18.01.2013 Aufrufe

Ergebnisprotokoll - Stadt Filderstadt

Ergebnisprotokoll - Stadt Filderstadt

Ergebnisprotokoll - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ergebnisprotokoll</strong><br />

über die öffentliche Sitzung<br />

Betriebsausschuss <strong>Stadt</strong>werke am 28. Februar 2011<br />

Beginn der Sitzung: 18:00 Uhr<br />

Ende der Sitzung: 19:35 Uhr<br />

Vorsitzende: A J<br />

OB Gabriele Dönig-Poppensieker wurde vertreten durch BM Andreas Koch<br />

Es waren stimmberechtigt anwesend:<br />

<strong>Stadt</strong>rat Robert Hertler<br />

teilweise anwesend:<br />

Öffentliche Sitzung Top 2 bis Top 8<br />

Nichtöffentliche Sitzung Top 1 bis Top 7<br />

<strong>Stadt</strong>rat Ernst Schumacher<br />

teilweise anwesend:<br />

Öffentliche Sitzung Top 1 bis Top 8<br />

Nichtöffentliche Sitzung Top 1 bis Top 5<br />

A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Andreas Schweizer A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Alfred Weinmann A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Frank Schwemmle A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Matthias Gastel A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Armin Stickler A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Karlheinz Bopp A J<br />

<strong>Stadt</strong>rat Johannes Jauch A J


Seite 2<br />

Für die Verwaltung: A N<br />

Walter Schweizer A V<br />

Kathrin Matz Schriftführerin A V<br />

Bianca Honisch A V<br />

Bernhard Krieger A V<br />

Guido Rudolf A V<br />

Manuela Widmaier A V<br />

Georg Braunmüller A V<br />

Helmut Dworatschek A V<br />

Jürgen Kordina A V<br />

Rudolf Zultner A V<br />

Felix Schneider


Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt fest, dass die Einladung form- und<br />

fristgerecht ergangen ist. Die Beschlussfähigkeit des Gremiums ist gegeben. Es<br />

liegen keine Einwände gegen die Tagesordnung vor.<br />

Es erfolgt der Eintritt in die Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Bekanntgaben<br />

2. Entwurf Haushaltssatzung 2011<br />

- Behandlung und Beratung der Anträge der Fraktionen<br />

Vorlagen-Nummer: 0063/2011<br />

5. Errichtung weiterer Photovoltaikanlagen 2011<br />

- Baubeschluss<br />

Vorlagen-Nummer: 0134/2011<br />

3. Wirtschaftsplan der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Filderstadt</strong> für das Wirtschaftsjahr 2011<br />

Vorlagen-Nummer: 0003/2011<br />

4. Stromtarife der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Filderstadt</strong><br />

- Anpassung der Stromtarife "Gewerbe" und "Haushalt" zum 1. Januar<br />

2011<br />

Vorlagen-Nummer: 0130/2011<br />

6. Erneuerung der Wasserleitung in der Reuchlinstraße<br />

zwischen Hirschgasse und Heuwiesenweg,<br />

<strong>Stadt</strong>teil Harthausen<br />

- Baubeschluss<br />

Vorlagen-Nummer: 0007/2011<br />

7. Ausschreibung über die Lieferung von Wasserversorgungsleitungen,<br />

Armaturen und Formstücken für die Zeit vom 1. April 2011 bis 31. März<br />

2012<br />

- Vergabe<br />

Vorlagen-Nummer: 0039/2011<br />

8. Verschiedenes<br />

Seite 3


<strong>Ergebnisprotokoll</strong><br />

über die öffentliche Sitzung<br />

Betriebsausschuss <strong>Stadt</strong>werke am 28. Februar 2011<br />

Beginn der Sitzung : 18:00 Uhr<br />

Ende der Sitzung : 19:35 Uhr<br />

öffentliche Sitzung<br />

TOP 1 Bekanntgaben<br />

Aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung sind keine Beschlüsse bekannt zu geben.<br />

Seite 4


<strong>Ergebnisprotokoll</strong><br />

über die öffentliche Sitzung<br />

Betriebsausschuss <strong>Stadt</strong>werke am 28. Februar 2011<br />

Beginn der Sitzung : 18:00 Uhr<br />

Ende der Sitzung : 19:35 Uhr<br />

öffentliche Sitzung<br />

TOP 2 Entwurf Haushaltssatzung 2011<br />

- Behandlung und Beratung der Anträge der Fraktionen<br />

Vorlagen-Nr. 0063/2011<br />

Nachfolgende Fraktionsanträge wurden beraten:<br />

Fraktion GRÜNE / FFL<br />

a) Antrag 2 - Beteiligung am Neckar-Elektrizität-Verband (NEV)<br />

Seite 5<br />

Herr BM Koch informiert, dass der Antrag auf Ermittlung der Beteiligung der einzelnen<br />

