19.01.2013 Aufrufe

Niederzier Rund 600 Besucher feierten das 20-jährige Bestehen der ...

Niederzier Rund 600 Besucher feierten das 20-jährige Bestehen der ...

Niederzier Rund 600 Besucher feierten das 20-jährige Bestehen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

<strong>Rund</strong> <strong>600</strong> <strong>Besucher</strong> <strong>feierten</strong><br />

<strong>das</strong> <strong>20</strong>-<strong>jährige</strong> <strong>Bestehen</strong> <strong>der</strong> Musikschule<br />

und den Tag <strong>der</strong> offenen Tür<br />

Als die Musikschule am 19. 6. zu Ihrem großen Fest lud, erwartete<br />

die <strong>Besucher</strong> ein mit neuer Kulisse gestalteter Rathaus innenhof.<br />

Erstmals mit diesem Bühnenbild konnte in bekannt spritziger<br />

Manier Eva-Maria Gaul <strong>das</strong> Publikum mit einem umfangreichen<br />

Programm begeistern.<br />

Bereits zu Beginn des Programms um 16:00 Uhr mit <strong>der</strong> Kombo<br />

„Wind´N´Rhythm“ <strong>der</strong> Musikschule konnten zahlreiche <strong>Besucher</strong><br />

verzeichnet werden, bis sich zum Beginn des Konzertes des Symphonischen<br />

Orchesters <strong>der</strong> Musikschule <strong>der</strong> Innenhof des Rathauses bis<br />

auf den letzten Platz füllte. Auch die Schlagzeug- und Percussiongruppe<br />

von Tom Kommer, sowie die Kombo <strong>der</strong> Gesamtschule<br />

nie<strong>der</strong>zier<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>zier</strong>-Merzenich konnten überzeugen und lockten während des<br />

ganzen Nachmittages zahlreiche <strong>Besucher</strong>. Diesen Gruppen bereits<br />

an dieser Stelle „Vielen Dank!“<br />

In seiner Begrüßung resümierte Bürgermeister Herrmann Heuser,<br />

<strong>das</strong>s die letzten <strong>20</strong> Jahre <strong>der</strong> Musikschule eine Erfolgsgeschichte<br />

wi<strong>der</strong>spiegeln. Insgesamt, so wusste <strong>der</strong> Bürgermeister zu berichten,<br />

sind in <strong>20</strong> Jahren Musikschule rund 4000 Schüler in den Genuss<br />

einer hervorragenden Ausbildung gekommen.<br />

Das eigentliche Konzert bestach wie gewohnt mit einem Mix aus<br />

klassischen Stücken, berühmten Filmmelodien sowie Stücken aus<br />

dem Rock- und Pop-Bereich. Auch die Sparte <strong>der</strong> Musicals durfte<br />

wie<strong>der</strong> nicht fehlen. So wurden dem Publikum Stücke aus „Hello<br />

Dolly“, Sambamelodien, Tom Jones – Klassiker wie auch <strong>der</strong><br />

„Kriminaltango“ und ein Potpourri von Siw Malmkwist präsentiert.<br />

Ein ganz beson<strong>der</strong>es Highlight erwartete die Gäste, als beim Hochzeitswalzer<br />

von Emmerich Kálmán <strong>das</strong> frisch verheiratete Hochzeitspaar,<br />

Thorsten und Julia Scholl (beide ehemalige Schüler von Eva-<br />

Maria Gaul) Ihren Hochzeitswalzer tanzten.<br />

Als Geschenk an die Musikschule und die Bürger <strong>der</strong> Gemeinde<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>zier</strong> erwartete alle Anwesenden zum Ausklang ein knapp dreistündiger<br />

Auftritt <strong>der</strong> bekannten Showband „Blue Diamonds“. Bis<br />

Mitternacht wurde noch im Rathausinnenhof gefeiert und getanzt.<br />

Auch die Wasserburg, in neuem<br />

Gewand <strong>der</strong> Öffentlichkeit präsentiert,<br />

lockte die <strong>Besucher</strong> und die<br />

Resonanz war durchweg positiv.<br />

Nicht zuletzt heißt es einen Dank<br />

an die KG Fidelio <strong>Nie<strong>der</strong>zier</strong> und<br />

an die KG Stammelte-Böömche<br />

auszusprechen, die in professioneller<br />

Arbeit für <strong>das</strong> leibliche<br />

Wohl <strong>der</strong> Gäste gesorgt haben.<br />

Weiter gilt ein Dank an <strong>das</strong><br />

Familienzentrum Rathausstraße,<br />

welches sich um die Kleinsten<br />

<strong>Besucher</strong> bis zum Abend kümmerte<br />

und mit Kin<strong>der</strong>schminken,<br />

einer Hüpfburg und Malaktionen<br />

für Kurzweil sorgte.<br />

JEAN GREGOR MAXRATH<br />

PIA MAXRATH<br />

Rechtsanwälte<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Sozial-, Arbeits-, Miet-, Erbschafts-, Verkehrsrecht<br />

Wilhelmstr. 24 · 53111 Bonn · Tel. 02 28 / 65 51 00 · Fax 63 78 45<br />

Privat: <strong>Nie<strong>der</strong>zier</strong> · Hochheimstraße 39 · Telefon 0 24 28 / 35 68<br />

E-Mail: maxrath@maxrath.de · Internet: http://www.maxrath.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!