19.01.2013 Aufrufe

Bgm. Ewald Persch - Sprechtage - Rottenmann

Bgm. Ewald Persch - Sprechtage - Rottenmann

Bgm. Ewald Persch - Sprechtage - Rottenmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verschiedenes auSgabe 03/2012<br />

Bergandacht<br />

der naturfreunde Bärndorf<br />

bereits seit Jahrzehnten<br />

veranstalten die Naturfreunde<br />

bärndorf<br />

am Maria himmelfahrtstag<br />

eine bergandacht beim hl.<br />

bründl in bärndorf.<br />

bei wunderbarem Spätsommerwetter<br />

verfolgten die<br />

zahlreichen besucher die würdevolle<br />

andacht von Pfarrer<br />

Michael robitschko, der dem<br />

hl. bründl erstmalig einen be-<br />

glockenweihe<br />

in der Bürgerspitalskirche „Maria am Rain“<br />

am Sonntag, 1.7.2012<br />

fand eine glockenweihe<br />

in der bürgerspitalskirche<br />

„Maria am rain“<br />

in rottenmann statt. Die Weihe<br />

wurde von S.e. Weihbischof<br />

Dr. Franz Lackner von<br />

der Diözese graz-Seckau<br />

durchgeführt, welcher auch<br />

die heilige Messe gemeinsam<br />

mit Stadtpfarrer hans<br />

huber zelebrierte. Die Kirche<br />

war bis zum letzten Platz gefüllt,<br />

ja es mussten kurzfristig<br />

noch zusätzliche Sitzmöglichkeiten<br />

geschaffen werden. Die<br />

musikalische umrahmung<br />

wurde durch die Musik- und<br />

gesangsgruppe „Miteinand“<br />

unter der Leitung von Peter<br />

radaelli bewerkstelligt. Das<br />

anläuten wurde von Marianne<br />

und ernst e.P. hochsteger<br />

such abstattet und sich von der<br />

schönen, altehrwürdigen Kapelle<br />

und dem beschaulichen<br />

Plätzchen beeindruckt zeigte.<br />

Traditionell wird die Feier seit<br />

Jahren musikalisch von den<br />

haller bläsern hermann Felbinger<br />

und Sebastian reiter<br />

umrahmt, die mit ihren Flügelhörnern<br />

eine einmalige<br />

Stimmung für die feierliche<br />

andacht schufen.<br />

gemeinsam mit Weihbischof<br />

Franz Lackner durchgeführt.<br />

bürgermeister ewald <strong>Persch</strong><br />

wies in seiner begrüßungsrede<br />

auf die gute Zusammenabreit<br />

mit den Kirchen hin<br />

und hob besonders das soziale<br />

und kulturelle engagement<br />

der Familie hochsteger<br />

hervor. Die revitalisierung der<br />

glocke wurde durch das ehepaar<br />

Marianne und ernst e.P.<br />

hochsteger ermöglicht, wodurch<br />

auch die besondere Verbundenheit<br />

zur r.K. Kirche<br />

in rottenmann manifestiert<br />

wurde. Die bürgerspitalskirche<br />

„Maria am rain“ blickt auf<br />

eine sehr bewegte Zeit zurück<br />

und deren heutigen Standort<br />

wurde erstmals im Jahre 1341<br />

im Zusammenhang mit einer<br />

Kapelle zu ehren der heiligen<br />

Jungfrau Maria genannt. erst<br />

1446 gab es dann eine weitere<br />

urkundliche erwähnungen im<br />

Zusammenhang mit durchzuführenden<br />

baumaßnahmen<br />

von Spital und Kirche.<br />

Die nun am 1.7.2012 geweihte<br />

glocke ist historisch wertvoll<br />

und wurde 1807 vom<br />

bekannten grazer glocken-<br />

gießer Salesius Feltl hergestellt.<br />

Im anschluss an den<br />

feierlichen gottesdienst kam<br />

es im rahmen einer agape zu<br />

einem unvergesslichen gedankenaustausch<br />

mit den bürgern<br />

der Stadt rottenmann und es<br />

wurde wieder einmal ein beredtes<br />

Zeugnis darüber abgelegt,<br />

dass rottenmann auch<br />

eine Stadt der begegnung ist.<br />

Stadtkurier rottenmann<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!