18.01.2013 Aufrufe

über die öffentliche Sitzung Gemeinderat am - Stadt Filderstadt

über die öffentliche Sitzung Gemeinderat am - Stadt Filderstadt

über die öffentliche Sitzung Gemeinderat am - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisprotokoll<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

<strong>Gemeinderat</strong> <strong>am</strong> 14. September 2009 – Konstituierende <strong>Sitzung</strong><br />

Beginn der <strong>Sitzung</strong>: 18:00 Uhr<br />

Ende der <strong>Sitzung</strong>: 19:00 Uhr<br />

Es waren anwesend:<br />

stimmberechtigt<br />

Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker Vorsitzende A J<br />

<strong>Stadt</strong>rätin Friederike Alber<br />

teilweise anwesend von TOP 4 öffentlich bis Ende<br />

(18:30 bis 19:15 Uhr)<br />

<strong>Stadt</strong>rat Gerhard Alber<br />

teilweise anwesend von TOP 1 öffentlich bis TOP 3<br />

öffentlich (18:00 bis 18:30 Uhr)<br />

<strong>Stadt</strong>rätin Susanne Arnold<br />

teilweise anwesend von TOP 1 öffentlich bis TOP 3<br />

öffentlich (18:00 bis 18:30 Uhr)<br />

<strong>Stadt</strong>rat Ulf B<strong>am</strong>bey<br />

teilweise anwesend von TOP 1 öffentlich bis TOP 3<br />

öffentlich (18:00 bis 18:30 Uhr)<br />

<strong>Stadt</strong>rat Ralf Berti<br />

teilweise anwesend von TOP 4 öffentlich bis Ende<br />

(18:30 bis 19:15 Uhr)<br />

<strong>Stadt</strong>rat Karlheinz Bopp A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Albert Hild<br />

teilweise anwesend von TOP 1 öffentlich bis TOP 3<br />

öffentlich (18:00 bis 18:30 Uhr)<br />

A J<br />

A J<br />

A J<br />

A J<br />

A J<br />

A J


<strong>Stadt</strong>rat Willy Stoll A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Christoph Traub A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Walter Bauer A J<br />

<strong>Stadt</strong>rätin Caroline Kailuweit<br />

teilweise anwesend von TOP 4 öffentlich bis Ende<br />

(18:30 bis 19:15 Uhr)<br />

<strong>Stadt</strong>rat Bernd Menz A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Prof. Dr. Willfried Nobel A J<br />

<strong>Stadt</strong>rätin Cornelia Olbrich A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Frank Schwemmle A J<br />

<strong>Stadt</strong>rätin Karin Selje A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Alfred Weinmann A J<br />

<strong>Stadt</strong>rätin Irmgard Beck A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Richard Briem A J<br />

<strong>Stadt</strong>rätin Rosemarie Gädeke A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Stefan Hermann A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Robert Hertler A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Rolf Kurfess A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Ernst Schumacher<br />

teilweise anwesend von TOP 4 öffentlich bis Ende<br />

(18:30 bis 19:15 Uhr)<br />

<strong>Stadt</strong>rat Andreas Schweizer<br />

teilweise anwesend von TOP 4 öffentlich bis Ende<br />

(18:30 bis 19:15 Uhr)<br />

<strong>Stadt</strong>rat Matthias Weinmann A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Dr. Gregor Brose<br />

teilweise anwesend von TOP 1 öffentlich bis TOP 3<br />

öffentlich (18:00 bis 18:30 Uhr)<br />

<strong>Stadt</strong>rat Matthias Gastel A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Rainer Moritz A J<br />

<strong>Stadt</strong>rätin Monika Riegraf<br />

teilweise anwesend von TOP 4 öffentlich bis Ende<br />

(18:30 bis 19:15 Uhr)<br />

<strong>Stadt</strong>rat Ulrich Seifert<br />

teilweise anwesend von TOP 1 öffentlich bis TOP 3<br />

öffentlich (18:00 bis 18:30 Uhr)<br />

A J<br />

A J<br />

A J<br />

A J<br />

A J<br />

A J


<strong>Stadt</strong>rätin Ute Weinmann<br />

teilweise anwesend von TOP 4 öffentlich bis Ende<br />

(18:30 bis 19:15 Uhr)<br />

A J<br />

<strong>Stadt</strong>rätin Catherine Kalarrytou A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Johannes Jauch A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Jörg Platten A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Helmut Schumacher<br />

teilweise anwesend von TOP 4 öffentlich bis Ende<br />

(18:30 bis 19:15 Uhr)<br />

<strong>Stadt</strong>rat Erhard Alber A J<br />

Es fehlten entschuldigt:<br />

<strong>Stadt</strong>rat Wilhelm Grünewald E J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Armin Stickler E J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Dr. Ulrich Ad<strong>am</strong> E J<br />

