20.01.2013 Aufrufe

Verjus: Der saure Saft, der es in sich hat - Hotel & Gastro Union

Verjus: Der saure Saft, der es in sich hat - Hotel & Gastro Union

Verjus: Der saure Saft, der es in sich hat - Hotel & Gastro Union

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nischenprodukt<br />

<strong>Verjus</strong>: <strong>Der</strong> <strong>saure</strong> <strong>Saft</strong>,<br />

<strong>der</strong> <strong>es</strong> <strong>in</strong> <strong>sich</strong> <strong>hat</strong><br />

<strong>Verjus</strong> ist e<strong>in</strong> aus unreifen Trauben gepr<strong>es</strong>ster <strong>Saft</strong>, <strong>der</strong> im Mittelalter<br />

als Säureträger weit verbreitet war. Nachdem die Kreuzfahrer<br />

die Zitrone nach Europa brachten, geriet <strong>Verjus</strong> <strong>in</strong> Verg<strong>es</strong>senheit.<br />

Mittlerweile wird <strong>der</strong> <strong>Saft</strong> mit <strong>der</strong> milden Säure und dem frischen<br />

Aroma wie<strong>der</strong> angeboten. Zum Beispiel von Mathias Brunner von <strong>der</strong><br />

gleichnamigen We<strong>in</strong>manufaktur <strong>in</strong> Hitzkirch LU.<br />

We<strong>in</strong> macht er im Luzernischen<br />

wie ke<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er. Und <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kunst d<strong>es</strong> Essigmachens, also<br />

makellose Früchte, Moste und We<strong>in</strong>e<br />

vergären und reifen zu lassen, da<br />

kennt er <strong>sich</strong> aus. Aber e<strong>in</strong>en <strong>Verjus</strong> herstellen?<br />

«Mach doch mal e<strong>in</strong>en!», for<strong>der</strong>te<br />

Werner Tobler, Spitzenkoch aus Hochdorf,<br />

e<strong>in</strong><strong>es</strong> Tag<strong>es</strong> se<strong>in</strong>en We<strong>in</strong>- und Balsamlieferanten<br />

Mathias Brunner aus<br />

Hitzkirch auf. «Warum eigentlich nicht?»,<br />

dachte <strong>sich</strong> <strong>der</strong> junge We<strong>in</strong>produzent.<br />

«D<strong>es</strong>tillate stellen viele nebenbei her,<br />

aber e<strong>in</strong>en <strong>Verjus</strong>, das wäre mal was<br />

Neu<strong>es</strong>.»<br />

Nur grüne, noch unreife Trauben aus<br />

Stöcken e<strong>in</strong>er bereits angelegten Parzelle<br />

herauszuschneiden und di<strong>es</strong>e zu<br />

e<strong>in</strong>em <strong>Verjus</strong> zu pr<strong>es</strong>sen – so wie <strong>es</strong> viele<br />

W<strong>in</strong>zerkollegen üblicherweise tun –,<br />

kam <strong>in</strong>d<strong>es</strong> für Mathias Brunner nicht <strong>in</strong><br />

Frage. «Wenn ich mich an e<strong>in</strong>en <strong>Verjus</strong><br />

wage, dann mache ich ihn richtig!»<br />

Im unteren, für den eigentlichen<br />

We<strong>in</strong>anbau weniger <strong>in</strong>ter<strong>es</strong>santen Teil<br />

Brunners <strong>Verjus</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> «Parfum»-Flasche. Für <strong>Gastro</strong>kunden gibt <strong>es</strong> den <strong>Verjus</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

