25.09.2012 Aufrufe

01/02 2009 - PSV Wien

01/02 2009 - PSV Wien

01/02 2009 - PSV Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 besten Wettkämpfe aus den<br />

Mannschaftsmeisterschaften.<br />

In unserem Fall die Kämpfe<br />

unserer 1. Mannschaft in der<br />

BUNDESLIGA-QUALIFIKA-<br />

TION im Frühjahr und den<br />

Finalrunden der OBERLIGA<br />

OST im Herbst. Folgende<br />

Athleten waren für den Erfolg<br />

verantwortlich: Baumann<br />

Thomas, Boda Tarik, Fuchs<br />

Walter, Gradinger Thomas,<br />

Kolup Markus, Parvy Hermann,<br />

Spitzenberger Christopher<br />

und Stoifl Alois.<br />

Den 2. Platz belegte EICHE<br />

WIEN OTTAKRING und die<br />

Bronzemedaillen gehen nach<br />

Favoriten zum 1. FAK GOLI-<br />

ATH.<br />

Europacup Masters<br />

Zum zweiten Mal wurde der<br />

Europacup der Masters in<br />

Salzburg durchgeführt. Athleten<br />

aus 5 Nationen (Österreich,<br />

Deutschland, Frankreich,<br />

Großbritannien und<br />

Belgien) nahmen daran teil.<br />

Darunter auch unsere Athleten<br />

Gustavik Peter, Karlhofer<br />

Johann und Stoifl Alois. Alle<br />

drei Athleten erreichten einen<br />

Stockerlplatz: Gustavik<br />

Peter wurde in der Altersklasse<br />

der 70–74-Jährigen Zweiter.<br />

Dritter in der gleichen Altersklasse<br />

wurde Karlhofer Johann.<br />

In der Altersklasse der<br />

60–64-Jährigen wurde Stoifl<br />

Alois Erster. Weiters trugen<br />

ihre Leistungen erheblich<br />

zum Sieg für Österreich in<br />

der Teamwertung bei.<br />

„Walter-Legel-Memorial“<br />

Top-Ten-Turnier<br />

Mit Fuchs Walter und Kolup<br />

Markus hatten wir heuer<br />

zwei Athleten, die sich unter<br />

den 10 Besten des <strong>Wien</strong>er<br />

Gewichtheberverbandes<br />

platzieren konnten und deshalb<br />

eine Einladung zum<br />

„Walter-Legel-Memorial“<br />

Top-Ten-Turnier erhielten. Da<br />

Walter aus dienstlichen<br />

Gründen nicht teilnehmen<br />

konnte, war Markus der einzige<br />

Vertreter unserer Wettkampfgemeinschaft.<br />

Mit 108 kg im Reißen und<br />

137 kg im Stoßen – die er<br />

spannenderweise erst im<br />

dritten Versuch bewältigen<br />

konnte – erreichte er den<br />

6. Platz und erhielt dafür eine<br />

Prämie von 60 Euro.<br />

Weiters erfolgte an diesem<br />

Abend die Ehrung der Österreichischen<br />

Meister und<br />

Staatsmeister aus <strong>Wien</strong>. Von<br />

unserer Wettkampfgemeinschaft<br />

waren dies Karlhofer<br />

Johann, Stoifl Alois und Boda<br />

Tarik. Unsere 1. Mannschaft<br />

erhielt für den Sieg in der<br />

<strong>Wien</strong>er Mannschaftsmeisterschaft<br />

die Goldmedaillen<br />

und einen Pokal.<br />

2. KLASSE OST<br />

6. Runde<br />

In der 6. und letzten Runde<br />

kämpfte unsere 2. Mannschaft<br />

gegen unseren Bezirksrivalen<br />

EICHE WIEN OTTA-<br />

KRING, der sich bereits vorzeitig<br />

den Meistertitel in dieser<br />

Klasse sichern konnte und<br />

bisher ungeschlagen blieb.<br />

Für uns war vom 2. bis zum<br />

4. Platz noch alles drinnen.<br />

EICHE WIEN OTTAKRING<br />

zeigte sich höchst motiviert<br />

und stellte eine neue Jahresbestleistung<br />

auf – damit konnten<br />

unsere Athleten, die tapfer<br />

kämpften und die zweitbeste<br />

Leistung des heurigen Jahres<br />

aufboten, nicht mithalten.<br />

EICHE WIEN OTTAKRING<br />

Sektion<br />

GEWICHTHEBEN<br />

gewann mit 3:0 und wurde<br />

somit ungeschlagen Meister.<br />

Neue Bestleistungen zeigten<br />

wiederum Spitzenberger<br />

Christopher und Kolup Markus.<br />

OBERLIGA OST<br />

3. Finalrunde<br />

Wir sind Vizemeister in der<br />

OBERLIGA OST!!!<br />

In stärkster Besetzung holte<br />

sich BRUNN I den Meistertitel<br />

in der OBERLIGA OST.<br />

BRUNN konnte alle 3 Finalrunden<br />

gewinnen. Während<br />

es bei der 1. Finalrunde noch<br />

4,18 Punkte Vorsprung auf<br />

unsere 1. Mannschaft und<br />

bei der 2. Finalrunde 40,46<br />

Punkte waren, konnte<br />

BRUNN in der 3. Finalrunde<br />

den Kampf mit einem Vorsprung<br />

von 85,70 Punkten<br />

gewinnen. Unsere Athleten<br />

kämpften bis zum letzten<br />

Stoßversuch und wurden mit<br />

dem Vizemeister-Titel belohnt.<br />

Kolup Markus konnte<br />

erstmals die Traummarke von<br />

140 kg stoßen.<br />

Gerhard FUCHS<br />

RUNDSCHAU POLIZEI SPORT <strong>01</strong>–<strong>02</strong>/<strong>2009</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!