Für <strong>die</strong> Verwaltung:<br />

Dieter Lentz Erster Bürgermeister A V<br />

Andreas Koch Bürgermeister A V<br />

Norbert Branz A V<br />

Jürgen Brune A V<br />

Annette Bürkner A V<br />

Thomas Haigis A V<br />

Karin Hatt A V<br />

Edeltraud Herrmann A V<br />

Wolfgang Hermle A V<br />

Werner Kehrer A V<br />

Hans-Jürgen Kirschner A V<br />

Silke Köhler A V<br />

Waldemar Kolb A V<br />

Thomas Löffler A V<br />

Ursula Meisner A V<br />

Jürgen Mutter A V<br />

Constanze Traub Schriftführerin A V<br />

Ruth Trostmann A V<br />

Dominic Schaudt A V<br />

Monika Schulin A V<br />

Walter Schweizer A V<br />

Claudia Vöhl A V<br />

Dieter Vogel A V<br />

A J


Die Vorsitzende eröffnet <strong>die</strong> <strong>Sitzung</strong> und stellt fest, dass <strong>die</strong> Einladung form-<br />

und fristgerecht ergangen ist. Die Beschlussfähigkeit des Gremiums ist<br />

gegeben. Es liegen keine Einwände gegen <strong>die</strong> Tagesordnung vor.<br />

<strong>Stadt</strong>rat Bauer (SPD)<br />

stellt einen Antrag zur Geschäftsordnung:<br />

TOP 8<br />

Sanierung Ortsmitte Sielmingen: Umgestaltung Rathausplatz von der<br />

Tagesordnung ohne Aussprache abzusetzen und <strong>die</strong> Beratung auf den ATU 14.<br />

September 2009 sowie den <strong>Gemeinderat</strong> <strong>am</strong> 5. Oktober 2009 zu vertagen.<br />

Es liegt kein Gegenantrag vor.<br />

Die Vorsitzende<br />

lässt <strong>über</strong> den Antrag von Herrn <strong>Stadt</strong>rat Bauer (SPD), den<br />

Tagesordnungspunkt 8, Sanierung Ortsmitte Sielmingen: Umgestaltung<br />

Rathausplatz, zu vertagen, abstimmen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 22<br />

Nein-Stimmen: 7<br />

Enthaltungen: 1<br />

Der Antrag wird mit Stimmenmehrheit angenommen.


Es erfolgt der Eintritt in <strong>die</strong><br />

1. Bekanntgaben<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche <strong>Sitzung</strong><br />

2. Feststellung des Nichtvorliegens von Hinderungsgründen<br />

bei den neu gewählten Mitgliedern des <strong>Gemeinderat</strong>es<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> in der Kommunalwahl vom 7. Juni 2009<br />

Vorlagen-Nummer: 0009/2009<br />

3. Verabschiedung der aus dem <strong>Gemeinderat</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

ausscheidenden Mitglieder aufgrund der Kommunalwahl vom<br />

7. Juni 2009<br />

- ohne Vorlage -<br />

4. Verpflichtung der neu gewählten Mitglieder des <strong>Gemeinderat</strong>es<br />

aufgrund der Kommunalwahl vom 7. Juni 2009<br />

- ohne Vorlage -<br />

5. Wahl der ehren<strong>am</strong>tlichen Stellvertreterinnen bzw. Stellvertreter<br />

der Oberbürgermeisterin aufgrund der Kommunalwahl vom 7. Juni 2009<br />

Vorlagen-Nummer: 0011/2009<br />

6. Neubesetzung der beschließenden Ausschüsse und der<br />

beratenden Gremien nach der Kommunalwahl vom 7. Juni 2009<br />

Vorlagen-Nummer: 0010/2009<br />

7. Neubesetzung des Aufsichtsrats der Sport- und Badezentrum<br />

Fildorado GmbH aufgrund der Kommunalwahl vom 7. Juni 2009<br />

Vorlagen-Nummer: 0012/2009<br />

8. Sanierung Ortsmitte Sielmingen: Umgestaltung Rathausplatz auf der<br />

Plangrundlage des Architekturbüros Gr<strong>am</strong>lich<br />

- Baubeschluss<br />

Vorlagen-Nummer: 0287/2009<br />

9. Bürgerfragestunde<br />

10. Verschiedenes


Ergebnisprotokoll<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

<strong>Gemeinderat</strong> <strong>am</strong> 14. September 2009<br />

Beginn der <strong>Sitzung</strong> : 18:00 Uhr<br />

Ende der <strong>Sitzung</strong> : 19:00 Uhr<br />

<strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

TOP 1 Bekanntgaben<br />

Aus der letzten nicht <strong>öffentliche</strong>n <strong>Sitzung</strong> des <strong>Gemeinderat</strong>es vom 27. Juli 2009<br />

sind nachstehende Beschlüsse bekannt zu geben:<br />

Ausnahmen von der Wiederbesetzungssperre<br />

Den Ausnahmen von der Wiederbesetzungssperre bei der Sachbearbeitungsstelle<br />

im Be<strong>am</strong>tenverhältnis bei den <strong>Stadt</strong>werken und bei der Sachbearbeitungsstelle im<br />

Beschäftigtenverhältnis bei den <strong>Stadt</strong>werken wird zugestimmt.<br />

Der Beschluss wurde gemäß Beschlussvorschlag mit Stimmenmehrheit<br />

gefasst.<br />

Veräußerung Bührer-Haus in <strong>Filderstadt</strong>-Sielmingen<br />

Die Verhandlungen mit der Firma Vukovic-Enemag GmbH werden eingestellt und<br />

das Objekt Sielminger Hauptstraße 21 und 23 („Bührer-Haus“) wird nicht an <strong>die</strong><br />

Firma Vukovic-Enemag GmbH veräußert.<br />

Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst.