grösseren 0,5-l-Flasche. Preis: 25 Franken.<br />

se<strong>in</strong>er Parzelle «Kommende» <strong>in</strong> Hitzkirch<br />

pflanzte er auf acht Aren Zweigelt<br />

und die Schweizer Kreuzung Cabernet<br />

Jura. Zwei robuste, ertragreiche Sorten,<br />

die er an di<strong>es</strong>er Stelle ausschli<strong>es</strong>slich<br />

für die <strong>Verjus</strong>produktion r<strong>es</strong>ervierte.<br />

«Auf di<strong>es</strong>en acht Aren verzichtete ich<br />

von Anfang an auf den E<strong>in</strong>satz von<br />

Spritzmitteln, um bei <strong>der</strong> frühen L<strong>es</strong>e<br />

ke<strong>in</strong>e unerwünschten Rückstände im<br />

Traubengut vorzuf<strong>in</strong>den», so Mathias<br />

Brunner.<br />

In den ersten Augusttagen di<strong>es</strong><strong>es</strong><br />

Jahr<strong>es</strong> war <strong>es</strong> dann so weit. 50 Kilogramm<br />

bereits leicht weiche, umfärbende<br />

Trauben gaben die erst zweijährigen<br />

Stöcke her. In Kisten verstaut, wurden<br />

die Trauben auf zwei Grad Celsius<br />

heruntergekühlt. Nach dem Abbeeren<br />

und Pr<strong>es</strong>sen gab Mathias Brunner Trockeneis<br />

dazu, um e<strong>in</strong>e Oxydation zu<br />

verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Über die Maische legte <strong>sich</strong><br />

e<strong>in</strong> weisser CO2-Nebel. Wie<strong>der</strong> wurde<br />

all<strong>es</strong> auf rund vier Grad Celsius abgekühlt,<br />

um so die Entstehung schwefliger<br />

Säure zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

Nach e<strong>in</strong>er Woche filtrierte <strong>der</strong> W<strong>in</strong>zer<br />

den jungen <strong>Verjus</strong>-<strong>Saft</strong> und füllte ihn<br />

<strong>in</strong> Flaschen ab. Als Geb<strong>in</strong>de für den Privatverkauf<br />

wählte er di<strong>es</strong>elben Gefässe<br />

wie für se<strong>in</strong>e edlen Balsam<strong>es</strong>sige: 2-dl-<br />

Fläschchen, die man sonst nur aus Parfümerien<br />

o<strong>der</strong> Apotheken kennt.<br />

Nach <strong>der</strong> Abfüllung pasteurisierte<br />

Mathias Brunner den <strong>Verjus</strong> rund e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halb<br />

Stunden bei 65 Grad Celsius.<br />

«Di<strong>es</strong>er Proz<strong>es</strong>s ist wichtig, damit <strong>der</strong><br />

<strong>Saft</strong> stabil bleibt, nicht gärt und <strong>sich</strong> ke<strong>in</strong>e<br />

Mikroorganismen bilden», so <strong>der</strong> Produzent.<br />

Aus 50 Kilogramm Traubengut<br />

<strong>hat</strong> Mathias Brunner di<strong>es</strong><strong>es</strong> Jahr rund 35<br />

Liter <strong>Verjus</strong> gewonnen. «Nicht viel», gibt<br />

er zu, «aber <strong>es</strong> ist ja auch <strong>der</strong> erste Versuch.»<br />

Die angelegte <strong>Verjus</strong>-Parzelle ha-<br />

36 Swiss <strong>Gastro</strong>-Kombi 4/2010<br />

Mathias Brunner <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er <strong>Verjus</strong>-Parzelle <strong>in</strong> Hitzkirch LU. Acht Aren b<strong>es</strong>tockte<br />

er mit Zweigelt und Cabernet Jura. Di<strong>es</strong>e pflegt er nach IP-Vorgaben.<br />

Die Trauben werden ausschli<strong>es</strong>slich für <strong>Verjus</strong> verwendet.


Neben <strong>Verjus</strong> auch Balsam. Mathias Brunner<br />

stellt Balsamico mit Pflaumen- und<br />

Apfelaroma her.<br />

be Potenzial. «500 bis 600 Liter s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>mal möglich», so se<strong>in</strong>e Prognose für<br />

die nächsten Jahre.<br />

Mit dem ersten Ergebnis ist Mathias<br />

Brunner zufrieden. <strong>Der</strong> hellgoldene <strong>Verjus</strong><br />

weist 35 Gramm Säure auf und <strong>hat</strong><br />

e<strong>in</strong>en R<strong>es</strong>tzuckeranteil von rund 15<br />

Öchsle. Brunners <strong>Verjus</strong> duftet traubig,<br />

gepaart mit Granny-Smith-Aroma. Wer<br />

<strong>sich</strong> <strong>in</strong>tensiver mit dem <strong>saure</strong>n <strong>Saft</strong> ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

setzt, erkennt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Folge Noten<br />

von Stachelbeeren, etwas Zitrus und<br />

grünliche Aromen, die an e<strong>in</strong>en frisch g<strong>es</strong>chnittenen<br />

