�<br />

➱<br />

➘<br />

❑<br />

❐<br />

➳ ➳<br />

�<br />

➤<br />

➘ ➮<br />

➩ ➥<br />

➘ ➮<br />

❮<br />

➯ �<br />

➥ �<br />

➯ �<br />

❖ ◆ ❯ ◗ ❙ ❚ �<br />

▼<br />

� ➤<br />

➸ ➧<br />

❒<br />

➼<br />

� � �<br />

◆<br />

� ➤<br />

➭ � ➧ ➥ ➨<br />

➧ ➭<br />

➮ ✃ ✃<br />

✑<br />

� �<br />

➜<br />

�<br />

➘ ➴<br />

❮<br />

➘ ➴<br />

➨ �<br />

�<br />

➼<br />

➚ ✢<br />

➚ ✢<br />

❐<br />

✒<br />

�<br />

➘<br />

➳<br />

❮<br />

➭<br />

✡<br />

➻<br />

� ➤<br />

✃ ✃ ➴ ✃<br />

➭<br />

� ➤<br />

✃ ✃ ➴ ✃<br />

➊<br />

❙ ❚ ✠<br />

➥ ➦ ➧ ➭ � ➩ ➥<br />

✒<br />

➘<br />

❮ ❮ ❰<br />

●<br />

✃<br />

�<br />

✃<br />

�<br />

✂<br />

➘<br />

❘ ✝<br />

↕ ❘<br />

➳<br />

➧<br />

❒ ❮ �<br />

✁ � �<br />

◆ ❘ ✠<br />

�<br />

➤<br />

➾<br />

�<br />

❱<br />

➁<br />

❘<br />

➼ ➼<br />

➈ ➈ ➈<br />

� � � � ➸<br />

➘<br />

❒ ❮ �<br />

➥ ➦ ➧ ➭ � ➩ ➥ � � � � � � ➸<br />

✒<br />

➘<br />

❮ ❮ ❰<br />

➸ ➥ ➦ ➧ ➥ � � � � �<br />

▼<br />

◆<br />

❲<br />

➉ ✔<br />

➥ ➦ ➧ ➭ � ➥ ➦ � � � ➧ ➥ ➦<br />

➱<br />

➳ ✖<br />

➘ ➮<br />

➼<br />

❮<br />

➳<br />

➤<br />

➸ � ➵ ➧ ➥ �<br />

➂<br />

◆<br />

�<br />

❱<br />

� ✁ �<br />

�<br />

�<br />

✃ ✃ ➴ ✃<br />

�<br />

➲<br />

➊<br />

➨<br />

➽<br />

❙ ❚<br />

➥ ➦ ➧ ➭ ➸ ➺ � � ➸<br />

➸<br />

➸ ➭<br />

➘<br />

❐<br />

➘<br />

➻ �<br />

➱<br />

➩ ➥<br />

➻<br />

➘ ➮<br />

➻<br />

➭ ➩ ➺ ➧<br />

� ➵<br />

➧ ➥ ➵ �<br />

➘ ➮<br />

➳<br />

❮<br />

❮<br />

➻<br />

➳<br />

� � ➧ ➭ ➵ ➾<br />

➤<br />

✃ ✃ ➴<br />

✃ ✃ ➴<br />

➧<br />

➳<br />

❮<br />

� ✗ ➸<br />

➼<br />

➁<br />

➘<br />

❮ ❮ ❰<br />

➭ ➧ ➥<br />

➼<br />

■<br />

➤<br />

➳ ➳<br />

�<br />

➳<br />

➤<br />

❱<br />

➾<br />

➼<br />

✃<br />

➁<br />

✃<br />

� ✁ �<br />

◆<br />

�<br />

➧ ➸ ➺<br />

➧ � ✘ ➧ ➭ ➧<br />

✝<br />

➊ ✚ ✛<br />

➧ ➦ ➧ ➥ ➧<br />

➸ � ➵<br />

➧ � � ➭ ➩ ➺<br />

✙<br />

❐<br />

❐<br />

➘<br />

➘<br />

❒ ❮ ❰<br />

❒ ❮ ❰<br />

✃ ➮ ➘<br />

✃ ➮ ➘<br />

➸ ➥ ➦ ➧ ➥ � � ➸ � ➫ � �<br />

➱<br />

➤<br />

➻<br />

➘<br />

➘<br />

❱<br />

�<br />

❒ ❮ �<br />

◗<br />

❮ ❮ �<br />

➩<br />

➤<br />

➵<br />

➥<br />

✙<br />

➳ ➳<br />

➧ ➭ ➧ ➥<br />

❒ ❮ �<br />

❒ ❮ �<br />

� ✣<br />

�<br />

�<br />

➧<br />

✂<br />

▼<br />

↕<br />

�<br />

✁<br />

�<br />

➣ ✕<br />

✜<br />

�<br />

�<br />

�<br />

❱<br />

➧<br />

�<br />

➜<br />

� ➸<br />

➤<br />

➜<br />

�<br />

�<br />

➼<br />

↕<br />

➤<br />

➻<br />

�<br />

➜<br />

➼<br />

➜<br />

➼<br />

�<br />

➜<br />

➧<br />

❅ ❆<br />

➭ ➧ ➥<br />

➜<br />

❅ ❆<br />

➤<br />

➻<br />

➭ ➧ ➥<br />

❘ ❯ ◗<br />

➭ ➧ ➥<br />

➫ ➫ ➧ ➭<br />

➜<br />

➭ ➧<br />

➻ ➻<br />

✁<br />

☎ ✄ ☞ ✌ ✞ ✍<br />

☎<br />

�<br />

☞<br />

�<br />

❲<br />

❋<br />

➲<br />

�<br />

➯ �<br />

★<br />

➨<br />

➡<br />

�<br />

➭<br />

➭<br />

✞<br />

➭ ➧<br />

➻<br />

✁ � �<br />

➯ �<br />

✆<br />

➨<br />

➡<br />

� �<br />

✪<br />

� ➭<br />

➨ ➾<br />

➯ �<br />

✑<br />

➳<br />

�<br />

❇<br />

❲<br />

➜<br />

➤<br />

➳<br />

◆<br />

❱<br />

◆ ❯ ✔<br />

�<br />

➭<br />

➭<br />

➧<br />

➳<br />

➤<br />

➁<br />

➧ ➺ ➥<br />

�<br />

➭ ➾<br />

➘ ➴<br />

➯ ➯<br />

➺<br />

☛<br />

➧<br />

➹<br />

❯<br />

� ➤<br />

➻ ➻<br />

▼<br />

➁<br />

➘ ➴<br />

➨ �<br />

�<br />

❯<br />

◆<br />

➇<br />

➼<br />

➤<br />

➻<br />

➻<br />

� ➤<br />

▼ ❱ ❲<br />

➭<br />

➤<br />

➼<br />

➘ ➴<br />

✁ � �<br />

✄<br />

➯ �<br />

➧<br />

▼ ❱<br />

➥<br />

➤<br />

✬<br />

▼<br />

◆<br />

➳ ➳<br />

�<br />

➚<br />

❲ ▼<br />

❱<br />

➊<br />

◆ ↕ ◗<br />

✏ ✢ ✒ ✖ ✗ ✕ ✑ ✣ ✕ ✑ ✒ ✕ ✖ ✒ ✏ ✤ ✥ ✦ ✑ ✥ ✧ ★ ★ ✏ ✩ ✣ ✓ ✗ ✪ ✪ ✫ ✬ ✒ ✢ ✪<br />

➤<br />

➵<br />

➻<br />

➸ � � ➧<br />

➥ ➧ ➭<br />

➧<br />

✙<br />

➥ ➦ ➧ ➭ � ➩ ➥<br />

� � ➥<br />

➧ � ➸ �<br />

➧ ➥ �<br />

� �<br />

�<br />

➘<br />

�<br />

❐<br />

➘ ➮<br />

�<br />

✥ �<br />

➻<br />

➲<br />

▼<br />

➁<br />

➭<br />

✁ � �<br />

➳<br />

❮<br />

✞<br />

➼<br />

❱<br />

➻ ➼ ✤<br />

➸ ➾<br />

➥ ➦ ➧ ➭ � ➩ ➥<br />

➧ ✗<br />

�<br />

❱<br />

➘<br />

❐<br />

➩ ➥<br />

➘ ➮<br />

➳ �<br />

➤<br />

➳<br />

➧ ➭<br />

▼<br />

➂<br />

➊ ➁<br />

◆ ❯ ➉<br />

➧ ➥ ➸ � ➵ �<br />

✙<br />

➥ � � � ➧ ➭ ➵<br />

� ➤<br />

➥ ➦ ➧ ➭ � ➩ ➥<br />

➸ ➥ ➦ ➭ ➸<br />

❐<br />

➥ ➵ ➺ ➸ ➾<br />

�<br />

➘<br />

� �<br />

❳ ❯<br />

◆ � �<br />

� ➥ ➥ ➧<br />

✳<br />

�<br />

�<br />

➭<br />

� ➤<br />

➮ ✃ ✃ ✃<br />

➶<br />

➹<br />

➘ ➴<br />

➮ ✃ ✃<br />

➶<br />

❋<br />

✑<br />

�<br />

✯<br />

� ➧<br />

� �<br />

➳<br />

➞<br />

➜<br />

�<br />

➸<br />

❱<br />

✰<br />

➹<br />

➘ ➴<br />

➻ ➻<br />

�<br />

�<br />

➤<br />

➩ ➵<br />

➩<br />

➘ ➴<br />

✁ � �<br />

➯ �<br />

➽<br />

✟ ➸ ➥<br />

➁<br />

❒<br />

�<br />

➻ ➻<br />

➧ ➥<br />

➱<br />

❐<br />

➘ ➮<br />

� �<br />

➥ ➦ ➧ ➭<br />

✢<br />

✢<br />

➘<br />

❐<br />

✭<br />

➧ � ➩<br />

➘<br />

➼<br />

❐<br />

➘ ➮<br />

➊<br />

➘ ➮<br />

➸ ➭ ➦<br />

❘ ◗ ◆ ❘<br />

�<br />

✴<br />

➨ �<br />

❘ ◗ ↕<br />

➭ �<br />

➚ ➪ ➶<br />

� ➤<br />

☛<br />

✂<br />

➤<br />

❐<br />

➧<br />

➧<br />

➮<br />

◆ ❯ ◗ ❙ ❚<br />

➤<br />

�<br />

➥ ➦ ➦<br />

➘<br />

� �<br />

✞<br />

�<br />

➭<br />

�<br />

❚<br />

➼<br />

❮<br />

❉<br />

➳<br />

➊<br />

◆ ❯ ➉<br />

� ➳ ➳<br />

➯<br />

➻<br />

➧ ➥<br />

✃ ✃ ➴<br />

➧<br />

� ✦<br />

➼<br />

❘<br />

✃ ✃ ➴ ✃<br />

➤<br />

➥<br />

➵<br />

✣<br />

�<br />

➻<br />

➯<br />

➤<br />

❱ ❲<br />

❐<br />

➧<br />

➥<br />

❘ ❳<br />

➫<br />

●<br />

➤<br />

➻<br />

� � ✁ � ➸<br />

� ➧<br />

➳<br />

➘<br />

➻<br />

❲<br />

✄<br />

◆<br />

❋<br />

� ➺ ➧ ➥<br />

➭ ➸ ✗ ➩ ➭<br />

❮ ❮ ❰<br />

➦ ➧ ➥ �<br />

➭ ➸ ➵ ➵ ➧<br />

� ➳<br />

� �<br />

❮<br />

➘<br />

�<br />

�<br />

� ✧<br />

� ➸<br />

❮ ❮ ❰<br />

➸ ➥ ➦ ➧ ➥ � ✁ � � ✁ � �<br />

➾<br />

➤<br />

❮<br />

❮<br />

➲<br />

➵ ➾<br />

�<br />

�<br />

▼<br />

➂<br />

➻<br />

➥<br />

◗ ❙ ❚ ◆ ❯<br />

�<br />

➳<br />

➧<br />

� �<br />

� ➥ ➦ ➧<br />

✙<br />

➳<br />

�<br />

➤<br />

➧ ➭<br />

✃ ✃ ➴ ✃<br />

❘ ◆ ❯<br />

➤<br />

❮<br />

�<br />

➫ �<br />

➻ ➼<br />

➻<br />

➧ �<br />

➥ ➥ ➧ ➥ ➵<br />

❐<br />

➘ ➮<br />

➩ ➥<br />

➥ ➦ ➧ ➭ � ➸ ➭<br />

➫ ➥ ➸ ➵<br />

➳<br />

�<br />

➸<br />

➂<br />

�<br />

◆<br />

➳<br />

❮<br />

➼<br />

�<br />

➳<br />

➧<br />

➥ ➧ � ➭<br />

� ✫ ➸ ➾<br />

� � � ➸<br />

❙ ❚ ◆ ❯ ✮<br />

✃ ✃ ➴<br />

�<br />

✃ ✃ ➴<br />

☞<br />

❱<br />

➳<br />

➻<br />

❱ ❲ ▼<br />

➂<br />

➸<br />

❐<br />

❐<br />

❚<br />

➚<br />

�<br />

↔<br />

➘<br />

❊<br />

➤<br />

➊<br />

�<br />

➲<br />

❱<br />

➼<br />

➼<br />

➾<br />

�<br />

�<br />

✃<br />

❱<br />

�<br />

➭ ➧ ➥<br />

✒<br />

➼ ➻<br />

➭ ➧ ➥<br />

➻<br />

■<br />

➻<br />

➧ ➭<br />

➘<br />

✭<br />

✝ ❘ ❯ ◆<br />

➧ � ➧ ➭ ➥ � ➥ ➦<br />

❮ ❮ �<br />

➧ ➭ ➦<br />

� ➸<br />

✃ ➮ ➘<br />

✩<br />

�<br />

➤<br />

�<br />

➻<br />

❮ ❮ �<br />

�<br />

❳ � ❯<br />

�<br />

�<br />

➤<br />

�<br />

➥ � ➧ ➥ �<br />

➥<br />

➧ ➵ ➵<br />

➥ ➥ ➧ ➥ � ➥ ➦<br />

✙<br />

➼ ➻<br />

❮ ❮ ❰<br />

➧ ➭ ➥<br />

➧ ➭ � ➩ ➥<br />

➳<br />

➼<br />

➘<br />

❚ ❯<br />

➩<br />

❒ ❮ ❰<br />

➘<br />

❳<br />

❒ ❮ ❰<br />

❘ ✝ ❳ ✱ ✲<br />

➥ ➧ ➭<br />

➤<br />

✞<br />

� ➵ ➾<br />

➧ ➵ �<br />

✃ ✃ ➴ ✃<br />

➸ ➥ ➦ ➧ ➥ � �<br />

� � �<br />

▼<br />

� �<br />

❙ ❚ ◗ ↕<br />

➥ ➥ ➧ ➭ � ➥ ➦<br />

�<br />

➭<br />

✞<br />

�<br />

➤<br />

➻<br />

❒<br />

➤<br />

➧<br />

➼<br />

➘ ✃<br />

➯<br />

➳<br />

↔<br />

➼<br />

➼<br />

�<br />

➭ ➧ ➥<br />

✃<br />

�<br />

➘<br />

❮ ❮ �<br />

➸ � ➵ ➧ ➥ � � ➸ �<br />

❯ �<br />

�<br />

✃ ➮ ➘<br />

�<br />

✃ ➮ ➘<br />

� ✁ � � � � �<br />

▼<br />

➂<br />

➧ ➥ ➦ ➸ ➥ ➥<br />

➳<br />

➻<br />

➧ ➥<br />

➚<br />

➧ �<br />

Gesundheit<br />

� ➸ ➫<br />

➘ ➴ ➷ ➬ ✃ ✃ ➘<br />

➻<br />

�<br />

➤<br />

➻<br />

➧ ➥ ➨<br />

➭ ➸ � ➫ �<br />

➻<br />

➧<br />

�<br />

✶<br />

➱<br />

�<br />

➭ ➸ � ➧ ➥<br />

➻ ➻<br />

✧<br />

➘ ➴ ➮<br />

➧ ➭<br />

� � � �<br />

❱<br />

�<br />

❮<br />

✜<br />

➊<br />

❰<br />

➘<br />

✩<br />

�<br />

◗<br />

✃<br />

◆<br />

❒ ❮ ❰<br />

➧ �<br />

�<br />

�<br />

➼<br />

➁<br />

�<br />

�<br />

�<br />

▼<br />

➁ ➊<br />

➁<br />

➳<br />

❱<br />

✂<br />

� ➸<br />

❮ ❮ �<br />

▼<br />

❮ ❮ �<br />

�<br />

➼<br />

↕<br />

� � �<br />

�<br />

➭ ➧ ➥<br />

�<br />

�<br />

➜<br />

�<br />

➜<br />

➜<br />

❄<br />

➜<br />

➳ ➳<br />

➤<br />

➊<br />

� �<br />

➜<br />

❱<br />

➩ ➥<br />

❘ ❳<br />

� ✗ ➸ � ➵ ➧<br />

✙<br />

➘ ✃<br />

➧ � � ➸<br />

✕<br />

➧ ➭ ➥<br />

�<br />

✂<br />

➚<br />

➮ ✃ ➘<br />

�<br />

➼<br />

� �<br />

�<br />

➯ ✵<br />

�<br />

➫<br />

❒ ❮ �<br />

➜<br />

➤<br />

❅ ❆<br />

➥ ➸<br />

➸ � ➵ ➧ ➥ �<br />

✜<br />

�<br />


volkshochschule<br />

schulstraße 13/1<br />

70794 <strong>filderstadt</strong><br />

0711 77394 5<br />

www.vhs-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

BILDUNG UND KULTUR<br />

SOMMERPROGRAMM<br />

2210 Persönlichkeitstraining<br />

Fr 29.7./5.8., 18-21 Uhr + Sa, 30.7./6.8.<br />

9-16 Uhr, Plat., VHS, € 314 (284)<br />

2507 Englisch A2 – Sommerkurs<br />

Mo-Do, 18.-21.7. und 25.-28.7.<br />

jew. 19-21.15 Uhr, Plattenhardt<br />

VHS, Raum 23, € 91 (75)<br />

2701 Sommersprachkurs:<br />

Italienisch in den Marken<br />

27. August bis 3. September 2011<br />

Preis pro Person im DZ: € 650<br />

Yoga und Atem im Sommer für<br />

Anfänger u. Fortgeschrittene<br />

3252: Do, ab 4.8., 20-21.30 Uhr, 6 x<br />

Bonlanden, Alte Mühle, € 48 (43)<br />

3254: Mi, ab 31.8., 18.30-20 Uhr, 4 x<br />

Plattenhardt, Schillerhalle, € 32 (28)<br />

Funktionelle Fitnessgymnastik<br />

Do, ab 28.7., 6 x, (kein Kurs am 4. 8.)<br />

Plattenhardt, Schillerhalle, € 18 (16)<br />

3306 18.30-19.30 Uhr<br />

3309 10-11 Uhr<br />

3307 Aktives Rückentraining<br />

Do, ab 28.7., 19.45-20.45 Uhr, 6 x (nicht<br />

4.8.), Plat., Schillerhalle, € 23 (21)<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr<br />

Mo, Di: 14-17 Uhr, Do: 14-18 Uhr<br />

Bei Anmeldung gelten<br />

die Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

3308 Schongymnastik<br />

Do, ab 28.7., 8.50-9.50 Uhr, 6 x, (nicht<br />

4.8.), Plattenhardt, Schillerhalle, € 18 (16)<br />

3310 Bauch-Beine-Po<br />

Mi, ab 10.8., 18-19.30 Uhr, 3 x<br />

Plattenhardt, Schillerhalle, € 14 (12)<br />

3318 Ethno-Aerobic<br />

Mi, ab 10.8., 19.45-20.45 Uhr, 3 x<br />

Plattenhardt, Schillerhalle, € 14 (12)<br />

9395 Material-Mensch-Plastikfolie-<br />

Licht-Theaterspiel<br />

Theaterworkshop für Jugendl. ab 14 J.<br />

Fr, 29.7.-So, 31.7., 10-17 Uhr<br />

Plattenhardt, Schillerhalle, kostenlos<br />

9237 Ein Viertel Mond zwischen<br />

Wigwam und Lagerfeuer, 5-7 J.<br />

Uhlbergparkplatz Plattenhardt<br />

Mo, 1.8.-Fr,5.8., 10-17 Uhr, € 120<br />

9246 Kreative Schweißwerkstatt<br />

für Mädchen ab 10 Jahren<br />

Mo, 1.8.-Fr, 5.8., 14-17 Uhr<br />

Bonlanden, Kanalstr. 7, € 55<br />

9238 Eine wunderköstliche Reise<br />

ins Schlaraffenland, ab 5 J.<br />

Mo, 1.8.-Fr, 5.8., 10-16 Uhr<br />

Plattenhardt Schillerhalle, € 105<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 19<br />

kunstschule<br />

schulstraße 13<br />

70794 <strong>filderstadt</strong><br />

0711 77394 80<br />

www.vhs-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

9376 Nähkurs, Mädchen ab 12 J.<br />

Di, 2.8.-Do, 4.8., 10-15 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, Raum 22, € 52<br />

9254 Steinbildhauerei, ab 10 J.<br />

Mo, 8.8.-Fr, 12.8., 10-16 Uhr<br />

Hof der Kunstschule, € 90<br />

9255 Wir bauen eine lebensgroße<br />

Puppe, ab 10 J.<br />

Mo, 8.8.-Fr, 12.8., 10-13 Uhr<br />

Malersaal, € 60<br />

9253 Objekte aus Ästen, 8-12 J.<br />

Mo, 8.8.-Fr, 12.8., 14-17 Uhr, Studio<br />

€ 55<br />

Auch wir<br />

machen Ferien<br />

Die Geschäftsstellen<br />

von VHS und Kunstschule<br />

sind vom 8. bis 19. August<br />

(je einschließlich) geschlossen.<br />

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen<br />

Sommer!<br />

Das neue Semesterprogramm<br />

erscheint Anfang September.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 20 SCHULNACHRICHTEN<br />

Fortsetzung von Seite 17<br />

Vom 01.08. bis 19.08.2011 sind diese<br />

Gruppen geschlossen.<br />

Bitte schauen Sie auf den ausgeteilten<br />

Ferienplan der jeweiligen Gruppe,<br />

zwecks des genauen Betreuungsortes.<br />

Geschäftsführender<br />

Schulleiter <strong>Filderstadt</strong><br />

SOMMERFERIEN 2011 an den Schulen in<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Mit dem zu Ende gehenden Schuljahr 2010/<br />

11 wird erneut spürbar, wie vielfältig sich<br />

Schüler und Lehrer, ganze Schulgemeinschaften<br />

sich in den letzten Wochen neben<br />

den alltäglichen Herausforderungen auch für<br />

erfreuliche Höhepunkte wie Schulfeste,<br />

Sport-Turniere, musikalische oder künstlerische<br />

Veranstaltungen engagiert einsetzten.<br />

Allen aktiven Mitarbeiterinnen und Helfern<br />

sei dafür herzlich gedankt.<br />

Nachstehend für Eltern und Schüler einige<br />

Informationen über Beginn und Ende der<br />

Sommerferien 2011:<br />

Dauer: Donnerstag, 28.7.2011 bis Samstag,<br />

10.9.2011<br />

Letzter Schultag vor den Sommerferien:<br />

Mittwoch, 27.7.2011<br />

(Allgemeiner Schulschluss nach der<br />

4. Stunde)<br />

Regelung zum letzten Schultag<br />

Mittwoch, 27.7.2011 für den<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bernhausen:<br />

Eduard-Spranger-Gymnasium<br />

7:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum<br />

Schuljahresende in der Petruskirche<br />

8:15 - 11:00 Uhr Fachunterricht und<br />

Zeugnisausgabe<br />

Fleinsbach - Realschule Bernhausen<br />

7:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für<br />

alle Klassen in der Petruskirche<br />

8:15 Uhr Unterricht bei den Fachlehrern<br />

10:10 Uhr Zeugnisausgabe durch die Klassenlehrer<br />

11:00 Uhr Schulschluss<br />

Gotthard-Müller-Schule<br />

7:30 Uhr Gottesdienst für Schüler, Lehrer<br />

und Eltern in der Petruskirche<br />

8:20 - 11:05 Uhr Unterricht bei den Klassenlehrern<br />

11:05 - 11:55 Uhr Kernzeitenkinder werden<br />

betreut.<br />

Bruckenackerschule<br />

7:45 Uhr Gottesdienst in der Jakobuskirche<br />

Anschließend Unterricht bis 11:05 Uhr.<br />

Kernzeitenkinder werden betreut.<br />

Außenstelle: siehe Pestalozzischule<br />

Regelung zum letzten Schultag Mittwoch,<br />

27.7.2011 für den <strong>Stadt</strong>teil Bonlanden:<br />

Grundschule Bonlanden<br />

7:40 Uhr für die Klassen 3+4 Ökumenischer<br />

Gottesdienst in der kath. Liebfrauenkirche<br />

8:30 Uhr für die Klassen 1+2 Ökumenischer<br />

Gottesdienst in der kath. Liebfrauenkirche<br />

Unterricht bis 11:10 Uhr. Kinder, die nach<br />

Unterrichtsende Betreuung benötigen, bitte<br />

über die Klassenlehrer melden!<br />

Realschule Bildungszentrum Seefälle<br />

Bonlanden<br />

1. Stunde Gemeinsamer ökumenischer Abschlussgottesdienst<br />

mit der WRS Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden in der ev. Georgskirche<br />

Bonlanden<br />

2. und 3. Stunde Unterricht durch die Klassenlehrerinnen<br />

und Klassenlehrer<br />

4. Stunde Schuljahresabschluss in der Aula<br />

11:10 Uhr Entlassung in die Sommerferien<br />

WRS Bildungszentrum Seefälle<br />

Bonlanden<br />

1. Stunde Gemeinsamer ökumenischer Abschlussgottesdienst<br />

mit der Realschule Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden in der ev.<br />

Georgskirche Bonlanden<br />

2. bis 4. Stunde Unterricht durch die Klassenlehrerinnen<br />

und Klassenlehrer<br />

11:10 Uhr Entlassung in die Sommerferien<br />

Freie Waldorfschule auf den Fildern<br />

Gutenhalde<br />

8:00 Uhr Zeugnisausgabe<br />

8:45 Uhr Schulabschlussfeier<br />

9:45 Uhr Ferienbeginn<br />

Regelung zum letzten Schultag<br />

Mittwoch, 27.7.2011 für den<br />

<strong>Stadt</strong>teil Plattenhardt:<br />

Grundschule Plattenhardt<br />

Unterrichtsbeginn nach Stundenplan<br />

11:10 Uhr Unterrichtsschluss<br />

Betreuung bis 12:00 Uhr im 1. OG<br />

Zimmer 15.<br />

Regelung zum letzten Schultag<br />

Mittwoch, 27.7.2011 für den<br />

<strong>Stadt</strong>teil Sielmingen:<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium<br />

Sielmingen<br />

8:00 Uhr Gottesdienst in der ev. Martinskirche<br />

in Sielmingen<br />

9:30 Uhr - 11:00 Uhr Klassenlehrerstunde<br />

mit Zeugnisausgabe<br />

Wielandschule Sielmingen<br />

8:30 Uhr Unterrichtsbeginn<br />

11:10 Uhr Unterrichtsschluss<br />

11:20 Uhr Schlussgottesdienst in der<br />

evangelischen Kirche<br />

Pestalozzischule Sielmingen<br />

Unterrichtsbeginn nach Stundenplan<br />

kein Fachunterricht<br />

11:05 Uhr Schulschluss.<br />

Regelung zum letzten Schultag<br />

Mittwoch, 27.7.2011 für den<br />

<strong>Stadt</strong>teil Harthausen:<br />

Jahnschule Harthausen<br />

8:30 Uhr - 11:15 Uhr Unterricht beim<br />

Klassenlehrer<br />

Die Kernzeitenkinder werden betreut.<br />

Bekanntmachung für den Schulanfang:<br />

Erster Schultag nach den Sommerferien:<br />

Montag, 12.9.2011<br />

Regelung zum ersten Schultag<br />

Montag, 12. 9. 2011 für den<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bernhausen:<br />

Eduard-Spranger-Gymnasium<br />

7:30 Uhr Gottesdienst zum Schuljahresbeginn<br />

in der Petruskirche<br />

8:15 - 12:40 Uhr Klassenlehrerstunden<br />

undFachunterricht<br />

Der Unterricht am Nachmittag entfällt.<br />

Fleinsbach - Realschule Bernhausen<br />

7:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für<br />

die Klassen 6 - 10 in der Petruskirche<br />

8:15 Uhr Schulbeginn beim Klassenlehrer<br />

für die Klassen 6 - 10, Öffnung des Schulhauses<br />

8:10 Uhr<br />

10:55 Uhr Unterrichtsschluss<br />

Gotthard-Müller-Schule<br />

7:30 Uhr Gottesdienst für Schüler der weiterführenden<br />

Schule (Klasse 6-10), Lehrer<br />

und Eltern in der Petruskirche<br />

7:30 Uhr Gottesdienst für Schüler der<br />

Grundschule (Klasse 2-4), Lehrer und Eltern<br />

im Musiksaal der Gotthard-Müller-Schule<br />

8:20 - 11:05 Uhr Klassenlehrerunterricht<br />

für die Klassen 2-4 und 6-10<br />

11:05 Uhr - 11:55 Uhr Kernzeitenkinder<br />

werden betreut.<br />

Bruckenackerschule<br />

7:45 Uhr Gottesdienst in der Jakobuskirche<br />

8:30 Uhr - 11:05 Uhr Unterricht<br />

Die Kernzeitenkinder werden betreut.<br />

Außenstelle: siehe Pestalozzischule<br />

Ausnahmeregelung für die<br />

Schulneulinge:<br />

Eduard-Spranger-Gymnasium<br />

Montag, 12.9.2011<br />

15:30 Uhr Aufnahmefeier für die neuen<br />

Fünftklässler (ESG-Halle). Die Eltern sind<br />

herzlich dazu eingeladen.<br />

Fleinsbach - Realschule Bernhausen<br />

Dienstag, 13.9.2011<br />

7:30 Uhr Beginn des ökumenischen Schülergottesdienstes<br />

in der Petrus-Kirche, Talstr. 21.<br />

Danach versammeln sich alle Schülerinnen<br />

und Schüler der neuen Klassen 5 um<br />

8:30 Uhr in der FILharmonie im kleinen<br />

Saal. Die Eltern sind herzlich zu der Aufnahmefeier<br />

eingeladen.<br />

Gotthard-Müller-Schule<br />

Dienstag, 13.9.2011<br />

7:30 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche<br />

für die Schüler Klasse 5<br />

8:30 Uhr Aufnahmefeier für die Schüler<br />

Klasse 5 in der Gotthard-Müller-Halle. Die<br />

Eltern sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Samstag, 17.9.2011<br />

8:30 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche<br />

für die Schulanfänger<br />

10:00 Uhr Aufnahmefeier für die Erstklässler<br />

in der Gotthard-Müller-Schule. Die Eltern<br />

sind dazu herzlich eingeladen. (Hallenöffnung<br />

ab 9:30 Uhr mit Bewirtung)


SCHULNACHRICHTEN<br />

Bruckenackerschule<br />

Donnerstag, 15.9.2011<br />

8:30 Uhr Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst<br />

in der Jakobuskirche<br />

9:30 Uhr Einschulungsfeier in der Bruckenackerschule<br />

Der Elternabend für die Eltern der Schulanfänger<br />

findet am Montag, 12.09.2011 um<br />

19:30 Uhr statt.<br />

Regelung zum ersten Schultag<br />

Montag, 12.9.2011 für den<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bonlanden:<br />