Ergebnisprotokoll<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

<strong>Gemeinderat</strong> <strong>am</strong> 14. September 2009<br />

Beginn der <strong>Sitzung</strong> : 18:00 Uhr<br />

Ende der <strong>Sitzung</strong> : 19:00 Uhr<br />

<strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

TOP 2 Feststellung des Nichtvorliegens von Hinderungsgründen<br />

bei den neu gewählten Mitgliedern des <strong>Gemeinderat</strong>es<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> in der Kommunalwahl vom 7. Juni 2009<br />

Vorlagen-Nr. 0009/2009<br />

Der <strong>Gemeinderat</strong> fasst folgenden<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Gemeinderat</strong> stellt gemäß § 29 (5) der Gemeindeordnung (GemO) fest, dass<br />

für <strong>die</strong> <strong>am</strong> 7. Juni 2009 neu gewählten Mitglieder des <strong>Gemeinderat</strong>es der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Filderstadt</strong> keine Hinderungsgründe im Sinne von § 29 Abs. 1 bis 4 der<br />

Gemeindeordnung vorliegen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 30<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

Der Beschluss gemäß Beschlussvorschlag wird einstimmig gefasst.


Ergebnisprotokoll<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

<strong>Gemeinderat</strong> <strong>am</strong> 14. September 2009<br />

Beginn der <strong>Sitzung</strong> : 18:00 Uhr<br />

Ende der <strong>Sitzung</strong> : 19:00 Uhr<br />

<strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

TOP 3 Verabschiedung der aus dem <strong>Gemeinderat</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

ausscheidenden Mitglieder aufgrund der Kommunalwahl vom<br />

7. Juni 2009<br />

- ohne Vorlage -<br />

Die Vorsitzende würdigt <strong>die</strong> Ver<strong>die</strong>nste folgender ausscheidender <strong>Stadt</strong>rätin und<br />

<strong>Stadt</strong>räte:<br />

• Dr. Ulrich Ad<strong>am</strong> (FDP)<br />

• Gerhard Alber (CDU)<br />

• Susanne Arnold (CDU)<br />

• Ulf B<strong>am</strong>bey (CDU)<br />

• Gerhard Brose (Bündnis 90/Die Grünen)<br />

• Wilhelm Grünewald (CDU)<br />

• Albert Hild (CDU)<br />

• Ulrich Seiffert (Bündnis 90/Die Grünen)


Ergebnisprotokoll<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

<strong>Gemeinderat</strong> <strong>am</strong> 14. September 2009<br />

Beginn der <strong>Sitzung</strong> : 18:00 Uhr<br />

Ende der <strong>Sitzung</strong> : 19:00 Uhr<br />

<strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

TOP 4 Verpflichtung der neu gewählten Mitglieder des <strong>Gemeinderat</strong>es<br />

aufgrund der Kommunalwahl vom 7. Juni 2009<br />

- ohne Vorlage -<br />

Siehe beiliegende Niederschrift <strong>über</strong> <strong>die</strong> Verpflichtung der anwesenden Mitglieder.


Ergebnisprotokoll<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

<strong>Gemeinderat</strong> <strong>am</strong> 14. September 2009<br />

Beginn der <strong>Sitzung</strong> : 18:00 Uhr<br />

Ende der <strong>Sitzung</strong> : 19:00 Uhr<br />

<strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

TOP 5 Wahl der ehren<strong>am</strong>tlichen Stellvertreterinnen bzw. Stellvertreter<br />

der Oberbürgermeisterin aufgrund der Kommunalwahl vom 7. Juni<br />

2009<br />

Vorlagen-Nr. 0011/2009<br />

Der <strong>Gemeinderat</strong> fasst folgenden<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Gemeinderat</strong> bestellt gemäß § 48 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) in<br />

Verbindung mit § 49 Abs. 1 GemO und § 12 der Hauptsatzung folgende<br />

ehren<strong>am</strong>tliche Stellvertreterinnen bzw. Stellvertreter der Oberbürgermeisterin.<br />

1. Freie Wähler Rolf Kurfess<br />

2. SPD Walter Bauer<br />

3. Grüne/FFL Rainer Moritz<br />

4. CDU Christoph Traub<br />

5. FDP Johannes Jauch<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 32<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

Der Beschluss gemäß Beschlussvorschlag wird einstimmig gefasst.


Ergebnisprotokoll<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

<strong>Gemeinderat</strong> <strong>am</strong> 14. September 2009<br />

Beginn der <strong>Sitzung</strong> : 18:00 Uhr<br />

Ende der <strong>Sitzung</strong> : 19:00 Uhr<br />

<strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

TOP 6 Neubesetzung der beschließenden Ausschüsse und der<br />

beratenden Gremien nach der Kommunalwahl vom 7. Juni 2009<br />

Vorlagen-Nr. 0010/2009<br />

Die Vorsitzende<br />

weist auf zwei Änderungen sowie eine Ergänzung der Beschlussvorlage beim<br />

Frauenbeirat und beim Arbeitskreis Kinderbetreuung hin:<br />

Frauenbeirat:<br />

Der 3. Stellvertretungssitz der Freien Wähler wird nicht mit Frau Sigrid Kern<br />

sondern mit Frau Birgit Zahn besetzt.<br />

Arbeitskreis Kinderbetreuung:<br />

Der Sitz der Katholischen Kirche wird jährlich im Wechsel mit Frau Hildegard<br />

