19.01.2013 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen - im Trubachtal

Amtliche Bekanntmachungen - im Trubachtal

Amtliche Bekanntmachungen - im Trubachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zung der BeraterInnen in den 23 finanzierten Fachstellen,<br />

darunter auch die Beratungsstelle in Forchhe<strong>im</strong>, trägt dazu<br />

bei, das Beratungsangebot zu verbessern und Betroffene und<br />

Angehörige bayernweit aufzufangen. Eine hilfreiche Internetseite<br />

finden Sie unter: www. Verspiel-nicht-dein-leben.de Wer<br />

sich zum Thema informieren möchte oder Beratung sucht:<br />

Beratung vor Ort<br />

PSB Forchhe<strong>im</strong><br />

Beratung Glücksspielsucht<br />

Birkenfelder Str. 15<br />

91301 Forchhe<strong>im</strong><br />

Tel:09191 / 707212<br />

Mo-Fr 9-12 Uhr<br />

Mo-Do 14-16 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Telefonsprechstunde dienstags von 11 bis 12 Uhr.<br />

Auch in der PSB in Bamberg wird Glücksspielsuchtberatung<br />

angeboten. Infos unter 0951 / 299 57 40.<br />

Mail: psbforchhe<strong>im</strong>@caritas-bamberg.de<br />

* * * * * * * * * * * *<br />

„Tag des Holzes“ in Weidensees auf dem Gelände<br />

Holzbau Hümmer<br />

Termin: Sonntag den 12.09.2010<br />

Ablauf:<br />

09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Weißmann, Posaunenchor<br />

Betzenstein<br />

10.15 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch den<br />

2.Vorsitzenden Herrn Johannes Schieder<br />

10.20 Uhr Grußwort von Schirmherr Herrn Bürgermeister<br />

Claus Meyer<br />

10.30 Uhr Grußwort der Bayerischen Waldkönigin Veronika<br />

Wernberger<br />

10.40 Uhr Grußwort von Herrn Landrat Herrmann Hübner<br />

11.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen<br />

11.30 Uhr Grußwort vom MDL und 1.Vorsitzenden der FV<br />

Oberfranken Herrn Heinrich Rudrof<br />

Musikalische Umrahmung mit dem Posaunenchor Betzenstein<br />

11.30 Uhr Beginn Maschinenvorführungen<br />

12.00 Uhr Mittagessen<br />

13.00 Uhr Kinderprogramm - Kaffee und Kuchen<br />

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung<br />

� Ganztätige Maschinenausstellung und Vorführungen<br />

� Hackschnitzelerzeugung<br />

� Rücketechnik<br />

� Verschiedene Holzheiztechniken<br />

� Pflanzverfahren<br />

� - Kinderprogramm – Kutschfahrten -<br />

Veranstalter:<br />

Forstbetriebsgemeinschaft Pegnitz e.V., Amt für Ernährung-,<br />

Landwirtschaft und Forsten Bayreuth, Bayer. Staatsforsten<br />

- Forstbetrieb Pegnitz, Holzbau Hümmer Weidensees,<br />

Maschinen- und Betriebshilfsring Bayreuth<br />

Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl sorgt die Landjugend<br />

Weidensees.<br />

* * * * * * * * * * * *<br />

4<br />

Herder-Gymnasium Forchhe<strong>im</strong><br />

Der Unterricht <strong>im</strong> neuen Schuljahr 2010/2011 beginnt am<br />

Herder-Gymnasium Forchhe<strong>im</strong> am Dienstag, dem 14. September<br />

2010, um 8.10 Uhr.<br />

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 mit 10<br />

gehen in ihre neuen Klassenz<strong>im</strong>mer, die sie dem aushängenden<br />

Raumplan entnehmen können. Für die Schülerinnen und<br />

Schüler der Q 11, Q 12 und K 13 beginnt das Schuljahr jeweils<br />

mit einer Vollversammlung. Die Räume geben die Oberstufenkoordinatoren<br />

am Oberstufen- bzw. Kollegstufenbrett<br />

bekannt.<br />

Die neuen Fünftklässler/innen treffen sich um 8.10 Uhr in der<br />

Aula <strong>im</strong> Herder-Gymnasium. Dort werden sie von der Schulleitung<br />

begrüßt und von ihren zukünftigen Klassenleitern/ Klassenleiterinnen<br />

in Empfang genommen.<br />

Um 10.00 Uhr findet in St. Johannis ein ökumenischer Anfangsgottesdienst<br />

statt. Im Anschluss daran laden der Freundeskreis<br />

und der Elternbeirat des Herder-Gymnasiums unsere<br />

neuen FünftklässlerInnen zu einem gemeinsamen Mittagessen<br />

in die Herder-Ehrenbürg-Mensa (HEM) ein.<br />

* * * * * * * * * * * *<br />

Leben, Sterben, Tod und Trauer – Grundkurs<br />

Hospizhelfer <strong>im</strong> Palliativdienst der Caritas<br />

Immer weniger Menschen können zu Hause sterben, betreut<br />

von ihren Angehörigen oder Freunden, sondern die letzte<br />

Lebenszeit findet zunehmend in Krankenhäusern oder Alten-<br />

und Pflegehe<strong>im</strong>en statt. Um möglichst vielen kranken Menschen<br />

zu ermöglichen in den eigenen vier Wänden bleiben zu<br />

können, bietet der Christliche Palliativdienst der Caritas hier<br />

Unterstützung in Form von ehrenamtlichen Hospizhelfern an.<br />

Diese Menschen übernehmen dabei, neben den Angehörigen,<br />

den Pflegekräften und dem Hausarzt eine zentrale Rolle. Sie<br />

schenken dem kranken Menschen und der Familie ihre freie<br />

Zeit. Sie sind ein Wegbegleiter und ermöglichen durch ihr<br />

Zuhören, ihr Schweigen und ihr Dasein eine würdevolle Zeit<br />

während einer schweren Erkrankung.<br />

Geprägt wird die Arbeit des Christlichen Palliativdienstes und<br />

die der ehrenamtlichen Hospizhelfer von der Hospizidee, die<br />

das Sterben als Teil des Lebens betrachtet und die größtmögliche<br />

Lebensqualität bis zu Schluss erhalten will.<br />

Falls auch Sie die Hospizidee weitertragen wollen und sich<br />

vorstellen können durch eine ehrenamtliche Tätigkeit ihr Leben<br />

zu bereichern, dann finden Sie <strong>im</strong> Caritasverband Forchhe<strong>im</strong><br />

die Gelegenheit dazu.<br />

Für alle, die sich mit den Themen Leben, Sterben, und Tod<br />

auseinandersetzen wollen, bieten wir ab Freitag, 17.09.2010<br />

den Grundkurs zum ehrenamtlichen Hospizhelfer an. Der<br />

Grundkurs ist offen für alle, die sich in einem geschützten<br />

Raum mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer beschäftigen<br />

wollen.<br />

Die Termine des Grundkurses <strong>im</strong> Überblick:<br />

Freitag, 17.09.2010 von 17.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag, 18.09.2010 von 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 19.09.2010 von 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Dienstag, 28.09.2010 von 18.30 – 21.30 Uhr<br />

Dienstag, 05.10.2010 von 18.30 – 21.00 Uhr<br />

Dienstag, 12.10.2010 von 18.30 – 21.00 Uhr<br />

Der Kurs findet <strong>im</strong> Caritashaus in der Birkenfelderstr. 15 in<br />

Forchhe<strong>im</strong> statt und kostet 20 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!