Grundschule Bonlanden<br />

8:30 Uhr Schulanfangsgottesdienst getrennt<br />

nach Konfession in den jeweiligen Kirchen<br />

für die Klassen 2-4<br />

9:20 Uhr - 12: 00 Uhr Unterricht<br />

Der Elternabend für die Eltern der Schulanfänger<br />

findet bereits am Montag,<br />

12.09.2011 um 19:30 Uhr in den jeweiligen<br />

Klassenzimmern statt.<br />

Realschule Bildungszentrum Seefälle<br />

Bonlanden<br />

7:40 Uhr Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst<br />

im Alfons-Fügel-Saal gemeinsam<br />

mit der WRS Bildungszentrum Seefälle Bonlanden<br />

2./3. Stunde Unterricht durch die Klassenlehrer<br />

4./5. Stunde Unterricht nach Stundenplan<br />

WRS Bildungszentrum Seefälle<br />

Bonlanden<br />

7:40 Uhr Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst<br />

im Alfons-Fügel-Saal gemeinsam<br />

mit der Realschule Bildungszentrum Seefälle<br />

Bonlanden<br />

2.-5. Stunde Unterricht beim Klassenlehrer<br />

Freie Waldorfschule auf den Fildern<br />

Gutenhalde<br />

8:00 Uhr Beginn im Klassenzimmer<br />

8:30 Uhr Schulanfangsfeier<br />

10:00 Uhr Hauptunterricht<br />

11:35 Uhr Schulschluss<br />

Ausnahmeregelung für die<br />

Schulneulinge:<br />

Grundschule Bonlanden<br />

Donnerstag, 15.9.2011<br />

9:00 Uhr Schulanfangsgottesdienst getrennt<br />

nach Konfession in den jeweiligen Kirchen<br />

10:00 Uhr Einschulungsfeier in der<br />

Uhlberghalle<br />

Der Elternabend für die Eltern der Schulanfänger<br />

findet bereits am Montag,<br />

12.09.2011 im 19:30 Uhr in den jeweiligen<br />

Klassenzimmern statt.<br />

Realschule Bildungszentrum Seefälle<br />

Bonlanden<br />

Dienstag, 13.9.2011<br />

17:00 Uhr Aufnahmefeier für die neuen5er<br />

Klassen in der Aula des Bildungszentrums<br />

Seefälle.<br />

Die Familien sind herzlich eingeladen.<br />

Mittwoch, 14.9.2011 Unterrichtsbeginn<br />

nach Stundenplan.<br />

WRS Bildungszentrum Seefälle<br />

Bonlanden<br />

Dienstag, 13.9.2011<br />

10:00 Uhr Aufnahmefeier der neuen<br />

5er Klassen im Alfons-Fügel-Saal.<br />

Die Familien sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Freie Waldorfschule auf den Fildern<br />

Gutenhalde<br />

Samstag, 17.09.2011<br />

9:00 Uhr Einschulungsfeier im Festsaal der<br />

Freien Waldorfschule auf den Fildern<br />

Regelung zum ersten Schultag<br />

Montag, 12.9.2011 für den<br />

<strong>Stadt</strong>teil Plattenhardt:<br />

Grundschule Plattenhardt<br />

8:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in<br />

der evangelischen Kirche, anschließend Unterricht<br />

bis 12:00 Uhr<br />

Ausnahmeregelung für die<br />

Schulneulinge:<br />

Freitag, 16.9.2011<br />

14:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für<br />

die Schulanfänger<br />

15:00 Uhr Einschulungsfeier in der Weilerhauhalle<br />

Der Elternabend für die Eltern der Schulanfänger<br />

findet am Dienstag, 13.9.2011 um<br />

19:30 Uhr statt.<br />

Regelung zum ersten Schultag<br />

Montag, 12.9.2011 für den<br />

<strong>Stadt</strong>teil Sielmingen:<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium<br />

Sielmingen<br />

Freitag, 9.9.2011 Die Klassenlisten<br />

hängen wieder ab 14.00 Uhr an der<br />

Eingangstür aus.<br />

Montag, 12.9.2011<br />

8:25 UhrKlassenlehrerstunde und Begrüßung<br />

in der Schule, danach Unterricht nach Stundenplan.<br />

Auch der Nachmittagsunterricht, einschließlich<br />

Sport, wird bereits stattfinden. Bitte<br />

informieren Sie sich über evtl. stattfindenden<br />

Sport- und Schwimmunterricht<br />

auf der Homepage. Die Stundenpläne<br />

sind ab Freitag, 9.09.2011, auf der<br />

Homepage zu finden.<br />

Mittwoch, 14.09.2011<br />

1. Stunde gemeinsamer Schulgottesdienst<br />

in der Aula.<br />

Wielandschule Sielmingen<br />

8:30 Uhr - 12:00 Uhr Unterricht<br />

Dienstag, 13.9.2011<br />

7:40 Uhr Anfangsgottesdienst in der katholischen<br />

Kirche<br />

Pestalozzischule Sielmingen<br />

8:30 Uhr Unterrichtsbeginn<br />

11:05 Uhr Schulschluss<br />

Dienstag, 13.9.2011<br />

7:40 Uhr Unterrichtsbeginn oder nach<br />

Stundenplan<br />

Ausnahmeregelung für die<br />

Schulneulinge:<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium<br />

Sielmingen<br />

Dienstag, 13.9.2011<br />

8:00 Uhr Einschulungsfeier in der Aula für die<br />

neuen Fünftklässler mit ihren Eltern.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 21<br />

Wielandschule Sielmingen<br />

Freitag, 16.9.2011 Einschulung<br />

Erstklässler<br />

9:30 Uhr Gottesdienst in der evangelischen<br />

Kirche<br />

10:30 Uhr Aufnahmefeier in der Gemeindehalle.<br />

Pestalozzischule Sielmingen<br />

Mittwoch, 14.9.2011<br />

10:00 Uhr Begrüßungsfeier im Musiksaal<br />

für die Erstklässler und alle neu aufgenommenen<br />

Schüler. Anschließend Aufnahme<br />

im Sekretariat.<br />

Regelung zum ersten Schultag<br />

Montag, 12.9.2011 für den<br />

<strong>Stadt</strong>teil Harthausen:<br />

Jahnschule Harthausen<br />

8:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in<br />

der evangelischen Kirche<br />

8:45 - 12:05 Uhr Unterricht.<br />

Dienstag, 13.9.2011<br />

Einschulung der neuen Klasse 5<br />

15:00 Uhr Wir beginnen mit einer kleinen<br />

Feier. Wir grillen zusammen mit den Eltern<br />

und Schülern der Klasse 5.<br />

Ausnahmeregelung für die<br />

Schulneulinge:<br />

Mittwoch, 14.9.2011<br />

Einschulung der neuen Erstklässler<br />

8:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in<br />

der kath. Kirche Harthausen<br />

9:30 Uhr Schulaufnahmefeier.<br />

Allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und<br />

Lehrern wünschen wir eine erlebnisreiche<br />

und erholsame Ferienzeit.<br />

Ralph Schindler<br />

Geschäftsführender Schulleiter<br />

Eduard-Spranger-<br />

Gymnasium<br />

Garage gesucht - dringend!!!<br />

Falls Sie einefunktionsfähige Fertiggarage<br />

besitzen, die Sie nicht mehr benötigen,<br />

wenden Sie sich bitte an uns<br />

- wir benötigen eine Garage für ein<br />

Projekt ! (schulleitung@esgf.de)<br />

BORIS - Zertifizierung am ESG!<br />

Dieses sog. BORIS-Berufswahl-Siegel "zeichnet<br />

die herausragenden Aktivitäten des<br />

Eduard-Spranger-Gymnasiums zur Berufsund<br />

Studienorientierung der Schüler aus."<br />

Darüber hinaus wird angeregt, "die Qualität<br />

und den Ideenreichtum dieser Schulmaßnahmen<br />

weiterzuführen und Impulse für andere<br />

Schulen zu geben."<br />

Vorausgegangen war ein recht aufwändiges<br />

Bewerbungsverfahren und ein umfassendes<br />

Audit unter Einbezug von Schülerinnen<br />

und Schülern.<br />

Wir haben uns sehr gefreut, dass die Zertifizierung<br />

gelungen ist und müssen nun in drei<br />

Jahren ’rezertifiziert’ werden.<br />

Bundesjugendspiele des ESG<br />

270 Schüler sammelten beim Dreikampf mit<br />

Schlagwurf, Weitsprung und 50m Sprint flei-


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 22 SCHULNACHRICHTEN<br />

ßig ihre Punkte um eine Siegerurkunde oder<br />

gar eine Ehrenurkunde zu ergattern. Herausragend<br />

waren die Leistungen von Paula Hamann<br />

und Marcel Bahm aus der 5. Klasse,<br />

sowie Malika Amer und Finn Schweyer aus<br />

der 6. Klasse. Malika Amer war die erfolgreichste<br />

Schülerin mit der unglaublichen<br />

Punktzahl von 1256 Punkten. Die besten ihres<br />

Jahrganges durften sich über Fildorado-<br />

Gutscheine oder Buchpreise freuen.<br />

Ein herzliches Dankeschön richten wir an die<br />

Leitung des FILDORADO und an den Bunten<br />

Bücherladen in Bernhausen für ihre<br />

Spende! Ebenfalls möchte sich die Fachschaft<br />

Sport bei den Paten der Klasse 10 bedanken,<br />

die als Riegenführer und Wettkamprichter<br />

die Bundesjugendspiele ermöglicht haben.<br />

T. Guderle<br />

Letzter Schultag: Unterrichtsende<br />

nach der 4. Stunde - Wir wünschen<br />

schöne und erholsame Ferien!<br />

Gelungene Musicalaufführungen<br />

Mit dem "Kleinen Tag" kann die Musical-AG<br />

des dbg in diesem Jahr ein kleines Jubiläum<br />

feiern: es ist das fünfte Stück in Folge. Auch<br />

in diesem Jahr wurden die einjährige Arbeit<br />

der 45 Schülerinnen und Schüler und die<br />

Probenphase auf dem Schloss Kapfenburg<br />

mit zwei gelungenen Aufführungen belohnt.<br />

Vor einem aufwändigen Bühnenbild konnten<br />

die Zuschauerinnen und Zuschauer die<br />

Reise des "kleinen Tags" auf die Erde verfolgen,<br />

was er dort erlebte und wie die Menschen<br />

ihn erlebten. Auch seine Rückkehr in<br />

das Reich der Tage konnte man verfolgen<br />

und wie der "kleine Tag" dort aufgenommen<br />

wurde. Die Dialoge und Lieder kreisten dabei<br />

um Fragen, wie z.B. kann oder soll ich so sein<br />

wie andere, wie will ich selbst sein oder auch<br />

muss ich besonders wichtig sein? (Cr, Os)<br />

Hocketse<br />

Unsere traditionelle Hocketse findet am heutigen<br />

Freitag, 22.07. ab 15.00 Uhr statt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Hinweise zum letzten Schultag:<br />

Mittwoch, 27.07.11<br />

8.00 Uhr: Gottesdienst in der Martinskirche<br />

Sielmingen; 11.00 Uhr: Schulschluss und Ferienbeginn.<br />

Schulleitung und Kollegium des<br />

dbg wünschen allen Schülerinnen und Schülern<br />

sowie allen Eltern schöne und erholsame<br />

Sommerferien.<br />

Ansprechpartner:<br />

Jürgen Ehrlenbach 07158-62528<br />

mail: foerderverein-dbg@gmx.de<br />

Schulhocketse<br />

Am heutigen Freitag findet ab 15 Uhr im<br />

Schulhof des dbg die beliebte Schulhocketse<br />

statt. Wir vom Förderverein können Dank der<br />

großartigen Unterstützung der Schüler und<br />

Elterndie Bewirtung übernehmen. Zusätzlich<br />

freuen wir uns schon auf die leckeren Kuchen-<br />

und Salatspenden. Es erwartet Sie eine<br />

reichhaltige Auswahl. Gegrilltes gibt es natürlich<br />

auch. Die beliebten Hamburger - Würste<br />

- Steaks - alles wird frisch für Sie zubereitet.<br />

Crêpes und erstmalig "Vitaminbomben" runden<br />

das Angebot an Speisen ab. Kaffee und<br />

gekühlte Getränke sind ebenso im Angebot.<br />

Lassen Sie sich die Hocketse nicht entgehen!<br />

Einweihung Kletterwand<br />

Im Rahmen der Hocketsewird die neue Kletterwand<br />

eingeweiht. Hierzu möchten wir recht<br />

herzlich einladen. Von uns gibt es bei der Gelegenheit<br />

für alle Griffpaten eine Urkunde.<br />

Die Sommerferien stehen schon in den<br />

Startlöchern. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern,<br />

Schülern, Lehrer, Eltern und Freunden<br />

des Fördervereins erholsame Ferien.<br />

Förderverein<br />

Bruckenackerschule e.V.<br />

BRUCKI bei der Siegerehrung<br />

Der Förderverein und der Elternbeirat bedankt<br />

sich bei den Sponsoren EnBW, Dommer<br />

Stuttgarter Fahnenfabrik, IDEE Office<br />

Coffee Service, Metzgerei Hörz und Schumacher<br />

GmbH für die Unterstützung bei der<br />

1. Filderstädter KinderOlympiade am<br />

09.07.2011 in der Rundsporthalle.<br />

Gotthard-Müller-<br />

Schule Bernhausen<br />

Die Klasse 10 aus der Gotthard-Müller-Schule<br />

hatte vom 27.06. bis 01.07.11 ihre Projektprüfungswoche.<br />

Wir konnten selbstausgesuchte<br />

Themen bearbeiten: Die 1. Gruppe,<br />

Nilay Akyol, Julia Bachmeier, Hendrik Sautter<br />

und Janik Schumacher haben das Thema<br />

"Filderwasserversorgung" im Wasserwerk<br />

Neckartailfingen erarbeitet. Sie wurden in<br />

dieser Woche sehr gut informiert und haben<br />

viel gelernt über die Reinigung des Neckarund<br />

Bodenseewassers.<br />

Die 2. Gruppe, Merve Cengiz, Maik Fernandes<br />

und Nathalie Rumeau haben eine musikalische<br />

Aufführung mit Zweitklässlern erarbeitet. Sie<br />

haben mit den Kindern Masken gebastelt, ihnen<br />

ein Lied und einen Tanz beigebracht, welcher<br />

in der Grundschule vorgeführt wurde.<br />

Die 3. Gruppe, Alessandro Balsamo, Marco<br />

Caruso, Pascal May und Alex Greiner haben<br />

in dieser Woche eine Insektennisthilfe gebaut.<br />

Bis jetzt sind noch keine Insekten eingezogen,<br />

da die Brutzeit der Kleinsttiere im<br />

Frühling ist.<br />

DenSchülernderKlasse<br />

10 hat die Bearbeitung<br />

vielSpaß gemacht, auch<br />

den Lehrern hat es gefallen.<br />

Sie waren mit ihren<br />

Schülern zufrieden.<br />

Förderverein<br />

Gotthard-Müller-Schule<br />

Aus die Schule fertig los<br />

Der Förderverein wird in diesem Jahr wieder<br />

mit einem Stand am letzten Schultag auf<br />

dem Pausenhof der GMS vertreten sein.<br />

Wir bieten als Aktion eine "Slackline" an.<br />

Kulinarisch verwöhnen wir unsere Gäste dieses<br />

Jahr mit internationalen Spezialitäten von<br />

Eltern unserer Schule selbstgemacht.<br />

Wir bedanken uns heute schon bei Herrn<br />

Firat, der uns hilft bei der Organisation.<br />

Realschule Bernhausen<br />

Fleinsbachschule<br />

Besuch beim Imker<br />

Die Klasse 5a erfuhr bei ihrer Exkursion im<br />

Rahmen des NWA-Unterrichts zu einem örtlichen<br />

Imker, dass viele Bienenprodukte der<br />

Gesundheit des Menschen dienen.<br />

Arbeiterinnen, Drohnen und die Königin beobachtete<br />

die Klasse bei ihren Tätigkeiten<br />

und lernte sie in ihrem Aussehen zu unterscheiden.<br />

Zum Schluss wurden wir noch mit<br />

Getränken und Honigbrot durch das Ehepaar<br />

Bührer bewirtet. Herzlichen Dank. (Le)


Förderverein<br />

Realschule<br />

Bernhausen e.V.<br />

Wir wünschen allen Schülerinnen und<br />

Schülern, den Eltern, dem Lehrerkollegium,<br />

Sekreteriat und Herr Finior<br />

schöne Sommerferien und einen guten<br />

Start im neuen Schuljahr 2011/<br />

2012. Besonders die 5er Klassen.<br />

Die Vorstände Herr Keck, Herr Weber, Herr<br />

Fuhrman, Frau Höhn.<br />

Grundschule<br />

Bonlanden<br />

Ein Besuch im Klettergarten<br />

Am Donnerstag, dem 30.06.2011, waren<br />

wir, die Klasse 4a, im Klettergarten Schmellbachtal.<br />

Dort angekommen, haben uns die<br />

zwei Betreuer René und Jochen gezeigt, wie<br />

man den Klettergurt anzieht. Bevor es zum<br />

richtigen Parcour ging, wurde uns an einem<br />

Übungsseil gezeigt, wie man sich richtig sichert.<br />

Nachdem sich alle startklar fühlten,<br />

durften wir losklettern. Wir fingen mit der<br />

einfachsten Übung an. Insgesamt gab es vier<br />

verschiedene Parcours. Wir mussten Seile,<br />

Hölzer, Baumstämme und Balken überqueren.<br />

Nach jedem Parcour gab es eine Seilbahn,<br />

was jedem gefiel. Es war ein tolles Erlebnis.<br />

(Giulia Troyer und Jennifer Arnuga)<br />

WRS<br />

Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Verdiente Kollegen in den Ruhestand<br />

verabschiedet<br />

Unter Salvador Dali’s Ausspruch "Abschied<br />

ist die Geburt der Erinnerung" stellte Rektor<br />

Ralph Schindler die Würdigung zweier langer<br />

und erfolgreicher Lehrerleben von Helga<br />

Kränzler und Eberhard Buch. In seinem<br />

Rückblick im Rahmen einer Lehrerkonferenz<br />

konnte er viele Stationen und Wirkungsfelder<br />

einer eindrucksvollen erzieherischen und<br />

unterrichtlichen Leistung von Frau Kränzler<br />

innerhalb ihrer 42 Dienstjahre in <strong>Filderstadt</strong><br />

würdigen. Erfüllte sie mit ganzer Seele ihren<br />

pädagogischen Auftrag als HTW-Fachlehrerin,<br />

machte dies verständlich, mit einem weinenden<br />

Auge ihr Kollegium und die Schüler<br />

zu verlassen.<br />

Schulleitung und Kollegium bedankten sich<br />

herzlich bei den beiden Ruheständlern mit bleibenden<br />

Präsenten, zum Dank und als Erinnerung<br />

an eindrucksvolle Lebensleistungen zum<br />

Wohle der ihnen anvertrauten Schüler.<br />

Bundesjugendspiele 2011<br />

Bei herrlichem Sonnenschein und einem guten<br />

Draht zum lieben Gott konnten wir am<br />

vergangenen Freitag unsere alljährlich stattfindenden<br />

Bundesjugendspiele austragen.<br />

Mit großem Ehrgeiz und Engagement absolvierten<br />

die Schüler ihren Dreikampf. Lauf,<br />

Wurf und Sprung, das waren die Disziplinen,<br />

bei denen sich die Schüler mit viel Einsatz<br />

ihre Erfolge holten. Folgende Schüler erhielten<br />

Ehrenurkunden des Landes Baden-Württemberg:<br />

Kl. 5 Arbnora Ameti, Donjet Murati,<br />

Ekrem Sentürk. Kl. 6: Alina Harrer, Chiara<br />

Giordano, Selim Tasci, Jan Luca Auwärter, Kl.<br />

7: Noah Singhateh, Milosz Simyt, Kl. 8: Jana<br />

Bunz, Heather Carson, Jessica Andree, Vincezo<br />

Franco, Hogir Agirman, Kevin Lübke.<br />

Bei den anschließenden Pendelstaffeln siegte<br />

die Kl. 5a vor 5b und 6a vor 6b. Die Siegerehrung<br />

findet am 21. Juli statt. (ms)<br />

Realschule<br />

Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 23<br />

Freie<br />

Waldorfschule<br />

Gutenhalde<br />

Am 2. und 3. Juli 2011 hat die 11. Klasse<br />

der Freien Waldorfschule auf den Fildern ihre<br />

Projektarbeiten vorgestellt. Die Arbeiten gingen<br />

in viele spannenden, praktischen sowie<br />

theoretischen Richtungen. Mein Projekt war<br />

die Restaurierung einer Simson s51 aus der<br />

DDR-Zeit. Die Arbeit umfasste die komplette<br />

Erneuerung des Kleinkraftrades sowie einen<br />

schriftlichen Teil, in dem ich die verschiedenen<br />

Arbeitsschritte näher erklärt habe. Abgeschlossen<br />

habe ich mein Projekt mit einem<br />

Vortrag. (L.M.)<br />

Jahnschule<br />

GHS Harthausen<br />

Traurig nimmt die Jahnschule<br />

Abschied von Dr. Ulrich Noll<br />

Wir bedanken uns von Herzen für die<br />

uns entgegengebrachte Unterstützung<br />

und die freundschaftliche Verbundenheit,<br />

die wir erfahren durften.<br />

Wir werden Dr. Ulrich Noll nicht vergessen.<br />

Unser Mitgefühl gilt seiner ganzenFamilie.<br />

Schulleitung, Kollegium, SchülerInnen<br />

und Mitarbeiter der Jahnschule.<br />

Förderverein Jahnschule<br />

Harthausen e.V.<br />

Neue Vorstandsmitglieder/Oldie-Night<br />

In der letzten Mitgliederversammlung des<br />

Fördervereins der Jahnschule Harthausen<br />

wurden zwei neue Mitglieder in den Vorstand<br />

gewählt: Erster Vorsitzender ist Salman<br />

Ibili, Kassiererin ist nun Evelyn Melzer. Wir<br />

gratulieren herzlich zur Wahl. Wir bedanken<br />

uns bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern<br />

Irene Knoke und Sonja Sagert für<br />

ihr Engagement und für ihren Einsatz. Wir<br />

freuen uns auf eine effektive Zusammenarbeit<br />

mit den neuen Vorstandsmitgliedern.<br />

Nun noch ein Hinweis in eigener Sache: Damit<br />

Sie sich schon ein kulturelles Highlight<br />

des Harthäuser Herbstes im neuen Schuljahr


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 24 SCHULNACHRICHTEN<br />

vormerken können: Hier der Termin der<br />

nächsten Oldie-Night mit unserem DJ<br />

Günther: Am Samstag, 22. Oktober<br />

2011 ab 19.30 Uhr in der Jahnturnhalle<br />

in Harthausen. Dieses Mal findet eine Oldie-Hitparade<br />

mit attraktiven Gewinnen statt.<br />

Mehr wird noch nicht verraten. Lassen Sie<br />

sich einfach überraschen und schauen Sie bei<br />

der Oldie-Night vorbei.<br />

Der Vorstand<br />

Grundschule<br />

Plattenhardt<br />

Bundesjugendspiele 2011<br />

Am Mittwoch, 29.6. fanden unser Bundesjugendspiele<br />

bei strahlendem Sonnenschein<br />

statt.<br />

Außer den Stationen wo die Kinder bewertet<br />

wurden, gab es noch viele weitere Stationen,<br />

die sie ausprobieren konnten. Es gab einen<br />

Barfußpark der aus Steinen, Sand und anderen<br />

Sachen bestand. In der Gymnastikhalle<br />

konnte man sich ausruhen und gegenseitig<br />

massieren. Die große Halle war in 2 Hälften<br />

geteilt. In der einen Hälfte konnte man sich<br />

austoben, in der anderen Hälfte konnte man<br />

an Spielgeräten herumturnen. Auch draußen<br />

gab es noch Stationen, an denen man spielen<br />

konnte. Insgesamt waren die BJS sehr schön.<br />

Wir danken den Eltern, die mitgeholfen haben.<br />

Außerdem danken wir Frau Ruopp und<br />

Frau Weiß, dass sie die BJS so gut organisiert<br />

haben.<br />

Julian und Silas Kl. 4b<br />

Förderverein<br />

der Grundschule<br />

Am Weilerhau e.V.<br />

www.foerderverein-weilerhau.de<br />

e-mail: info@foerderverein-weilerhau.de<br />

v.l.n.r.: Andrea Herdzina, Simone Sengpiehl,<br />

Thomas Römer, Petra Bachofer, Tilman Lindauer,<br />

Monika Raquet. Nicht im Bild: Steffen<br />

Bachofer<br />

Der neue Vorstand wird zum<br />

Schuljahresbeginn 2011/2012 seine Arbeit<br />

aufnehmen und freut sich auf eine vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern<br />

und Schulleitung!<br />

Pestalozzischule <strong>Filderstadt</strong><br />

Verbraucherschutzpreis des Landes-<br />

Pestalozzi-Schule erhält den zweiten<br />

Platz<br />

Das Kultusministerium, das Ministerium für<br />

Ländlichen Raum und die Verbraucherkommission<br />

haben zum ersten Mal den Verbraucherschutzpreis<br />

für Schulen ausgelobt. Landesweit<br />

haben sich 19 Bildungseinrichtungen<br />

beteiligt. Mit ihrem Projekt "Schüler kochen<br />

für Schüler" hat die Pestalozzischule die<br />

Jury überzeugt.<br />

Seit nunmehr zwei Jahren kochen jeweils 4<br />

Schüler/inen der Klasse 8/9 zusammen mit<br />

ihrer HTW-Lehrerin U. Wessbecher einmal<br />

in der Woche ein 3-gängiges Menü für ca.<br />

30 Mitschüler der Klassen 4, 5, 6. Die Gemeinschaft<br />

wird gefördert und das Selbstbewusstsein<br />

der kochenden Schüler gestärkt.<br />

Im Neuen Schloss in Stuttgart erhielt die<br />

Schule für ihr Engagement ein Preisgeld in<br />

Höhe von 1.000,- Euro.<br />

Sielmingen<br />

Wielandschule<br />

Grundschule<br />

Am 9. Juli 2011 fand in der Rundsporthalle<br />

in Bernhausen die erste Kinderolympiade <strong>Filderstadt</strong>s<br />

statt. Dazu trafen sich die ersten<br />

und zweiten Klassen der umliegenden Schulen<br />

und bildeten insgesamt 15 Mannschaften.<br />

Es gab 13 Stationen die zu bewältigen<br />

waren. Für jede Station hatten die Mannschaften<br />

sechs Minuten Zeit und mussten<br />

möglichst viele Punkte sammeln. Am besten<br />

hat uns die "Hochsprung" Station gefallen,<br />

bei der man über zu Hügeln gespannten<br />

Matten rennen musste. Diese Station war die<br />

anstrengendste und dauerte deshalb nur<br />

drei Minuten.<br />

Als alle Mannschaften fertig waren, fand die<br />

Siegerehrung statt. Unser Team "Venezuela",<br />

die 2a der Wielandschule Sielmingen,<br />

belegte den 1. Platz mit 288 Punkten.<br />

Wir fanden es eine tolle Sportveranstaltung<br />

und hatten viel Spaß.<br />

Von Carl, Vivien, Annika, Maralmaa, Jonas,<br />

Rachel, Tim. Samuel, Leon und David<br />

Freie aktive Schule<br />

auf den Fildern e.V.<br />

Ortsgruppe <strong>Filderstadt</strong><br />

Kontakt: Heike Kammerer, 0711/7477860<br />

www.pieks-fas.de<br />

Besuch im Tierheim <strong>Filderstadt</strong><br />

Ein immer wieder genannter Ausflugswunsch<br />

unserer Schulkinder ist das Tierheim.<br />

Also fuhren viele Mädchen und ein paar<br />

Jungs mitsamt Begleitung letzten Donnerstag<br />

nach <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden, um sich einmal<br />

umzusehen. Dank der kompetenten<br />

Führung der Tierpflegerin Iris Happolt erfuhren<br />

wir eine Menge interessanter Dinge über<br />

die Tiere, die in Bonlanden aufgenommen<br />

werden: Wie sie ins Tierheim gelangen, dort<br />

betreut und gepflegt werden, was sie für ein<br />

gutes Tierleben brauchen, und wie schließlich<br />

versucht wird, für sie ein neues Heim<br />

zu finden. Auch die schlimmen Seiten des<br />

Umgangs mit Tieren in unserer Gesellschaft<br />

kamen zur Sprache: Millionen streunende<br />

Hauskatzen in Deutschland, verwilderte und<br />

misshandelte Hunde aus Südeuropa, vernachlässigte<br />

oder ausgesetzte Haustiere auch<br />

hier in unserer Nähe. Als schönen Abschluss<br />

des Rundgangs durften wir aber mit den süßen<br />

Katzenbabys kuscheln. Bei einigen Schülerinnen<br />

ist danach bereits der Wunsch erwacht,<br />

in der Freizeit im Tierheim mitzuhelfen.<br />

Danke ans Tierheim <strong>Filderstadt</strong> für<br />

den spannenden Besuch!<br />

KINDERTAGES-<br />

EINRICHTUNGEN<br />

Gesamtelternbeirat<br />

der Kindertageseinrichtungen<br />

in <strong>Filderstadt</strong><br />

Kontakt: geb.<strong>filderstadt</strong>@googlemail.com<br />

www.geb-<strong>filderstadt</strong>.blogspot.com<br />

Am vergangenen Mittwoch fanden wir uns<br />

zu unserem diesjährigen Grillfest zusammen.<br />

Edgar lud zu einer gemütlichen Runde mit<br />

Speis und Trank ein. Dafür nochmals herzlichen<br />

Dank.<br />

Wir freuen uns darüber, dass der Finanz-,<br />

Kultur- und Sozialausschuss bei seiner Sitzung<br />

am 13.07. beschlossen hat, dass der<br />

Ausbau der Kinderbetreuung mit höchster<br />

Priorität vorangetrieben wird. Damit wird - so<br />

hoffen wir - einem noch stärkeren Mangel<br />

an Betreuungsplätzen, der sich im Frühjahr<br />

dieses Jahres vor allem im Kleinkindbereich<br />

abzeichnete, begegnet.<br />

Am 19.07. trafen wir erneut die Grünen/FFL<br />

Fraktion. Am 21.07. folgten wir einer Einladung<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung.