Rasen er<strong>in</strong>nern. Im Gaumen<br />

hält Mathias Brunners <strong>Verjus</strong> das,<br />

was man <strong>sich</strong> von e<strong>in</strong>em <strong>Saft</strong> aus unreifen<br />

Trauben verspricht: e<strong>in</strong>e w<strong>es</strong>entlich<br />

mil<strong>der</strong>e und run<strong>der</strong>e Säure als Essige.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Verjus</strong> schmeckt zwar sauer,<br />

wirkt aber <strong>in</strong>sg<strong>es</strong>amt harmonisch. E<strong>in</strong><br />

solch delikater <strong>Verjus</strong> lässt <strong>sich</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kü-<br />

Ursprünge d<strong>es</strong> <strong>Verjus</strong><br />

<strong>Verjus</strong> ist e<strong>in</strong>e sehr alte Spezialität, die <strong>in</strong><br />

Europa fast <strong>in</strong> Verg<strong>es</strong>senheit geraten ist.<br />

Bereits im Altertum war <strong>der</strong> <strong>Saft</strong> als<br />

Agr<strong>es</strong>t o<strong>der</strong> unter se<strong>in</strong>em late<strong>in</strong>ischen<br />

Namen Omphacium bekannt. Man f<strong>in</strong>det<br />

ihn <strong>in</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Schriften, zum Beispiel<br />

bei Pl<strong>in</strong>ius dem Älteren, Cornelius<br />

Celsus o<strong>der</strong> Dioskurid<strong>es</strong>. Die Wissen-<br />

Glasballons mit verschiedenen D<strong>es</strong>tillaten. Zur Harmonisierung lagert Mathias Brunner<br />

<strong>in</strong> Hitzkirch se<strong>in</strong>e speziellen Balsam<strong>es</strong>sige rund neun Monate <strong>in</strong> dickbäuchigen<br />

Glasballons.<br />

che vielseitig e<strong>in</strong>setzen. Grundsätzlich<br />

dort, wo e<strong>in</strong>e fe<strong>in</strong>e Säure gefällt. E<strong>in</strong><br />

<strong>Verjus</strong> gibt e<strong>in</strong>er V<strong>in</strong>aigrette die sanfte<br />

Note und lässt an<strong>der</strong>en Aromen wie Olivenöl,<br />

Kräutern und Gewürzen g<strong>es</strong>chmacklich<br />

den Vortritt.<br />

<strong>Verjus</strong> eignet <strong>sich</strong> zum Verfe<strong>in</strong>ern<br />

von Fisch, etwa zum Beträufeln von<br />

geräuchertem Lachs,<br />

zum Mar<strong>in</strong>ieren o<strong>der</strong> zum Kochen von<br />

Meer<strong>es</strong>- o<strong>der</strong> Süsswasserfischen. Dabei<br />

dickt <strong>Verjus</strong> wun<strong>der</strong>bar e<strong>in</strong> und ergibt<br />

e<strong>in</strong>en würzigen Fond. E<strong>in</strong> paar Tropfen<br />

<strong>Verjus</strong> geben Fruchtsäften e<strong>in</strong>e leicht<br />

<strong>saure</strong> G<strong>es</strong>chmacksnote. Dr<strong>in</strong>ks wie Cuba<br />

Libre schmecken mit e<strong>in</strong>em Schuss<br />

<strong>Verjus</strong> aromatischer.<br />

Cuis<strong>in</strong>ier Bruno Tobler, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>st Mathias<br />

Brunner auf die <strong>Verjus</strong>-Idee ge-<br />

schaftler d<strong>es</strong> Altertums b<strong>es</strong>chreiben die<br />

adstr<strong>in</strong>gierende, d<strong>es</strong><strong>in</strong>fizierende und heilende<br />