Kommunen in der letzten NEV-Verbandsversammlung gestellt wurde. Dieser Antrag<br />

wurde bei der Verbandsversammlung mit einer großen Mehrheit der Verbandsmitglieder<br />

abgelehnt. Die Verwaltung wird aber diesen Punkt weiter verfolgen.<br />

b) Antrag 3 - Diskussion über eine mögliche Veräußerung der kommunalen EnBW-<br />

Aktien des NEV an das Land Baden-Württemberg<br />

Herr BM Koch fasst die Diskussion der <strong>Stadt</strong>räte zusammen und informiert darüber,<br />

dass wahrscheinlich über die Veräußerung der kommunalen EnBW-Aktien des NEV an<br />

das Land Baden-Württemberg in der nächsten Verbandsversammlung des NEV am 4.<br />

April 2011 abgestimmt wird. Er stellt wegen der Dringlichkeit zur Abstimmung, ob der<br />

Betriebsausschuss <strong>Stadt</strong>werke einen Beschluss über den Verkauf der EnBW - Aktien<br />

des NEV an das Land Baden Württemberg fassen möchte<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 4<br />

Nein-Stimmen: 5<br />

Enthaltungen: 0<br />

Der Betriebsausschuss <strong>Stadt</strong>werke lehnt eine Entscheidung über den Verkauf der EnBW -<br />

Aktien ab.


c) Antrag 7 – Solarnutzung auf städtischen Dachflächen<br />

Seite 6<br />

Herr BM Koch berichtet, dass die Verwaltung diesbezüglich in Kürze eine Vorlage<br />

einbringen wird.<br />

Anschließend fasst der Betriebsausschuss <strong>Stadt</strong>werke folgenden Beschluss:<br />

Beschluss:<br />

1. Der von der Verwaltung vorgelegte Entwurf der Haushaltssatzung und des<br />

Haushaltsplanes 2011 wird unter Einbeziehung der in den Ausschüssen beschlossenen<br />

Änderungen und Fortschreibungen, gemäß den §§ 79 und 81 Gemeindeordnung dem<br />

Gemeinderat zur Beschlussfassung empfohlen.<br />

2. Der nach § 85 Abs. 4 der Gemeindeordnung vorgelegte Finanzplan mit<br />

Investitionsprogramm 2010 - 2014 wird dem Gemeinderat zur Beschlussfassung<br />

empfohlen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

Der Beschluss wird gemäß Beschlussvorschlag einstimmig gefasst.


<strong>Ergebnisprotokoll</strong><br />

über die öffentliche Sitzung<br />

Betriebsausschuss <strong>Stadt</strong>werke am 28. Februar 2011<br />

Beginn der Sitzung : 18:00 Uhr<br />

Ende der Sitzung : 19:35 Uhr<br />

öffentliche Sitzung<br />

TOP 5 Errichtung weiterer Photovoltaikanlagen 2011<br />

- Baubeschluss<br />

Beschluss:<br />

Vorlagen-Nr. 0134/2011<br />

Seite 7<br />

1. Für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der nachfolgenden<br />

städtischen Liegenschaften<br />

- Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Seestr. 40<br />

- Jahnschule, Jahnstr. 27<br />

- Jahnturnhalle, Jahnstr. 25<br />

wird der Baubeschluss gefasst.<br />

2. Die Auftragsvergabe soll nur dann erfolgen, wenn sich anhand des<br />

Submissionsergebnisses ein wirtschaftlicher Anlagebetrieb abzeichnet. Dies setzt unter<br />

anderem eine Inbetriebnahme vor dem 1. Juli 2011 voraus.<br />

3. Für die vorzeitige Auftragsvergabe stehen im Rahmen des Wirtschaftsplans 2010 der<br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Filderstadt</strong> Verpflichtungsermächtigungen in ausreichender Höhe zur<br />

Verfügung.<br />

4. Die Finanzierung hat im Rahmen des Wirtschaftsplans 2011 zu erfolgen. Der<br />

eingebrachte Wirtschaftsplanentwurf 2011 der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Filderstadt</strong> ist entsprechend<br />

anzupassen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

Der Beschluss wird gemäß Beschlussvorschlag einstimmig gefasst.