Sportkindergarten<br />

Schlafen im Stroh...<br />

war wieder ein Highlight des Sommers. Wir<br />

fuhren jeweils mit allen Kindern einer Gruppe<br />

für zwei Tage zu "Bauer Hansi". Mit 3<br />

Bussen ging es morgens los. Nach "langer"<br />

Fahrt haben wir sofort nach der Ankunft Bauer<br />

Hansi und seine Frau begrüßt. Anschließend<br />

ging es dann zu den Ziegen, Schafen<br />

und zum Lama. Die Katzen, Hunde und Hasen<br />

wurden gestreichelt, die Hühner gefütter,<br />

die Schweine gewaschen und auf dem Pony<br />

geritten. Abends gab es Grillwurst im Tipi<br />

und nach der Nachtwanderung schliefen alle<br />

super gut im Stoh, bis uns der Hahn am<br />

nächsten Morgen geweckt hat. Am zweiten<br />

Tag gab es für niemanden lange Weile und<br />

als die Heimfahrt nahte, waren unsere "Großen",<br />

die das letzte Mal dabei waren richtig<br />

traurig.<br />

Waldkindergarten<br />

"Wurzelzwerge" e.V.<br />

Anmeldung: Gabi Schoch Tel.: 0711-4408104<br />

www.wurzelzwerge.de<br />

Sommerfest!<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein<br />

feierten wir letzte Woche unser<br />

Sommerfest. Hierzu hatten sich die Wurzelzwerge<br />

allerlei ausgedacht. Nach einem gemeinsamen<br />

Begrüßungslied gab es tolle Vorstellungen:<br />

lustige Clowns, Hulla-Hup Künstlerinnen,<br />

Akrobaten, einen sensationellen<br />

Zauberer, eine gruselige Geisterbahn und<br />

vieles mehr. Außerdem konnte man sein Geschick<br />

beim Dosenwerfen beweisen und leckere<br />

selbstgebackene Lebkuchen gewinnen.<br />

Traditionell grillten wir auch wieder leckere<br />

Würstchen und bedienten uns vom<br />

Buffet. Vielen Dank an die Erzieher!<br />

Städt. Kindergarten<br />

Eierwiesenstr. 27<br />

Die Seesterne werden Schulkinder<br />

Für 9 Kinder aus unserem Kindergarten fängt<br />

nach den Sommerferien die Schulzeit an. Sie<br />

freuen sich schon sehr, mit ihren selbst gebastelten<br />

Schultüten, auf den ersten Schultag.<br />

Ein ganz großes Dankeschön möchten<br />

wir Frau Nicole Hörl und Frau Petra Fleischmann<br />

überbringen, die die Seesterne in ihrem<br />

letzten Kindergartenjahr so liebevoll begleitet<br />

und unterstützt haben. Wir wünschen<br />

Azra, Katharina, Maximilian, Marlon, Nico,<br />

Sergen, Shana, Sven und Tabitha einen guten<br />

Start ins Schulleben und viel Spaß in der<br />

Schule. (BSp)<br />

Städt. Kindergarten<br />

Fröbelstraße<br />

Bernhausen<br />

Die Indianer sind los...!!!<br />

Da unser Sommerfest aufgrund des schlechten<br />

Wetters abgesagt werden musste, haben<br />

wir das Indianerdorf in den Kindergarten geholt!<br />

In unserem Dorf konnte auf Pferden geritten<br />

werden, ein Indiaca wurde gebastelt,<br />

zu Trommelmusik ums Tipi getanzt und sich<br />

wie ein Indianer bemalt. Außerdem gab es<br />

ein leckeres Büffet, gespendet von den Eltern.<br />

Was für ein Fest!<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 25<br />

Städt. Kinderhaus<br />

Neuhäuser Bach<br />

Bernhausen<br />

Evangelischer<br />

Jakobus-Kindergarten<br />

Bernhausen


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 26 SCHULNACHRICHTEN<br />

Kindergarten<br />

am Bombach e.V.<br />

Wir laden Euch herzlich ein zu<br />

SPIE L &<br />

SPA ß<br />

für die Kleinsten<br />

Sommerferienprogramm für Kindergartenkinder<br />

Freitag, den<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

29.07.<br />

Lasst Euch zu wilden Tigern oder zarten<br />

Schmetterling schminken, wascht nach<br />

Gold- oder Edelsteinenund vieles mehr...<br />

Eure Eltern können es sich in der<br />

Zwischenzeit bei Kaffee und<br />

Kuchen gut gehen lassen.<br />

Kinder 1€, Parkmöglichkeiten am Festplatz<br />

Kindergarten am Bombach e.V.<br />

Mahlestraße 6, 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden,<br />

Telefon 07 11/7 78 72 80<br />

Evang.<br />

Georgskindergarten<br />

Überschwemmung im Kindergarten<br />

Wegen Überschwemmung musste der Keller<br />

im Kindergarten ausgeräumt und entrümpelt<br />

werden. Bei dieser Aktion wurden die Erzieherinnen<br />

von Eltern, Pfarrer, Männern aus<br />

der Kirchengemeinde und ein paar superstarken<br />

Kindern kräftig unterstützt.<br />

Das Erzieherteam bedankt sich ganz<br />

herzlich bei allen tatkräftigen Helfern!<br />

Ev. Gustav-Werner-<br />

Kindergarten Bonlanden<br />

Waldwoche - und der Besuch eines<br />

Krankenwagens<br />

Letzte Woche machten sich die Igel- und Bärenkinder<br />

auf den Weg in den nahegelegenen<br />

Wald, um dort auf Entdeckungs- und<br />

Erlebnistour zu gehen. Alle hatten viel Spaß<br />

dabei, wie das Foto zeigt!<br />

Ein besonderes<br />

Highlight war allerdings<br />

diese Woche,<br />

als uns Herr Peter,<br />

der als Sanitäter arbeitet,<br />

"seinen"<br />

Krankenwagen mit<br />

der gesamten Ausstattung gezeigt und erklärt<br />

hat. Herzlichen Dank für diesen interessanten<br />

Vormittag!<br />

Katholischer<br />

Kindergarten<br />

Liebfrauen<br />

Bonlanden<br />

Verkehrssicherheitsaktion<br />

der Kfz-Innung Region Stuttgart<br />

Im Rahmen dieser Aktion wurde unser Kiga<br />

ausgewählt und so marschierten wir letzte<br />

Woche in Sicherheitswesten und Caps der<br />

Kfz-Innung ins Autohaus Briem, dem Ausrichter<br />

und Sponsor der BobbyCars und Verkehrsschilder,<br />

die der Kiga zum Üben behalten<br />

darf. Es war ein Parcours aufgebaut, den<br />

die Kinder, nachdem sie sich mit Fanta und<br />

Brezeln gestärkt hatten, gleich befuhren. Hr.<br />

Klett von der Kreisverkehrswacht zeigte mit<br />

einem Ei, wie wichtig Helme sind und was<br />

passiert, wenn man unangeschnallt im Auto<br />

fährt. Bernhard Schäufele, Pressesprecher<br />

der Kfz-Innung, übergab die Auszeichnung<br />

und auch der Erste Bürgermeister, Dieter<br />

Lentz, hält Verkehrserziehung für ein wichtiges<br />

Thema. Herzlichen Dank an das Autohaus<br />

Briem, die Kfz-Innung Region Stuttgart,<br />

die Kreisverkehrswacht Esslingen und alle anderen<br />

Beteiligten!<br />

Waldorfkindergarten<br />

Bonlanden<br />

Roggenstr. 78, 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Büro: Mo.-Fr. von 8.00-9.00 Uhr<br />

Tel. 0711/774658 Fax. 0711/7359102<br />

info@waldorfkindergarten-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

www.waldorfkindergarten-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Strahlender<br />

Sonnenschein...<br />

empfing die kleinen<br />

und großen Besucher<br />

unseres diesjährigenSommerfestes<br />

im Waldorfkindergarten.<br />

Bei<br />

hochsommerlichen<br />

Temperaturen<br />

konnten die Kinder<br />

im Garten einen Barfußparcours<br />

erleben,<br />

Perlen im Sand suchen, Schiffchen ziehen,<br />

Dosen werfen und vieles mehr. Auch das<br />

Puppenspiel begeisterte das <strong>Publ</strong>ikum. Gemeinsam<br />

mit den Eltern und Erzieherinnen<br />

konnten sich die Kinder schließlich am gut<br />

gefüllten Buffet stärken. Vielen Dank allen<br />

Helferinnen und Helfern für dieses schöne<br />

Fest. (S.G.)<br />

Städt. Kindergarten<br />

Harthäuser Hauptstr.<br />

Harthausen<br />

Am Mittwoch, den 13. Juli war es endlich<br />

soweit. Zusammen mit unseren Erzieherinnen<br />

machten wir Löwenkinder uns auf den<br />

Weg zum Höhenpark auf den Killesberg.<br />

Bei einer Bähnles-Rundfahrt konnten wir alles<br />

bestaunen und beschlossen spontan auf<br />

den 40m hohen Aussichtsturm zu steigen.<br />

Nach einer Rastpause gingen wir gestärkt auf<br />

den Spielplatz, der unsere körperliche Geschicklichkeit<br />

herausforderte. Wir kletterten,<br />

schaukelten, rutschten,... Am Wasserspielplatz<br />

konnten wir uns dann zum Glück wieder<br />

etwas abkühlen. Es gab soviel zu erleben<br />

und entdecken, dass uns auf der Heimfahrt<br />

die Müdigkeit übermannte und wir teilweise<br />

ein kleines Nickerchen machten.<br />

Es war ein richtig schöner Tag!<br />

Städt. Kindergarten<br />

Im Feuerhaupt<br />

Harthausen<br />

Projekt Flipsy und Kasimir<br />

Mit großer Vorfreude wurde der Besuch der<br />

Polizistin Frau Heinemann erwartet. Sie hatte<br />

bei ihrem Besuch auch noch die Maus Flipsy<br />

und den Kater Kasimir dabei. Durch das Puppenspiel<br />

wurde den Kindern der richtige Umgang<br />

mit fremden Personen vermittelt. Alle


Kinder waren von dem Puppenspiel und<br />

dem Besuch sehr begeistert. Ein herzliches<br />

Dankeschön an Frau Heinemann, es war wieder<br />

einmal sehr schön!<br />

Evang. Kindergarten<br />

Eckstein<br />

Plattenhardt<br />

Sommerputzaktion<br />

In den vergangenen 2 Wochen fand wieder<br />

die alljährliche Sommerputzaktion statt, in<br />

der unser Kindergarten wieder blitzblank geputzt<br />

wurde. Dafür haben sich einige Eltern<br />

die Zeit genommen, um im Kindergarten Tische,<br />

Stühle, Schränke und sonstige Möbel<br />

erst zu putzen und dann schön zu polieren.<br />

Und auch die Erzieherinnen waren fleißig bei<br />

der Arbeit, um den Kindergarten wieder auf<br />

Vordermann zu bringen. Wer von den Eltern<br />

keine Zeit zum Putzen im Kindergarten hatte,<br />

nahm sich einfach Arbeit mit nach Hause:<br />

So wurden Legosteine, Perlen, die Bälle aus<br />

unserem Bällebad und Autos abgewaschen<br />

und Kissen und Decken in der Waschmaschine<br />

gewaschen. Auch die Bauklötze aus der<br />

Bauecke wurden frisch eingelassen.<br />

Jetzt strahlt der Kindergarten wieder und wir<br />

können in ein neues Kindergartenjahr<br />

starten!<br />

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön<br />

an alle Eltern, die geholfen haben und auch<br />

an die Erzieherinnen, die tatkräftig mitgeputzt<br />

haben. (J.S.)<br />

Evang. Kindergarten<br />

Marienpflege<br />

AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Für den ersten Schultag gerüstet<br />

Zur Zeit wird fleißig gebastelt im KiGa Marienpflege.<br />

Gemeinsam mit Mama oder Papa<br />

arbeiten die Vorschulkinder mit Feuereifer an<br />

ihren Schultüten. Das Motiv dürfen sich die<br />

künftigen ABC-Schützen selbst aussuchen:<br />

Entweder ziert Prinzessin Lillifee die Schultüte,<br />

ein Hund oder Fische. Mit einer so schönen<br />

und am Ende hoffentlich prall gefüllten<br />

Schultüte muss der erste Schultag unvergesslich<br />

werden.<br />

Wir wünschen all unseren großen<br />

Pferde- und Hasenkindern von Herzen<br />

alles Gute und eine wunderbare<br />

Schulzeit!<br />

Ev. Kindergarten<br />

Sonnenstrahl<br />

Ausflug und Übernachtung der<br />

Vorschulkinder<br />

Wie jedes Jahr erwartete die Vorschulkinder<br />

ein ganz besonderes Erlebnis: Nach dem<br />

Mittagessen im Kindergarten fuhren die Kids<br />

mit Bus und Bahn zum Mercedes-Benz-Museum.<br />

Mit einem modernen Audio-Guide<br />

ausgestattet staunten die Kinder über die<br />

Oldtimer, Formel 1 Autos, neueren Flitzer<br />

und vieles mehr. Die Kinder konnten kaum<br />

glauben, wie komisch die Autos früher aussahen!<br />

Wieder im Kindergarten schlugen die "Großen"<br />

ihr Nachtlager auf - traditionell nach<br />

dem gemeinsamen Filmabend und der Gute-Nacht-Geschichte.<br />

Dank der mitgebrachten<br />

Kuscheltiere konnten alle trotz der Aufregung<br />

zufrieden einschlafen. Die Frühaufsteher<br />

durften am nächsten Morgen mit zum<br />

Bäcker, so war für ein leckeres Frühstück mit<br />

frischen Weckle gesorgt.<br />

Kath. Kindergarten<br />

St. Michael,<br />

Jakobstr. 51,<br />

Sielmingen<br />

Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt<br />

Am Freitag, 22.7.2011 verkaufen unsere<br />

Eltern ab 13:30 Uhr auf dem Sielminger<br />

Wochenmarkt wieder ofenfrischen selbst<br />

gebackenen Kuchen.<br />

Schauen Sie doch einfach mal vorbei und<br />

suchen Sie sich die leckersten Stücke aus.<br />

Für Ihren Einkauf und somit Unterstützung<br />

für unseren Kindergarten bedanken wir uns<br />

schon jetzt und wünschen Ihnen ein erholsames<br />

Wochenende.<br />

Auch unseren Eltern für ihren Einsatz ein<br />

Dankeschön.<br />

Das Kindergartenteam St. Michael<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 27<br />

AUS DEN<br />

KIRCHENGEMEINDEN<br />

Orgelsommer<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Sonntag, 31. Juli 2011: 19.30 Uhr<br />

Evang. Martinskirche Sielmingen<br />

Orgelkonzert mit L’ubos Ihring<br />

Samstag, 6. August 2011:<br />

19.30 Uhr<br />

Evang. Kirche Harthausen<br />

Konzert für Orgel, Flöte, Streichpsalter<br />

und Gesang mit Elisabeth Bresch<br />

Sonntag, 7. August 2011:<br />

19.30 Uhr<br />

Evang. Georgskirche Bonlanden<br />

Orgelkonzert mit Martin Geiselhart<br />

Samstag, 13. August 2011:<br />

19.30 Uhr<br />

Kath. St. Stephanuskirche Bernhausen<br />

Orgelkonzert mit Prof. Eckhard Wagner<br />

Samstag, 20. August 2011:<br />

19.30 Uhr<br />

Evang. Antholianuskirche Plattenhardt<br />

Konzert mit Monika Lindner, Orgel<br />

und Antje Wagner, Trompete<br />

Sonntag, 28. August 2011:<br />

19.30 Uhr<br />

Kath. St. Michaelskirche Sielmingen<br />

Orgelkonzert mit L’ubos Ihring<br />

Sonntag, 4. September 2011:<br />

19.30 Uhr<br />

Evang. Jakobuskirche Bernhausen<br />

Konzert mit Martin Zeller, Orgel und<br />

Marbod Hans, Trompete<br />

Freitag, 9. September 2011:<br />

19.30 Uhr<br />

Evang. Martinskirche Sielmingen<br />

Konzert mit Martin Zeller, Orgel, Sylvio<br />

Zondler, Saxophon und einem<br />

Gesangsquartett<br />

Sonntag, 11. September 2011:<br />

19.30 Uhr<br />

Kath. St. Josefskirche Harthausen<br />

Konzert mit Domorganist a. D: Prof.<br />

Wolfram Rehfeldt, Orgel sowie Elisabeth<br />

und Anna Rehfeldt, Gesang<br />

Eintritt jeweils frei<br />

Diakonische<br />

Bezirksstelle<br />

Bernhausen<br />

Diakonie- und Tafelladen LE<br />

Tübinger Str. 21<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen<br />

Telefon 0711 70723761<br />

Aufgrund von Mitarbeitermangel hat<br />

unser Diakonie- und Tafelladen in<br />

Echterdingen ab sofort gekürzte Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do und Fr 14:00 - 17:00 Uhr


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 28 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

BERNHAUSEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Evang. Gemeindebüro:<br />

Pfarrberg 7, Tel. 703030, Fax 701660<br />

Kranken- und Altenpflege Bernhausen,<br />

Talstr. 21, Tel. 7079094<br />

www.gemeinde.bernhausen.elk-wue.de<br />

Gottesdienste am 24. Juli<br />

Jakobus-Kirche<br />

Pfarrberg 2<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

(Pfarrer z.A. Trick) , das Opfer<br />

ist für das Waldheim<br />

Bernhäuser Forst bestimmt. Kinderbetreuung<br />

und Videoübertragung im Nebenraum<br />

der Jakobus-Kirche. 9.30 Uhr Kindergottesdienst<br />

im Jakobus-Gemeindehaus<br />

Johannes-Kirche<br />

Rosenstraße 96<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

(Pfarrer Scheffbuch), das<br />

Opfer ist für Aufgaben der<br />

eigenen Gemeinde bestimmt. 9 Uhr KIKI-<br />

Ausflug. Kinderbetreuung und Übertragung<br />

im UG.<br />

Petrus-Kirche<br />

Talstraße 21<br />

10.45 Uhr Gottesdienst<br />

mit Taufe von Julian Zingel<br />

(Pfarrer Bilger), mit Aussendung<br />

der Waldheimmitarbeiter. Das Opfer<br />

ist für das Waldheim Bernhäuser Forst bestimmt.<br />

10.45 Uhr Kindergottesdienst,<br />

Kinderbetreuung und Übertragung im<br />

UG. Anschließend Kirchenkaffee.<br />

Kinderkirche Johannes: Gute Aussichten<br />

- am 24.07. feiert die KIKI-Johannes ihr Sommerfest<br />

auf der Kamelfarm in Rotfelden. Abfahrt<br />

9 Uhr an der Johannes-Kirche, Rückkehr<br />

ca. 16.30 Uhr. Kurzfristige Anmeldungen<br />

sind noch möglich unter Tel.: 702930<br />

oder Tel.: 704747.<br />

Apostelgottesdienst: Montag, 25.07.,<br />

9.30 Uhr in der Jakobus-Kirche mit Pfarrer<br />

Scheffbuch. Gedenktag: Apostel Jakobus.<br />

Gebetstreff "Lebenswert": Montag,<br />

25.07., 19.30 Uhr im Pfarrhaus am Pfarrberg<br />

7.<br />

Besuchsdienst West: Wir treffen uns am<br />

Dienstag, 26.07. um 19 Uhr im UG der Johannes-Kirche.<br />

Ökumenische Schülergottesdienste<br />

am Mittwoch, 27.07.:<br />

7.30 Uhr in der Petrus-Kirche für die<br />

Schüler der Klassen 5-12 der Gotthard-Müller-Schule,<br />

Fleinsbach-Realschule und<br />

Eduard-Spranger-Gymnasium mit Pfarrer<br />

Bilger.<br />

7.30 Uhr in der Gotthard-Müller-<br />

Schule für die Klassen 1-4 mit Pfarrer<br />

Scheffbuch.<br />

10.15 Uhr in der Jakobus-Kirche für die<br />

Bruckenackerschule mit Pfarrerin Koch.<br />

Bücherabgabe für Flohmarkt: Samstag,<br />

23.07., 10 - 12 Uhr in der Johannes-Kirche.<br />

Evangelische<br />

Gemeinschaft<br />

Bernhausen<br />

Gemeinschaftshaus, Obere Bachstr. 50<br />

Kontakt: Gotthilf Raff, Tel. 70 39 45<br />

Sonntag, 24.07.: 10.45 Uhr Chorprobe;<br />

14 Uhr Familien- Gemeinschaftsstunde,<br />

Kinder bis zur 1. Klasse haben im 2. Teil ihr<br />

eigenes Programm; 19.30 Uhr Abendstunde<br />

Montag, 25.07.: 14 Uhr Konferenz<br />

zum Jakobus-Feiertag, anschließend gemeinsames<br />

Kaffeetrinken<br />

Samstag, 30.07.: 20 Uhr Psalmstunde:<br />

Psalm 142<br />

Sonntag, 31.07.: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Vorankündigung: Sonntag, 7.8. Jusitreffen<br />

auf dem Jusiberg bei Kohlberg<br />

Wir laden Sie herzlich ein!<br />

Evangelisch-<br />

Freikirchliche<br />

Gemeinde<br />

auf den Fildern<br />

(Baptisten)<br />

Mühlwiesenstraße 19<br />

(Gewerbegebiet Emerland)<br />

Sonntag, 24. Juli, 10:30 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

Predigt: Silke Hass<br />

Dienstag, 26. Juli, 9:30 Uhr:<br />

Eltern-Kind-Kreis mit Kleinkindern von<br />

0-3 Jahren, Infos bei Sylvia Eyl,<br />

Tel. 0711/4408480<br />

Mittwoch, 27. Juli, 20:00 Uhr:<br />

Women only<br />

Sonntag, 31. Juli, 10:30 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

Predigt: Hani Sahyoun<br />

Kontakt:<br />

Gemeindeleiterin: Elke Meyer,<br />

Tel. 07022/272465<br />

Pastor: Timo Meyer, Tel. 07022/252607<br />

www.fildergemeinde.de<br />

(em)<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

St. Stephanus<br />

Eugenstr. 19, 70794 F-Bernhausen<br />

Tel: 0711-703623, Fax: 0711-703698<br />

Email: stephanuskirche@web.de<br />

Internet: www.stephanus-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt<br />

Beerdigungsdienst<br />

PR Reinhold Walter Tel. 0711-777 54 50<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 23.07.: 13.00 h Taufe von Anna<br />

Sophie Utz, St. Stephanus Bernhausen<br />

18.00 h Eucharistiefeier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

Sonntag, 24.07.: 08.45 h Eucharistiefeier<br />

in St. Michael, Sielmingen<br />

10.30 h Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

Mittwoch, 27.07.: Kein Gottesdienst in<br />

St. Stephanus, Bernhausen<br />

Samstag, 30.07.: 18.00 h Eucharistiefeier<br />

in Liebfrauen in Bonlanden<br />

Termine/Veranstaltungen<br />

Frau aktiv fällt aus<br />

Die KJG-<br />

Gruppenstunden<br />

Englisch sprechende Spielgruppe:<br />

montags, 15.30 h in Sielmingen<br />

Kinderchor der Seelsorgeeinheit:<br />

montags, 16.15 - 17.30 h in St. Stephanus<br />

Spielgruppe "Sonnenkäfer" für 1-3<br />

Jährige: mittwochs, 16.00 - 17.30 h in<br />

Bernhausen, Kontakt: 0173-7934749<br />

Gruppenstunde für alleGrundschulkinder:<br />

mittwochs 17.30 - 19.00 h in Bernhausen<br />

Jugendtreff "Royal Flash": Jeden ersten<br />

Mittwoch im Monat, 19 - 21 h in den Jugendräumen.<br />

Infos: 0171-5628489<br />

Jugendband Church crushers: donnerstags,<br />

18.30 - 20.30 h in Sielmingen<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Bernhausen<br />

Stetter Bohmen 2, Ecke Gotthard-Müller-Straße<br />

Freitag 22.07.11<br />

20:00 Uhr Jugendchorsingstunde<br />

im Forum Fasanenhof<br />

Sonntag 24.07.11<br />

09:30 Uhr Gottesdienst in Reutlingen-West<br />

durch Bezirksapostel Michael Ehrich<br />

Dienstag 26.07.11<br />

20:00 Uhr Singstunde<br />

Mittwoch 27.07.11<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

BONLANDEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Süd: Pfr. Dr. W. Schnabel, Tel. 772766<br />

Internet: www.ekg-bonlanden.de<br />

Freitag, 22.7.: 19 Uhr Gottesdienst mit Aussendung<br />

von unserer Jugendreferentin Carolin<br />

Klett; 20 Uhr Männergespräch: Die Taufe<br />

Samstag, 23.7.: 9.30 Uhr Konfi-Samstag;<br />

14 Uhr Gottesdienst anl. der goldenen Hochzeit<br />

von Pfr. i.R. Hansfrieder und Renate Hellenschmidt;<br />

15.30 Uhr Trauung von Tobias<br />

Fügel und Anne, geb. Stoll


Sonntag, 24.7.: 9.45 Uhr Abenteuerland<br />

und Kiga-Abenteuerland; 10 Uhr Missionsgottesdienst<br />

(M. Höfer) mit Abendmahl. Kinderbetreuung.<br />

Anschl. Kaffee ums Eck; 18<br />

Uhr Abendgottesdienst gestaltet von Konfirmanden<br />

der Gr. 1; 19 Uhr Gemeinschaftsstunde;<br />

19.30 Uhr Missionsabend mit M.<br />

Höfer<br />

Montag, 25.7.: 20 Uhr Frauengesprächskreis:<br />

Sommerfest; 20 Uhr Kirchengemeinderatssitzung<br />

(TOPs im Schaukasten am Gemeindehaus)<br />

Dienstag, 26.7.: 20 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 27.7.: 19.30 Uhr Abendsegen<br />

Samstag, 30.7.: 18.30 Uhr Begegnungskreis<br />

Sonntag, 31.7.: 10 Uhr Taufgottesdienst<br />

(Schnabel) mit dem Projektchor. Kinderbetreuung.<br />

Getauft werden: Alena Sophie Dörre,<br />

Lena Marie Hauser und Ole Jan Damaschke;<br />

19 Uhr Gemeinschaftsstunde: Das<br />

Vater unser (Pfr. i.R. Bittighofer)<br />

Indigene Völker im Amazonas -<br />

Zwischen Verzweiflung und Hoffnung<br />

Am Sonntag, dem 24. Juli um 19.30 Uhr<br />

berichtet Martin Höfer beim Missionsabend<br />

über die Situation indigener Völker im Norden<br />

Brasiliens. Mit der Deutschen Indianer<br />

Pionier Mission (DIPM) arbeitete er und seine<br />

9 köpfige Familie 12 Jahre unter der indigenen<br />

Volksgruppe der Cinta Larga. Darüber<br />

wird Martin Höfer mit digitalen Bildern berichten.<br />

Gemeinschaftsstunde mit Manfred<br />

Bittighofer am Sonntag, dem 31. Juli<br />

um 19.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus.<br />

Das Thema lautet: Das Vaterunser, das Gebet,<br />

das die Welt umspannt.<br />

Manfred Bittighofer, war zuletzt Pfarrer an<br />

der Stiftskirche in Stuttgart, davor Leiter des<br />

Amtes für Missionarische Dienste und langjähriger<br />

Leiter der Ev. Missionsschule in Unterweissach.<br />

Die Apis laden alle Interessierten<br />

herzlich ein!<br />

Ev. Pfarramt<br />

in der Filderklinik<br />

Pfr.in Susanne Joos, Tel. 7703-4185<br />

Freitag, 22.7.:<br />

19.00 Uhr Abendgebet mit Segnen und<br />

Salben (Pfr.in Joos)<br />

Sonntag, 31.7.:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

(Pfr. i. R. Michelfelder)<br />

Evangelischmethodistische<br />

Kirche<br />

AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Pastorin Dorothea Lautenschläger;<br />

Tel. 655 244 69<br />

Pastor Traugott Holzwarth, Tel: 79 34 05,<br />

E-Mail: traugott.holzwarth@emk.de<br />

Bonlanden - Gemeindezentrum<br />

Schlesienstraße 14<br />

Sonntag, 24.07.2011<br />

10:00 Uhr: Gottesdienst (D. Lautenschläger)<br />

10:00 Uhr: Sonntagsschule<br />

Mittwoch, 27.07.2011<br />

19:00 Uhr: Bezirks-Bibelgespräch und<br />

20.30 Uhr: Bezirks-Chorübung in<br />

Echterdingen<br />

Donnerstag, 28.07.2011<br />

13:30 Uhr: Wandergruppe - Start in<br />

Echterdingen<br />

Freitag, 29.07.2011<br />

19:00 Uhr: Jugendtreff in Bonlanden<br />

Ein gutes Wort:<br />

"Wo kämen wir hin,<br />

wenn jeder sagte,<br />

wo kämen wir hin<br />

und keiner ginge,<br />

um einmal zu schauen,<br />

wohin wir kämen,<br />

wenn wir gingen?" Kurt Marti<br />

th<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Liebfrauen<br />

Plattenhardter Str. 45<br />

Tel.: 777 54 50 Fax: 77 19 15<br />

E-Mail: pfarrbuero@liebfrauen-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Internet: www.liebfrauen-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Kontakt: PR. R. Walter, Tel. 72257580<br />

Beerdigungsdienst:<br />

PR Reinhold Walter, Tel. 72257580<br />

Gottesdienste:<br />

Samstag, 23.07.:<br />

14.30 Hochzeit von<br />

Diana und Francesco Sabatino<br />

18.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus<br />

Sonntag, 24.07.:<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 27.07.:<br />

Schülergottesdienst zum Schuljahresende:<br />

7.40 Klassen 3 und 4<br />

8.30 Klassen 1 und 2<br />

Donnerstag, 28.07.:<br />

9.00 Eucharistiefeier, anschließend Rosenkranz<br />

Freitag, 29.07.:<br />

20.00 Rosenkranz in ital. Sprache<br />

Samstag, 30.07.:<br />

15.00 Hochzeit von Karin und Olaf Praxl<br />

18.00 Eucharistiefeier (geändert!)<br />

Sonntag, 31.07.:<br />

10.00 Wortgottesfeier<br />

Termine/Veranstaltungen:<br />

Mittwoch, 27.07.:<br />

20.00 Bibel-Teilen mit Reinhold Walter im<br />

Gemeindesaal<br />

Donnerstag, 28.07.:<br />

17.00 Vorspiel Pfeifle im Gemeindesaal?<br />

20.00 Kirchenchorprobe<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 29<br />

Samstag, 30.07.:<br />

Gemeindesaal -Putzete<br />

Wer will fleißige Putzleut' sehn?<br />

Der muss nach Liebfrauen gehn!<br />

Eimer raus, Handschuh her -<br />

Saubermachen ist nicht schwer!<br />

Am 30. Juli 2011 ab 9 Uhr<br />

Für Vesper und Getränke ist<br />

gesorgt<br />

Auch eine Stunde lohnt sich<br />

Bitte im Pfarrbüro kurz<br />

melden<br />

Am Samstag treffen wir uns hier<br />

um Neune wollen starten wir<br />

Küche und Gemeindesaal<br />

wenn's viele sind, wird’s keine<br />

Qual!<br />

Dankeschön!!!!<br />

Kath. Junge Gemeinde<br />

Samstag, 23.07.: Open-Air-Kino<br />

Montag, 25.07.: 16.15 Kinderchorprobe in<br />

St. Stephanus, Bernhausen.<br />

Kinderfreizeit vom 29.07. - 04.08.2011<br />

In den Sommerferien finden keine<br />

Drachenstark-Treffen statt.<br />

Die Christengemeinschaft<br />

<strong>Filderstadt</strong>/Aichtal<br />

Anschrift und Veranstaltungsort:<br />

c/o Filderklinik, <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden,<br />

Im Haberschlai 7<br />

Priester: Reinhard M. Rumpf, Gastäckerstraße<br />

32, 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Tel. u. Fax: 0711/774445<br />

E-Mail: klinikseelsorge-cg@filderklinik.de<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 30 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

DIE MENSCHENWEIHEHANDLUNG<br />

im Festsaal der Filderklinik<br />

Sonntag, 24.07., 10 Uhr<br />

DIE SONNTAGSHANDLUNG FÜR<br />

DIE KINDER<br />

Sonntag, 24.07., 09:15 Uhr<br />

SOMMERREIHE DER<br />

STUTTGARTER GEMEINDEN<br />

Jeweils 19:30 Uhr in Stgt-Mitte,<br />

Werfmershalde 19<br />

Do 04.08.:<br />

Elemente der Sozialen Kunst:<br />

Feuerprobe, Wasserprobe, Luftprobe<br />

(A. Tõugu)<br />

Do 11.08.: Rudolf Steiner in Stuttgart<br />

(M. Debus)<br />

(rg)<br />

Evangelische<br />

Gemeinde<br />

Friedenshütte e.V.<br />

Bonlanden<br />

Hölderlinstr. 14<br />

Dieter Schmid Tel.: 0711/7009594<br />

Reiner Kuppert<br />

Wir grüßen alle Leser mit dem Wochenspruch<br />

aus Epheser 2, 8: "Aus Gnade seid<br />

ihr selig geworden durch Glauben, und<br />

das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es."<br />

Wir laden Sie recht herzlich ein zu den folgenden<br />

Veranstaltungen:<br />

Sonntag, 24.07.: - 14:00 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Br. Joachim Schard<br />