Neubauer und Frau Ingrid Albicker besetzt. Der Sitz des Ges<strong>am</strong>telternbeirats wird<br />

nicht mit Herrn Frank Weber sondern mit Frau Berna Vekiloglu-Kutz besetzt. Bei<br />

den Freien Kindergartenträgern wird der Sportkindergarten ergänzt.<br />

Daraufhin fasst der <strong>Gemeinderat</strong> folgenden<br />

anderweitigen Beschluss:<br />

Gemäß §§ 40 und 41 der Gemeindeordnung werden aufgrund der Kommunalwahl<br />

vom 7. Juni 2009 <strong>die</strong> nachstehend aufgeführten beschließenden Ausschüsse und<br />

beratenden Gremien durch Einigung neu gebildet:


Ältestenrat<br />

Fraktion Ordentliche Mitglieder<br />

Freie Wähler Rolf Kurfess<br />

Robert Hertler<br />

SPD Walter Bauer<br />

Bernd Menz<br />

GRÜNE/FFL Catherine Kalarrytou<br />

Rainer Moritz<br />

CDU Christoph Traub<br />

FDP Johannes Jauch


Ausschuss für Technik und Umwelt<br />

(ATU)<br />

Ordentliche Mitglieder Stellvertretung<br />

Freie Wähler<br />

Robert Hertler 1. Rosemarie Gädeke<br />

Richard Briem 2. Stefan Hermann<br />

Irmgard Beck 3. Rolf Kurfess<br />

Andreas Schweizer. 4. Ernst Schumacher<br />

5. Matthias Weinmann<br />

SPD<br />

Walter Bauer 1. Caroline Kailuweit<br />

Frank Schwemmle 2. Bernd Menz<br />

Alfred Weinmann 3. Prof. Dr. Willfried Nobel<br />

4. Cornelia Olbrich<br />

5. Karin Selje<br />

GRÜNE/FFL<br />

Monika Riegraf 1. Rainer Moritz<br />

Matthias Gastel 2. Ute Weinmann<br />

3. Armin Stickler<br />

4. Catherine Kalarrytou<br />

CDU<br />

Karlheinz Bopp 1. Willy Stoll<br />

Ralf Berti 2. Friedericke Alber<br />

3. Christoph Traub<br />

FDP<br />

Johannes Jauch 1. Helmut Schumacher<br />

2. Jörg Platten


Ausschuss für Verwaltung, Bürgerbeteiligung und Wirtschaftsförderung<br />

(AVBW)<br />

Ordentliche Mitglieder Stellvertretung<br />

Freie Wähler<br />

Richard Briem 1. Rolf Kurfess<br />

Matthias Weinmann 2. Irmgard Beck<br />

Ernst Schumacher 3. Rosemarie Gädeke<br />

fraktionslos: 4. Stefan Hermann<br />

Erhard Alber 5. Robert Hertler<br />

6. Andreas Schweizer<br />

SPD<br />

Bernd Menz 1. Walter Bauer<br />

Prof. Dr. Wilfried Nobel 2. Caroline Kailuweit<br />

Frank Schwemmle 3. Cornelia Olbrich<br />

4. Karin Selje<br />

5. Alfred Weinmann<br />

GRÜNE/FFL<br />

Ute Weinmann 1. Catherine Kalarrytou<br />

Armin Stickler 2. Rainer Moritz<br />

3. Monika Riegraf<br />

4. Matthias Gastel<br />

CDU<br />

Willy Stoll 1. Christoph Traub<br />

Friedericke Alber 2. Karlheinz Bopp<br />

3. Ralf Berti<br />

FDP<br />

Helmut Schumacher 1. Jörg Platten<br />

2. Johannes Jauch


Finanz-, Kultur- und Sozialausschuss<br />

(FKSA)<br />

Ordentliche Mitglieder Stellvertretung<br />

Freie Wähler<br />

Stefan Hermann 1. Irmgard Beck<br />

Rosemarie Gädeke 2. Richard Briem<br />

Andreas Schweizer 3. Robert Hertler<br />

Ernst Schumacher 4. Rolf Kurfess<br />

5. Matthias Weinmann<br />

SPD<br />

Caroline Kailuweit 1. Walter Bauer<br />

Cornelia Olbrich 2. Bernd Menz<br />

Karin Selje 3. Prof. Dr. Willfied Nobel<br />

4. Frank Schwemmle<br />

5. Alfred Weinmann<br />

GRÜNE/FFL<br />

Catherine Kalarrytou 1. Matthias Gastel<br />

Rainer Moritz 2. Ute Weinmann<br />

3. Armin Stickler<br />

4. Monika Riegraf<br />

CDU<br />

Christoph Traub 1. Willy Stoll<br />

Ralf Berti 2. Friedricke Alber<br />

3. Karlheinz Bopp<br />

FDP<br />

Jörg Platten 1. Johannes Jauch<br />

2. Helmut Schumacher


Betriebsausschuss FILharmonie<br />

(BAFIL)<br />

Ordentliche Mitglieder Stellvertretung<br />

Freie Wähler<br />

Stefan Hermann 1. Irmgard Beck<br />

Rosemarie Gädeke 2. Richard Briem<br />

3. Robert Hertler<br />

4. Rolf Kurfess<br />

5. Ernst Schumacher<br />

6. Andreas Schweizer<br />

7. Matthias Weinmann<br />

SPD<br />

Bernd Menz 1. Karin Selje<br />