<strong>Ergebnisprotokoll</strong><br />

über die öffentliche Sitzung<br />

Betriebsausschuss <strong>Stadt</strong>werke am 28. Februar 2011<br />

Beginn der Sitzung : 18:00 Uhr<br />

Ende der Sitzung : 19:35 Uhr<br />

öffentliche Sitzung<br />

TOP 3 Wirtschaftsplan der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Filderstadt</strong> für das Wirtschaftsjahr<br />

2011<br />

Vorlagen-Nr. 0003/2011<br />

Der vorliegende Wirtschaftsplanentwurf 2011 ist um folgende Maßnahmen zu ergänzen:<br />

a) Errichtung von 3 Photovoltaikanlagen (Vorlage Nr. 134/2011) auf den Gebäuden<br />

- Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium<br />

- Jahnschule<br />

- Jahnturnhalle<br />

voraussichtliche Gesamtkosten: 450.000 €<br />

Seite 8<br />

b) Kostenbeteiligung der <strong>Stadt</strong>werke bezüglich des Hallenbades Plattenhardt an der<br />

geplanten Sanierung der Entwässerung Weilerhau Areal<br />

voraussichtliche Kostenbeteiligung: 85.000 €<br />

c) Stellenplan 2011<br />

Im Hinblick auf die Übernahme der Energienetze und der technischen Überwachung der<br />

hinzugekommenen Versorgungseinrichtungen (u. a. zusätzliche Heizzentralen) ist im<br />

Stellenplan 2011 eine zusätzliche Stelle in Entgeltgruppe 11 auszuweisen. Für die<br />

Stellenbesetzung ist der Betriebsausschuss zuständig.<br />

Der Vermögensplan 2011 ändert sich dadurch wie folgt:<br />

von auf<br />

- Kapitldeckung 6.078.000 € 6.613.000 €<br />

- Kapitalbedarf 6.078.000 € 6.613.000 €<br />

- Kreditaufnahmen 2.359.000 € 2.894.000 €


Anderweitiger Beschluss:<br />

Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2011 (1.1. - 31.12.2011) wird festgesetzt:<br />

1. im Erfolgsplan<br />

mit Erträgen von 8.786.000 €<br />

mit Aufwendungen von 10.898.000 €<br />

mit einem Jahresverlust von 2.112.000€<br />

2. im Vermögensplan<br />

mit einer Kapitaldeckung von 6.613.000 €<br />

mit einem Kapitalbedarf von 6.613.000 €<br />

3. mit dem Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen von 2.894.000 €<br />

4. mit dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 3.549.000 €<br />

5. mit dem Höchstbetrag der Kassenkredite 5.000.000 €<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 1<br />

Der anderweitige Beschluss wird mit Stimmenmehrheit gefasst.<br />

Seite 9


<strong>Ergebnisprotokoll</strong><br />

über die öffentliche Sitzung<br />

Betriebsausschuss <strong>Stadt</strong>werke am 28. Februar 2011<br />

Beginn der Sitzung : 18:00 Uhr<br />

Ende der Sitzung : 19:35 Uhr<br />

öffentliche Sitzung<br />

TOP 4 Stromtarife der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Filderstadt</strong><br />

- Anpassung der Stromtarife "Gewerbe" und "Haushalt" zum 1.<br />

Januar 2011<br />

Vorlagen-Nr. 0130/2011<br />

Seite 10<br />

Herr Schweizer weist darauf hin, dass sich im Beschlussvorschlag der Vorlage<br />

Nr. 0130/2011 ein Schreibfehler befindet;<br />

Unter 1.) Stromtarif „Haushalt“ muss es beim jährlichen Grundpreis netto heißen<br />

116,76 Euro (nicht 16,76 Euro)<br />

Daraufhin fasst der Betriebsausschuss folgenden<br />

Anderweitigen Beschluss:<br />

Den nachfolgenden Stromtarifanpassungen/Preisblättern ab 1. Januar 2011 wird<br />

zugestimmt:


1.) Stromtarif „Haushalt“<br />

Tarif „Haushalt“<br />

Verbrauchspreis<br />

inkl. KWK<br />

inkl. EEG<br />

+ Stromsteuer ab 1. Januar 2003<br />

Preisblatt<br />

Seite 11<br />

- Netto - - Brutto -<br />

(inkl. 19 % MwSt)<br />

je kWh je kWh<br />

16,86 Cent<br />

0,03 Cent<br />

3,53 Cent<br />

2,05 Cent<br />

20,06 Cent<br />

0,04 Cent<br />

4,20 Cent<br />

2,44 Cent<br />

= Verbrauchspreis 18,91 Cent 22,50 Cent<br />

Grundpreis<br />

- jährlich<br />

- monatlich<br />

116,76 Euro<br />

9,73 Euro<br />

138,94 Euro<br />

11,58 Euro<br />

Anpassungsklausel:<br />

Preisänderungen, bedingt durch Änderung der Mehrwertsteuer, der Stromsteuer, des<br />