Montag, 25.07.: - 19:30 Uhr Singstunde<br />

mit Sr. Hanna<br />

Mittwoch, 27.07.: - 15:00 Kindertreff<br />

mit S. Martin<br />

19:30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit<br />

Br. M. Suckut<br />

Sonntag, 31.07.: - 19:00 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Br. M. Luz<br />

"Biblische Geschichten für Kinder" -<br />

Für Kinder ab 6 Jahren bringt das Geschichten-Telefon<br />

jede Woche ein<br />

neues 3-Minuten-Programm.<br />

Einfach folgende Telefonnummer anrufen:<br />

0711/4412013 - Viel Freude<br />

beim Hören. (rk)<br />

Jehovas Zeugen<br />

- Versammlung <strong>Filderstadt</strong><br />

Königreichssaal in LE-Oberaichen,<br />

Steinbeisstr. 11/EG<br />

Samstag, 23.07.2011:<br />

18:00 Uhr: Biblischer Vortrag, Thema:<br />

Gottes neue Welt - wer darf darin leben?<br />

18:35 Uhr: Wachtturm-Studium, Thema:<br />

Wie tief ist doch Gottes Weisheit!<br />

Bibellesen: Psalm 87 bis 91<br />

Freitag bis Sonntag: 29. - 31.07.2011:<br />

Bezirkskongress Stuttgart<br />

Hanns-Martin-Schleyer-Halle<br />

Motto: "Gottes Königreich komme!" angelehnt<br />

an Jesu Bitte im "Vater unser".<br />

Das Programm beginnt an allen drei Tagen<br />

um 9.20 Uhr. Einlass ist ab 7.30 Uhr.<br />

Am Freitag und am Samstag endet das Programm<br />

um 16.55 Uhr, am Sonntag um<br />

15.40 Uhr.<br />

Der Hauptvortrag am Sonntagvormittag beantwortet<br />

die Frage: Wird der Mensch die<br />

Erde zerstören?<br />

www.watchtower.org<br />

www.jehovaszeugen.de<br />

Siebenten-Tags-<br />

Adventisten<br />

Pastor: Harald Wöhner, Tel. 07158/2500,<br />

E-Mail: harald.woehner@adventisten.de<br />

Gemeindeleiter: Kai Renz,<br />

Tel. 0711/7674959,<br />

E-Mail: kai.renz@adventgemeinde-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Adventgemeinde <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Schlesienstr. 14, c/o Ev.- methodistische Kirche<br />

www.adventgemeinde-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Bibelgespräch in Gruppen: 9.30 Uhr,<br />

Ein separates Kinderprogramm wird angeboten.<br />

Predigt: 10.45 Uhr<br />

Seien Sie Herzlich willkommen zu den folgenden<br />

Gottesdiensten und Veranstaltungen:<br />

23.07.2011<br />

Predigt: Frank Werner<br />

30.07.2011<br />

Predigt: F.B.Schmidt<br />

Besuchen Sie uns doch auch in einem unserer<br />

Hauskreise. Nähere Infos und Termine<br />

bitte bei Kai Renz erfragen.<br />

HARTHAUSEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Ev. Pfarramt, Paul-Gerhardt-Weg 7, Pfrin.<br />

Plangger, Tel. 07158/2356, Fax 07158/<br />

3008 Email: harthausen@evkifil.de,<br />

Internet: http://harthausen.evkifil.de<br />

Sonntag, 24.07.: 10.30 Uhr (bitte geänderte<br />

Anfangszeit beachten!) ök. Gottesdienst<br />

mit dem Posaunenchor im Zelt, Carl-<br />

Zeiss-Straße anlässlich 125 Jahre Feuerwehr<br />

Harthausen.<br />

Es findet keine Kinderkirche statt.<br />

Dienstag, 26.07.: 19.00 Uhr Bastellust<br />

im Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 27.07.: 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Gruppe I,<br />

16.15 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Gruppe II.<br />

20.00 Uhr Literaturkreis. Wir lesen von C.F.<br />

Delius: "Der Spaziergang von Rostock nach<br />

Syrakus"<br />

Donnerstag, 28.07: 12.00 Uhr Mittagstisch.<br />

Anmeldung bei Frau Raff Tel. 61889<br />

Sonntag, 31.07.: 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

mit Abendmahl - Pfrin. Dr. Volkmann.<br />

Während der Sommerferien findet keine Kinderkirche<br />

statt.<br />

Auskunft der Mutter- Kind-Gruppen:<br />

Frau Blümmert, Tel. 956173, Frau Bossdorf,<br />

Tel. 1285282<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Harthausen, Jahnstr. 35<br />

Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4<br />

Bürozeiten Pfarramt Schillerstr. 4: Mo und<br />

Mi bis Fr 9.00-11.00 Uhr, Di 9.00-13.00<br />

Uhr, Do 16.30-18.30 Uhr. Tel. 07127/<br />

56190; Pfarrer Volker Weber/PR Thomas<br />

Hermann/GA Eva Pfänder/Mesnerin /Hausmeisterin<br />

Fr. Bielke<br />

E-mail: mariahilf.groetzingen@drs.de<br />

Samstag, 23. Juli: 18.30 Uhr<br />

Sonntagvorabendmesse in G<br />

Sonntag, 24. Juli: 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst<br />

zum Jubiläum 125 Jahre FFW Harthausen<br />

im Festzelt in H<br />

Mittwoch, 27. Juli: 9.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

in G, 18.00 Uhr Rosenkranz u.<br />

18.30 Uhr Abendmesse in H<br />

Donnerstag, 28. Juli: kein Rosenkranz u.<br />

keine Abendmesse in G<br />

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in<br />

den Sommerferien (28. Juli - 11. September)<br />

das Angebot der Werktagsmessen u. Eucharistiefeiern<br />

an den Wochenenden reduziert<br />

ist. Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen,<br />

Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen<br />

in den Gottesdiensten.<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft<br />

und EC Jugendarbeit<br />

Harthausen<br />

Martin-Luther-Weg 2<br />

Detlef Ullrich Tel. 61958<br />

www.christliche-gemeinschaft-harthausen.de<br />

Fr., 22.7.: Jugendbund 19.30 Uhr<br />

So., 24.7.: Gemeinschaftsstunde<br />

"mit Gott erlebt" 17.30 Uhr;<br />

Mo., 25.7.: Fresh 18.30 Uhr, Gebetskreis<br />

für alle 19.00 Uhr;<br />

Di., 26.7.: Midlife Kreis 20.00 Uhr;<br />

PLATTENHARDT<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Plattenhardt<br />

Ev. Pfarramt I, Pfarrer Streich, Pfarrstr. 2<br />

Tel. 0711-771404, Fax: 7775192<br />

Ev. Pfarramt II, Pfarrerin Schmidt<br />

Tel. 0711-7070253<br />

E-Mail: Pfarramt.Plattenhardt@elk-wue.de<br />

Internet: www.evkp.privat.t-online.de


Öffnungszeiten des Pfarramts<br />

Mo, Di, Do, Fr 9 bis 12 Uhr<br />

Do 15 bis 18 Uhr<br />

Mi geschlossen<br />

Am 28.07. und am 04.08. bleibt das<br />

Pfarramt nachmittags geschlossen.<br />

Sonntag, 24.07.:<br />

10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche,<br />

Pfarrer Streich<br />

Aussendung der Dorffreizeit-Mitarbeiter<br />

Achtung: Erschwerte Zufahrt zur Kirche,<br />

wegen des Straßenradrennens<br />

10:30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle<br />

St. Vinzenz, Prädikantin Jeschawitz<br />

Die Gemeinschaftsstunde geht zum<br />

Erntebitt Gottesdienst auf den Lindenhof<br />

20:00 Uhr Erntebitt Gottesdienst auf dem<br />

Lindenhof, Pfarrer Streich<br />

Montag, 25.07.:<br />

14:30 Uhr Spiel Treff im Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 27.07.:<br />

8:30 Uhr Gottesdienst der Grundschule für<br />

die 4. Klasse, Pfarrerin Schmidt und Lehrerinnen<br />

der Grundschule<br />

kein Konfi Unterricht<br />

19:30 Uhr Emmaus am Mittwoch,Sommerfest<br />

Donnerstag, 28.07.:<br />

jetzt geht’s los. Die Dorffreizeit beginnt!!!<br />

Bis zum 07. August herrscht rund um die<br />

Kirche ein fröhliches Treiben.<br />

Sonntag, 31.07.:<br />

10:00 Uhr Dorffreizeit<br />

Fam. Gottesdienst,<br />

DFZ Team und Pfarrer Streich<br />

anschl. Ständerling und Büchertisch<br />

19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Evangelischmethodistische<br />

Kirche<br />

Plattenhardt,<br />

Scherlachstraße 16<br />

Pastor Traugott Holzwarth, Tel: 79 34 05,<br />

E-Mail: traugott.holzwarth@emk.de<br />

Plattenhardt - Jugendhaus HoPPla<br />

Scherlachstraße 16<br />

siehe unter <strong>Stadt</strong>teil Bonlanden<br />

th<br />

Jugendhaus HoPPla<br />

Fr. 29.07.2011 : 19:00 Uhr Jugendkreis<br />

in Bonlanden<br />

th<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

Liebfrauen<br />

s. Bonlanden. (RM)<br />

AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Altenzentrum<br />

St. Vinzenz<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

Altenzentrum St. Vinzenz:<br />

Pfarrer Andreas Marquardt, Tel.: 703623<br />

Diakon Antonio Lo Bello, Tel.: 90774582<br />

Pfarrerin Christiane Schmidt, Tel.: 7070253<br />

Sonntag, 24.07.:<br />

10.30 Uhr evang. Gottesdienst<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Plattenhardt<br />

Finkenstraße 38<br />

plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

Sonntag, 24.07.<br />

09:30 Uhr Gottesdienst in RT-West,<br />

Dürrstraße 15<br />

Dienstag, 26.07.<br />

20:00 Uhr Chorprobe<br />

Mittwoch, 27.07.<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

SIELMINGEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Gemeindebüro Tel. 8220, Fax 69356,<br />

Reutlinger Str. 7<br />

Di-Do 9-12 Uhr und Fr 14.30-16.30 Uhr<br />

Pfr. Tobias Geiger Tel. 940032<br />

Pfrin. Gabriele Brückner Tel. 63838<br />

Vikarin Eveline Günther Tel. 9864867<br />

www.ekg-sielmingen.de<br />

Sonntag, 24.07.: 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

mit Taufen (Geiger), Opfer für Kinderheim<br />

in Indien, anschl. Kirchcafé, 9.30 Uhr Kinderbetreuung<br />

Montag, 25.07.: 14.30 Uhr Frauenkreis,<br />

19.30 Uhr Gebetsandacht<br />

Mittwoch, 27.07.: 11.20 Uhr Schulgottesdienst,<br />

19.30 Uhr Kirchenchor<br />

Samstag, 30.07.: 13.30 Uhr Trauung<br />

Kathrin Diedrich und Philipp Morgenstern<br />

Berufen zur Nachfolge -<br />

zum Gottesdienst am 24. Juli<br />

Stellenausschreibungen enden oft mit dem<br />

Satz: "Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen<br />

einzureichen." Erwartet werden ein<br />

ausführlicher Lebenslauf, Zeugnisse mit möglichst<br />

gute Noten und ein Foto, das den Bewerber<br />

von seiner schönsten Seite zeigt. Jesus hat<br />

von seinen Jüngern keine Bewerbungsmappe<br />

erhalten. Im Gegenteil: Weder Petrus noch einer<br />

der anderen Jünger haben sich darum beworben,<br />

ihm nachfolgen zu dürfen. Sondern<br />

Jesus hat sie gerufen und berufen - und er tut<br />

das bis heute. Darum geht es im Predigttext<br />

aus Johannes 1,35-42 - herzliche Einladung. In<br />

diesem Gottesdienst werden Simone Kotzsch<br />

und ihr Sohn Eric getauft.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 31<br />

Die Kinderkirchmitarbeiter/innen<br />

sind zu einem Klausurwochenende auf dem<br />

Bernhäuser Forst. Deshalb fällt der Kindergottesdienst<br />

am 24.07. aus. Für Kleinkinder<br />

wird eine Kinderbetreuung im Gemeindehaus<br />

angeboten.<br />

Vorschau: Filderstädter Orgelsommer<br />

Am 31. Juli um 19 Uhr spielt L’ubos Ihring<br />

in der Sielminger Martinskirche Orgelkompositionen<br />

der deutschen Romantik von Felix<br />

Mendelssohn bis Franz Liszt.<br />

Kurs von Vikarin Günther<br />

Vikarin Günther nimmt bis 29. Juli an einem<br />

Ausbildungskurs in Birkach teil.<br />

Gemeindebüro geschlossen<br />

Das Gemeindebüro ist von 20. Juli bis 12.<br />

August geschlossen. Bitte rufen Sie in dringenden<br />

Fällen im Pfarramt an (Tel. 940032).<br />

Katholische Kirche<br />

St. Michael<br />

Sielmingen<br />

Blumenstraße 17<br />

Weitere Infos siehe <strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp)<br />

Kroatisch katholische-Kraljica<br />

mira <strong>Filderstadt</strong><br />

Blumenstraße 19, Sielmingen<br />

Tel. und Fax: 07158 95 69 708<br />

E-Mail: crofil@gmx.de<br />

Pastoralreferent: Ivan Ivankovic<br />

Sprechstunden: Di. 10.00-12.30 Uhr<br />

Sekretärin: Anita Butijer<br />

Bürozeiten: Fr. 14.00-16.30 Uhr<br />

Gottesdienst:<br />

Sonntag, 24.07.2011, 10.30 Uhr in<br />

der St. Michael-Kirche in Sielmingen.<br />

Das ist der letzte Gottesdienst vor den<br />

Sommerferien.<br />

Am 11.09.2011 beginnt wieder der<br />

regelmäßige Gottesdienst in St. Michael<br />

in Sielmingen.<br />

In den Sommerferien ist unser Büro<br />

vom 05.08. bis 04.09.2011 nicht besetzt.<br />

In dringenden Fällen können Sie sich<br />

an Frau Jure Hrgovic wenden Handy-<br />

Nr. 0157/87574951 oder Büro Bad-<br />

Cannstatt Tel. 0711/9661919.<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft e.V.<br />

und EC-Jugendarbeit<br />

Hans Doll: Tel. 986446 / S. Hanna Fiedler:<br />

Tel. 62252 / Martin Rörsch: Tel. 1285155<br />

www.lkg-sielmingen.de / ec-sielmingen.de<br />

Fr, 22.7.: 17:30 Herzliche Einladung<br />

zum Kindermusical "Anna findet<br />

Freunde" mit dem Kinderchor<br />

"Nötenhüpfer"


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 32 PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Sa, 23.7.: 15:30 Vergissmeinnicht; 18:00<br />

Herzliche Einladung zum Kindermusical<br />

"Anna findet Freunde" mit dem<br />

Kinderchor "Nötenhüpfer"<br />

So, 24.7.: 14:00 Uhr Sonntagschulsommerfest<br />

mit Aussendung der Mitarbeiter;<br />

19:00 Jugendbund<br />

Mo, 25.7.: 18:00 Jungschar Jungs, Kl. 7+8;<br />

18:00 Jungschar Mädels, Kl. 7+8; 19:30 Gebet<br />

f. Kranke; 20:00 BiV; 20:00 Chor<br />

Di, 26.7.: 9:00 Gebetsstunde; 14:00 Frauenstunde;<br />

17:30 Jungschar Mädels, Kl.1+2;<br />

18:00 Jungschar Jungs Kl. 3+4; 20:00 Gitarrenchor;<br />

20:00 Posaunenchor<br />

Mi, 27.7.: 18:00 Jungschar Mädels, Kl. 3+4;<br />

18:00 Jungschar Jungs, Kl. 5+6; 19:30 Sommerfest<br />

der Jugendkreise; 20:00 Bibelgesprächskreis<br />

Do, 28.7.: Sommerferien, es finden<br />

keine Kinder-, Jungscharen und Jugendkreise<br />

bis zum 11. Sept. statt;<br />

20:00 Gebetsstunde<br />

Vorschau: Sa.: 30.7. Altenheimsingen des<br />

Bibelgesprächskreises<br />

Wir holen Sie zur Gemeinschaftsstunde gerne<br />

ab, rufen Sie an 07158/63565. (hf)<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Sielmingen<br />

Friedrichstr.27<br />

www.nak-nuertingen.de<br />

Samstag, 23.07.2011<br />

9.00 Uhr Kirchengroßputz<br />

Sonntag, 24.07.2011<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

9.30 Uhr Jugendgottesdienst<br />

in Frickenhausen<br />

Mittwoch, 27.07.2011<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

PARTEIEN und<br />

WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Gemeinderatsfraktion<br />

Matthias Gastel, Tel. 0711/7787248,<br />

matthias.gastel@t-online.de<br />

Catherine Kalarrytou, Tel. 07158/9148559,<br />

ckalarrytou@aol.com<br />

Bonlandens Ortseingang wird<br />

aufgewertet<br />

Lange mussten die Pläne geduldig auf ihre<br />

Realisierung warten. In diesem Jahr wird es<br />

so weit sein: Im Zuge der Fahrbahnsanierung<br />

der Plattenhardter Straße wird auch der Ortseingang<br />

im Bereich der Bushaltestelle "Rotzeil"<br />

komplett umgestaltet. <strong>Stadt</strong>rätin Monika<br />

Riegraf wies im Technischen Ausschuss auf<br />

den schlechten Straßenzustand hin. Zugleich<br />

hob sie die städtebaulichen und verkehrlichen<br />

Verbesserungen hervor. Die Busse<br />

stoppen künftig an "Buskaps" mit erhöhten<br />

Bordsteinen auf der Fahrbahn, was den Fahrgästen<br />

das Ein- und Aussteigen erleichtert.<br />

Zugleich erhalten die Fahrgäste eine zusätzliche<br />

Querungsmöglichkeit über die Straße.<br />

Auch derGeh- und Radweg entlang der Pappelallee<br />

wird saniert und die Führung des<br />

Radverkehrs auf Höhe der katholischen Kirche<br />

wird verbessert. Und schließlich wird der<br />

Ortseingang durch mehr Grün städtebaulich<br />

aufgewertet. Der Landkreis beteiligt sich als<br />

Straßenbaulastträger an den Kosten.<br />

Die Jugendfarm <strong>Filderstadt</strong> ist seit nunmehr<br />

25 Jahren nicht mehr aus unserer <strong>Stadt</strong> weg<br />

zu denken. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil<br />

der Kinder- und Jugendarbeit geworden.<br />

Das anhaltend funktionierende und engagierte<br />

Ehrenamt aus Jugendlichen und Eltern<br />

unterstützt die hauptamtlichen Kräfte. Die<br />

beiden <strong>Stadt</strong>räte Armin Stickler (Bild links)<br />

und Matthias Gastel waren gerne - auch<br />

bei Regenwetter - zum Jubiläumsfest gekommen.<br />

Bildmitte: Regina Vogt, eine der langjährigen<br />

Hauptamtlichen der Jugendfarm.<br />

GRÜNE/FFL beiKaffee und Kuchen im<br />

Hofcafé der Gutenhalde - Herzliche<br />

Einladung<br />

Ein arbeitsreiches und spannendes erstes<br />

Halbjahr 2011 liegt hinter uns, etwas Ruhe<br />

in der Sitzungspause der Sommerferien steht<br />

vor uns. Wir treffen uns gemeinsam im Hofcafé<br />

der Reha und Jugendhilfe Gutenhalde<br />

und laden hierzu unsere Freundinnen und<br />

Freunde sowie alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger herzlich ein. Wir haben einen<br />

Tisch reservieren lassen. Termin: Sonntag,<br />

31. Juli um 14.30 Uhr (entfällt bei Dauerregen).<br />

Kreistag<br />

Kreisrat Matthias Gastel, Tel. 0711/7787248<br />

Sozialleistungsbericht - Von der Kreissicht<br />

zum internationalen Vergleich<br />

Die verbesserte Lage am Arbeitsmarkt bewirkt<br />

nur einen geringen Rückgang der langzeitarbeitslosen<br />

Menschen. Zugleich zeigt<br />

sich, dass die Anzahl derer, die auf Grundsicherung<br />

im Alter angewiesen sind, stetig<br />

wächst. Dies geht aus dem aktuellen Sozialleistungsbericht<br />

des Landkreises hervor. Von<br />

den Feststellungen des Landkreises lässt sich<br />

leicht der Bogen zur Entwicklung im Großen<br />

spannen: Nach einer Studie der OECD rangiert<br />

Deutschland bei der "sozialen Gerechtigkeit"<br />

aufPlatz 15 von insgesamt 31 miteinander<br />

verglichenen Staaten. Insbesondere<br />

beim Bildungszugang von Kindern aus sozial<br />

schwachen Familien schneidet Deutschland<br />

besonders schlecht ab. Die Verfasser der Studie<br />

sehen Nachholbedarf bei der frühkindlichen<br />

Bildung (u.a. Ausbau der Kindertagesstätten).<br />

Auch der Zugang von Langzeitarbeitslosen<br />

und älteren Arbeitnehmer/innen<br />

in den Arbeitsmarkt wird im internationalen<br />

Vergleich negativ gesehen. Besser als der<br />

Durchschnitt schneidet Deutschland bei der<br />

"Generationengerechtigkeit" ab.<br />

<strong>Stadt</strong>verband<br />

Vorsitzender: Thorwald Teuffel von Birkensee,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 5/7, Bonlanden,<br />

Tel. 773109<br />

Sommerferienprogramm<br />

Im Sommerferienprogramm für Erwachsene<br />

bietet die CDU eine Besichtigung des Flughafens<br />

Stuttgart am 1.08. (14:15 - ca. 16:30<br />

Uhr) an. Teilnahmebeitrag 3 Euro. Interessierte<br />

melden sich bitte telefonisch bei Thorwald<br />

Teuffel von Birkensee (s.o.).<br />

Mack stellt sich vor<br />

Rund 150 Mitglieder nahmen die Möglichkeit<br />

wahr Winfried Macks Vorstellung um die Landesvorsitzendennachfolge<br />

persönlich zu erleben.<br />

Der Aalener Landtagsabgeordnete nahm<br />

sich reichlich Zeit um seine Pläne für eine moderne<br />

Landes-CDU vorzustellen und zahlreiche<br />

Fragen zu beantworten. Den Nachfolger<br />

des bisherigen Vorsitzenden Stefan Mappus<br />

wird der Landesparteitag am kommenden<br />

Samstag in Ludwigsburg wählen.<br />

Fraktion<br />

Vorsitzender: Christoph Traub, Schönblickstraße<br />

8, Bonlanden, email: c.traub@actss.de,<br />

Tel. 0711/9077688<br />

Trauer um Dr. Ulrich Noll<br />

Die Mitglieder der CDU-Fraktion, deren<br />

ehemalige <strong>Stadt</strong>räte und der<br />

CDU-<strong>Stadt</strong>verband trauern um Herrn<br />

Dr. Ulrich Noll. Von 1994 bis 1998<br />

war er Mitglied des Gemeinderates<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong>. Während dieser<br />

Zeit und in seiner Zeit als Landtagsabgeordneter<br />

hat er sich große Verdienste<br />

um <strong>Filderstadt</strong> erworben. Unser<br />

tief empfundenes Mitgefühl gilt<br />

seiner Frau, seiner Familie und seinen<br />

Angehörigen.


Grillwiese - kein Standort<br />

im Weilerhau<br />

Der ATU hat am Montag darüber entschieden,<br />

wie mit der Initiative des Jugendgemeinderates<br />

(JGR) für eine Grillstelle im Weilerhau<br />

umzugehen ist. Vorausgegangen war eine<br />

Anhörung der Befürworter und Gegner.<br />

Dort haben sich insgesamt 19 Personen zu<br />

Wort gemeldet. Auch wenn Verständnis für<br />

das Begehren des JGR geäußert wurde, kam<br />

die Mehrzahl der Anwesenden Bürgerinnen<br />

und Bürger zu einem ablehnenden Statement.<br />

Die Argumente der Lärmbelästigung,<br />

der Vermüllung und des übermäßigen Alkoholkonsums<br />

fanden sich auch in der ATU-<br />

Sitzung wieder. Christoph Traub hob in seinem<br />

Statement hervor, dass die CDU Anerkennung<br />

für die Beharrlichkeit habe, mit der<br />

der JGR dieses Thema bearbeitet hat. Bei einer<br />

Ortsbegehung im vergangenen Jahr hat<br />

sich für die CDU die Bärenhütte als passender<br />

Standort ergeben. Die Argumente, die<br />

der JGR dagegen anbringt, lassen sich hören<br />

und müssen auch gehört werden. Letztlich<br />

blieb die CDU-Fraktion nach Abwägung der<br />

Argumente dabei, dass der Standort Bärenhütte<br />

zu favorisieren ist. Wir haben daher einem<br />

gleichlautenden Antrag zugestimmt.<br />

Vom Zivi zum Bufdi - Weg, Ziel und<br />

Chancen<br />

"Es geht um wertvolle Erfahrungen für junge<br />

Menschen", erläuterte der CDU-Bundestagsabgeordnete<br />

Michael Hennrich eines der<br />

vorrangigen Ziele, das mit der Einführung<br />

des Bundesfreiwilligendienstes verfolgt wird.<br />

Ein engagierter Vortrag anlässlich des Themenabends,<br />

zu dem die CDU-Fraktion <strong>Filderstadt</strong><br />

am 14. Juli 2011 eingeladen hatte<br />

- auch um für den neuen Freiwilligendienst<br />

zu werben.<br />

CDU-Bundestagsabgeordneter Michael<br />

Hennrich (links im Bild) trat engagiert dafür<br />

ein, Einrichtungen zu unterstützen, die auf<br />

Freiwillige angewiesen sind. Für Christoph<br />

Traub (re.), CDU-Fraktionsvorsitzender in <strong>Filderstadt</strong>,<br />

war von Bedeutung, den Bundesfreiwilligendienst<br />

in ein breites öffentliches Bewusstsein<br />

zu rücken.<br />

Das breite Besucherspektrum, das der Einladung<br />

der Filderstädter CDU-Fraktion gefolgt<br />

war, ist Beleg dafür, welche Vielzahl von Trägern,<br />

Einrichtungen und Institutionen von<br />

der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes<br />

betroffen ist. In der an den Vortrag anschließenden<br />

Diskussion stellte sich Michael<br />

Hennrich den kritischen Nachfragen. Einig<br />

waren sich alle Anwesenden darin, dass es<br />

vorrangiges Ziel sein muss, das Vertrauen<br />

der Träger und Einrichtungen in den Bundesfreiwilligendienst<br />

zu stärken und aufrecht<br />

zu erhalten. Ein positiver Weg in die Zukunft<br />

braucht vielfältiges politisches und auch gesellschaftliches<br />

Engagement.<br />

<strong>Stadt</strong>verband<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

FDP<br />

Die Liberalen<br />

Vorsitzende: Ingeborg Pflieger<br />

Hebbergstraße 104, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 0711-775224<br />

Email: ingeborg.pflieger@hotmail.de<br />

Zum Gedenken an<br />

Dr. Ulrich Noll<br />

der für uns alle viel zu früh am<br />

12.7.2011 verstorben ist.<br />

<strong>Stadt</strong>rat in <strong>Filderstadt</strong> von 1994 bis 1998,<br />

Regionalrat von 1999 bis 2004 und<br />

Landtagabgeordneter von 1996 bis<br />

2011<br />

Geradlinig, kämpferisch und verlässlich<br />

hast Du Dich, lieber Uli Noll, für die Belange<br />

der Menschen auf den Fildern<br />

und im ganzen Land eingesetzt.<br />

Durch deine Krankheit hast du uns viel<br />

zu früh verlassen. Trösten kann nur der<br />

Gedanke, dass Du von Deinen Leiden<br />

erlöst worden bist. Unser tiefes Mitgefühl<br />

gilt Deiner lieben Frau Herta und<br />

allen Angehörigen.<br />

Lebe Wohl<br />

Dein FDP <strong>Stadt</strong>verband <strong>Filderstadt</strong><br />

Rückblick<br />

Dr. Ulrich Noll’s politische Laufbahn hat hier in<br />

<strong>Filderstadt</strong> seinen Anfang genommen. Er hat<br />

sich nie in ein Amt gedrängt. Der damalige Vorsitzende<br />

Professor Alfred Kötzle musste ihn regelrecht<br />

zu seiner ersten Kandidatur "überreden".<br />

Nach einigen Wahlkämpfen, die er ganz<br />

seinem Naturell entsprechend engagiert und<br />

mit viel zeitlichem Einsatz geführt hat, erreichte<br />

er bald einen hohen Bekanntheitsgrad und<br />

konnte mit seiner Persönlichkeit überzeugen.<br />

Er errang auf der ersten "reinen FDP-Liste"<br />

1994 das Gemeinderatsmandat. 1996 holte er<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 33<br />

für die FDP das Landtagsmandat im Wahlkreis<br />

Nürtingen/Filder und wurde 1999 Regionalrat.<br />

Zweimal wurde er als Landtagsabgeordneter<br />

wieder gewählt. Glücklich und auch ein bisschen<br />

stolz war er über diesen großen Vertrauensbeweis<br />

der Bevölkerung. UliNoll war Sozialund<br />

Gesundheitspolitiker mit Leib und Seele<br />

und er hat in seinem Amt als Fraktionsvorsitzender<br />

im Landtag bewiesen, dass er auch Generalist<br />

ist, der sämtliche Themenfelder abzudecken<br />

verstand. Für die Filderbevölkerung<br />

wird er insbesondere im Zusammenhang mit<br />

der Verhinderung der zweiten Start- und Landebahn<br />

in Erinnerung bleiben. Er stand im<br />

Wort, dass es mit ihm keine zweite Piste geben<br />

wird und hat seine Fraktionskollegen gegen<br />

heftigen Widerstand doch noch dazu gebracht,<br />

gegen den Ausbau zu stimmen. Weitsichtig<br />

und mit wirtschaftlichem Sachverstand hat er<br />

sich für die Messe am Flughafen eingesetzt.<br />

Diese Haltunghat UlrichNoll nicht nurZustimmung<br />

beschert, behindert hat sie seinen politischen<br />

Aufstieg jedoch nicht.<br />

"Es gibt Parteifreunde und es gibt wahre<br />

Freunde. Ihr seid für mich echte Freunde", so<br />

Uli Noll bei seinem letzten Besuch der Vorstandssitzung<br />

im Februar des Jahres in unserem<br />

<strong>Stadt</strong>verband. Von den "Parteioberen" im<br />

Land und seinen Fraktionskollegen fühlte er<br />

sich durch die nicht erkennbare Abwahl als<br />

Fraktionsvorsitzender verraten; es gab ja nicht<br />

einmal einen Gegenkandidaten. Menschlich<br />

unsagbar enttäuscht, trat er dieses Jahr nicht<br />

mehr im Landtagswahlkampf an.<br />

Auch der <strong>Stadt</strong>verband hat Uli Noll viel zu<br />

verdanken. Dankbar und tief traurig nehmen<br />

wir Abschied von einem Menschen, der uns<br />

als politischer Weggefährte zum verlässlichen<br />

Freud geworden ist.<br />

Vors.: Rolf Kurfess, Schönbuchstr. 19<br />

Tel. 0711 772222, Fax 0711 7778832<br />

rolf.kurfess@freiewaehler-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Stellv.: Richard Briem, Matthias Weinmann<br />

Presse: Stefan Hermann, Spitzäckerstr. 24<br />

stefan.hermann@freiewaehler-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Wir trauern um Dr. Ulrich Noll<br />

