20.01.2013 Aufrufe

de w w w - Zwergerl-Magazin

de w w w - Zwergerl-Magazin

de w w w - Zwergerl-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sehr viel be<strong>de</strong>uten, weit verbreitet.<br />

Wenn Männer in Elternzeit<br />

gehen, wer<strong>de</strong>n sie von<br />

Frauen verwun<strong>de</strong>rt-bewun<strong>de</strong>rnd<br />

betrachtet, von Männern<br />

kommt eher ein ironisches:<br />

„Wenn sie meinen...“ Es fehlt an<br />

<strong>de</strong>r Selbstverständlichkeit, die<br />

doch für unsereGesellschaft ein<br />

existentieller Punkt sein müsste.<br />

Rosenheim — Kürzlich übergab<br />

die Oberbürgermeisterin<br />

Gabriele Bauer ihr Amt symbolisch<br />

an eine Schülerin <strong>de</strong>r<br />

Hauptschule Westerndorf St Peter:<br />

Ayse Altuntas. Sie überbrachte<br />

im Rahmen <strong>de</strong>s türkischen<br />

Kin<strong>de</strong>rfestes die Wünsche<br />

aller Kin<strong>de</strong>r.<br />

Hintergrund dieser Aktion war,<br />

dass seit 1920 je<strong>de</strong>s Jahr an<br />

diesem Tag in <strong>de</strong>r Türkei das<br />

„Nationale Souveränität und<br />

Kin<strong>de</strong>rfest“ gefeiert wird. Im<br />

Zuge <strong>de</strong>ssen übergibt <strong>de</strong>r<br />

Ministerpräsi<strong>de</strong>nt in Ankara<br />

symbolisch sein Amt an ein<br />

Kind, das wie<strong>de</strong>rum seine Wünsche<br />

im Namen aller Kin<strong>de</strong>r an<br />

die Regierung äußert.<br />

In vielen <strong>de</strong>utschen Städten<br />

wird dieses Fest schon mehr als<br />

fünfzehn Jahren als ein „Familienevent“<br />

gefeiert und in Berlin<br />

übergeben Minister ihr Amt seit<br />

Jahren fleißig an türkische Kin<strong>de</strong>r.<br />

Letztes Jahr initiierte <strong>de</strong>r<br />

türkische Elternbeirat in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>m Dezernent<br />

für Schule, Sport, Kultur,<br />

Soziales und Jugend Michael<br />

Kene<strong>de</strong>r zum ersten Mal die<br />

symbolische Amtsübergabe in<br />

Rosenheim. Dieses Jahr kam<br />

Wir hatten die Phase<br />

<strong>de</strong>r Emanzipation,<br />

dann die <strong>de</strong>s<br />

bewegten Mannes.<br />

Das haben wir jetzt<br />

alles durch - heute<br />

geht esum mo<strong>de</strong>rne<br />

Elternschaft, in <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong> gleichberechtigt<br />