Cornelia Olbrich 2. Walter Bauer<br />

3. Caroline Kailuweit<br />

4. Prof: Dr. Willfried Nobel<br />

5. Frank Schwemmle<br />

6. Alfred Weinmann<br />

GRÜNE/FFL<br />

Monika Riegraf 1. Rainer Moritz<br />

Armin Stickler 2. Catherine Kalarrytou<br />

3. Matthias Gastel<br />

4. Ute Weinmann<br />

CDU<br />

Ralf Berti 1. Christoph Traub<br />

2. Willy Stoll<br />

3. Friedricke Alber<br />

4. Karlheinz Bopp<br />

FDP<br />

Jörg Platten 1. Johannes Jauch<br />

2. Helmut Schumacher


Betriebsausschuss <strong>Stadt</strong>werke<br />

(BAST)<br />

Ordentliche Mitglieder Stellvertretung<br />

Freie Wähler<br />

Robert Hertler 1. Irmgard Beck<br />

Ernst Schumacher 2. Richard Briem<br />

3. Rosemarie Gädeke<br />

4. Stefan Hermann<br />

5. Rolf Kurfess<br />

6. Andreas Schweizer<br />

7. Matthias Weinmann<br />

SPD<br />

Frank Schwemmle 1. Walter Bauer<br />

Alfred Weinmann 2. Caroline Kailuweit<br />

3. Bernd Menz<br />

4. Prof. Dr. Willfried Nobel<br />

5. Cornelia Olbrich<br />

6. Karin Selje<br />

GRÜNE/FFL<br />

Armin Stickler 1. Rainer Moritz<br />

Matthias Gastel 2. Ute Weinmann<br />

3. Monika Riegraf<br />

4. Catherine Kalarrytou<br />

CDU<br />

Karlheinz Bopp 1. Christoph Traub<br />

2. Willy Stoll<br />

3. Friedericke Alber<br />

4. Ralf Berti<br />

FDP<br />

Johannes Jauch 1. Helmut Schumacher<br />

2. Jörg Platten


Ständiger Ausschuss<br />

beim Kommunalen Arbeitskreis Filder<br />

Ordentliche Mitglieder Stellvertretung<br />

Freie Wähler<br />

Rolf Kurfess Robert Hertler<br />

SPD<br />

Prof. Dr. Willfried Nobel Walter Bauer<br />

GRÜNE/FFL<br />

Rainer Moritz Armin Stickler<br />

CDU<br />

Willy Stoll Christoph Traub<br />

FDP<br />

Jörg Platten Johannes Jauch


Partnerschaftsausschuss Poltawa<br />

Ordentliche Mitglieder Stellvertretung<br />

Freie Wähler<br />

Stefan Hermann Rolf Kurfess<br />

Irmgard Beck Robert Hertler<br />

SPD<br />

Prof. Dr. Willfried Nobel Caroline Kailuweit<br />

Bernd Menz Cornelia Olbrich<br />

GRÜNE/FFL<br />

Monika Riegraf Ute Weinmann<br />

CDU<br />

Friedricke Alber Ralf Berti


Verbandsvers<strong>am</strong>mlung<br />

des Zweckverbands Filderwasserversorgung<br />

Ordentliche Mitglieder Stellvertretung<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker nicht zu benennen<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Dieter Lentz (Freie Wähler) Matthias Weinmann (Freie<br />

Wähler)<br />

Erster Bürgermeister<br />

Robert Hertler (Freie Wähler) Ernst Schumacher (Freie<br />

Wähler)<br />

Peter Bümlein Dr. (SPD) Alfred Weinmann (SPD)<br />

Oberbürgermeister a. D.<br />

Armin Stickler (GRÜNE/FFL) Johannes Jauch (FDP)<br />

Andreas Koch (CDU) Karlheinz Bopp (CDU)<br />

Bürgermeister<br />

Verwaltungsrat:<br />

Ordentliches Mitglied Stellvertretung<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker Andreas Koch<br />

Oberbürgermeisterin Bürgermeister<br />

Peter Bümlein Dr. Dieter Lentz<br />

Oberbürgermeister a. D. Erster Bürgermeister


Verbandsvers<strong>am</strong>mlung<br />

Zweckverband Hochwasserschutz Körsch<br />

Ordentliches Mitglied Stellvertretung<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker nicht zu benennen<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Dieter Lentz (Freie Wähler) Robert Hertler (Freie Wähler)<br />

Erster Bürgermeister<br />

Prof. Dr. Willfried Nobel (SPD) Alfred Weinmann (SPD)<br />

Andreas Koch (CDU) Rainer Moritz (GRÜNE/FFL)<br />

Bürgermeister


Verbandsvers<strong>am</strong>mlung<br />

Abwasserverband Unteres Aichtal<br />

Ordentliche Mitglieder Stellvertretung<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker nicht zu benennen<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Freie Wähler<br />