Mit tiefer Bestürzung mussten<br />

wir das plötzliche Ableben<br />

von Dr. Ulrich Noll zur<br />

Kenntnis nehmen. Dr. Noll<br />

war von 1994 bis 1998 im<br />

Filderstädter Gemeinderat als<br />

Gast der Freie Wähler Fraktion<br />

und auch später als Landtagsmitglied<br />

<strong>Filderstadt</strong> und den Freien<br />

Wählern eng verbunden. Nicht zuletzt<br />

seinem vehementen Kampf ist es zu verdanken,<br />

dass die 2. Start- und Landebahn<br />

verhindert werden konnte. Wir<br />

werden Dr. Noll stets in würdiger Erinnerung<br />

behalten.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 34 PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Brand im Wielandkindergarten<br />

Dank der raschen Brandmeldung und dem beherzten<br />

Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr<br />

ist der Brand im Wielandkindergarten glimpflichabgelaufen.Die<br />

Freie WählerFraktiondankt<br />

auch allen, insbesondere dem zuständigen Amt<br />

unter Leitung von Frau Bürkner und Herrn Bürgermeister<br />

Koch, das in Zusammenarbeit mit<br />

dem EC Sielmingen schon für den nächsten<br />

Tag eine Interimslösung gefunden werden<br />

konnte. Wir hoffen, dass die Brandschäden bald<br />

behoben sind und der Regelbetrieb wieder aufgenommen<br />

werden kann.<br />

Anonyme Berichterstattung ist wenig<br />

hilfreich<br />

Es ist schon bemerkenswert, wenn die örtliche<br />

Tageszeitung innerhalb weniger Tage<br />

gleich zweimal unter Bezug auf anonyme<br />

Personen zu aktuellen Vorgängen berichtet.<br />

Angesichts berechtigter Veröffentlichungen<br />

von Verwaltungsspitze und Gemeinderat gegen<br />

jede Form von Diskriminierung und Gewalt<br />

ist es kein gerade gutes Vorbild, wenn<br />

berichtet wird, wie die Oberbürgermeisterin<br />

den Ersten Beigeordneten wiederholt brüskiert<br />

und sich Verantwortungsträger anscheinend<br />

nur hinter vorgehaltener Hand äußern.<br />

Genauso problematisch ist es aber, wenn<br />

-von welchem Interesse auch immer geleitet-<br />

Ergebnisse aus nichtöffentlichen Sitzungen<br />

unter der Hand weitergegeben werden. Die<br />

Oberbürgermeisterin trägt die Gesamtverantwortung<br />

für diese <strong>Stadt</strong>. Konsequenzen<br />

wären deshalb unerlässlich.<br />

Erster Beigeordneter Lentz kündigt<br />

Ruhestand an<br />

Um sich künftig vermehrt<br />

seinen vielen<br />

ehrenamtlichen<br />

Aufgaben widmen zu<br />

können, aber auch<br />

um wieder mehr Freiräume<br />

für sich selbst<br />

zu haben, verzichtet<br />

der derzeitige Erste<br />

Beigeordnete Dieter<br />

Lentz auf einer weitere<br />

Amtszeit. Wir Freie<br />

Wähler danken Dieter Lentz für sein hohes Engagement<br />

für <strong>Filderstadt</strong> und weit darüber hinaus<br />

und hoffen, dass für seine Nachfolge der<br />

guten Filderstädter Tradition entsprechend eine<br />

möglichst einvernehmliche Lösung gefunden<br />

werden kann.<br />

Jubiläum Jugendfarm<br />

Trotz zahlreicher Regenschauer fiel das Sommerfest<br />

der Jugendfarm mitsamt dem Jubiläum<br />

keinesfalls ins Wasser. Wer selbst im tiefsten<br />

Winter bei Minusgraden baden geht,<br />

scheut auch im Sommer Regengüsse nicht.<br />

Die Freie Wähler Fraktion gratuliert der Jugendfarm<br />

zu ihrem Jubiläum. Wir danken für<br />

die wichtige Arbeit, die im Miteinander von<br />

Haupt- und Ehrenamtlichen geschieht und<br />

auch im Blick auf die Ganztagesangebote<br />

maßgebliche und unverzichtbare Akzente<br />

setzt. Gerne werden wir die Arbeit auch weiterhin<br />

unterstützen.<br />

Gute Besserung an die<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Mehrmals musste die Oberbürgermeisterin<br />

in den letzten Tagen aus gesundheitlichen<br />

Gründen Termine absagen oder abbrechen.<br />

Die Freie Wähler Fraktion wünscht eine gute<br />

Genesung.<br />

Sommerserenade ESG<br />

Stehende Ovationen am Schluss einer hoch<br />

professionellen Vorstellung in einer gut gefüllten<br />

Filharmonie, das gab’s bei aller Wertschätzung<br />

aller bisherigen Auftritte der Musikgruppen<br />

des Eduard-Spranger-Gymnasiums<br />

noch nie. Kein Wunder durfte die Zugabe<br />

nicht ausfallen. Herzlichen Dank allen Mitwirkenden<br />

und Verantwortlichen für dieses<br />

außergewöhnliche Hightlight, bei dem wieder<br />

einmal wie bei vielen anderen Schulveranstaltungen<br />

Filderstädter Schulen deutlich<br />

wurde, welch wunderbare Begabungen in<br />

den Schülerinnen und Schülern stecken. Wir<br />

Freie Wähler sind der Meinung: Ausgaben<br />

im Bereich der Bildung zahlen sich vielfach<br />

aus. Dieser Ansicht werden wir auch in Zukunft<br />

treu bleiben.<br />

Sozialdemokratische Partei<br />

Deutschlands<br />

Ortsverein<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Vorstand: Wolfgang Berthold,<br />

Cornelia Olbrich und Karin Büchling<br />

Der politische Arbeitskreis am 12.Juli<br />

v.l.n.r. Barbara Brodt-Geiger, Günter Weber,<br />

Prof.Dr.Willfried Nobel, Monika Frensch und<br />

Wolfgang Berthold<br />

Der politische Arbeitskreis der SPD beschäftigte<br />

sich am 12.dieses Monats mit der Überschuldung<br />

Griechenlands und der damit ausgelösten<br />

Angst um die Stabilität des Euros.<br />

Wenn auch Griechenland weitgehend selbst<br />

schuld ist, dass das Land jahrelang über seine<br />

Verhältnisse gelebt hat, so erfordert es im Interesse<br />

Europas, dass Deutschland Solidarität<br />

mit dem griechischen Volk übt.<br />

Der nächste politische Arbeitskreis trifft<br />

sich am Dienstag, 9. August wieder im<br />

Sportheim in Bonlanden. Interessierte<br />

sind herzlich eingeladen teilzunehmen und<br />

mit uns zu diskutieren. (G.W.)<br />

Fraktion im<br />

Gemeinderat<br />

Vorsitzender: Walter Bauer,<br />

bauer-w@t-online.de, Tel. 07158/63275<br />

Presse: Frank Schwemmle,<br />

frank.schwemmle@k3s-rechtsanwaelte.de<br />

Tel. 0711/7739340<br />

Kultur- und Bildungseinrichtungen in<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Kultur und Bildung sind wichtige Einrichtungen<br />

unsere <strong>Stadt</strong>, ohne die eine demokratische<br />

Gesellschaft nicht leben kann. In umfassendem<br />

Maße wurden die Gemeinderäte in der<br />

FKSA Sitzung über die Geschäftsberichte der<br />

einzelnen Einrichtungen informiert. Erfreulicherweise<br />

zeigte sich, dass kaum ein Rückgang<br />

der Anmeldezahlen zu verbuchen ist,<br />

und die Mitarbeiter der einzelnen Einrichtungen<br />

Konzepte für eine tragfähige Zukunft erarbeiten.<br />

Besonders wichtig ist uns in diesem Zusammenhang,<br />

die Kooperation zwischen<br />

Volkshochschule/Kunstschule, Musikschule,<br />

<strong>Stadt</strong>archiv und der <strong>Stadt</strong>bibliothek, so Karin<br />

Selje für die SPD-Fraktion. In gleichem Maße<br />

wichtig erscheint uns die gute Zusammenarbeit<br />

mit anderen Einrichtungen der <strong>Stadt</strong>. Sie<br />

ergänzenimGanztagesbereich undinZusammenarbeit<br />

mit den Vereinen unser gutes Angebot<br />

in <strong>Filderstadt</strong>. Im künstlerischen, literarischen<br />

und musischem Bereich bieten die Einrichtungen<br />

ein attraktives Programm, die die<br />

Lebendigkeit unserer <strong>Stadt</strong> ausmacht, weshalb<br />

uns die Förderung dieser Einrichtungen immer<br />

sehr wichtig sein wird.<br />

Die SPD-Fraktion gratuliert der Jugendfarm<br />

zum 25-jährigen Jubiläum<br />

Gründungsmitglied Walter Bauer überbrachte<br />

dem Vorstand der Jugendfarm die Grüße<br />

und Glückwünsche der SPD-Fraktion.<br />

Vorstands- und Gründungsmitglied Dieter<br />

Pahlke beschirmte die Oberbürgermeisterin<br />

bei ihrer Ansprache zum 25-jährigen Jubiläum<br />

auf der Jugendfarm.<br />

Einweihung des interkulturellen Gartens<br />

Die <strong>Stadt</strong>räte Wilfried Nobel und Walter Bauer<br />

überbrachten die Glückwünsche der SPD-Fraktion<br />

zu dieser sehr gelungenen Geschichte.


BÜRGERSCHAFTLICHES<br />

ENGAGEMENT<br />

wir sind <strong>filderstadt</strong><br />

Freiwilligenagentur<br />

Martinstraße 5, <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Telefon: 0711/7825670<br />

info@freiwilligenagentur-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

www.freiwilligenagentur-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

von 17-19 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Anlaufstelle in Sachen freiwilliges Engagement.<br />

Wir sind Ansprechpartner für Bürgerinnen und<br />

Bürger, die sich engagieren wollen, und für Vereine,<br />

Organisationen, Behörden und Kirchen,<br />

die Freiwillige zur Durchführung von Projekten<br />

suchen. Unser Angebot ist selbstverständlich<br />

kostenlos und unverbindlich.<br />

Sie suchen Informationen über ein zu<br />

Ihnen passenden Engagement?<br />

Dann stöbern Sie doch einfach in unserem<br />

"Katalog der Möglichkeiten" mit derzeit<br />

über 170 Angeboten (online einsehbar unter<br />

www.freiwilligenagentur-<strong>filderstadt</strong>.de)<br />

oder nehmen Kontakt zu uns auf.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Interessenbörse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT<br />

Mitmachen ist ganz einfach: wir vermitteln<br />

Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt<br />

an Jung und Alt. Sie erreichen uns montags<br />

von 9 bis 11 Uhr und mittwochs von 17<br />

bis 19 Uhr unter 0711-7825670 oder persönlich<br />

in Bernhausen, Martinstr. 5, UG, Zugang<br />

über Johannesstraße.<br />

Mail: info@interessenboerse-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Aktuelle Angebote/Wünsche:<br />

Kennziffer BQ 1172: Sie, Ende 50, sucht<br />

Interessierte zum Radfahren, für kleine Wanderungen,<br />

Nordic Walking und Tanzen.<br />

Kennziffer HN 1168: Zuverlässige Betreuung<br />

für 2 russische Blaukatzen gesucht,<br />

die im Laufe des Jahres, während die Besitzer<br />

in Urlaub sind, als Ersatzdosenöffner und<br />

Spielgefährte aktiv werden möchte. Die Katzen<br />

sind 2 Jahre alt und sollen in ihrer gewohnten<br />

und vertrauten Umgebung in Sielmingen<br />

bleiben.<br />

Kennziffer K 514: Dame, Mitte 50, sucht<br />

Leute zum Reden, Ausgehen, Spazierengehen<br />

und allem, was in Gemeinschaft mehr<br />

Spaß macht.<br />

Kennziffer HN 1150: Älterer, mittelgroßer<br />

Mischlingsrüde in Bernhausen sucht<br />

dringend eine tierliebe Person, die vormittags<br />

ab 10 Uhr kleine Spaziergänge mit ihm unternimmt.<br />

Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter:<br />

www.interessenboerse-<strong>filderstadt</strong>.de.<br />

Knotenpunkt<br />

für Bürgerschaftliches<br />

Engagement und<br />

Seniorenarbeit<br />

Vorsorge - selbst bestimmen<br />

Verkehrsunfall, Herzinfarkt, Alzheimer,<br />

Schlaganfall - und plötzlich kann man selbst<br />

nicht mehr entscheiden, was mit einem geschehen<br />

soll. Hierüber und über Zweck, Inhalt<br />

und Form einer Vollmacht sowie über Fragen<br />

der Betreuung über das Vormundschaftsgericht<br />

informieren in <strong>Filderstadt</strong> seit 1998 ehrenamtliche<br />

Berater in etwa einstündigen Einzelgesprächen.<br />

Derzeit sind dies Doris Schäfer,<br />

Kurt Fink und Manfred Mulde sowie Winfried<br />

Mauz vom Pflegestützpunkt. Dort wird auf<br />

Anfrage eine Beratung vermittelt. Kontakt:<br />

Amt für Familie, Schulen und Vereine, Winfried<br />

Mauz, Tel. 0711/7003-303.<br />

Wohnberatung<br />

So lange wie möglich in der eigenen Wohnung<br />

bleiben. Wir beraten Sie zum Beispiel im Bereich<br />

Hilfsmittel zur Erleichterung im täglichen<br />

Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen,<br />

behindertengerechte Wohnverhältnisse, etc.<br />

Zuständig hierfür Margrit Kurfess und Ernst<br />

Heldele, erreichbar über das Amt für Familie,<br />

Schulen und Vereine, Winfried Mauz, Tel.<br />

0711/7003-303. Unser Infoturm steht in der<br />

Martinstraße 5 in Bernhausen.<br />

Tipp der Wohnberatung: Es gibt vielfältige<br />

Hilfsmittel für die Badewanne. z.B. Badewannenhocker<br />

oder -sitze.<br />

Rat + Tat<br />

Gerne stehen wir seit Mitte 2002 vorwiegend<br />

älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit<br />

Rat + Tat zur Seite. Ob kleinere Reparaturarbeiten,<br />

Schriftliches oder Bedienungsanleitungen;<br />

wir wollen Ihnen dabei gerne behilflich<br />

sein. Scheuen Sie sich nicht! Rufen Sie uns an!<br />

Wir würden uns über Ihr Interesse sehr freuen.<br />

Wir haben noch Kapazitäten frei. Der Kostenbeitrag<br />

liegt bei 10 Euro.<br />

Jeden Dienstag sind wir persönlich oder telefonisch<br />

zu erreichen von 10 bis 12 Uhr im<br />

Bürgerbüro Bernhausen, Martinstr. 5 / Eingang<br />

Johannesstraße oder unter Telefon:<br />

0711/7825670.<br />

Telefonkette<br />

Telefonkette<br />

"Guten Morgen. Wohlauf?"<br />

Jeder Tag beginnt in unserer Telefonkette<br />

mit einem Morgengruß, so bereits seit sechs<br />

Jahren. Wir sind Seniorinnen, die hier in <strong>Filderstadt</strong><br />

allein leben. Wir geben uns gegenseitig<br />

nicht nur die Sicherheit, in unseren vier<br />

Wänden im plötzlichen Notfall nicht vergessen<br />

zu werden. Wir treffen uns regelmäßig<br />

zum Plausch und Kennenlernen. Die Telefonkontakte<br />

bieten daneben Möglichkeiten<br />

zu Verabredungen für weitere Treffen und<br />

gemeinsame Unternehmungen. Wer interessiert<br />

ist, wende sich an die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Amt für Familie, Schulen und Verein, Winfried<br />

Mauz, Telefon: 0711/7003-303.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 35<br />

Gesprächskreis für<br />

pflegende Angehörige<br />

Angehörige, die ihre erkrankten Eltern,<br />

Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und<br />

Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich<br />

großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende<br />

Angehörige zu unterstützen, zu beraten<br />

und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt<br />

eine "Gesprächsgruppe für pflegende<br />

Angehörige" an. In dieser Gruppe können<br />

sich Menschen mit ähnlichen Belastungen<br />

kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen<br />

im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen,<br />

ihre Sorgen und Wünsche miteinander<br />

besprechen und sich von Fachleuten beraten<br />

lassen. Die Gruppe trifft sich jeden 1.<br />

Mittwoch im Monat von 19 bis 21 Uhr<br />

im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1.<br />

Stock, Martinstr. 5 in Bernhausen. Sollten Sie<br />

Interesse haben, bitten wir Sie, sich bei Winfried<br />

Mauz unter Telefon: 0711/7003-303<br />

anzumelden.<br />

Monatsangebote<br />

Programm für 2. Halbjahr 2011<br />

Das Programm für die Monatsangebote im<br />

2. Halbjahr 2011 liegt in den Bürgerämtern<br />

aus. Auf dem Programm stehen: Kirchheim<br />

unter Teck, Freiburg im Breisgau, Waiblingen<br />

mit Wanderung, Vergolderkunst, Theodor-<br />

Heuss-Haus, Fruchtkasten und Ulm. Nähere<br />

InformationenzudenAngebotenerhaltenSie<br />

beim Amt für Familie, Schulen und Vereine,<br />

Telefon 0711 7003-210.<br />

Oma-Opa-Börse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Nicht nur junge Familien, oft sind es gerade<br />

die alleinerziehenden Mütter und ihre Kinder,<br />

welche die Großeltern in der Nähe vermissen.<br />

Opas sind ganz besonders gefragt,<br />

wenn in der Familie die männliche Bezugsperson<br />

fehlt.<br />

Scheuen Sie sich nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen,<br />

wenn Sie einen Opa suchen<br />

oder wenn Sie der Enkel-suchende Opa<br />

sind. Mit etwas Glück und Geduld finden wir<br />

sicher das Passende für Sie.<br />

Sie erreichen die Oma-Opa-Börse persönlich<br />

montags von 9-11 Uhr und mittwochs von<br />

17-19 Uhr im Bürgerbüro Bernhausen,<br />

Martinstr. 5 (Zugang über die Johannesstraße).<br />

Telefon: 0711-7825670 (außerhalb der<br />

Sprechzeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet)<br />

Mail: oma@interessenboerse-<strong>filderstadt</strong>.de


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 36 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen nach Krebs<br />

Herzliche Einladung zu unserem<br />

Stammtisch am Dienstag, dem 26. Juli<br />

2011 in Sielmingen, Seestr. 25 um<br />

17.00 Uhr.<br />

Unsere regelmäßigen Treffen:<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr<br />

im Evang. Gemeindehaus in Echterdingen,<br />

Bismarckstr. 3.<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr<br />

im Bürgerzentrum in Bernhausen, Bernhäuser<br />

Hauptstr. 2.<br />

Jeden 4. Dienstag im Monat um 17.00 Uhr<br />

in Sielmingen, Seestr. 25.<br />

Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns<br />

über neue Gesichter.<br />

Kontaktperson: Irmgard Lauxmann<br />

Tel. Nr: 0711/8825543.<br />

www.snk-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

(I.L.)<br />

SUSEmobil<br />

Selbstständig Einkaufen im Alter<br />

Das gehört einfach dazu. SUSEmobil macht<br />

es möglich: bequem, pünktlich und ohne<br />

Mühe in die Ortsmitten und wieder zurück<br />

nach Hause. Und die vollen Tüten tragen die<br />

freundlichen Begleiter von SUSEmobil.<br />

SUSEmobil wünscht sich, dass sich möglichst<br />

viele ältere und nicht mehr ganz so mobile<br />

Menschen anmelden und diesen tollen kostenfreien<br />

Service nutzen.<br />

Mi 27.07.2011: Ziel Bernhausen, Abholung<br />

ab 10:00 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Do 28.07.2011: Ziel Bonlanden, Plattenhardt<br />

und Harthausen, Abholung ab<br />

9:30 Uhr bzw. 9:45 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Fr 29.07.2011: Ziel Sielmingen, Abholung<br />

ab 13:00 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr<br />

oder am betreffenden Tag bis 8:30 Uhr bei<br />

der Diakoniestation auf den Fildern unter Tel.<br />

0711 7973380. Auskünfte über SUSEmobil<br />

gibt Ihnen auch die Geschäftstelle des Altenzentren-Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V. unter<br />

Tel. 0711 7003-210. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Anruf.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

FILDERSTADT GESAMT<br />

Agape e.V.<br />

Informationen über unseren Verein<br />

Seit dem letzten Artikel über unseren Verein<br />

ist schon eine geraume Zeit verstrichen, so<br />

dass ich die Gelegenheit nutzen möchte, um<br />

Sie auf den neusten Stand zu bringen. Zur<br />

Zeit bereiten wir einen Hilfstransport nach<br />

Moldawien, eines der ärmsten Länder Europas,<br />

vor. Ursprünglich war der Transport mit<br />

2 Lastzügen geplant. Durch den Kauf und<br />

die Reparatur unseres ’neuen’ gebrauchten<br />

Sattelaufliegers ist unser Verein in eine finanziell<br />

stark angespannte Lage geraten, sodass<br />

wir den Transport nur mit 1 Fahrzeug durchführen<br />

können. Für die anstehenden Zahlungen<br />

und zur Durchführung von weiteren geplanten<br />

Fahrten fehlen uns ca. 4.500 E.<br />

Wenn Sie unsere Arbeit durch eine Spende<br />

unterstützen können, sind wir Ihnen sehr<br />

dankbar. Unsere Bankverbindung lautet:<br />

AGAPE e.V., KSK Esslingen, KtoNr.<br />

8318251, BLZ 611 500 20. Vielen Dank im<br />

Voraus! Weitere Info’s finden Sie auf unserer<br />

Homepage unter<br />

www.agape-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

oder rufen Sie uns an: 07158/940715<br />

Allgemeiner Deutscher<br />

Fahrrad-Club Fildern<br />

Pulsstr. 11, Bernhausen, Tel. 0711/7070032<br />

www.adfc-bw.de/fildern<br />

Sportlich fahren wir am Sonntag, dem 24.7.<br />

ins Biosphärengebiet nach Münsingen.<br />

Über Neckartailfingen und Bad Urach geht<br />

es hinauf zum ehemaligen Dorf Gruorn. Dort<br />

ist eine Rast geplant, bevor es über Römerstein,<br />

Grabenstetten und Beuren wieder zurück<br />

auf die Filder geht.<br />

Treff: 9.00 Uhr Neuer Markt,<br />

Leinfelden, 120 km<br />

9.30 Uhr FILharmonie, Bernhausen, 105 km<br />

2 Veranstaltungen für Kinder:<br />

Wir sind wieder dabei, wenn <strong>Filderstadt</strong><br />

nächsten Mittwoch mit "Aus die Schule..."<br />

in die Ferien startet. Traditionell stellen wir<br />

unsere Wackelfahrräder zur Verfügung, um<br />

das Geschick im Umgang mit einem Fahrrad<br />

unter Beweis zu stellen. Wer es gemütlicher<br />

haben möchte, darf sich in der Rikscha kutschieren<br />

lassen und auch unser Glücksrad<br />

bringen wir mit.<br />

Am Dienstag, dem 16.8. sind junge Radler<br />

und Radlerinnen aufgerufen, an der Abenteuer-Ferien-Tour<br />

teilzunehmen.<br />

Nähere Infos und Anmeldungen findet Ihr in<br />

den Ferienprogrammen der Städte <strong>Filderstadt</strong><br />

und LE.<br />

Kontaktgruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Internet: www.<strong>filderstadt</strong>.amsel.de<br />

Leitung der Kontaktgruppe:<br />

Susanne Matter 0711 4408550<br />

Leitung FSJ und Fahrdienst:<br />

Barbara Vißer 07031 686916<br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 10940404, KSK ES, BLZ 611 500 20<br />

Die AMSEL ist eine Selbsthilfegruppe für<br />

Multiple-Sklerose-Betroffene und trifft sich<br />

regelmäßig zu Stammtischen und Kaffeenachmittagen.<br />

Bei Fragen können Sie sich<br />

gerne mit Susanne Matter (Tel. s. voranst.) in<br />

Verbindung setzen.<br />

Am vergangenen Samstag war bei strahlend<br />

schönem Wetter und in herrlicher Umgebung<br />

unser Sommerfest. Wir konnten richtig<br />

schön feiern und es uns gut gehen lassen.<br />

Unser Grillmeister Andreas hat uns vorzüglich<br />

mit Gegrilltem versorgt und durch die<br />

mitgebrachten Salate und Desserts konnten<br />

wir wahrhaft schlemmen. Ein großer Dank<br />

geht an den Vereinsring Plattenhardt, Fa.<br />

Schenkel, Fa. Matter und allen Helfern, die<br />

zum Gelingen des Festes so toll beigetragen<br />

haben.<br />

Der nächste Stammtisch ist dann am<br />

5.8. um 19 Uhr im Hotel Alber in Stetten,<br />

Stettener Hauptstr. 25.<br />

Verein für eine<br />

gerechte und<br />

friedliche Weltwirtschaft<br />

e.V.<br />

Verantw. K-H Schubert, Tel. 0711/772740<br />

Die parteiunabhängige, globale Bewegung<br />

Attac, ist ein Forum und Aktionsbündnis<br />

für Menschen unterschiedlichster<br />

Orientierung, die aufgeklärt sind und sich<br />

Gedanken über gesellschaftliche Themen<br />

machen sowie gemeinsam Weiterentwicklungen<br />

diskutieren sowie nach Möglichkeiten<br />

für deren Umsetzung suchen. Daher<br />

auch der Zusatz, "Verein für eine friedliche<br />

und gerechte Weltwirtschaft e.V."<br />

in unserem Vereinsnamen<br />

Obwohl es gerade genug, gesellschaftliche<br />

Entwicklungen gibt, die uns große Probleme<br />

bereiten, wird immer deutlicher, dass unsere<br />

politischen Parteien, deren Aufgabe es wäre,<br />

diese Probleme zu lösen und ein gedeihliches,<br />

globales Zusammenleben der Menschen<br />

zu gestalten, dazu immer weniger in<br />

der Lage sind. Sie sind, so hat man den Eindruck,<br />

programmatisch erstarrt und mehr<br />

mit sich selbst und dem Ausbau ihrer Macht<br />

beschäftigt sowie mit der Bedienung von<br />

Gruppeninteressen ihrer jeweiligen Unterstützer.<br />

Unsere nächsten Plenumstermine sind<br />

Montag, 01.08. und 15.08.2011, jeweils 20<br />

Uhr. Wir treffen uns in Bernhausen, Martinstr.<br />

5 (Eingang Johannesstr.) Dabei sind<br />

uns Gäste stets willkommen.<br />

Bärenbande<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

2007<br />

Kontakt: www.baerenbande-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Grillfest und Freundschaftsspiel!<br />

Morgen ist es wieder so weit! Um 11:00h ist<br />

Anpfiff für das zweite Freundschaftsspiel gegen<br />

die Damenmannschaft des TV Echterdingen.<br />

Letztes Jahrhaben wir noch mit 4:5 verlo-


en, aber immerhin sind die jetzt aktueller Bezirksligameister<br />

und daher werden wir dieses<br />

Mal die Mannschaften mischen. Es gibt zwei<br />

LostöpfeundeswirdproMannschaftabwechselnd<br />

eine Frau und ein Mann gezogen. So<br />

erhoffen wir uns eine Ausgeglichenheit bei<br />

den Teams und mehr Spaß. Treffpunkt am<br />

Sportpark Goldäcker in Echterdingen ist um<br />

10:30h. Nach dem Spiel werden wir gemeinsam<br />

grillen und zusammensitzen und das mit<br />

Open End! Es werden auch einige unserer<br />

Freunde von den WasenhopBears zu uns stoßen.<br />

Bitte Spaß mitbringen - für den Rest ist<br />

gesorgt! Das Motto dieser Veranstaltung läuft<br />

beim TVE unter "Kicken und Spaß mit Fans &<br />

Friends". Freunde können wir ja nach dem<br />

Spiel werden...<br />

-ap-<br />

Billard Sport Verein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Sommerferienprogramm<br />

Auch dieses Jahr bietet der BSV-<strong>Filderstadt</strong>,<br />

im Rahmen des Filderstädter Sommerferienprogrammes,<br />

wieder ein Schnuppertraining<br />

für alle Kinder und Jugendlichen an. Wir werden<br />

euch zeigen, dass Billard nicht nur etwas<br />

für ältere Menschen ist!<br />

Es erwartet euch ein erster Einblick in die<br />

komplizierte und spannende Welt des Billards,<br />

sowie ganz viel Spaß. Jeden Dienstag<br />

könnt ihr bei uns teilnehmen, die weiteren<br />

Deteils entnehmt ihr aus dem Programmheft.<br />

Für alle Nicht-Mitglieder, seit kurzem<br />

gibt es im Billard-Sport-Zentrum <strong>Filderstadt</strong><br />

jeden Mittwochabend ab 19 Uhr die Möglichkeit<br />

für 10E eine Billard-Flatrate zu erwerben<br />

und mit vier Personen den ganzen<br />

Abend Billard spielen zu können.<br />

Bei Fragenzu unserem Verein, laden wir euch<br />

auch herzlich ein, uns dienstags ab 19 Uhr bei<br />

unserem Vereinsabend aufzusuchen. Hier werden<br />

wir euch gerne alle Fragen persönlich beantworten<br />

und ihr könnt gerne einmal in unser<br />

Vereinsleben hineinschnuppern.<br />

Mit sportlichen Grüßen, euer<br />

BSV-<strong>Filderstadt</strong>.<br />

Blaues Kreuz e.V.<br />

Christliche Hilfe für Suchtkranke und<br />

ihre Angehörigen<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Auch, Tel: 07158-61930<br />

Müller, Tel: 0711-91278762<br />

www.blaueskreuz<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Info für Gruppe <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Am 26.7.11 kommt Pfarrer Trick und hält<br />

uns den Abend.<br />

Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur<br />

Gruppenstunde um 19.45 Uhr im Nebenraum<br />

der ev. Johannes-Kirche, Rosenstraße,<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen.<br />

Motivationsgruppe: Nächster Termin<br />

Mittwoch, 27.07.2011 um 19.45 Uhr.<br />

Deutsch-Französische<br />

Gesellschaft <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Kontakt: Christine Wagner 0711/701990<br />

Informationen: www.dfg-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

E-Mail: dfg-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Die DFG macht Sie auf ein Ereignis in der<br />

nächsten Zeit aufmerksam.<br />

Jour Fixe am 22. Juli. Beginn 19:30 Uhr.<br />

Bürgerzentrum Bernhausen.<br />

Barbara und Jörg Heinkel, die Gründungsmitglieder<br />

der DFG, berichten über ihren<br />

Aufenthalt in Brasilien. Brasilien ist neben<br />

China und Indien ein Schwellenland und ein<br />

Agrarland. Unsere Ernährung würde ohne<br />

Importe aus diesem Land ärmer aussehen.<br />

Dies ist der Kern dieses Vortrages. Die unvergleichlichen,<br />

einmaligen Sehenswürdigkeiten<br />

kommen bei diesem Vortrag auch nicht zu<br />

kurz. Freuen Sie sich auf diesen interessanten<br />

Abend.<br />

Auf ein anderes Ereignis will die DFG noch<br />

aufmerksam machen.<br />

Die Vorstandsvorsitzende der DFG, Frau<br />

Christine Wagner, hat an der Abschlussfeier<br />

der Abiturienten des Eduard-Spranger-Gymnasiums<br />

teilgenommen. Sie kam natürlich<br />

nicht mit leeren Händen. Sie übergab der<br />

Leistungsbesten in Französisch, Lea Hoffmann<br />

aus <strong>Filderstadt</strong>, neben der Gratulation<br />

einen Buchgutschein.<br />

Deutscher Diabetikerbund<br />

Landesverband<br />

Baden-Württ. e.V.<br />

Kontaktadresse: Christa Klapka,<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Tel./Fax 0711/7543407;<br />

E-Mail: filderkreis@web.de<br />

Wir treffen uns in Leinfelden-Echterdingen<br />

jeden 3. Donnerstag des Monats um 19.30<br />

Uhr im Treff "Impuls", Neuer Markt 1/1,<br />

<strong>Stadt</strong>teil Leinfelden<br />

Jahresprogramm 2011<br />

15. September: Diabetes und Auge/Retinopathie<br />

-diabetische Netzhauterkrankung-<br />

Dr. Karl-Peter Krug, Reutlingen<br />

20. Oktober: Neuigkeiten in der Diabetes-<br />

Therapie Dr. med. Ingolf Türck, Internist,<br />

Stuttgart<br />

Veranstaltungen für Diabetiker:<br />

17. Sept.: AOK-Gesundheitstag<br />

Rathaus Stuttgart<br />

20. Nov.: Jubiläum "60 Jahre DDB"<br />

Nürnberg<br />

(gemeinsame Bahnfahrt), Information zu<br />

Mitfahrgelegenheiten bei den Kontaktadressen<br />

Über den Schulungsverein Filder, Diabetiker-<br />

Sportgruppen in Leinfelden/Musberg und<br />

<strong>Filderstadt</strong> informieren wir Sie gerne in unserer<br />

Gruppe.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 37<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsvereine <strong>Filderstadt</strong><br />

Richtig helfen -<br />

im entscheidenden Augenblick<br />

das Richtige tun!<br />

Blutspender sind Lebensretter!<br />

Die nächsten Blutspendetermine, jeweils<br />

Mo. 14:30-19:30 Uhr, am 8. Aug. im Vhs-<br />

Gebäude Schulstr.13 in Plattenhardt, am<br />

19. September in der Fröbelstr. 12 Bernhausen.<br />

LEBENSRETTENDE SOFORTMAßNAH-<br />

MEN AM UNFALLORT<br />

für Führerscheinkl. A, A1, B, BE, M, L, S u.<br />

T. Gebühr 20,- E.<br />

WO ? DRK-Heim Bernhausen. WANN ?<br />

16. und 17. Sept, Fr. 19:30-21:30 Uhr u.<br />

Sa. 8-15 Uhr.<br />

Anmeldung: Michael Löchner<br />

0711-772149.<br />

ERSTE HILFE in 8 D-Std.,<br />

Grundkurs für alle Führerscheinklassen, u.a.<br />

Betriebshelfer, Erzieher, Sportgruppenleiter.<br />

WO ? DRK-Heim Bernhausen.<br />

WANN ? 23., 24. Sept., 7. und 8. Okt., Fr.<br />

19:30-21:30 Uhr u. Sa. 8-13 Uhr, Gebühr<br />

35.- E. Anmeldung: Michael Löchner<br />

Tel. 0711-7775808.<br />

Zu Ihrer Sicherheit tragen Sie bitte bei<br />

den Kursen wegen Übungen zweckmäßige<br />

Kleidung und rutschfeste Schuhe.<br />

Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle,<br />

Tel. 0711-39005-0 oder Internet:<br />

"www.drk-esslingen.de".<br />

Familienentlastender Dienst<br />

Geschäftsstelle FED<br />

Scharnhäuser Str. 3<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 0711/99798220<br />

FED bietet Stellen für ein Freiwilliges<br />

Soziales Jahr und den Bundesfreiwilligendienst<br />

Haben Sie Interesse<br />

an einer abwechslungsreichenTätigkeit<br />

in der ambulantenBehindertenhilfe?<br />

Beim Familienentlastenden<br />

Dienst <strong>Filderstadt</strong><br />

(FED) erwarten<br />

Sie vielfältige Aufgaben<br />

wie z.B. Mitarbeit<br />

bei Freizeit- und Sportgruppen, Freizeiten,<br />

Ferien- und Einzelbetreuungen, Büroarbeit<br />

und Fahrdienste.<br />

Ein Führerschein ist Voraussetzung.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

www.fed-<strong>filderstadt</strong>.de oder bei Frau Schlenker<br />

(Tel. 0711/99798220).