sind.<br />

ZM: Sie schreiben<br />

einiges zu <strong>de</strong>m<br />

Wettbewerb „Spitzenvater<br />

<strong>de</strong>s Jahres“<br />

und meinen,<br />

dass Sie <strong>de</strong>n Preis<br />

durchaus verdient<br />

hätten. Nach <strong>de</strong>r<br />

Geburt Ihrer dritten<br />

Tochter notieren Sie<br />

aber selbstkritisch:<br />

„Vom Vorbild-Paps<br />

zum Fassa<strong>de</strong>nvater<br />

- seine Familienkarriere<br />

hatte er sich<br />

an<strong>de</strong>rs vorgestellt.“<br />

DB: Auf <strong>de</strong>n Preis<br />

als Vater <strong>de</strong>s Jahres<br />

hätte ich vielleicht<br />

vor rund drei Jahren<br />

- da hielt ich drei Tage zu Hause<br />

allein mit <strong>de</strong>n Zwillingen die<br />

Stellung an <strong>de</strong>r Wickelfront -<br />

gute Chancen gehabt. Aber ein<br />

Jahr später dann, als sich Rosa<br />

ankündigte, habe ich gekniffen.<br />

Der SPIEGEL ist sehr fortschrittlich<br />

als Arbeitgeber, <strong>de</strong>nnoch<br />

war ich mir unsicher, wie sich eine<br />

zweite Auszeit auf meine be-<br />

rufliche Positionierung ausgewirkt<br />

hätte.<br />

ZM: Sie schreiben, dass <strong>de</strong>r Alltag<br />

mit Kin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>m späten Vater<br />

Abenteuer genug sei...<br />

DB: Abenteuer im Job sind vergleichsweise<br />

kalkulierbar, selbst<br />

gefährliche Trips wie nach Bagdad,<br />

die Abenteuer mit Kin<strong>de</strong>rn<br />

nicht, ihre emotionalen Bedürfnisse.<br />

Kin<strong>de</strong>r sind überraschend,<br />

unkalkulierbar.<br />

ZM: Wie war bisher die Resonanz<br />

auf Ihr Buch?<br />

DB: Positiv fin<strong>de</strong>n alle die Ehrlichkeit<br />

und Offenheit, mit <strong>de</strong>r<br />

ich auch über heikle Themen<br />

wie künstliche Befruchtung o<strong>de</strong>r<br />

Sterilisation schreibe. O<strong>de</strong>r wie<br />

anstrengend Kin<strong>de</strong>r sind. Männer<br />

fühlten sich angesprochen<br />

bei <strong>de</strong>r Schil<strong>de</strong>rung, wie Väter<br />

sich durch Mütter manchmal bevormun<strong>de</strong>t<br />

fühlen: „Endlich<br />

bringt’s mal einer auf <strong>de</strong>n<br />

Punkt.“ Die Resonanz ist insgesamt<br />

sehr gut, das Buch verkaufte<br />

sich bereits über<br />

8.000mal, jetzt kommt auch<br />

schon die zweite Auflage.<br />

ZM: Wollen Sie <strong>de</strong>n Lesern<br />

noch etwas mit auf <strong>de</strong>n Weg<br />

geben?<br />

DB: Es war mir wichtig zu zeigen,<br />

dass Elternsein nicht immer<br />

nur lustig ist, aber dass das<br />

Leben mit Kin<strong>de</strong>rn zum Lachen<br />

führt.<br />

Symbolische Amtsübergabe <strong>de</strong>r Oberbürgermeisterin an die Kin<strong>de</strong>r<br />

Türkisches Kin<strong>de</strong>rfest in Rosenheim - Ayse Altuntas überbringt die Wünsche aller Kin<strong>de</strong>r<br />