Robert Hertler Andreas Schweizer<br />

SPD<br />

Alfred Weinmann Walter Bauer<br />

GRÜNE/FFL<br />

Rainer Moritz Matthias Gastel


Beirat für Jugendarbeit<br />

Je 1 Mitglied der <strong>Gemeinderat</strong>sfraktionen:<br />

Freie Wähler Andreas Schweizer<br />

SPD Caroline Kailuweit<br />

GRÜNE/FFL Matthias Gastel<br />

CDU Ralf Berti<br />

FDP Johannes Jauch<br />

Jugendgemeinderat 2 Stimmen<br />

Förderverein Filderstädter Mädchenarbeit e. V. 1 Stimme<br />

Vorsitzende: Renate Rommel<br />

70374 Stuttgart, Theodor-Veiel-Straße 118<br />

Jugendzentren <strong>Filderstadt</strong> e. V. 1 Stimme<br />

Vorsitzende: Patricia de Moraes<br />

Tübinger Str. 54, 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Jugendfarm <strong>Filderstadt</strong> e.V. 1 Stimme<br />

Vorsitzender: Alfred Stiefel<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Rosenstraße 56<br />

Kreisjugendring Esslingen e.V. 1 Stimme<br />

73240 Wendlingen, Bahnhofstraße 19<br />

Verein zur Förderung der Evangelischen Jugendarbeit e.V. 1 Stimme<br />

Vorsitzender: Hartmut Schäffer<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Blumenstraße 4<br />

Sportgemeinschaft Filder e. V. 1 Stimme<br />

Vorsitzender: Karl Munz<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Gymnasiumstrasse 8<br />

Treff der Haupt<strong>am</strong>tlichen 2 Stimmen<br />

Die Vertreter werden vom Treff gewählt, möglichst aus<br />

den Bereichen Schulen und Jugendarbeit<br />

Je nach Bedarf weitere Sachverständige als beratende Mitglieder


Frauenbeirat<br />

Ordentliche Mitglieder Stellvertreterin<br />

Freie Wähler<br />

1. Margit Grossmann 1. Rosemarie Gädeke<br />

2. Bärbel Schweizer 2. Irmgard Beck<br />

3. Birgit Staudt 3. Birgit Zahn<br />

SPD<br />

1. Karin Selje 1. Caroline Kailuweit<br />

2. Anne Clees 2. Karin Büchling<br />

3. Cornelia Olbrich 3. Maria Kittelberger<br />

GRÜNE/FFL<br />

1. Ute Weinmann 1. Anne Holzwarth<br />

2. Andrea Jelic 2. Waltraud Richt<br />

3. Jana Ellner-Beck 3. Sabine Kallenberger<br />

CDU<br />

1. Friedericke Alber 1. Christiane Robel<br />

2. Susanne Arnold 2. Hannelore Löhr<br />

3. Ingrid Hofmann 3. Rosemarie Allgaier<br />

FDP<br />

1. Ingeborg Pflieger 1. Ellen Winkler-Oberman<br />

2. Silke Platten 2. Beate Deuster<br />

3. Ursula Orlick 3. Heike Hübl<br />

Vertreterinnen der Frauengruppen:<br />

Alleinerziehende <strong>Filderstadt</strong><br />

Diakoniestation<br />

Evangelische Kirche<br />

Fildertagesmütter<br />

Förderverein Filderstädter Mädchenarbeit<br />

Frauen helfen Frauen e.V.<br />

Frauentreffpunkt <strong>Filderstadt</strong><br />

Jugendzentrum (Themenbereich Mädchenarbeit)<br />

Katholische Kirche<br />

Landfrauen<br />

Muslimische Frauen


Umweltbeirat<br />

Je 1 Mitglied der <strong>Gemeinderat</strong>sfraktionen (ohne Stimmrecht)<br />

Ordentliches Mitglied Stellvertretung<br />

Freie Wähler<br />

Andreas Schweizer Richard Briem<br />

SPD<br />

Prof. Dr. Willfried Nobel Alfred Weinmann.<br />

GRÜNE/FFL<br />

Matthias Gastel Monika Riegraf<br />

CDU<br />

Karlheinz Bopp Friedericke Alber<br />

FDP<br />

Helmut Schumacher Johannes Jauch<br />

Weitere ordentliche Mitglieder<br />

je 1 Vertreter der Obst- und Gartenbauvereine Bonlanden, Harthausen und<br />

Sielmingen<br />

je 1 Vertreter der Landwirtschaftlichen Ortsvereine Bernhausen, Bonlanden,<br />

Harthausen, Plattenhardt und Sielmingen<br />

1 Vertreter des BUND für Umwelt und Naturschutz<br />

je 1 Vertreter des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppen Bernhausen und<br />

Bonlanden<br />

1 Vertreter der Forstwirtschaft<br />

1 Vertreter des Imkerverbandes<br />

1 Vertreter des Naturschutzbundes (NABU)<br />

1 Vertreter der Biotopkartierer<br />

1 Vertreter des Heimatvereins<br />

1 Vertreter der Jäger<br />

1 Vertreter des Jugendgemeinderats<br />

Sachkundige Bürger für den Ausschuss für Technik und Umwelt:<br />

Reinhold Ruess, Lange Straße 56, <strong>Filderstadt</strong>-Sielmingen<br />

Eberhard Mayer, Rhönstr. 13, <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt