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 38 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

fotoclub<br />

<strong>filderstadt</strong> e.v.<br />

www.fotoclub-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Doppelt erfolgreich war unser Jugend-Mitglied<br />

Maximilian Bader. Zusätzlich zum Gewinn<br />

der Landes-Fotomeisterschaft erhielt er<br />

noch den Sonderpreis der Altersklassen 1+2<br />

des DVF-Landesvorsitzenden. Darüber freuen<br />

wir uns mit ihm und gratulieren Maximilian<br />

zu diesem hervorragenden Ergebnis.<br />

Das Siegerbild von Maximilian Bader.<br />

Im Einzelnen erzielten unsere Clubmitglieder,<br />

neben den schon Genannten, folgende<br />

Auszeichnungen: Michael Küper: 2 Medaillen,<br />

Maximilian Bader: 1 Medaille, Ralph Stiller:<br />

2 Urkunden. David Meniw aus der Jugendabteilung<br />

erhielt ebenfalls 2 Urkunden.<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

Abgabe und Jurierung des 4. Wettbewerbs zur<br />

Clubmeisterschaft findet am 28.7.2011 statt.<br />

Frauen helfen Frauen<br />

Filder e.V.<br />

Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen,<br />

Tel. 0711/7949414,<br />

Tübinger Str. 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Wir informieren und begleiten Frauen, die in<br />

einer gewaltgeprägten Beziehung leben und<br />

Auswege suchen oder Frauen, die Opfer eines<br />

Stalkers sind. Die Beratungen sind kostenlos<br />

und vertraulich.<br />

Frauenhaus Filder: 0711/9977461<br />

Verein und Verwaltung: 0711/7824896<br />

Dienstag von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tübinger Str. 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Geldspende<br />

Wir möchten uns herzlich bei dem unbekannten<br />

Spender oder der Spenderin für das Geldgeschenk<br />

für unser Frauenhaus bedanken!<br />

Gemeindepsychiatrisches<br />

Zentrum Filder<br />

Sielminger Hauptstr. 1<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong> (Sielmingen)<br />

gpz@gpz-filder.de, www.gpz-filder.de<br />

Zentrale 07158/98654-0<br />

Fax 07158/98 654-54<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst -22<br />

Betreutes Wohnen -42<br />

Tagesstätte Filder -11<br />

Nürtinger Straße 20, Bernhausen<br />

Integrationsfachdienst 07153/558880<br />

Geschichts- und<br />

Heimatverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

c/o <strong>Stadt</strong>archiv <strong>Filderstadt</strong>, Lange Str. 83<br />

Tel./Fax 07158 8219<br />

www.heimatverein-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Lange Fildernacht im Museum<br />

Wie in jedem Jahr veranstalteten die drei<br />

Volkshochschulen auf den Fildern eine "Lange<br />

Fildernacht". Auch in diesem Jahr starteten<br />

zwei Reisebusse mit insgesamt 100 Gästen,<br />

die aber nicht wussten, was an diesem<br />

Abend auf dem Programm stand. Neben der<br />

Polizei-Reiterstaffel in Scharnhausen und<br />

dem Feuerwehrmuseum in Museum stand<br />

auch das gerade im Umbau befindliche Heimatmuseum<br />

auf dem Programm.<br />

Im Erdgeschoss wird der "Tante-Emma-Laden",<br />

das Büro und die Arrest beibehalten,<br />

Anstelle der bisherigen Landwirtschaft wird<br />

die Geschichte der fünf <strong>Stadt</strong>teile vorgestellt,<br />

aus diesem Grund wird künftig aus dem<br />

"Gottlob-Häußler-Heimatmuseum" ein<br />

"<strong>Stadt</strong>museum". Die Besucher konnten die<br />

künftigen Bild- und Texttafeln als Powerpoint-Präsentation<br />

erleben. Erhebliche Veränderungen<br />

wird es auch im Obergeschoss<br />

geben. Im Treppenhaus wird das Thema<br />

Landwirtschaft gezeigt, die Küche wird um<br />

das Thema "Filderkraut" erweitert.<br />

Im bisherigen Spielezimmer wird es eine Installation<br />

mit spielenden Kindern geben, und<br />

im Musikzimmer wird künftig das Thema<br />

"Kirche und Schule" zu sehen sein. Die Fertigstellung<br />

erfolgt voraussichtlich bis 30. September<br />

diesen Jahres.<br />

Hospiz- und<br />

Sitzwachengruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzende: Frau Magdalene Weinmann,<br />

Plattenhardt, Tel. 0711 65 54 440<br />

Einsatzleiterin: Frau Elisabeth Allgäuer,<br />

Plattenhardt, Tel. 0711 77 27 00<br />

Spendenkonto: KSK ES-Nrtg.,<br />

Konto: 73 72 669, BLZ: 61150020<br />

Über Ihre Spende freuen wir uns sehr.<br />

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter der Hospizgruppe <strong>Filderstadt</strong><br />

begleiten schwer kranke und sterbende<br />

Menschen in <strong>Filderstadt</strong> auf ihrem letzten Lebensweg.<br />

Die Helferinnen und Helfer wollen<br />

durch ihre Anwesenheit dem Sterbenden<br />

vermitteln, dass er auch in den letzten Tagen<br />

seines Lebens nicht alleingelassen ist. Die Hilfe<br />

der Hospizgruppe ist kostenlos und ehrenamtlich.<br />

Die Hopizhelferinnen/Helfer<br />

kommen gerne . Bei Bedarf wenden<br />

Sie sich bitte an die Einsatzleiterin<br />

- Frau E. Allgäuer oder an Frau M. Weinmann,<br />

1. Vorsitzende. Jeweilige Telefonnummer<br />

siehe oben. hgm<br />

Modell-Eisenbahn-Club<br />

(moebac) <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

www.moebac.de<br />

Basteltreffs:<br />

mittwochs ab 18.00 Uhr, samstags ab 15.00<br />

Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestr. 22<br />

Wie jedes Jahr beteiligt sich der MOEBAC am<br />

Filderstädter Sommerferienprogramm.<br />

Auch dieses Jahr geben wir wieder interessierten<br />

Jugendlichen die Möglichkeit ein Diorama<br />

zu gestalten. Weitere Infos finden Sie in<br />

der Broschüre zum Sommerferienprogramm<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> und im Internet. Erstmals<br />

beteiligt sich der MOEBAC bei den Sommerwochen<br />

für Erwachsene und bietet auch älteren<br />

Modellbahnfreunden unter dem Motto<br />

"Modelleisenbahn im Wandel der Zeit"<br />

am 5. August ein interessantes Programm.<br />

MW<br />

NaturFreunde Filder<br />

Umweltschutz-Touristik-Kultur<br />

Vorsitzender: Herbert Knienieder,<br />

Telefon 0711/77367830<br />

www.naturfreunde-filder.de<br />

filder@naturfreunde.de<br />

Zu Gast auf Schloss Solitude<br />

Johann Caspar Schiller, Friedrich Schillers Vater<br />

und erfolgreicher Obstbaumzüchter unter<br />

Herzog Karl Eugen, wird uns am Sonntag,<br />

18. September 2011 durchs<br />

Schloss führen.<br />

Treffen um 8.50 Uhr bei der S-Bahn Bernhausen<br />

mit dieser und dem Bus zum Schloss,<br />

ca. 75 Min. Schlossführung, Vesperpause<br />

(bitte Vesper und Getränk mitnehmen),<br />

Wanderung zum Bärenschlössle (ca. 6 km)<br />

mit Aufenthalt zum Mittagessen, um 15 Uhr<br />

geht’s zur Haltestelle "Universität" (rd. 5 km).<br />

Kosten für Fahrt, Besichtigung und Eintrittsgeld<br />

E 10,-- (Kosten ohne Fahrt E 7,-).<br />

Gäste sind herzlich willkommen. Wegen begrenzter<br />

Teilnehmerzahl bitten wir um baldige<br />

Anmeldung bei einem Vereinstreffen<br />

oder unter 0711/7874681. R.B.<br />

Di. 26.07., 10:00 Uhr: Dienstagwanderung<br />

TP am Vereinsheim, Sielmingen,<br />

Lange Straße 31


Ökumenischer Arbeitskreis<br />

Eine Welt<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

EINE WELT LADEN, Rosenstr. 36,<br />

Bernhausen, Tel. 0711-706363,<br />

www.weltladen-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Lesestoff<br />

Die Urlaubszeit rückt näher und auch der<br />

Eine Welt Laden macht bald Sommerpause:<br />

Vom 8. August bis einschließlich 27.<br />

August haben wir geschlossen. Es ist also<br />

noch genügend Zeit, sich mit diesem und<br />

jenem einzudecken. Vielleicht auch mit einem<br />

lesenswerten Buch fürs Urlaubsgepäck?<br />

Wir empfehlen: "Eisenvogel - Drei Frauen<br />

aus Tibet" von Yangzom Brauen. Sie erzählt<br />

die Geschichte ihrer Familie, die zugleich<br />

auch die Geschichte Tibets ist.Im Mittelpunkt<br />

steht das Leben der Großmutter der Autorin.<br />

Machtpolitik und Gewalt vertreiben sie aus<br />

ihrer Heimat Tibet und nach Jahren großer<br />

Opfer und Entbehrungen landet die Familie<br />

in der Schweiz, wo auch die Autorin Yangzom<br />

geboren wird. Sie wächst auf zwischen<br />

tibetischer Tradition und westlicher Moderne<br />

und trägt die Liebe zur Heimat ihrer Großmutter<br />

und Mutter tief in ihrem Herzen. Jede<br />

Zeile dieses Buches vermittelt uns diese Verbindung<br />

mit dem untergegangenen Land,<br />

und wir nehmen teil an einer sehr bewegenden<br />

Familiengeschichte. Das Buch ist außerordentlich<br />

spannend geschrieben und auch<br />

jungen Lesern wird es gut gefallen.<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Filder<br />

Vorsitzender: Michael Leibing<br />

Tel: 0711/7978746, Internet: www.rk-filder.de<br />

Restaurierung Gräberfeld im<br />

Ehrenhain<br />

Unter Hilfe einiger engagierter Mitglieder der<br />

Reservistengemeinschaft Filder sind die Soldatengräber<br />

auf dem Echterdinger Friedhof restauriert<br />

worden. Die Kameraden der Reservistenkameradschaft<br />

Filder erneuerten hierbei in<br />

ca. 40 Arbeitsstunden die Inschriften der Grabplatten<br />

und Kreuze. Die Reservistenkameradschaft<br />

Filder dankt allen Beteiligten.<br />

Stammtisch für Daheimgebliebene<br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Reservistenkameradschaft<br />

Filder in der Ferienzeit einen<br />

Stammtisch für Daheimgebliebene.<br />

Die Reservistenkameradschaft trifft sich hierzu<br />

am Donnerstag, dem 04. August 2011<br />

im Schwabengarten in Leinfelden.<br />

BRH Rettungs- und<br />

Therapiehunde<br />

Fildern und Umgebung e.V.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Unsere nächsten Termine:<br />

Samstag, 23.07.: Flächensuche in Korntal mit<br />

den Johannitern Böblingen<br />

Samstag, 30.07.: Trümmersuche beim<br />

THW in Neuhausen<br />

Samstag, 06.08.: Sommerfest in Degerloch<br />

Wir suchen engagierte Hundeführer/-innen,<br />

die sich der Herausforderung einer Rettungsoder<br />

Therapiebesuchshundeausbildung stellen<br />

wollen.<br />

Unter http://www.rettungs-therapiehunde.de<br />

erfahren Sie alles Wissenswerte rund um unseren<br />

Verein!<br />

Kontaktadresse für Interessierte:<br />

BRH Rettungs- und Therapiehunde<br />

Fildern und Umgebung e.V.<br />

Maic Adam, Bonländer Hauptstr. 137<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

E-Mail: info@rettungs-therapiehunde.de<br />

Internet:<br />

http://www.rettungs-therapiehunde.de<br />

MR<br />

Schachgemeinschaft<br />

Filder e.V. <strong>Filderstadt</strong><br />

www.sgf.schachvereine.de<br />

Jugendschach:<br />

Der Nachwuchs des Vereins trainiert jeden<br />

Freitag vor dem eigentlichem Spielabend im<br />

Spiellokal. Start ist gegen 17.00 Uhr. Dennis<br />

und Simon erklären euch, wie man sich<br />

verbessert!<br />

Spielabend:<br />

Jeden Freitag treffen wir uns gegen<br />

20.00 Uhr im Spiellokal um das Vereinsturnier<br />

auszuspielen, Blitzschach zu üben oder<br />

einfach ein paar lockere Partien in geselliger<br />

Runde zu spielen. Eingeladen ist jeder der<br />

Interesse am Schachspiel zeigt und dies kontinuierlich<br />

verbessern möchte.<br />

Spiellokal:<br />

Jugendraum 2 der Rundsporthalle Bernhausen<br />

unter der Stadiongaststätte.<br />

Square Dance Club<br />

Tough Ones<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

SQUARE DANCE CLUB<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V. 1990<br />

Kontakt und Info: Sammy Gulde,<br />

Tel.: 0711/775003. Clubabend: Freitags<br />

20.00 Uhr, Uhlberghalle Alfons-<br />

Fügel-Saal, Bonlanden. Besuchen Sie<br />

uns unter: www.toughones.de<br />

Bevor wir in die Sommerpause gehen, wollen<br />

wir heute unseren Clubabend mit einem<br />

Grillabend gemütlich auslaufen lassen. Wie<br />

immer freuen wir uns auf leckere Salate und<br />

natürlich für den kleinen "süßen Zahn" auch<br />

eine Kleinigkeit. Morgen (ca 18 h) und am<br />

Sonntag (14 u. 16 h) haben wir einen Auftritt<br />

im Schwabengarten Leinf.-Echterdingen.<br />

Alle Tough Ones-Fan’s sind willkommen.<br />

Wir gratulieren...<br />

Gudrun, Franz und Rudi wünschen wir zum<br />

neuen Lebensjahr alles Gute und viel Gesundheit.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 39<br />

Termine<br />

16.09.2011 1. Clubabend nach den Ferien<br />

14.-16.10.2011 Tough Mountain<br />

H. Mauth<br />

Tageselternverein<br />

Kreis<br />

Esslingen e.V.<br />

Oberdorfstraße 10, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Tel. 0711-7776959,<br />

Mo 9-12 u. 16-18, Mi 9-12 u. Do 16-18 h<br />

www.tageselternverein-kreis-es.de<br />

Die Nachricht vom Tod von Herrn<br />

Dr. Ulrich Noll hat uns sehr berührt.<br />

Herr Dr. Noll hat unsere Arbeit für eine<br />

qualifizierte Kindertagespflege über<br />

viele Jahre hinweg intensiv begleitet,<br />

unterstützt und vorangebracht. Mit<br />

ihm verlieren die Tagesmütter in Baden-Württemberg<br />

und insbesondere<br />

diejenigen aus den Kommunen rund<br />

um seine Heimatgemeinde Aichtal einenengagiertenund<br />

überzeugten Fürsprecher<br />

für ihre Anliegen. Wir durften<br />

uns glücklich schätzen, dass Herr Dr.<br />

Noll unsere Veranstaltungen sehr regelmäßig<br />

besucht und mit seiner<br />

freundlichen und humorvollen Art zum<br />

Gelingen beigetragen hat. Er wird uns<br />

sehr fehlen. Unser Mitgefühl ist bei seinen<br />

Angehörigen.<br />

Wir suchen eine Tagesmutter für:<br />

- ein Mädchen, 1,5 J., Di, Mi-vormittag<br />

- ein Mädchen, 1 J, Di, Do, Fr<br />

- ein Mädchen, 8 Mon. 3 Tage 4-6 Std<br />

- ein Mädchen, 10 Mon, 2x 2 Stunden<br />

- einen Jungen, 1J, 2 ganze Tage<br />

- ein Mädchen, 1 J, ganztags<br />

- Zwillinge, 8 J., nach der Wielandschule<br />

Wir suchen eine Kinderfrau auf 400-Euro-Basis<br />

für zwei Mädchen 15.30-19.00 Uhr,<br />

Pkw erforderlich.<br />

Tauchclub<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Sylvia Seitz, Tel. 0711/7828282<br />

Ralf Baarsch, Tel. 0711/2205969<br />

www.tauchclub-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Tauchen - die Freizeitbeschäftigung,<br />

die weit mehr ist als nur ein Sport<br />

Trainingszeit: montags Hallenbad Bernh.<br />

20.30 Uhr Jugendliche und Erwachsene<br />

20.15 Uhr Treffpunkt an der Kasse<br />

Taucher-Stammtisch nach dem Training im<br />

Stadion-Restaurant TSV Bernhausen<br />

In den Sommerferien trainieren wir nicht im<br />

Hallenbad sondern haben ein abwechslungsreiches<br />

Ferienprogramm.<br />

01.8. Walking in Ruit<br />

08.8. Flossenschwimmen Aileswasensee<br />

13.8. Schnuppertauchen im Bad Bernhausen<br />

S.S.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 40 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Tierschutzverein<br />

Tierfreunde<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Der gut 3-jährige Ben ist ein bildhübscher<br />

Deutscher Schäferhund Rüde. Seit Welpe an<br />

lebte er in seiner Familie und ist absolut menschenfreundlich,<br />

mag Kinder, fährt gerne Auto<br />

und kann auch mal gut alleine bleiben.<br />

Abgegeben wurde der kräftige Rüde wegen<br />

Zeitmangel und wartet nun deshalb im Tierheim<br />

auf Menschen, die Zeit und Lust haben<br />

auf Aktivitäten mir ihrem Vierbeiner.<br />

Neben Ben warten auch noch sehr viele andere<br />

Hunde und Katzen auf ein neues, liebevolles<br />

Zuhause - ein Besuch in unserem Tierheim<br />

lohnt sich also auf jeden Fall! K.P.<br />

Sozialverband<br />

VdK Baden-<br />

Württemberg<br />

Ortsverband Bernhausen<br />

Monatlicher Treff<br />

Unser nächster monatlicher Treff findet statt<br />

am Donnerstag, 4. August, ab 14.30 Uhr, in<br />

der Gaststätte Schwanen-Bräu (Fußgängerzone).<br />

Alle Mitglieder und ihre Lebensgefährten<br />

sind herzlich dazu eingeladen. Gäste,<br />

die in unsere familiäre Atmosphäre hereinschnuppern<br />

möchten, sind herzlich willkommen.<br />

(WS)<br />

Fränkisches Grillbuffet<br />

mit Kutschfahrt<br />

Am Samstag, 13. August, fahren wir um 7.30<br />

Uhr am Hotel Garni ab in Richtung Nürnberg.<br />

Bei einer Pause unterwegs nehmen wir<br />

ein Handvesper (Leberkäswecken und Getränk)<br />

zu uns. Am Ziel, einem Reiterhof im<br />

Altmühltal, gibt es zuerst eine längere<br />

Kutschfahrt, danach ein Grillbuffet mit verschiedenen<br />

Salaten, alles aus eigener Produktion,<br />

begleitet von Musik. Man kann essen,<br />

solange der Vorrat reicht. Pauschalpreis<br />

für alles, außer Getränken und Abendvesper,<br />

35 E. Anmeldung bei W. Strauß, Tel. 0711<br />

703953 (mit AB). WS<br />

Ortsverband Harthausen<br />

Nicht vergessen:<br />

Am Donnerstag, 28. Juli 2011, findet unser<br />

VdK-Nachmittag im Rathaus, 1. Stock, um<br />

14.30 Uhr, statt. Dazu herzliche Einladung<br />

an unsere Mitglieder u. Gäste.<br />

AZ.<br />

Nachruf<br />

Der VdK-Ortsverein Harthausen trauert<br />

um sein letztes Gründungsmitglied<br />

Juliana Theiler.<br />

Sie war von der 1. Stunde bei der<br />

Gründung 1950 dabei. Sie war sehr<br />

am Wirken und Fortbestehen des<br />

VdK-Ortsverbandes interessiert. Wir<br />

werden unserer Julie ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

Wir nehmen teil an der Trauer der<br />

Hinterbliebenen. Die Trauerfeier fand<br />

am Dienstag, 19. Juli, auf dem Friedhof<br />

Harthausen statt.<br />

Vorstandschaft und alle Mitglieder<br />

Werner-Weinmann-<br />

Stiftung<br />

Trauer um Stiftungsratsmitglied<br />

Dr. Ulrich Noll<br />

Die Werner-Weinmann-Stiftung trauert<br />

um ein geschätztes Mitglied. Vergangene<br />

Woche starb unser Stiftungsratsmitglied<br />

Dr. Ulrich Noll.<br />

Dr. Ulrich Noll war langjähriger Nürtinger<br />

Landtagsabgeordneter und<br />

über die Parteigrenzen hinaus überaus<br />

geschätzt in seinem Wahlkreis.<br />

Wir waren dankbar, dass er zudem<br />

seit einem Jahr als Stiftungsratsmitglied<br />

auch Verantwortung in der Werner-Weinmann<br />

Stiftung übernommen<br />

hat und seine Erfahrungen, auch<br />

durch sein langjähriges Engagement<br />

als Sozialpolitiker, eingebracht hat.<br />

Vorstand und Stiftungsrat der Werner-Weinmann-Stiftung<br />

sind in Gedanken<br />

bei den Hinterbliebenen.<br />

Verein für Deutsche<br />

Schäferhunde<br />

OG Bernhausen und<br />

Umgebung e.V.<br />

www.svogbernhausen.de<br />

sv-og-bernhausen@gmx.de<br />

Terminvorschau:<br />

23.07. Vereinsmeisterschaft Agility und<br />

Turnierhundesport<br />

30.07. Welpengruppe fällt aus<br />

06.08./ ab 14.00 Uhr Kinderferienprogramm<br />

Trainingszeiten samstags:<br />

13 Uhr: Welpen I / Heike Dettmann,<br />

Tel. 0711/774910<br />

13 Uhr: BH-Basis/Carmen Bayer,<br />

Tel. 0711/3454700<br />

14 Uhr: THS/Nathalya Förster,<br />

Tel. 0160/90489197<br />

14 Uhr: Basis/Irka Sauer,<br />

Tel. 0173/6420231<br />

15 Uhr: Begleithunde/Andrea Majer<br />

16 Uhr: Welpen II:<br />

Caro Späth, Tel. 0174/3095450<br />

Bei Interesse an Unterordnung, Schutzdienst<br />

oder Fährte wenden Sie sich bitte an Jürgen<br />

Both, Tel. 0163/7500020. (bj)<br />

BERNHAUSEN<br />

Gewerbe- und<br />

Handelsverein<br />

Bernhausen e.V.<br />

Andreas Daumüller, Tel 701112<br />

www.ghv-bernhausen.de<br />

FAMILIENFEST<br />

Am Samstag, 17. Sept. feiern wir ab 18 Uhr<br />

unser Familienfest im Kleintierzuchtheim in<br />

Bernhausen.<br />

Bitte bei einem Vorstandsmitglied bis 29. August<br />

anmelden.<br />

ERSTHELFERAUSBILDUNG<br />

In jedem Unternehmen muss laut BG ein<br />

Ersthelfer ausgebildet sein. Am 3. und 10.<br />

September bieten wir einen Kurs im DRK-<br />

Heim an. Bitte bei Ute Gorda-Weiß<br />

Tel. 706718, Fax. 3270892 anmelden.<br />

MITGLIEDERVERSAMMLUNG<br />

Am Freitag, 21. Oktober findet unsere Mitgliederversammlung<br />

statt. Bitte den Termin<br />

freihalten.<br />

DLRG Ortsgruppe<br />

Bernhausen<br />

1. Vorsitzender: Michael Bielke<br />

Tel.: 0711/35895085<br />

Übungsabend: Lisa Ganzenmüller<br />

Tel.: 0711/705706<br />

Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska<br />

Tel.: 0711/703950<br />

www.DLRG-Bernhausen.de<br />

Übungsabend, Anmeldung<br />

Mittwochs, 17:40 - 18:30 Uhr (1.Std.), 18:20<br />

- 19:15 Uhr (2.Std.), 19:05 - 20:00 Uhr<br />

(3.Std.), 20.00 - 21.00 Uhr (Aktive, Erwachsene)<br />

im Hallenbad Bernhausen.<br />

Vielen Dank<br />

Unsere Hocketse ist vorbei und wir möchten<br />

allen Besuchern herzlich danken, die uns<br />

trotz des schlechten Wetters am Sonntag die<br />

Treue gehalten haben.<br />

Ebenso danken wir allen Helfern, die auch in<br />

diesem Jahr wieder zu einem guten Gelingen<br />

beigetragen haben.<br />

Nächste Aktivitäten:<br />

27.07.2011 Ferienschwimmen<br />

30.07.-31.07.2011 Rettungswache (TH)<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Bernhausen<br />

Vorsitz Thomas Mack 0711-7078192<br />

Dienste e-Mail<br />

"bereitschaft@drk-bernhausen.de"


Kurse Michael Löchner 0711-772149<br />

JRK Ivonne Brauchle 0711-4896620<br />

Aktuelles www.drk-bernhausen.de<br />

Dienstabend: 26. Juli 2011<br />

Freitagstreff: 29. Juli 2011<br />

Am 26.07.11 findet das alljährliche Sommergrillen<br />

im DRK-Heim Bernhausen statt.<br />

Unsere aktiven Mitglieder und unsere Senioren<br />

sind hierzu recht herzlich eingeladen. Beginn<br />

ist um 20 Uhr.<br />

Auf einen geselligen Abend freut sich der<br />

Ortsverein Bernhausen. (TP)<br />

Jugendrotkreuz<br />

Bernhausen<br />

Montag,25.07. entfällt der Jugendabend<br />

der Gruppe 1.<br />

Dienstag 26.07. treffen wir uns alle zum<br />

Grillabend um 18:00 Uhr im DRK-Heim.<br />

Gruß Tine CM<br />

Eichenkreuz-Sport<br />

Bernhausen<br />

EK Sommerfest<br />

Herzliche Einladung an alle Trainer, Schiedsrichter,<br />

Aktive, Frauen,Ehemalige und Freunde<br />

des EK zu unserem Sommerfest am kommenden<br />

Samstag, 23.7. ab 19 Uhr bei<br />

Alpia auf den Bruckenackerhof.<br />

Ev. Jugendwerk<br />

Bernhausen<br />

Wir wünschen allen Mitarbeitern und<br />

Teilnehmern eine schöne und erholsame<br />

Ferienzeit.<br />

Förderverein Fußball<br />

<strong>Filderstadt</strong>-<br />

Bernhausen e.V.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

BERND KOHLHEPP<br />

"HÄMMERLE.TV -<br />

DER FERNBEDIENER"<br />

So., 9.10.2011 FILharmonie 20 Uhr<br />

Mittels Fernbedienung bekommt Top-Mundartkabarettist<br />

Bernd Kohlhepp alias "Hämmerle"<br />

seine Umwelt in den Griff und bringt nicht nur<br />

das Hörgerät der werten Nachbarin zum<br />

Schweigen, sondern lässt auch kurzerhand<br />

sechzig Jahre Unterhaltungsgeschichte Revue<br />

passieren: Was zum Beispiel unterscheidet das<br />

Wagenrennen von Ben Hur von der heutigen<br />

Formel 1? Totlachen garantiert!<br />

Karten-Vorverkauf<br />

I-Punkt (Bürgeramt Bernhausen bei S-Bahn)<br />

Veranstalter Tel. 0711/7098713<br />

Easy Ticket Service - www. easyticket .de<br />

1.Rang 18,90 E, 2.Rang 16,90 E<br />

"HÄMMERLE.TV - DER FERNBEDIENER".<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Bernhausen e.V.<br />

