19.01.2013 Aufrufe

2. Vorbericht 2010 - Landkreis Regen

2. Vorbericht 2010 - Landkreis Regen

2. Vorbericht 2010 - Landkreis Regen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darüber hinaus wurden zusätzlich freiwillige Leistungen bereitgestellt für nachfolgende<br />

Vorhaben:<br />

<strong>2.</strong>9 Tourismus:<br />

HJ freiw. Leistung Verwendungszweck:<br />

2008 131.000,00 €<br />

2009 120.000,00 €<br />

<strong>2010</strong> 85.000,00 €<br />

<strong>2010</strong> 170.000,00 €<br />

H:\Word2000\Hplan\<strong>2010</strong>\<strong>Vorbericht</strong><strong>2010</strong>b.doc<br />

506.000,00 €<br />

Parkplatz Dialyse<br />

Aufwachraum (zusätzlich)<br />

Durchleuchtungsanlage<br />

Parkplatzerweiterung (Schwesternwo.)<br />

Der Kreistag hat am 18.1<strong>2.</strong>2006 beschlossen, die Tourismusarbeit des <strong>Landkreis</strong>es neu zu<br />

organisieren und mit dieser Aufgabe die Telecenter <strong>Regen</strong> GmbH zu beauftragen (Touristisches<br />

Service Center – TSC). Im Rahmen des Geschäftsbesorgungsvertrages vom<br />

31.01.2007 stattet der <strong>Landkreis</strong> die Telecenter GmbH mit den notwendigen Haushaltsmitteln<br />

zur Deckung der Sachkosten und zur Erfüllung der fachlichen Aufgaben aus. Berechnungsbasis<br />

bildeten dafür die Ausgaben des <strong>Landkreis</strong>es im Jahres 2006, bzw. der Durchschnitt<br />

der letzten Jahre. Der Gesamtbetrag ist jährlich in einer Summe vom Kreistag im<br />

Rahmen der Haushaltsberatungen festzusetzen.<br />

Das Kreisrechnungsprüfungsamt hat im Jahr 2008 die Verwendung der <strong>Landkreis</strong>mittel im<br />

TSC geprüft. Die dabei entstanden Fragen (insbes. Umsatzsteuer, Einkauf von Dienstleistungen<br />

intern über das Touristische Callcenter und Verwendung von ggf. am Jahresende<br />

verbleibender Restmittel) hat der Ausschuss für Wirtschaft- Umwelt- und Tourismusfragen<br />

(WUT) mit Beschluss vom 0<strong>2.</strong>1<strong>2.</strong>2008 geregelt.<br />

Grundlage für das TSC-Budget HJ <strong>2010</strong> bilden die Vorjahreswerte. Das TSC hat bei der<br />

Mittelanforderung für den vorliegenden Haushalt eine Erhöhung gegenüber dem Vorjahr beantragt.<br />

Begründet wird dies im Wesentlichen mit neu geplanten Veranstaltungen, wie beispielsweise<br />

dem Wanderevent „24-Stunden-von-Bayern“ am 19./20.06.<strong>2010</strong>, sowie aufgrund<br />

unvorhersehbarer Mehrausgaben im Vorjahr. Bei einer Limitierung auf bisheriger Höhe<br />

sieht das TSC seine Arbeitsmöglichkeiten erheblich eingeschränkt. Im Einzelnen wird auf<br />

die nachfolgende Stellungnahme des TSC verwiesen (siehe nächste Seite).<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!