Umlegungsausschuss Hinter dem Wiesle,<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Je 1 Mitglied der <strong>Gemeinderat</strong>sfraktionen:<br />

Ordentliche Mitglieder Stellvertretung<br />

Freie Wähler<br />

Rolf Kurfess Richard Briem<br />

SPD<br />

Alfred Weinmann Prof. Dr. Willfried Nobel<br />

GRÜNE/FFL<br />

Matthias Gastel Ute Weinmann<br />

CDU<br />

Ralf Berti Christoph Traub<br />

FDP<br />

Johannes Jauch Helmut Schumacher<br />

Beratende Sachverständige:<br />

Vermessungstechnischer Berater: Dipl.-Ing. Schreyer, Vermessungsbüro<br />

Beratender Sachverständiger<br />

gemäß § 5 der Verordnung: Dieter Alber<br />

Baurechts- u. Bauverwaltungs<strong>am</strong>t<br />

Die Geschäftsstelle befindet sich beim Baurechts- und Bauverwaltungs<strong>am</strong>t.


Umlegungsausschuss Im Hof,<br />

<strong>Stadt</strong>teil Sielmingen<br />

Je 1 Mitglied der <strong>Gemeinderat</strong>sfraktionen:<br />

Ordentliche Mitglieder Stellvertretung<br />

Freie Wähler<br />

Matthias Weinmann Andreas Schweizer<br />

SPD<br />

Alfred Weinmann Karin Selje<br />

GRÜNE/FFL<br />

Catherine Kalarrytou Matthias Gastel<br />

CDU<br />

Willy Stoll Friedericke Alber<br />

FDP<br />

Johannes Jauch Jörg Platten<br />

Beratende Sachverständige:<br />

Vermessungstechnischer Berater: Dipl.-Ing. Schreyer, Vermessungsbüro<br />

Beratender Sachverständiger<br />

gemäß § 5 der Verordnung: Dieter Alber<br />

Baurechts- u. Bauverwaltungs<strong>am</strong>t<br />

Die Geschäftsstelle befindet sich beim Baurechts- und Bauverwaltungs<strong>am</strong>t.


Umlegungsausschuss<br />

Baulandumlegung Benzenäcker/Sägmühlenstraße, Teil 2,<br />

<strong>Stadt</strong>teil Sielmingen<br />

Je 1 Mitglied der <strong>Gemeinderat</strong>sfraktionen:<br />

Ordentliche Mitglieder Stellvertretung<br />

Freie Wähler<br />

Matthias Weinmann Andreas Schweizer<br />

SPD<br />

Alfred Weinmann Karin Selje<br />

GRÜNE/FFL<br />

Catherine Kalarrytou Matthias Gastel<br />

CDU<br />

Willy Stoll Friedericke Alber<br />

FDP<br />

Johannes Jauch Jörg Platten<br />

Beratende Sachverständige:<br />

Vermessungstechnischer Berater: Dipl.-Ing. Schreyer,<br />

Vermessungsbüro<br />

Beratender Sachverständiger<br />

gemäß § 5 der Verordnung: Dieter Alber<br />

Baurechts- u. Bauverwaltungs<strong>am</strong>t<br />

Die Geschäftsstelle befindet sich beim Baurechts- und Bauverwaltungs<strong>am</strong>t.