Zuschlages nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), des Zuschlages nach dem<br />

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK) und des Netznutzungsentgeltes sind ohne<br />

Beschluss des Betriebsausschusses <strong>Stadt</strong>werke von der Verwaltung vorzunehmen.<br />

2.) Stromtarif „Gewerbe“<br />

Tarif „Gewerbe“<br />

Verbrauchspreis<br />

inkl. KWK<br />

inkl. EEG<br />

+ Stromsteuer ab 1. Januar 2003<br />

Preisblatt<br />

- Netto - - Brutto -<br />

(inkl. 19 % MwSt)<br />

je kWh je kWh<br />

18,46 Cent<br />

0,03 Cent<br />

3,53 Cent<br />

2,05 Cent<br />

21,97 Cent<br />

0,04 Cent<br />

4,20 Cent<br />

2,44 Cent<br />

= Verbrauchspreis 20,51 Cent 24,41 Cent<br />

Grundpreis<br />

- jährlich<br />

- monatlich<br />

144,00 Euro<br />

12,00 Euro<br />

171,36 Euro<br />

14,28 Euro<br />

Anpassungsklausel:<br />

Preisänderungen, bedingt durch Änderung der Mehrwertsteuer, der Stromsteuer, des<br />

Zuschlages nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), des Zuschlages nach dem<br />

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK) und des Netznutzungsentgeltes sind ohne<br />

Beschluss des Betriebsausschusses <strong>Stadt</strong>werke von der Verwaltung vorzunehmen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

Der anderweitige Beschluss wird einstimmig gefasst.


<strong>Ergebnisprotokoll</strong><br />

über die öffentliche Sitzung<br />

Betriebsausschuss <strong>Stadt</strong>werke am 28. Februar 2011<br />

Beginn der Sitzung : 18:00 Uhr<br />

Ende der Sitzung : 19:35 Uhr<br />

öffentliche Sitzung<br />

TOP 6 Erneuerung der Wasserleitung in der Reuchlinstraße<br />

zwischen Hirschgasse und Heuwiesenweg,<br />

<strong>Stadt</strong>teil Harthausen<br />

- Baubeschluss<br />

Beschluss:<br />

Vorlagen-Nr. 0007/2011<br />

Seite 12<br />

Für die Erneuerung der Wasserleitung in der Reuchlinstraße, zwischen Hirschgasse und<br />

Heuwiesenweg, <strong>Stadt</strong>teil Harthausen, wird der Baubeschluss gefasst.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

Der Beschluss wird gemäß Beschlussvorschlag einstimmig gefasst.


<strong>Ergebnisprotokoll</strong><br />

über die öffentliche Sitzung<br />

Betriebsausschuss <strong>Stadt</strong>werke am 28. Februar 2011<br />

Beginn der Sitzung : 18:00 Uhr<br />

Ende der Sitzung : 19:35 Uhr<br />

öffentliche Sitzung<br />

TOP 7 Ausschreibung über die Lieferung von<br />

Wasserversorgungsleitungen, Armaturen und Formstücken für die<br />

Zeit vom 1. April 2011 bis 31. März 2012<br />

- Vergabe<br />

Beschluss:<br />

Vorlagen-Nr. 0039/2011<br />

Seite 13<br />

Von der Vergabe der Lieferung von Wasserversorgungsleitungen, Armaturen und<br />

Formstücken im Zeitraum vom 1. April 2011 bis 31. März 2012 an die wirtschaftlichste<br />

Bieterin, die Fa. HTI Hezel KG, zum Angebotspreis von 187.142,82 € wird Kenntnis<br />

genommen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

Der Beschluss wird gemäß Beschlussvorschlag einstimmig gefasst.


<strong>Ergebnisprotokoll</strong><br />

über die öffentliche Sitzung<br />

Betriebsausschuss <strong>Stadt</strong>werke am 28. Februar 2011<br />

Beginn der Sitzung : 18:00 Uhr<br />

Ende der Sitzung : 19:35 Uhr<br />

öffentliche Sitzung<br />

TOP 8 Verschiedenes<br />

Zu diesem Punkt ergingen keine Wortmeldungen.<br />

Aufgestellt:<br />

Kathrin Matz<br />

Schriftführerin<br />

Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!