die 15-jährige Ayse Altuntas mit<br />

ihrem Vater Ahmet Altuntas<br />

und ihrem Türkisch-Lehrer Kemal<br />

Hürcan ins Rathaus, begleitet<br />

von <strong>de</strong>m Vorsitzen<strong>de</strong>m<br />

<strong>de</strong>s türkischen Eltern Beirats Fidan<br />

Cetin. Bauer und Kene<strong>de</strong>r<br />

nahmen sich viel Zeit für die<br />

Anregungen und Wünsche <strong>de</strong>r<br />

Neuntklässlerin und erläuterten<br />

die Hintergrün<strong>de</strong> zu allen angesprochenen<br />

Themen. Einleitend<br />

machte die Stadtchefin auf das<br />

begrenzte Budget für Schulen<br />

aufmerksam und an diesem<br />

Haushaltsgeld müssen alle<br />

Schulen teil haben. „Je<strong>de</strong> Schule<br />

ist in Rosenheim im Investitionsplan<br />

mitberücksichtigt“, so<br />

Bauer. Doch einen gemeinsamen<br />

Wunsch hätten die<br />

Rosenheimer Schüler: In Zukunft<br />

in farbigen statt in grauen<br />

Klassenzimmern unterrichtet zu<br />

wer<strong>de</strong>n. Angeblich existieren in<br />

Rosenheim in einigen Schulen<br />

Eigeninitiativen, bei <strong>de</strong>nen<br />

Schüler auf die Klassenzimmerwän<strong>de</strong><br />

schöne Bil<strong>de</strong>r gemalt<br />

haben. Bauer begrüßte diese<br />

I<strong>de</strong>e und schlug vor, dass die<br />

Stadt für solche Eigeninitiativen<br />

die Farben gerne zur Verfügung<br />

stellen könnte.<br />

Darüber hinaus macht die<br />

Schülerin darauf aufmerksam,<br />

dass in <strong>de</strong>r Schulcafeteria mehr<br />

auf die gesun<strong>de</strong> Ernährung geachtet<br />

wer<strong>de</strong>n sollte. Bauer<br />

freute sich, dass Schüler von<br />

sich aus auf gesun<strong>de</strong> Ernährung<br />

zurück greifen wollen.<br />

Sie kritisierte aber auch die Eltern,<br />

die keine Pausenbrote<br />

mehr mitgeben, wie es früher<br />

üblich war. Die Hauptschülerin<br />

wünscht sich außer<strong>de</strong>m mehr<br />

Bewegungsmöglichkeiten durch<br />

zusätzliche Sportangebote in<br />

ihrer Schule. Auch in diesem<br />

Bereich sind neue Projekte im<br />

Anmarsch. Denn die Finan-<br />

zum Thema<br />

Kürzlich hatte unsere <strong>Zwergerl</strong>-<br />

Autorin Gaby Friebel die Gelegenheit,<br />

<strong>de</strong>n Spiegel-Experten<br />

für <strong>de</strong>n Nahen Osten, Dieter<br />

Bednarz zu interviewen. Anlass<br />

war sein kürzlich erschienenes<br />

Buch Überleben an <strong>de</strong>r Wickelfront.<br />

Darin beschreibt <strong>de</strong>r<br />

Journalist geistreich seine Elternteilzeit<br />

mit Zwillingen, berichtet<br />

von Chaos, Krabbelgruppen und<br />

Kitas, von Familienglück und<br />

Familienstress – und schil<strong>de</strong>rt<br />

ehrlich, wie anstrengend <strong>de</strong>r<br />

Spagat zwischen mo<strong>de</strong>rner,<br />

gleichberechtigter Elternschaft<br />

und beruflichen Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

ist. Sehr offen erzählt <strong>de</strong>r späte<br />

Vater auch <strong>de</strong>n hin<strong>de</strong>rnisreichen<br />

Weg zum Familienglück - Fortpflanzungsmediziner<br />

mussten<br />

nachhelfen. Ein witziges, aber<br />

auch wichtiges Buch zur Diskussion<br />

über das Familie.<br />

zierung <strong>de</strong>s nahe gelegenen<br />

Sportvereins Westerndorf St<br />

Peter wird in Zukunft diesen<br />

Bedarf womöglich <strong>de</strong>cken können,<br />

so die Oberbürgermeisterin.<br />

Überdies wünscht sich<br />

Ayse eine Städte-Partnerstadt<br />

zwischen Rosenheim und einer<br />

Stadt in <strong>de</strong>r Türkei. Bauer zeigte<br />

sich erfreut, stellte aber heraus,<br />

dass es bei einer Partnerschaft<br />

sehr wichtig sei, gemeinsame<br />

Ziele zu haben. „Eine<br />

Partnerschaft muss leben“, sagte<br />

sie. Abschließend bedankte<br />

sich Cetin Fidan bei <strong>de</strong>r Oberbürgermeisterin<br />

mit einem<br />

Blumenstrauß. -oez-<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!