Verkehrskommission<br />

Je 1 Mitglied der <strong>Gemeinderat</strong>sfraktionen:<br />

Ordentliche Mitglieder Stellvertreter/in<br />

Freie Wähler<br />

Ernst Schumacher Andreas Schweizer<br />

SPD<br />

Alfred Weinmann Frank Schwemmle<br />

GRÜNE/FFL<br />

Matthias Gastel Monika Riegraf<br />

CDU<br />

Willy Stoll Karlheinz Bopp<br />

FDP<br />

Johannes Jauch Jörg Platten<br />

Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

Erster Bürgermeister Dieter Lentz<br />

Amt für Sicherheit, Ordnung und Soziales<br />

Tiefbau<strong>am</strong>t<br />

<strong>Stadt</strong>planungs- und Hochbau<strong>am</strong>t<br />

Polizeidirektion Esslingen<br />

Polizeirevier <strong>Filderstadt</strong><br />

Straßenbau<strong>am</strong>t Kirchheim


Arbeitskreis Kinderbetreuung<br />

Je 1 Mitglied der <strong>Gemeinderat</strong>sfraktionen:<br />

Freie Wähler Stefan Hermann<br />

SPD Karin Selje<br />

GRÜNE/FFL Catherine Kalarrytou<br />

CDU Willy Stoll<br />

FDP Jörg Platten<br />

Evangelische Kirche Dr. Schnabel, Pfarrer<br />

Evangelische Fachberaterin Eißler, Birgit<br />

Katholische Kirche Neubauer, Hildegard und Albicker, Ingrid<br />

(jährlich im Wechsel)<br />

Fildertagesmütter e. V. Woltemath, Antje<br />

Ges<strong>am</strong>telternbeirat Vekiloglu-Kutz, Berna<br />

Kindergartenleitungen N.N.<br />

Freie Kindergartenträger: Im Rotationsverfahren wird<br />

jeweils ein/e Vertreter/in entsandt:<br />

Kindergarten <strong>am</strong> Bombach<br />

Waldorfkindergarten<br />

Waldkindergarten<br />

Sportkindergarten


Arbeitskreis Schulen<br />

Je 1 Mitglied der <strong>Gemeinderat</strong>sfraktionen:<br />

Freie Wähler Stefan Hermann<br />

SPD Walter Bauer<br />

GRÜNE/FFL Catherine Kalarrytou<br />

CDU Christoph Traub<br />

FDP Johannes Jauch<br />

Weitere ordentliche Mitglieder:<br />

Geschäftsführender Schulleiter der<br />

Grund-, Haupt- und Realschulen Ralph Schindler<br />

Vertreter der Gymnasien im Wechsel Ursula Bauer (ESG)<br />

Peter Bizer (DBG)<br />

Vorsitzender GEB Andre Brückner<br />

Je nach Bedarf können hinzugezogen werden:<br />

• <strong>die</strong> Schulleiter der betroffenen Schulen<br />

• <strong>die</strong> Elternvertreter<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 32<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

Der anderweitige Beschluss wird einstimmig gefasst.


Ergebnisprotokoll<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

<strong>Gemeinderat</strong> <strong>am</strong> 14. September 2009<br />

Beginn der <strong>Sitzung</strong> : 18:00 Uhr<br />

Ende der <strong>Sitzung</strong> : 19:00 Uhr<br />

<strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

TOP 7 Neubesetzung des Aufsichtsrats der Sport- und Badezentrum<br />

Fildorado GmbH aufgrund der Kommunalwahl vom 7. Juni 2009<br />

Vorlagen-Nr. 0012/2009<br />

Der <strong>Gemeinderat</strong> fasst folgenden<br />

Beschluss:<br />

1. Der <strong>Gemeinderat</strong> beschließt gemäß des Gesellschaftsvertrages der Fildorado<br />

GmbH <strong>die</strong> Entsendung der in Seite 2 aufgeführten Vertreterinnen bzw.<br />

Vertreter in den Aufsichtsrat<br />

2. Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, in der Gesellschaftervers<strong>am</strong>mlung der<br />

Fildorado GmbH <strong>die</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong>/<strong>Stadt</strong>werke zustehenden 5640<br />

Stimmen für <strong>die</strong> Bestellung des Aufsichtsrates mit den unter Ziffer 1 genannten<br />

Personen abzugeben.


Aufsichtsrat<br />

der<br />

Sport- und Badezentrum FILDORADO GmbH<br />

Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

Erster Bürgermeister Dieter Lentz<br />

Bürgermeister Andreas Koch<br />

Leiter der <strong>Stadt</strong>kämmerei, Hans-Jürgen Kirschner<br />

Freie Wähler Paul Schurr<br />

Rolf Kurfess<br />

SPD Walter Bauer<br />

Alfred Weinmann<br />

Grüne/FFL Rainer Moritz<br />

Monika Riegraf<br />

CDU Christoph Traub<br />

FDP Johannes Jauch<br />

Fildorado GmbH 1 Betriebsratsmitglied<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 32<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

Der Beschluss gemäß Beschlussvorschlag wird einstimmig gefasst.


Ergebnisprotokoll<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

<strong>Gemeinderat</strong> <strong>am</strong> 14. September 2009<br />

Beginn der <strong>Sitzung</strong> : 18:00 Uhr<br />

Ende der <strong>Sitzung</strong> : 19:00 Uhr<br />

<strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

TOP 8 Sanierung Ortsmitte Sielmingen: Umgestaltung Rathausplatz auf<br />

der Plangrundlage des Architekturbüros Gr<strong>am</strong>lich<br />

- Baubeschluss<br />

Vorlagen-Nr. 0287/2009<br />

Der TOP wurde vor Eintritt in <strong>die</strong> Tagesordnung abgesetzt.


Ergebnisprotokoll<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

<strong>Gemeinderat</strong> <strong>am</strong> 14. September 2009<br />

Beginn der <strong>Sitzung</strong> : 18:00 Uhr<br />

Ende der <strong>Sitzung</strong> : 19:00 Uhr<br />

<strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

TOP 9 Bürgerfragestunde<br />

Es gibt keine Anfragen.


Ergebnisprotokoll<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

<strong>Gemeinderat</strong> <strong>am</strong> 14. September 2009<br />

Beginn der <strong>Sitzung</strong> : 18:00 Uhr<br />

Ende der <strong>Sitzung</strong> : 19:00 Uhr<br />

<strong>öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

TOP 10 Verschiedenes<br />

10.1 Integriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept (ISEK)<br />

Herr Haigis<br />

stellt das weitere Vorgehen im Rahmen des ISEK vor und verweist auf <strong>die</strong><br />

ausgeteilten Unterlagen. Die Themen seien in nun insges<strong>am</strong>t sieben<br />

Arbeitsgruppen zus<strong>am</strong>mengefasst worden. Vier Arbeitsgruppen würden nun von<br />

professionellen Moderatoren begleitet werden, <strong>die</strong>s ohne Mehrkosten. Am 25.<br />

September 2009 werde <strong>die</strong> <strong>Gemeinderat</strong>sklausur stattfinden.<br />

Aufgestellt:<br />

<strong>Filderstadt</strong>, den 15. September 2009<br />

gez.<br />

Constanze Traub<br />

Schriftführerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!