1. Vorstand: Michael Mack<br />

Tel.: 0178/ 68 05 07 8<br />

Gratulation<br />

Recht herzlich möchten wir nachträglich unserem<br />

Passiv Mitglied Karl Weiss zu seinem 70.<br />

Wiegenfeste gratulieren. Wir wünschen beste<br />

Gesundheit und viele, weitere frohe Jahre!<br />

Landjugend<br />

Bernhausen<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 41<br />

In der Feldscheuer von Armin Schlecht,<br />

Achgraben<br />

Wir gratulieren unserem Landjugend-Mitglied<br />

Achim Schutz zum bestanden Techniker.<br />

Musikverein<br />

Bernhausen e.V.<br />

1. Vorsitzender: Jürgen Friedrich<br />

Tel: 0711/46923158,<br />

www.mv-bernhausen.de<br />

Goldene Hochzeit<br />

von Irmgard und Werner Mack<br />

an diesem Wochenende. Herzlichen Glückwünsch<br />

zu diesem Jubiläum an unseren langjährigen<br />

Aktiven und Ausschussmitglied und<br />

seiner Frau. Auf diesem Weg vielen Dank für<br />

die schönen Stunden und die gute Verpflegung,<br />

die wir in euren Räumen schon genossen<br />

haben. Ebenso für die helfenden Hände bei unseren<br />

Veranstaltungen.<br />

Wir wünschen euch noch viele gemeinsame<br />

Stunden bei bester Gesundheit.<br />

MVB-Ferien<br />

Wir machen zur Zeit Ferien. Die nächste Probe<br />

findet am Donnerstag 18.08. statt.<br />

Urlaub-Ferien<br />

In diesen Tagen beginnen wieder die Sommerferien.<br />

Fahren Sie in den Urlaub? Dann wünschenwirIhneneineschöneZeit,kommenSie<br />

gesund und gut erholt wieder heim. Denn wir<br />

erwarten Sie zur<br />

MVB Hocketse<br />

am 27.08 und 28.08.2011<br />

Unser traditionelles Straßenfest in der Rosenstraße<br />

beim alten Rathaus findet wieder am letzten<br />

Augustwochenende statt.<br />

Helfer gesucht. Damit wirwieder alle Stände<br />

besetzen können, bitten wir alle Mitglieder um<br />

tatkräftige Unterstützung.<br />

Sängerbund<br />

Bernhausen 1874 e.V.<br />

Vorsitzende Helga Schmiederer Tel. 703542<br />

Info: www.saengerbund-bernhausen.de<br />

Wir gratulieren unserem Ehrenmitglied<br />

Karl Hörz zum 79. Geburtstag am 27.7.<br />

Termine<br />

Montag, 25.7.: 19:30 Uhr Stammchor<br />

Lange Singstunde<br />

Dienstag, 26.7.: 19 Uhr Ausschuss- und<br />

Musikbeiratssitzung im Vereinsraum,<br />

20 Uhr Chorisma Lange Singstunde<br />

Ferienstammtisch<br />

Im August treffen wir uns montagabends zum<br />

geselligen Beisammensein im Stadionrestaurant<br />

Bernhausen<br />

Ferien-Singstunden für den Stammchor<br />

Montag, 22.8.: 19:30 Uhr Frauen,<br />

20:30 Uhr Männer<br />

Montag, 29.8.: 19:30 Uhr Frauen,<br />

20:30 Uhr Männer


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 42 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Die regulären Singstunden beginnen<br />

- für den Stammchor am 5.9.<br />

- für Chorisma am 6.9.<br />

- für den Männerchor am 12.9. (bh)<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bernhausen<br />

Vorsitzender: Horst Pecha. Tel. 705314<br />

www.schwaebischer-albverein.de/bernhausen<br />

Wandern im "Göppinger Allgäu"<br />

am 14. August<br />

Wanderer gehen von Hohenstaufen oder Ottenbach<br />

zur Ruine Hohenrechberg. Strecken<br />

rd. 13 oder 15km, Vesper mitbringen!<br />

Kulturwanderer können durch Hohenstaufen<br />

und über die Spielburg den Berg umwandern.<br />

Strecke 2-8km, Einkehrmöglichkeit.<br />

Schlusseinkehr in Ottenbach.<br />

Abfahrt um 9 Uhr, Volmarstr., Bibliothek.<br />

Anmeldung bei Horst Pecha, s.o.<br />

Mit dem Rad über die Fildern<br />

Noch bis 30. August geht’s immer dienstags<br />

mit dem Rad über die Fildern. Treffpunkt auf<br />

dem Aldi-Parkplatz, Karlstr., Abfahrt um<br />

19 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Kleeblatt-Radeln im Nördlinger Ries<br />

Eine starke Gruppe ist vom 20. bis 24. Juli per<br />

Rad unterwegs rund um Wemding. Wir wünschen<br />

allen ein gute und unfallfreie Fahrt.<br />

Ins Appenzeller Land am 27. Juli<br />

Die Ausfahrt ist bereits ausgebucht. R.B.<br />

Tennisclub<br />

Bernhausen e.V.<br />

www.tc-bernhausen.de<br />

Erste Aufstiege perfekt<br />

Die Mannschaften Damen 30 und Juniorinnen<br />

1 haben ihre Verbandsspielrunde bereits abgeschlossen<br />

und dies mit großem Erfolg - mit dem<br />

Aufstieg in die jeweilsnächst höhereSpielklasse.<br />

Vor dem letzten Verbandsspielwochenende<br />

stehen aber auch unsere Damen 1, die Herren<br />

3 und die Herren 60/1 auf Tabellenplatz 1 und<br />

können sich berechtigte Hoffnungen auf den<br />

Aufstieg machen.<br />

Vorankündigung: Die Sommerferien stehen<br />

vor der Tür und somit die beiden großen Tennis-Turniere,<br />

die jedes Jahr auf unserer Tennisanlage<br />

stattfinden: Der 30. LBS-Junior-Cup<br />

vom 18.08. - 21.08.2011 und der 15.<br />

Bernhauser Bank Bärencup vom 26.08. -<br />

28.08.2011. Allen Tennisinteressierten sei<br />

jetzt schon gesagt, dass es wieder packende<br />

Matches zu sehen geben wird.<br />

Turn- und Sportverein<br />

Bernhausen 1899 e.V.<br />

1. Vorsitzender: Jochen Köker<br />

Geschäftsstelle: Dombaslerstr. 8,<br />

Telefon: 0711/703596, Fax: 0711/7078659<br />

Ansprechpartnerin: Petra Ullrich<br />

Homepage: www.tsv-bernhausen.de<br />

Mail: geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Mittwoch 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

und Dienstag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Es feiern Geburtstag:<br />

Am 24.7. Dieter Lange (74) und Kurt Weiss<br />

(71), am 25.7. Erwin Kristen (79), am 26.7.<br />

Wolfgang Wöllmer (81), am 28.7. Herbert Babic<br />

(64). Wir wünschen allen, auch den nicht<br />

genannten Jubilaren, für die Zukunft Gesundheit,<br />

Frohsinn und viel Glück!<br />

Abt. Fitness-Power-Dance<br />

Anfang Juli fand unser vergnüglicher Halbtagesausflug<br />

ins schöne Neidlinger Tal und zur<br />

Burgruine Reussenstein statt. InsNeidlingen trafen<br />

wir auf unsere vertraute Landschaftsführerin<br />

und spazierten dort zu einer der letzten noch<br />

produzierenden Kugelmühlen. Wir erfuhren<br />

Spannendesüber dieKuriosität, mit Wasserkraft<br />

Murmeln zu schleifen. Anschließend führte unsere<br />

Tour durch das Neidlinger Tal durch Streuobstwiesen<br />

vorbei zur 320m hoch gelegenen<br />

Burgruine Reussenstein, wo auf der Albhochfläche<br />

eine Kaffeepause eingeplant war. Danach<br />

ging es zur Burgruine, von der man eine grandiose<br />

Aussicht über das Tal hat. Nebenbei<br />

lauschten wir Sagen und Geschichten vom Riesen<br />

Heim. Unsere Abschlusseinkehr fand im<br />

Reussensteinhof statt, wo wir ein verdientes<br />

Vesper genossen. Frisch gestärkt und bei guter<br />

Stimmung traten wir danachden Heimweg an.<br />

Abt. Fußball<br />

www.tsvbernhausen-fussball.de<br />

Rückblick Altpapiersammlung!!!<br />

Der TSV Bernhausen möchte sich bei folgende<br />

Firmen und Helfer bedanken.<br />

Schreinerei Alber - Bernhausen<br />

Martin Gniosdorz - Sprinter/LKW<br />

Fa. Trommler - Sielmingen<br />

Dank an alle Helfer, Eltern, Betreuer, Trainer,<br />

Jugend- und Aktive- Spieler.<br />

Ein großen Lob an unsere C-Jugendspieler wo<br />

den ganzen Tag beim einsammeln vertreten<br />

waren.<br />

Vielen Dank an alle die geholfen haben.<br />

Vorbereitungsplan<br />

Aktive Mannschaften<br />

Trainingsbeginn 25.7.2011<br />

30.7.2011 FV Neuhausen -TSVB 15 Uhr<br />

31.7.2011 TSV Neuenhaus-TSVB 15 Uhr<br />

31.7.2011 TSVBII-US Army Stgt.15 Uhr<br />

06.8.2011 TSV Plattenhardt-TSVB 17 Uhr<br />

07.8.2011 VFL Dettenhaus.-TSVBII 10 Uhr<br />

07.8.2011 Stgt-Ost-TSVB 15 Uhr<br />

11.8.2011 TSV Unterboih.-TSVB 19 Uhr<br />

12.8.2011 TSV Sirnau-TSVBII 19 Uhr<br />

20.8.2011 ABV Stgt-TSVBII 15 Uhr<br />

20.8.2011 VFB Obertürk.-TSVB 17 Uhr<br />

21.8.2011 TSVB-ASV Botnang 15 Uhr<br />

27.8.2011 TSV Mühlhausen-TSVB 16Uhr<br />

28.8.2011 Pokalrunde 1. Mannschaft<br />

4.09.2011 1. Spieltag<br />

Sieg beim AH-Blitzturnier<br />

in Harthausen<br />

Nach Siegen gegen SG Aich/Neuenhaus und<br />

TV Echterdingen und einer abschließenden 1:2<br />

Niederlage gegen den Gastgeber TSV Harthausen<br />

behielt unser Team im entscheidenden<br />

9m-Schießen (wegen Punkt- und Torgleichheit)<br />

gegen den TSV Harthausen die Oberhand.<br />

v.l.n.r hinten: Bernd Auch, Rüdiger Lipp, Patrick<br />

Arnold, Uwe Frey, Daniel Föhl, vorne: Robin<br />

Betz, Markus Haug, Marco Röttgermann<br />

Sa. 24. September 11 - AH - Ausflug NordschwarzwaldRuhestein/Mummelsee/LotharpfadAnmeldung<br />

ab sofort bei, Reinhard Weiß,<br />

www.tsvbernhausen-fussball.de.<br />

Verein zur Förderung<br />

der Blasmusik<br />

Jugendorchester der<br />

MV Bernhausen und Sielmingen<br />

Internet: www.mv-bernhausen.de<br />

Andreas Breisch 07127-5701393<br />

Christian Stäbler 0711-72256722<br />

ac<br />

Jahrgang 1944/45<br />

Bernhausen<br />

Am Mittwoch, 10. August, reisen wir mit der<br />

Bahn und dem BW-Ticket nach Ulm. Treffpunkt<br />

um 9.15 Uhr an der S-Bahn (oben)


und fahren dann mit der S2 bis Cannstatt.<br />

Dort steigen wir um in die R1 nach Ulm.<br />

Mittagessen in der "Lochmühle" und anschließend<br />

wandeln wir auf den Spuren eines<br />

bekannten "Volksliedes" am Ufer der Donau<br />

entlang. Bei schönem Wetter wird uns bestimmt<br />

auch ein Biergarten in die Quere<br />

kommen.<br />

Anmeldeschluss ist Montag, 8.8., unter<br />

7776205. (fv)<br />

BONLANDEN<br />

Bonländer Speeders<br />

Gründer: Jogy Krüttner<br />

1. Vorsitzender: Peter Suchomel<br />

match center Bonlanden, Tel. 0711/777177<br />

www.bonlaender-speeders.de<br />

Nordhessen Open<br />

am 13./14.08.2011 finden kombiniert mit einem<br />

Doppel-Mixed-Masters die Nordhessen<br />

Open in Melsungen statt. Dies wäre vermutlich<br />

die letzte Gelegenheit, vor den Weltmeisterschaften<br />

v. 25.-28.08.2011 in Berlin, wertvolle<br />

Punkte für die internationale Rangliste<br />

auch in den neuen Alterklassen Herren 50<br />

und Damen 35 zu holen, in denen wir Bonländer<br />

Speeders bisher nicht vertreten sind.<br />

Wer teilnehmen will kann sich noch bis<br />

10.08.2011 anmelden.<br />

Achtung:<br />

kein Sonntagsspeeden am 24. und<br />

31.07.2011 wegen Renovierungsarbeiten<br />

Ab 07.08.2011 wieder regulärer Trainingsbetrieb<br />

im match center:<br />

jeden Sonntag von 19.30-21.00 Uhr.<br />

Jeder kann mitspielen ohne Voranmeldung.<br />

Das erste Mal kostenlos.Neueinsteiger sind<br />

herzlich willkommen.<br />

CVJM Bonlanden e.V.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

J. Backe, Kronenstr. 12/2, Tel. 771624<br />

www.cvjm-bonlanden.de<br />

CVJM Lounge<br />

auf dem Saifeschd<br />

Wer mehr wissen<br />

will, füllt einfach den<br />

Lückentext mit den<br />

Wörtern von unten.<br />

Am gab es dieses Jahr und .Für<br />

die war geboten, beim und auf der<br />

. Auf dem vor der gab es und ,<br />

und und ein gemütliches im .<br />

Wir freuen uns schon auf nächstes !<br />

Crêpes, Altbekanntes, Kinder, Basteln, Coctails,<br />

Schatten, Spielstraße, Saifeschd, Platz,<br />

Kirche, samstags, Jahr, Spannendes, sonntags,<br />

Plätzchen, Neues.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Bonlanden<br />

Steinstr. 3, Tel. 0711-775652<br />

Donnerstag ab 20 Uhr<br />

Sozialleiter:<br />

Helmut May, Tel. 0175-2252247<br />

Bereitschaftsleitung:<br />

Marc Lodemann, Tel. 0174-3204312 und<br />

Renate Kirner, Tel. 0172-7668403.<br />

Dienstabend: 28.07.11<br />

Abschluss vor den Ferien ab 20 Uhr<br />

Sanitätsdienst auf der FFW- Hocketse:<br />

30.07.11:<br />

16.00-20.15 Uhr:<br />

Marc Lodemann, Renate Kirner<br />

20.00-Ende: M. Lodemann, R. Kirner,<br />

M. Paul, Th. Thanner<br />

31.07.11:<br />

10.00-14.30 Uhr:<br />

Thomas Gfrerer, Bernd Hörz<br />

14.15-19.15 Uhr:<br />

Martin Wolpert, Gerhard May<br />

19.00-Ende: Marc Lodemann, Renate Kirner,<br />

Michael Paul RK<br />

Filderklinik<br />

Eltern beraten - Familien begleiten<br />

Termine: jeden 1., 2. und 3. Mittwoch<br />

im Monat 18.00 - 20.00 Uhr/<br />

Filderklinik Unterrichtsraum<br />

(11 Euro pro Abend)<br />

Information, Beratung, Austausch bei allen<br />

grundsätzlichen und praktischen Fragen<br />

rund um die erste Lebenszeit.<br />

INFOS Inge Heine, Fon/Fax 0711/9972640<br />

(Mo.-Fr. 8.00-8.30 Uhr)<br />

inge.heine@arcor.de.<br />

Pflege der Sinne beim Neugeborenen<br />

Gelegenheit zum Üben:<br />

Tragen des Kindes, Erstausstattung, natürliche<br />

Windelsets, Pucken<br />

mit Hebamme Verena Bitzer<br />

Termine 25.05., 27.07. und 28.09.2011<br />

18:00-20:15 Uhr<br />

Kosten: 15 Euro, Paare 20 Euro<br />

mit Gutschein 5 bzw. 10 Euro<br />

Anmeldung: Inge Heine, Fon/Fax:<br />

0711.9972640 oder inge.heine@arcor.de<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 43<br />

Kleintierzüchterverein<br />

Z 202 Bonlanden<br />

Vorsitzender Volker Schweizer,<br />

Tel. 0711-7776399<br />

www.kleintierzuechter-bonlanden.de<br />

Handballer der Kleintierzüchter<br />

werden 2. beim Vereinspokalturnier<br />

des CVJM Bonlanden<br />

Danke an die Spieler: Andreas Mika, Daniel<br />

Drechsel, Markus Reutter, Markus Long (mit<br />

Maskottchen), Uwe Horlacher (vorne v.r.n.l.).<br />

Frank Laux, Ralf Eberhardt, Fabio Campitelli,<br />

Frank Kemper und die ehemaligen Bernd<br />

Maier, Stefan Gilg und der 1. Vorsitzende<br />

Volker Schweizer (hinten v.r.n.l.). Auf dem Bild<br />

fehlt Spieler Ulf Vohl.<br />

Jungtierschau des KV Obere Filder<br />

am 30. und 31. Juli<br />

Traditionell findet die Jungtierschau des<br />

Kreisverbands Obere Filder in Möhringen in<br />

der Sigmaringer Straße 83 statt.<br />

KuBi - Kultur und Bildung für<br />

Menschen mit Hilfebedarf e.V.<br />

Hilfe wir brauchen Verstärkung<br />

Unser Verein KuBi bietet seit 20 Jahren Kurse<br />

für die behinderten Menschen in den Karl-<br />

Schubert-Werkstätten an.<br />

Wir haben ein vielfältiges Angebot, unter anderem<br />

auch Handarbeiten.<br />

Wer hat Lust zu stricken, häkeln und<br />

sticken und möchte dies nicht alleine<br />

tun.<br />

8-10 Kursteilnehmer warten darauf, dass ihr<br />

Handarbeitskurs endlich weitergeht.<br />

Einmal in der Woche trifft sich diese sehr motivierte<br />

und nette Gruppe um Socken,<br />

Schals, Topflappen oder andere Dinge anzufertigen.<br />

Leider ist im Frühjahr unsere allseits sehr beliebte<br />

Handarbeitsleiterin verstorben<br />

und wir haben noch keinen Ersatz gefunden.<br />

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und uns<br />

bei unserer Arbeit unterstützen möchten, dann<br />

rufen Sie mich unter folgender Tel.Nr. 0711/<br />

79 66 38 an. Alle unsere Kursleiter bekommen<br />

eine entsprechende Aufwandsentschädigung.<br />

In einem persönlichen Gespräch können wir<br />

dann alles Weitere besprechen.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich ein<br />

lieber Mensch finden ließe<br />

und verbleibe freundlichst Beate Degen


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 44 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Musikverein „Harmonie"<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand Roland Bikowski, Tel. 775893<br />

Info/Ausbildung: Birgit Bikowski,<br />

Tel. 775893<br />

Konzert<br />

auf dem Stuttgarter Schlossplatz<br />

Der Musikverein "Harmonie Bonlanden"<br />

gibt am Sonntag, dem 24.07.2011 ein Konzert<br />

auf dem Stuttgarter Schloßplatz.<br />

Wir laden alle Freunde des Musikvereins<br />

ganz herzlich ein zu diesem sicher schönen<br />

Konzert zu kommen.<br />

Aktiv im MV-Bonlanden<br />

Die Stammkapelle probt dienstags von<br />

19:30 - 21:00 Uhr.<br />

Die Jugendkapelle spielt jetzt mittwochs, von<br />

16:30 - 17:30 Uhr.<br />

Proben finden im Alfons-Fügel-Saal statt.<br />

Harmonietimer 2011<br />

24.07.2011: Konzert auf dem Stuttgarter<br />

Schlossplatz von 11:00-12:00 Uhr<br />

30.07.2011: Feuerwehr-Hocketse von<br />

16:00 - 18:00 Uhr. (sht)<br />

Narrenzunft Bonlanden<br />

Die Sai-Soicher e.V.<br />

www.narrenzunft-bonlanden.de<br />

1. Vorsitzender: Matthias Tompeck<br />

Tel.: 0711/792630<br />

Zunftmeister: Jochen Weißdorn<br />

Tel.: 0172/6296938<br />

Die Narrenzunft wünscht allen Filderstädterinnen<br />

und Filderstädtern eine schöne Sommerzeit.<br />

Sängerkranz<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand Roland Balz Tel. 775718<br />

Monika Schwannauer Tel. 776680<br />

Presse Günther Wilka Tel. 7776146<br />

www.saengerkranz-bonlanden.de<br />

Wir proben immer donnerstags 20 Uhr<br />

im Alfons-Fügel-Saal der Uhlbergschule.<br />

Wer Spaß am Singen und an der Geselligkeit<br />

hat, der ist bei uns genau richtig und sollte<br />

unverbindlich an einer Chorprobe teilnehmen.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Jeder hat’s gemerkt:<br />

Die Bewirtung - und damit unser vorgesehener<br />

Einsatz am Grill- und Pommesstand -<br />

beim <strong>Publ</strong>ic Viewing am 13.07. im Weilerhau<br />

hat der Veranstalter auf Grund der<br />

schlechten Wetterlage leider kurzfristig absagen<br />

müssen.<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bonlanden<br />

Dietmar Weinmann Tel.: 0711-773195<br />

www.sav-bonlanden.de<br />

Kelter: am So., 24.7. ist die Kelter geöffnet<br />

Kindergruppe: Ferien<br />

Jugendgruppe: Ferien<br />

Schülergruppe: 22.7., 18-19.30 Uhr,<br />

Kelter, Spiele<br />

Singgruppe: Ferien bis 16.9.11<br />

Tanzgruppe: 2.8.,20Uhr,Stadionrest.Brh.<br />

Sozialtherapeutische<br />

Jugendarbeit e.V.<br />

SV Bonlanden<br />

1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt<br />

Geschäftsstelle<br />

Humboldtstraße 11, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Postfach 43 25, 70781 <strong>Filderstadt</strong><br />

Telefon und Fax: (07 11) 77 58 01<br />

Internet: www.sv-bonlanden.de<br />

Ab Juli geänderte Öffnungszeit:<br />

Montag von 18.30-20.30 Uhr<br />

Hauptausschuss<br />

Achtung bitte vormerken!<br />

Die nächste Hauptausschusssitzung findet<br />

am 25. Juli 2011 um 19.30 Uhr im Jugendraum<br />

statt.<br />

Geburtstage<br />

Am 23.7. Gerfried Thumm 71.; am 25.7.<br />

Adolf Nickmann 71. und am 27.7. Jutta Benzinger<br />

50. Wir gratulieren ihnen recht herzlich,<br />

auch den Nichtgenannten und wünschen<br />

für die Zukunft alles Gute bei recht<br />

viel Gesundheit.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Seinen 65. Geburtstag feierte vergangenen<br />

Sonntag unser Ehrenmitglied Edmund<br />

Thumm. Seit Generationen ist der Name<br />

Thumm (Hirschwirt) mit dem Sportverein<br />

verbunden, denn genau vor 116 Jahren wurde<br />

1895 im Gasthaus-Metzgerei Thumm<br />

der Sportverein gegründet. Aufnahmegebühr<br />

1 Reichsmark, Monatsbeitrag 20 Pfg.<br />

Der Stundenlohn eines Arbeiters war damals<br />

20 Pfg. Erstaunlich gut drauf ist der viel jünger<br />

wirkende, noch voll im Berufsleben stehende<br />

Metzgermeister. Sicher auch deshalb,<br />

weil er sich durch wöchentliches Kegeln im<br />

Sportheim fit hält und das schon seit 44 Jahren.<br />

Eine gute Adresse ist die Metzgerei<br />

Thumm schon immer gewesen. Edmund<br />

führt sein Geschäft zusammen mit seiner Familie<br />

erfolgreich bereits in der 4. Generation.<br />

Einmalig im Bonlander Geschäftsleben. SVB-<br />

Chef Herbert Theobaldt überbrachte die<br />

Glückwünsche des Vereins und wünschte<br />

ihm und seiner Ehefrau Martha weiterhin alles<br />

Gute bei recht viel Gesundheit.<br />

Ehepaar Edmund und Martha Thumm<br />

Leichtathletik<br />

Notzingen, 3. Juli 2011<br />

Beim traditionellen Walter-Schäfer-Sportfest<br />

waren die Bonländer wieder am Start. 3-<br />

Kampf: 50m (75m), Weitsprung(Standweitspr.)<br />

u. Kugelstoß.<br />

W40: Carola Schwingenschlögl 1.162 Pkt.,<br />

Anja Böpple 896 Pkt.,W45: Heike Deschner<br />

940 Pkt., Christina Haußmann 718 Pkt.<br />

W50: Monika Eisenhardt 933 Pkt., M60:<br />

Helmut Diez 974 Pkt., W35: Antje Gammerdinger<br />

838 Pkt., Kerstin Raff 556 Pkt., M40:<br />

Markus Böpple 1.091Pkt.<br />

Sommerfest 2011<br />

Zum Start wurde gegrillt. Das Salatbüfett war<br />

reichlich und lecker. Für die Schüler/innen<br />

gab es die verdienten Urkunden vom vereinsinternen<br />

3-Kampf. Zum Nachtisch gab<br />

es ein leckeres Dessertbuffet. Als Abschluss<br />

fand ein Fußballspiel statt. Unser Sommerfest<br />

war ein gelungenes, gemütliches Beisammensein.<br />

Vielen Dank für die Salate, Kuchen,<br />

andere Leckereien, an die Grillmeister und<br />

die verschiedenen Küchendienste.<br />

Skiabteilung<br />

News News News News News News<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs<br />

an Yvonne und Steffen! Wir freuen<br />

uns mit euch über die Geburt von Tom und<br />

wünschen euch alles Gute.


In den Ferien findet dienstags und mittwochs<br />

keine Skigymnastik statt. Montags wird jedoch<br />

trotz Ferien wie immer ab 19.00 Uhr<br />

am Weilerhau gewalkt.<br />

Sonntagswanderung mit dem Skiclub<br />

auf der Schopflocher Alb<br />

Wann? 14. August<br />

Treffpunkt 10:30 Uhr<br />

Wo? Happrechthaus Schopfloch, Kinderroute<br />

möglich ca. 17 Uhr gemeinsame Einkehr<br />

und Abschluss im Happrechtshaus. Anmeldung<br />

bis 1. August bei Annette S.!<br />

Tischtennis<br />

Trainingszeiten:<br />

Jugend: Mittwoch von 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Erwachsene: Freitag von 19.30 - 21.30 Uhr<br />

TC Bonlanden<br />

Vorstand: Peter Suchomel<br />

Mahlestraße 70, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel.: 0711/777177<br />

Internet: www.tc-bonlanden.de<br />

oder info@tc-bonlanden.de<br />

Am letzten Samstag fanden wieder Spiele<br />

der WTB Verbandsrunde statt. Die Herren<br />

40/1 mussten auswärts zur TSG - Esslingen<br />

und unterlagen denkbar knapp mit 4:5.<br />

Die Herren 50/1 empfingen zum Heimspiel<br />

den Tabellenführer TC - Degerschlacht und<br />

unterlagen mit 0:9.<br />

Wir möchten auch daran erinnern, dass unser<br />

verstorbener Gründer und Trainer Jogi<br />

Grüttner gestern, am Freitag, dem 22.07.,<br />

57 Jahre alt geworden wäre!<br />

Morgen stehen die restlichen Partien für unsere<br />

Mannschaften in der Verbandsrunde an<br />

und wir werden in der nächsten Ausgabe darüber<br />

berichten. R.S.<br />

HARTHAUSEN<br />

Vorstand: W. Breining 07158/61544<br />

Bereitschaftsführung: C. Benjo 07127/969418<br />

125 Jahre FFW Harthausen<br />

Hiermit gratulieren wir der FFW recht herzlich<br />

zu Ihrem Jubiläum.<br />

Sozialgruppe:<br />

Ab August 2011 triftt sich die Sozialgruppe<br />

immer am 1. Freitag des Monats.<br />

Bitte Termine vormerken.<br />

Dienstabend:<br />

Bitte nicht vergessen-letzter Dienstabend vor<br />

der Sommerpause<br />

28.7.2011 um 20.00 Uhr.<br />

Förderverein für<br />

Diakonie und Krankenpflege<br />

Harthausen<br />

Besuchs- und Betreuungsdienst:<br />

Einsatzleitung im Juli:<br />

Frau Steigleder Tel. 8303<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Harthausen<br />

1.Vorsitzende: Monika Trick,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Esslinger Str. 64,<br />

Tel. 07158 62903<br />

Im Zuge des Sommerferienprogramms der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> veranstalten wir am Mittwoch,<br />

24. August um 14.30 Uhr unseren<br />

beliebten Blumentopfbemal-und<br />

Pflanzspaß für Kinder ab 5 Jahren.<br />

Trotz Dauerregen kamen am 17. Juli viele<br />

Gäste zum Kaffeenachmittag in unseren<br />

Lehrgarten. Bei angeregten Gesprächen<br />

schmeckten die leckeren Kuchen doppelt so<br />

gut. In Zusammenarbeit mit der Jahnschule<br />

werden in unserem Vereinsheim jeden dritten<br />

Sonntag im Monat Kaffee, Kuchen und<br />

Getränke angeboten. Am Sonntag haben<br />

Vanessa, Oliver und Jan der 8 Klasse die Gäste<br />

vorbildlich versorgt. Vielen Dank. sw-j<br />

Sängerlust<br />

Harthausen e.V.<br />

1. Vorsitzender P. Besch Tel.: 07158 68082<br />

www.saengerlust-harthausen.de<br />

Wir machen Ferien<br />

Vom 27. Juli bis 29. August finden keine<br />

Singstunden statt. (letzte Chorprobe 26. Juli).<br />

Wir wünschen allen unseren Sängerinnen<br />

und Sängern eine sonnige, erholsame Ferienzeit<br />

und freuen uns auf ein gesundes und<br />

fröhliches Wiedersehen am 30. August.<br />

Übrigens:<br />

"Wer singen will, findet immer ein Lied."<br />

(schwedisches Sprichwort)<br />

Tennisclub<br />

Harthausen e.V.<br />

Kontakt: 1. Vorsitzender Marco Kalter,<br />

Tel. 0711-27361388 ;<br />

marco.kalter@tc-harthausen.com<br />

Ergebnisse:<br />

Knaben gegen Plattenhardt 3:5 verloren; Junioren<br />

gegen Esslingen 5:3 gewonnen; Herren<br />

30 gegen Linsenhofen 5:4 gewonnen;<br />

Damen 30 gegen Raidwangen 3:6 verloren<br />

Termine:<br />

Sa 23.07. Juniorinnen (Auswärts) gegen<br />

Grötzingen; Herren60 (Auswärts) gegen Alt-<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 45<br />

bach; So 24.07. Herren 30 (Auswärts) gegen<br />

Empfingen; Damen 30 (Auswärts).<br />

Am Sa 30.07 . ist unser Sommerfest und<br />

Finaltag der Vereinsmeisterschaften. Um die<br />

Organisation zu erleichtern bitten wir um<br />

Anmeldung zum Weißwurstfrühstück und/<br />

oder Sommerfest mittels Eintragung in die<br />

im Clubhaus hängende Liste per Email an<br />

Marko Kalter. Vielen Dank für eure Anmeldungen<br />

bis zum 24. Juli.<br />

Wir gratulieren Joachim Hauler und Ingrid<br />

Mütschele recht herzlich zum Geburtstag!<br />

RG<br />

TSV Harthausen<br />

1. Vorsitzender: Karl Dittmann<br />

Geschäftsstelle: Esslinger Str. 51<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, 18-20 Uhr<br />

