20.01.2013 Aufrufe

BBQ-Geschäftsbericht 2011/2012

BBQ-Geschäftsbericht 2011/2012

BBQ-Geschäftsbericht 2011/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit M+E-Einstieg den Fachkräftenachwuchs<br />

sichern<br />

Das Pilotprojekt M+E-Einstieg des<br />

Arbeitgeberverbands Südwestmetall<br />

zeigt neue Wege bei der Berufsintegration<br />

von Jugendlichen mit schwieriger<br />

persönlicher Ausgangslage auf.<br />

Das von <strong>BBQ</strong> entwickelte Konzept verknüpft<br />

in einem modularen Konzept<br />

verschiedene Förderbereiche in Schule,<br />

Berufsorientierung und Ausbildung<br />

und entwickelt so eine nachhaltige<br />

Bildungskette.<br />

28<br />

Auslandspraktika für Auszubildende<br />

ermöglichen<br />

Um mehr Auszubildenden einen Teil<br />

der Erstausbildung im europäischen<br />

Ausland zu ermöglichen, wurde im<br />

Herbst 2008 die Servicestelle Go.for.<br />

europe initiiert. Sie unterstützt die<br />

Internationalisierung der Berufsausbildung<br />

in Baden-Württemberg.<br />

Go.for.europe bietet eine kontinuierliche<br />

Beratung für Unternehmen und<br />

Auszubildende. Das Projekt unterstützt<br />

<strong>BBQ</strong> hat Lukas zweimal beim Start in<br />

Ausbildung unterstützt. Das erste Mal,<br />

als er in der 8. Klasse von der Schule<br />

abging. Seine Noten waren miserabel,<br />

sein Verhältnis zu fast allen Lehrern zer -<br />

rüttet. „Die 9. hätte ich niemals gepackt“,<br />

sagt er bei einem Besuch bei Doris<br />

Menzel in der Ludwigsburger Niederlassung<br />

von <strong>BBQ</strong>. Im Gespräch erzählen<br />

die beiden, wie sich das Sorgenkind<br />

Lukas zum Azubi Lukas gewandelt<br />

hat.<br />

Moritz Röschel, Auszubildender<br />

bei Wohlhaupter GmbH in<br />

Frickenhausen, absolvierte innerhalb<br />

seiner Ausbildung ein<br />

vierwöchiges Betriebspraktikum<br />

in Brescia/Italien<br />

Azubi-Pool: Die zweite Chance<br />

bei der Konzeption, Durchführung und<br />

Nachbereitung von Auslandsprak tika.<br />

In Seminaren werden die Auszubildenden<br />

auf ein vierwöchiges Praktikum<br />

vorbereitet und in ein europäisches<br />

Partnerunternehmen vermittelt. Seit<br />

Juli <strong>2011</strong> werden neben der Entsendung<br />

von Auszubildenden in europäische<br />

Partnerunternehmen jetzt auch<br />

Praktika für Auszubildende aus dem<br />

europäischen Ausland in deutschen<br />

Unternehmen angeboten.<br />

Gemeinsame Träger der Servicestelle<br />

sind der Arbeitgeberverband Südwest -<br />

metall, der Baden-Württembergische<br />

Industrie- und Handelskammertag und<br />

der Baden-Württembergische Handwerkstag.<br />

Das Projekt wird gefördert<br />

vom Ministerium für Finanzen und<br />

Wirtschaft Baden-Württemberg aus<br />

Mitteln des Europäischen Sozialfonds.<br />

<strong>BBQ</strong> unterstützt bei der Umsetzung<br />

und Verwaltung der Servicestelle.<br />

Lukas musste zweimal die Schule verlassen. Trotzdem beginnt er bald<br />

eine Lehre. Unterstützung erhielt er von <strong>BBQ</strong>.<br />

Nach dem Abgang von der Hauptschule<br />

fand sich Lukas in dem <strong>BBQ</strong>-Projekt<br />

„Berufsvorbereitung in Kooperationsklassen“<br />

(BIK) wieder. Statt 29 Klassenkameraden<br />

hatte er jetzt nur noch 15.<br />

Lukas musste weniger Theorie büffeln,<br />

dafür durfte er für Praktika und Projekt -<br />

arbeiten in Betriebe hineinschnuppern.<br />

Eine Sozialpädagogin half Lukas bei<br />

der Berufsorientierung und trainierte<br />

mit ihm, wie man sich in Bewerbungsgesprächen<br />

verhält. „Auf einmal hat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!