Tel. + Fax: 07158-62530<br />

Internet: www.tsv-harthausen.de<br />

Sommer am Walchsee<br />

Bei Superwetter fuhren die Trainer und Betreuer<br />

der Jugendfußball-Abteilung am<br />

Freitagmittag an den schönen Walchsee. Sofort<br />

meisterten wir den ersten strapaziösen<br />

Aufstieg zum Grillabend auf der Ottenalm.<br />

Dies war nur unser Aufwärmtraining für den<br />

Samstag. Bei herrlichem Bergwetter wanderten<br />

wir 4 Stunden von Alm zu Alm. Anschließend<br />

konnten wir die Muskulatur im Naturteich<br />

lockern. Nach einem vergnüglichen Minigolf-Turnier<br />

fuhren wir glücklich und zufrieden<br />

nach Hause. Wir danken der Fa. Arnold<br />

für die Bereitstellung ihres Buses. Und<br />

natürlich unserem Organisator und Wanderführer<br />

Wilmar. Es war super!!!<br />

Abteilung Fußball<br />

Achtung! Bitte vormerken:<br />

Außerordentliche Fußballabteilungsversammlung<br />

Am 29.07.2011 um 20:00 Uhr im Sportheim.<br />

Wir würden uns über zahlreiches Erscheinen<br />

freuen.<br />

Sport 50plus<br />

Montags von 10-11 Uhr Brandfeldhalle<br />

Sport nach Krebs<br />

Montags 18-19 Uhr Brandfeldhalle<br />

Letzte Übungsstunden beider Gruppen am<br />

Montag, 25. Juli 2011. Euch allen wünschen<br />

wir erholsame Sommerferien. Wir sehen uns<br />

wieder am 12.09.2011<br />

Eure Übungsleiter Martha und Helga


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 46 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Abt. Gymnastik - Kinderturnen<br />

Übungsleiter/in gesucht<br />

Für unser Kinderturnen (Grundschüler)<br />

am Mittwoch von 17-19 Uhr suchen<br />

wir dringend eine/n engagierte/<br />

n Übungsleiter/in. Info bei Nadja Rukwid,<br />

Tel. 07158 3567 oder unter<br />

gymnastik@tsv-harthausen.<br />

Ski-Abteilung<br />

Hallo Ski-ler,<br />

nach unserer letzten Sportstunde vor den Ferien<br />

gehen wir in die große Sommerpause.<br />

Dennoch wollen wir immer an den Donnerstagen<br />

walken oder joggen anbieten. Immer<br />

um 19:30 Uhr treffen wir uns am TSV-Sportheim.<br />

So bleibt die Fitness erhalten! Ansonsten<br />

wünschen wir allen Mitgliedern und<br />

Freunden der Skiabteilung schöne Ferien.<br />

Unsere erste Sportstunde startet dann wieder<br />

am 15.09.2011 zur gewohnten Zeit (20.15<br />

Uhr) in der Brandfeldhalle.<br />

Bis dann, GZ<br />

Wanderfreunde<br />

Harthausen e.V.<br />

Wanderung<br />

Am Samstag/Sonntag 23./24.7. wandern wir<br />

bei den WF in Rotfelden. Start Sa. 8-13 Uhr,<br />

So. 6-13 Uhr und bei den Berg- u. WF<br />

Schorndorf. Start: Lorzingstr.<br />

Sa. 7-14 Uhr, So. 7-13 Uhr.<br />

Busfahrt<br />

Am Sa. 6.08. fahren wir mit dem Bus zum<br />

IVV-Wandertag nach Aach-Linz.<br />

Abfahrt : 6.55 Uhr Bernhausen (Lidl), 7.00<br />

Uhr Sielmingen (VB Filder), 7.15 Uhr Harthausen<br />

(Kirche), 7.30 Uhr Neckartailfingen<br />

(Gemeindehalle),<br />

Fahrtkosten mit Startkarte 12 EUR<br />

Es sind auch Gäste willkommen die einmal<br />

ohne Stress zu einem Wandertag fahren<br />

möchten.<br />

Anmelden bei Otto Hornung<br />

Tel. 07158/ 62491. (she)<br />

PLATTENHARDT<br />

Vereinsring<br />

Plattenhardt<br />

Johannes Jauch<br />

Mörikestraße 30, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 0711-9077639<br />

Email: j.jauch@t-online.de<br />

Sonntag, 24. Juli 2011:<br />

9. Plattenhardter Radkriterium im<br />

Zentrum von Plattenhardt<br />

Diese tolle sportliche Veranstaltung hat eine<br />

lange Tradition. Schon immer wurden in Plattenhardt<br />

Radrennen auf der Straße gefahren.<br />

Es waren immer spannende und interessante<br />

Rennen. So wird es auch am kommenden<br />

Sonntag sein. Auf Grund der Anzahl der<br />

Starter und der bekannten Namen darunter,<br />

kann man dies heute schon sagen. Der Radsportfan<br />

kommt voll auf seine Kosten. Drei<br />

Rennen und das auf der sehr anspruchsvollen<br />

Rennstrecke, garantieren den ganzen<br />

Tag lang Spannung. Die Rennen beginnen<br />

um 10.30 Uhr und dann um 13.30<br />

Uhr mit dem Finale der Frauen und um<br />

15.00 das Finale der Herren . Aber nicht<br />

nur der Sport steht in Mittelpunkt, sondern<br />

auch die Geselligkeit. Bei hoffentlich guten<br />

Wetter lässt es ich am Rathaus gut sitzen,<br />

essen, trinken und alte Freunde treffen. Der<br />

RV Pfeil freut sich auf viele Zuschauer.<br />

Deutsches<br />

Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Plattenhardt<br />

Vorsitzender:<br />

gunter.wagner@drk-plattenhardt.de<br />

Bereitschaftsleiter:<br />

marc.weiss@drk-plattenhardt.de<br />

Dienstanfragen: info@drk-plattenhardt.de<br />

oder tagsüber G. Glück: 0711/770550-0<br />

Bereitschaft - Termine<br />

24. Juli San.: Dienst Radrennen RV-Pfeil<br />

28. Juli: Dienstabend<br />

8. Aug.: Blutspenden<br />

GG<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger in<br />

<strong>Filderstadt</strong> bitte unterstützen Sie<br />

uns mit Ihrer Blutspende.<br />

Am 8. Aug. im DRK-Heim<br />

Plattenhardt<br />

Jugend-Rot-Kreuz<br />

Plattenhardt<br />

Thomas und Glenn<br />

Hallo JRK‘ ler wir treffen uns wie vereinbart.<br />

GG<br />

Gartenfreunde<br />

Plattenhardt e.V.<br />

Rückblick "Gartenfest im Egertle"<br />

Wir möchten uns heute bei allen Besucherinnen<br />

und Besuchern unseres Festes am 16/<br />

17. Juli auf diesem Wege sehr herzlich bedanken.-<br />

Dieser Dank gilt besonders den<br />

Gästen, die am verregneten Sonntag den<br />

Weg zu uns nicht scheuten. Dies zeigt uns<br />

erneut, dass das "Egertle-Fest" für viele Bewohner<br />

ein fester Termin ist und unsere Gartenanlage<br />

gerne besucht wird.<br />

Freie Garten-Parzellen<br />

Zum Jahresende werden durch Kündigung<br />

Parzellen in unserer Anlage frei und werden<br />

von uns neu verpachtet. Interessenten erfahren<br />

Näheres bei unserem Vorsitzenden Rainer<br />

Winkler unter Tel. 0711-4896320.<br />

Vorschau Monat August 2011<br />

Bereits in dem Ferienmonat August feiert der<br />

Kleintierzuchtverein seine alljährliche Hocketse<br />

am Wochenende 20./21. August in<br />

seiner Zuchtanlage. Der Verein würde sich<br />

sicher freuen, viele Gartenfreundinnen und<br />

Gartenfreunde begrüßen zu können. (h.sch.)<br />

Der Vorstand<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Plattenhardt<br />

e.V. Z 128<br />

Ausschusssitzung<br />

Am kommenden Montag, 25.7., findet um<br />

19.30 Uhr eine Ausschusssitzung im Vereinsheim<br />

statt.<br />

Veranstaltungshinweis<br />

An diesem Sonntag veranstaltet der R.V.<br />

"Pfeil" sein 9. Plattenhardter Radkriterium.<br />

Beginn ist um 10.30 Uhr .<br />

Jungtierschau des KV Obere Filder<br />

Am 30./31.7. findet in Möhringen die Jungtierschau<br />

des KV Obere Filder statt.<br />

Liebe Amtsblattleserinnen/ -leser,<br />

aufgrund der Amtsblatt-Sparausgaben in<br />

den Sommerferien möchten wir Sie schon<br />

heute zu unserer Hocketse am 20./21.8. in<br />

unserer Zuchtanlage ganz herzlich einladen.<br />

Geöffnet haben wir am Samstag ab 15 Uhr<br />

und sonntags ab 10 Uhr. Am Samstagabend<br />

sorgt Jörg Langer für musikalische<br />

Stimmung. Kommen Sie zu uns und gönnen<br />

Sie sich ein paar schöne Stunden im Kreise<br />

der Kleintierzüchter. Wir freuen uns jetzt<br />

schon über Ihren Besuch. (JV)<br />

Musikverein "Frei-weg"<br />

Plattenhardt e.V.<br />

1. Vorsitzender: Tobias Fügel<br />

Tel: 0711-70708460<br />

www.mv-plattenhardt.de<br />

Flötengruppe startet im Herbst neu!!!<br />

Für alle Kinder, die im Herbst in die erste<br />

Klasse kommen, startet im Oktober unsere<br />

neue Flötengruppe bei Harry Hartmann. Mit<br />

viel Spaß und Freude werden Euch die "Flötentöne<br />

beigebracht". Der Kurs findet immer<br />

freitags von 12-13 Uhr statt. Da die Teilnehmeranzahl<br />

begrenzt ist, meldet Euch bitte<br />

schnell an unter info@mv-plattenhardt.de.<br />

Hochzeit Anne Stoll und Tobias Fügel<br />

Am Samstag, 23.07. werden wir die kirchliche<br />

Trauung von Anne und Tobias mit feierlicher<br />

Musik umrahmen. Beginn ist um 15.30<br />

Uhr in der Georgskirche in Bonlanden.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Plattenhardt e.V.<br />

Vorstand: Heinz Auch, Reutestr. 18<br />

Tel. 0711/775628<br />

"Magdalena weinet um ihren Herrn,<br />

darum regnet‘s an diesem Tage<br />

gern."


Tomaten und Gurken brauchen eine gleichmäßige<br />

Wasserversorgung damit die Tomaten<br />

nicht platzen und die Gurken nicht pelzig<br />

werden. Ein hoher Blumentopf mit großen<br />

Bodenabzugslöchern neben jeder Pflanze<br />

eingegraben dann dringt das Gießwasser<br />

besser an die Wurzeln und zwingt die Gurken<br />

und Tomaten mehr tiefreichende Wurzeln<br />

zu bilden. Gewächshaus und Frühbeet<br />

müssen immer gut belüftet werden und können<br />

bei über 10 0 C auch nachts offen gelassen<br />

werden.<br />

Sommerferienprogramm für Erwachsene<br />

Fahrt mit dem Bus am 10. August (8<br />

-18 Uhr) nach Horb am Neckar und Besuch<br />

der Gartenschau "Neckarblühen Horb<br />

2011" mit Führung und Zeit zur freien Verfügung.<br />

Am Spätnachmittag Rückfahrt durch das Neckartal.<br />

Getränke und Vesper sind mitzubringen.<br />

Kosten 25E für Fahrt, Eintritt und Führung.<br />

Abfahrt in Bonlanden bei Firma Buhl<br />

8:00 Uhr, in Plattenhardt am Rathaus8:10<br />

Uhr, in Bernhausen S- Bahnhofum 8:20 Uhr-<br />

.Die Obst- und Gartenbauvereine Plattenhardt<br />

und Bonlanden laden dazu herzlich<br />

ein. Anmeldungen mit Angabe des gewünschten<br />

Zusteigeorts bei Heinz K. Auch<br />

Tel.: 775628 und Rolf Kurfess Tel.: 772222.<br />

1. Vorstand Rene Vögele<br />

Tel. 0711/99709117<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Unsere Verbandsliga Uli und Reiner<br />

Mack gewinnen in Wendlingen die Bezirksmeisterschaft.<br />

Am 6. Aug. dem Gründungstag<br />

des Vereins, findet auf dem Friedhof<br />

in Plattenhardt eine Kranzniederlegung<br />

statt.<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Plattenhardt<br />

August-Wanderung im<br />

Hohenloher Land<br />

Wir wandern am 13.08.2011 ab der Hertensteiner<br />

Mühle durchs Röthelbachtal nach<br />

Eberbach (Vesperpause). An der Jagst entlang<br />

geht es weiter nach Unterregenbach.<br />

Ein steilerer Anstieg bringt uns durch Wiesen<br />

und Wald zum Schloss und Ort Langenburg.<br />

Auf der Strecke (Höhenunterschied ca.<br />

120m) bestehen zwei Zusteigmöglichkeiten.<br />

Rucksackvesper wird empfohlen.<br />

Wanderabschluss ist im Gasthaus "Krone"<br />

in Untermünkheim.<br />

Gäste zum Mitwandern sind gerne<br />

willkommen.<br />

Fahrpreis: 15 Euro für Erwachsene.<br />

Abfahrt: 07.30 Uhr am Rathaus Plattenhardt.<br />

Wanderführer: Conny Sax und Martina Adam.<br />

Anmeldung bei M. Adam bis 09.08.2011<br />

unter Tel. 0711/775213<br />

TSV Plattenhardt<br />

1895 e.V.<br />

Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau<br />

Telefon: 0711/771393 - Fax: 99709570<br />

Geöffnet: Mittwoch 17.30 - 19.30 Uhr<br />

E-Mail: tsvplattenhardt@t-online.de<br />

Internet: www.tsvplattenhardt.de<br />

Geschäftsstelle - Öffnungszeiten<br />

während der Sommerferien:<br />

Die Geschäftstelle ist während der Sommerferien<br />

geöffnet am 10.8., 24.8., und 7.9.<br />

Vorstandschaft<br />

In den kommenden Tagen feiern Geburtstag:<br />

Anneliese Hudetz, Robert Hübinger<br />

(85). Herzlichen Glückwunsch und alles Gute<br />

im neuen Lebensjahr - auch allen nicht im<br />

Einzelnen genannten Geburtstagskindern!<br />

Ihre TSV-Vereinsführung.<br />

Fußball-Aktive<br />

Testspiele:<br />

Sonntag, 24.07.11, 11.00 und 14.20 Uhr<br />

"BMW Briem Cup" in Sielmingen<br />

AH-Radtour<br />

Treffpunkt am Samstag 30. Juli um<br />

8:30 Uhr am Brunnen gegenüber vom Rathaus<br />

(Bäckerei Kurfess). Von Bernhausen bis<br />

Bad Cannstatt benutzen wir die S-Bahn. Wir fahren<br />

den Neckar entlang bis nach Marbach,<br />

dann radeln wir die Murr hoch bis Kirchberg.<br />

Dort sind wir bei Sigmund Herrmann (geborener<br />

Plattenhardter Jahrgang 1944) eingeladen.<br />

Die Gesamtstrecke beträgt 53 km.<br />

Kurse ab September<br />

2011<br />

Ballschule für die Jahrgänge<br />

2003, 2004,<br />

2005 und 2006<br />

Dienstag zwischen 16.30 Uhr und 19.00<br />

Uhr und Donnerstag zwischen 17.30 Uhr<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 47<br />

und 19.00 Uhr in der Weilerhauhalle in Plattenhardt;<br />

ganzjährig außer in den Ferien.<br />

Ballschul- Kurse für die Jahrgänge<br />

2007 und 2008<br />

Samstag zwischen 9.30 Uhr und 12.30 Uhr<br />

im Anbau der Höhensporthalle;<br />

ab 17. September 2011;<br />

10 Einheiten mit jeweils 60 Minuten<br />

Infos und Anmeldung: Jacqueline Straub, nania@gmx.de,<br />

Telefon: 0711/9972170<br />

Boule - Interkulturelles Bouleturnier<br />

Am 16.7.2011 führten wir unser 11. interkulturelles<br />

Bouleturnier zusammen mit der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

durch. Nach der Begrüßung durch unsere<br />

OB Frau Dönig-Poppensieker kämpften 36<br />

Teilnehmer in 12 Mannschaften um den Sieg.<br />

Dabei wurde mit den ausländischen Mitbürgern<br />

ausgiebig kommuniziert. Besonders hervorzuheben<br />

ist die tolle Leistung unseres jüngsten<br />

Teilnehmers, dem 10-jährigen Timurhan<br />

Sariarslan, der den 12. Platz erreichte, obwohl<br />

er nur an 2 Durchgängen teilnehmen konnte.<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

Timurhan Sariarslan bei der Auslosung der<br />

Mannschaften<br />

Leider musste er vor dem 3. Durchgang zu<br />

einer Geburtstagseinladung, sonst wäre er<br />

vielleicht sogar noch Sieger geworden.<br />

So konnten die Sieger wie folgt ermittelt werden.<br />

1. Joachim Weidner, 2. Oliver West, 3.<br />

Walter Zischek.<br />

Es hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht.<br />

Wir bedanken uns für einen schönen gemeinsamen<br />

Tag und bei Winfried Mauz von<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung für die Preise und die<br />

Hilfe bei der Organisation.<br />

Alles les Boules. Joachim.<br />

Jazz<br />

Wir suchen dringend ab September<br />

eine neue Trainerin für unsere Jazzmädchen<br />

(ab 10 Jahre). Das Training<br />

findet immer dienstags von 18 bis 19<br />

Uhr statt. Nähere Informationen bei<br />

Antje Kersten: antjekersten@gmx.de


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 48 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Tennis<br />

Für die ersten Mannschaften ist die Verbandsspielrunde<br />

schon zu Ende. Den verbleibenden<br />

Teams wünschen wir für den<br />

letzten Spieltag noch einmal viel Erfolg. Insbesondere<br />

unseren Damen 50 gilt es die<br />

Daumen zu drücken. Letzes Jahr erst in die<br />

Oberliga aufgestiegen, spielen sie am Samstag<br />

23.07. ab 14 Uhr schon wieder um<br />

den Aufstieg.<br />

Am Sonntag 24.07. findet unsere Weinwanderung<br />

rund um den Mönsberg statt.<br />

Treffpunkt gegen 11 Uhr am S-Bahnhof Echterdingen.<br />

Anmeldungen auch kurzfristig<br />

noch möglich bei unserem Häusleswart<br />

Bernd Bender.<br />

Hinweis: Damit das Tennisspielen in den<br />

Sommerferien nicht zu kurz kommt findet<br />

am Samstag 06.08. das traditionelle Tennis-<br />

Steak-Tunier statt. Anmeldeformular<br />

hängt am Infobrett beim Tennishäusle.<br />

Wissenswertes und viele Informationen über<br />

die Tennisabteilung unter<br />

www.tennis-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Förderverein der<br />

Turn- und Sportvereinigung<br />

Plattenhardt<br />

Vertreten durch Joachim Weidner,<br />

Mörikestraße 46, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Telefon: 0711-775165<br />

e-Mail: joachim.weidner@t-online.de<br />

An alle Kuchenspender für das<br />

Pfingstturnier 2011<br />

Wir möchten uns hiermit noch einmal<br />

herzlich für die zahlreichen Kuchenspenden<br />

bedanken und bitte alle, die<br />

ihre Kuchenplatten noch nicht wieder<br />

abgeholt haben, dies zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle<br />

zu tun.<br />

SIELMINGEN<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Sielminger Vereine<br />

Vorsitzender: Willy Stoll<br />

Email: Willy.Stoll@t-online.de<br />

Tel. 07158/65653<br />

Veranstaltungshinweis:<br />

Am Sonntag, 24. Juli 2011 findet das<br />

8. Sielminger Trecker Treck mit Standardtraktoren<br />

der Landjugend "Im Weiler"<br />

statt. Beginn ist um 10 Uhr. Für das leibliche<br />

Wohl ist bestens gesorgt. Nachmittags gibt<br />

es Kaffee und Kuchen, Hüpfburg....<br />

Akk.- und Handharmonika-Club<br />

Sielmingen e.V.<br />

www.ahc-sielmingen.de<br />

Ansprechpartner: Familie Halbächs,<br />

Tel.: 07158/939310<br />

Rund 150 Zuschauer folgten unserer<br />

Einladung und erlebten am 15.7. live,<br />

was die Schoofseggl ausmacht: schwäbische<br />

Mundart, witzige Texte und<br />

Musik für hohe Ansprüche!<br />

Es wurde beim Konzert z.B. erklärt, dass der<br />

Papst sein "Schbeckbschdeck" vergessen hat<br />

und dass die schwäbische Hausfrau unzählige<br />

"Tupperschissla" besitzt. Natürlich durfte<br />

auch das schwäbische Alphabet nicht fehlen<br />

- von A wie "Allmachtsdackel", über M wie<br />

"Muggaseggl" bis X wie "Xälsbrot".<br />

Vielen Dank für den tollen Abend - alle<br />

Gäste hatten viel Spaß!!!<br />

Deutsches<br />

Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Sielmingen<br />

Vorsitzender: W. Kolb 07158 61300<br />

Rotkreuzdienste: H. Staiger 07158 67772<br />

Kleiderkammer: U. Weinmann<br />

07158 63939<br />

www.drk-sielmingen.de<br />

Dienstabend:<br />

26.07. PDA Thema: Sommerputz<br />

Altkleider- u. Altpapiersammlung<br />

06.08.<br />

Info für gewerbetreibende Betriebe:<br />

Wir bitten Sie, Ihr Altpapier und Kartonnagen<br />

selbst anzuliefern. A b Freitagnachmittag,<br />

15.00 Uhr. Bitte in die bereitgestellten<br />

Container am Festplatz werfen.<br />

Danke!<br />

Jugend-Rot-Kreuz<br />

Sielmingen<br />

Gruppe 1 u. Gruppe 2 am Mittwoch<br />

27.07. Sommerfest.<br />

Gruß Lea<br />

Heuler-Hexen-Zunft<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Sielmingen e.V.<br />

Präsidentin: Heidi Lehner<br />

Tel./Fax: 0711/7079267<br />

Handy: 0162-9609701<br />

www.heulerhexenzunft.de<br />

Vergangenen Samstag starteten die Heuler<br />

Hexen zum alljährlichen Ausflug. Gespannt,<br />

ob der Wettergott wohl Erbarmen mit reiselustigen<br />

Hexen hat, fuhren wir unser erstes<br />

Ziel - den Holiday Park in Haßloch - an. Nachdem<br />

auch die kleinste Hexe exakt vermessen<br />

war, konnte es losgehen: Donnerfässer, hüpfende<br />

Frösche, Achterbahnen, Kettenkarussel<br />

- für jeden Geschmack und Drehwurm war<br />

etwas dabei, auch für die durstigen Hexen<br />

fand sich ein lauschiger Biergarten. Zur vereinbarten<br />

Zeit trudelten alle Hexen wieder<br />

beim Bus ein und es ging weiter nach Kirrweiler.<br />

Fortsetzung folgt...<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Sielmingen e.V.<br />

1. Vorsitzender Rainer Schweizer,<br />

Tel. 07158 4656, www.klzv-sielmingen.de<br />

Weitere Termine<br />

Am 30./31. Juli findet die KV-Jungtierschau<br />

in Stuttgart-Möhringen statt.<br />

wk<br />

Landjugend<br />

Sielmingen<br />

Marc Leitenberger 0172-7447526<br />

Peter Schweizer 0174- 2176188<br />

www.landjugend-sielmingen.de<br />

Trecker Treck:<br />

Freitag, 22.07. Aufbau ab 17 Uhr<br />

Samstag, 23.07. ab 7 Uhr<br />

Sonntag, 24.07. ab 8 Uhr<br />

Abbau direkt nach dem Fest.<br />

Kuchenspenden bei<br />

Irmgard Weinmann melden.<br />

Grillfest<br />

Morgen Abend, 23.07. findet wieder unser<br />

Grillfest statt. Bitte denkt an eurer Geschirr.<br />

Es wäre schön wenn der ein oder andere ein<br />

Salat oder Nachtisch mitbringt.<br />

Dienstag<br />

Am Dienstag , 26.07. treffen wir uns um 20<br />

Uhr am Räumle. Gemütlicher Ausklang vom<br />

Trecker Treck. Info und Organisation Kerstin


Motorsportclub<br />

Sielmingen e.V.<br />

ADAC Ortsgruppe <strong>Filderstadt</strong><br />

1. Vorsitzender: Ewald Mayer,<br />

Tel. 07158/4993<br />

Gokart-Slalom<br />

Am Sonntag, 10. Juli richtete der MSC Sielmingen<br />

den 12. Lauf zum ADS Pokal 2011<br />

aus. Es kamen 88 Starter aus dem Alb Donau-Schwarzwald,<br />

"um das Kart um die Pylonen<br />

zu jagen". Wir bedanken uns recht herzlich<br />

bei allen Helfern.<br />

Nachruf<br />

Der MSC trauert um sein Mitglied<br />

Walter Mack. Unser Mitgefühl gilt der<br />

Familie und den Angehörigen.<br />

Musikverein<br />

Sielmingen e.V.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Kontakt: Udo Becker Tel. 07158-957800<br />

Jugend/Ausbildung: Marion Reißing<br />

Tel. 0711-65696334<br />

Internet: www.mv-sielmingen.de<br />

Mail: musik@mv-sielmingen.de<br />

Hinweis: Nach den Sommerferien beginnen<br />

die neuen Blockflötengruppen!<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte<br />

bei Marion Reissing Tel. siehe Spalte<br />

nebenan.<br />

Sängerbund<br />

Sielmingen<br />

Vorsitzende: Ingeborg Gehrung<br />

Telefon: 07158-69028<br />

Chorproben immer dienstags<br />

im Bürgerhaus "Sonne" um 19.00 Uhr<br />

letzte Probe vor den Sommerferien<br />

am 26.7.2011<br />

19.00 Uhr Frauenchor<br />

19.30 Uhr Gemischter Chor<br />

21.00 Uhr Männerchor<br />

Bitte kommt alle zahlreich und pünktlich, da<br />

wir für unser Konzert proben.<br />

Im September soll ein Probenwochenende<br />

stattfinden.<br />

Am 28.7.2011 findet um 20.00 Uhr im Bürgerhaus<br />

"Sonne" ein Ausschusssitzung statt.<br />

Bitte vormerken:<br />

Am 3.9./4.9.2011 findet das Kirchplatzfest<br />

statt.<br />

Unsere Sängerklause befindet sich in diesem<br />

Jahr wieder im Hof der Familie Arnold<br />

beim Backhaus.<br />

Sielminger<br />

Belzebuaba e.V.<br />

Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit auf<br />

dem Kirchplatzfest (3. + 4. Sept.) vertreten.<br />

Wir bieten Euch Calamares und unsere<br />

leckeren selbstgemachten Schokofrüchte -<br />

Also, LOS :) kommt uns besuchen.<br />

Wir freuen uns auf Euch !!!<br />

TSV Sielmingen<br />

1898 e.V.<br />

Vorsitzender: Horst Alber,<br />

Geschäftsstelle: Sportheim, Seestr. 25,<br />

Tel. 07158-3972,<br />

Öffnungszeiten Di 10 - 11.30 Uhr und<br />

Do 18.30 - 20 Uhr,<br />

Ansprechpartnerin: Maja Bruns<br />

Internet: www.tsv-sielmingen.de<br />

Geburtstagsgrüße<br />

Im Juli gratulieren wir zu runden Geburtstagen<br />

und unseren älteren Mitgliedern Georg<br />

Czieslik, Willy Glemser, Wolfgang Götze,<br />

Waldtraud Gscheidle, Dietmar Hantke, Anneliese<br />

Jarosch, Gerold Käss, Reinhardt Kutschera,<br />

Horst Münch, Gerd Mürdter, Herta<br />

Noll, Hans-Joachim Springer, Helga Schmeißer,<br />

Thomas Schröder und Martha Weinmann<br />

sowie unseren Ehrenmitgliedern Heinrich<br />

Ahlersmaier, Karl Alber und Dietrich<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Seite 49<br />

Huth sehr herzlich zum Geburtstag und<br />

wünschen Ihnen und allen Ungenannten alles<br />

Gute und vor allem Gesundheit. [MB]<br />

[HA]<br />

Nachruf:<br />

Wir trauern um unser langjähriges<br />

Mitglied und ehemaligen Landtagsabgeordneten<br />

Dr. Ulrich Noll. Nach<br />

seiner aktiven Zeit blieb er dem Verein<br />

auch nach dem Umzug der Familie<br />

nach Aichtal treu, er besuchte unsere<br />

Veranstaltungen und Versammlungen<br />

und unterstützte uns mit Rat und<br />

Tat. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau,<br />

seinen Kindern und den Enkelkindern.<br />

Wir werden gerne und in Dankbarkeit<br />

an ihn denken und seine Verdienste<br />

und sein Wirken im TSV in<br />

Ehren bewahren.<br />

Abteilung Fußball<br />

Spaß am Fußball<br />

Wir suchen Dich, Jahrgang 1995 und 1996<br />

für die Saison 2011/2012 zur Verstärkung<br />

unserer B-Jugend. Wenn Du Freude am Fußballspielen<br />

hast, schau einfach Di. und Do.<br />

von 17:30 bis 19:00 beim Training der aktuellen<br />

C- Jugend auf dem Sportplatz, Seestraße<br />

in Sielmingen vorbei. [MS]<br />

Abteilung Tennis<br />

Ergebnisse(aus Sielminger Sicht):<br />

Damen Aktiv - Altenburg 6:3<br />

Damen 50 - Jesingen 5:4<br />

Herren 60 in Bernhausen 5:4<br />

Herren 55 - Gärtringen 7:2<br />

Knaben - Spvgg Essling 5:3<br />

Herren 30 in Wendlingen 8:0<br />

Wir gratulieren unseren Knaben zum Aufstieg<br />

als Gruppenzweiter!<br />

Termin:<br />

Am So 31.7. steigt unser Sponsoren und Saisonabschlussfest.<br />

[MB]


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 22.7.2011 ● Woche 29<br />

Abteilung Handball - JSG<br />

Trainingslager der mDJ:<br />

Vier Trainingseinheiten mit je 90 Minuten<br />

und ein Abschlussspiel gegen die Väter von<br />

40 Minuten standen auf dem Samstagsprogramm.<br />

Am Sonntag gab es noch eine Einheit<br />

mit einem anschließenden Testspiel gg.<br />

Deizisau/ Denkendorf. Leider war die<br />

Stammmannschaft nicht komplett; dafür<br />

konnten vier E-Jugendspieler ihre ersten Eindrücke<br />

sammeln, und sie machten ihre Sache<br />

richtig gut. Vor dem gemütlichen Ausklang<br />

stand noch das Abschlussspiel gegen die Väter<br />

an, bei dem Torwart Klaus mit seinen Reaktionen<br />

die Väter fast zur Verzweiflung<br />

brachte. Nach der 90-minütigen Einheit am<br />

Sonntag stand noch das Spiel gg. Deiz./<br />

Denk. an, bei dem die Mannschaft nochmal<br />

alles geben musste. Ein herzlicher Dank geht<br />

an Marion und Andrea, die uns mit einem<br />

leckeren Essen bekochten und mit leckerem<br />

Keltenhofsalat verwöhnten.<br />

Bezirksspielfest der wDJ in Nürtingen<br />

Nach der Qualifikation der mDJ spielen nun<br />

auch die Mädels in der Bk und damit in der<br />

zweithöchsten Liga im Bezirk. Ausführliche<br />

Informationen gibt es auf der Homepage des<br />

TSV Sielmingen / Handball / Jugend. [RS]<br />

Abteilung Karate<br />

Unter den kritischen Augen des Prüfers Matthias<br />

Herrmann stellten sich 5 Karateka zur<br />

Gürtelprüfung. Da sich alle Prüflinge lange<br />

und gründlich vorbereitet hatten, zeigten sie<br />

durchweg gute Leistungen. Bestanden haben<br />

folgende Prüflinge: Zum 5.Kyu: Katrin<br />

Fuchs, Nils Hohmann. Zum 4.Kyu: Werner<br />

Conze, Thorsten Fuchs, Lukas Röseler. [MH]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!