Wirkung d<strong>es</strong> Agr<strong>es</strong>ts für Mund<br />

und Rachen sowie für den Verdauungstrakt.<br />

Nach e<strong>in</strong>er Phase <strong>der</strong> Verg<strong>es</strong>senheit<br />

war <strong>der</strong> <strong>Verjus</strong> im späten Mittelalter<br />

als Säuerungsmittel weit verbreitet; er<br />

wurde bis <strong>in</strong>s 18. Jahrhun<strong>der</strong>t <strong>in</strong> <strong>der</strong> Küche<br />

verwendet. Auch die Mediz<strong>in</strong>er d<strong>es</strong><br />

bracht <strong>hat</strong>, ist vom neuen <strong>saure</strong>n <strong>Saft</strong><br />

begeistert. «Wun<strong>der</strong>bar<strong>es</strong> Produkt, das<br />

Frische <strong>in</strong> den süssen wie auch salzigen<br />

Bereich br<strong>in</strong>gt.» <strong>Der</strong> Koch vom R<strong>es</strong>taurant<br />

Braui <strong>in</strong> Hochdorf hält den jungen<br />

Produzenten nicht nur für e<strong>in</strong>en guten<br />

<strong>Verjus</strong>macher, son<strong>der</strong>n auch für e<strong>in</strong>en<br />

begabten We<strong>in</strong>maker.<br />

Mathias Brunner, e<strong>in</strong>st Önologe auf<br />

Schloss Heidegg, ist seit 2007 selbständig.<br />

In Hitzkirch, Hohenra<strong>in</strong> und bei<br />

Schloss Trostburg im Aargau pachtete<br />

er <strong>in</strong>sg<strong>es</strong>amt 2,5 Hektaren und bepflanzte<br />

die Parzellen mit Jungstöcken.<br />

Seit 2009 keltert er sortenre<strong>in</strong>e Lagencuvé<strong>es</strong><br />

(siehe Foto), die er entwe<strong>der</strong><br />

direkt an <strong>Gastro</strong>nomen ausliefert o<strong>der</strong><br />

über Händler <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region verkauft.<br />

E<strong>in</strong>en Namen <strong>hat</strong> er <strong>sich</strong> auch mit Balsam<strong>es</strong>sigen<br />

gemacht, darunter solche<br />

aus Gravenste<strong>in</strong>er und Brennzwetsch-<br />

arabischen Kulturraums b<strong>es</strong>chreiben<br />

den <strong>Verjus</strong> (arabisch Hisrim) <strong>in</strong> ihren mittelalterlichen<br />

Handschriften als vielseitig<strong>es</strong><br />

Heilmittel und g<strong>es</strong>undheitsför<strong>der</strong>nd<strong>es</strong><br />

Lebensmittel. In den Küchen <strong>der</strong><br />

arabischen Welt ist <strong>der</strong> <strong>Verjus</strong> bis heute<br />

e<strong>in</strong>e beliebte Würze. In Europa wurde <strong>der</strong><br />

Agr<strong>es</strong>t mit zunehmen<strong>der</strong> Verbreitung <strong>der</strong><br />

Zitrone aus den Küchen verdrängt.<br />

38 Swiss <strong>Gastro</strong>-Kombi 4/2010<br />

Fruchtd<strong>es</strong>tillate <strong>in</strong> Fässern. Unterschiedliche Holzarten <strong>der</strong> Fässer<br />

wie Eiche, Kastanie, Esche und Kirsche verleihen Brunners<br />

Balsamico zusätzliche Aromakomponenten.<br />

Drei Spitzenwe<strong>in</strong>e. «Kommende Hitzkirch g’mischter Satz»<br />

(60 % Ri<strong>es</strong>l<strong>in</strong>g, 40 % Grüner Veltl<strong>in</strong>er), «Scuro» (50 % Blaufränkisch,<br />

40 % Zweigelt, 10 % Cabernet) und «Daverronero»<br />

(Barrique, 80 % Merlot, 20 % P<strong>in</strong>ot Noir).<br />

gen. «Neuerd<strong>in</strong>gs experimentiere ich mit Früchten wie <strong>der</strong> Kornelkirsche»,<br />

verrät Mathias Brunner. Aus <strong>der</strong> aromatisch an<br />

Holun<strong>der</strong> und Litschi er<strong>in</strong>nernden Frucht will er e<strong>in</strong>en fe<strong>in</strong>en<br />

Balsam kreieren. «Vielleicht gel<strong>in</strong>gt mir ja so etwas Speziell<strong>es</strong><br />

wie jetzt mit dem <strong>Verjus</strong>», hofft <strong>der</strong> Produzent.<br />

joerg.ruppelt@gastronews.ch<br />

www.brunner-we<strong>in</strong>manufaktur.ch, Tel. 079 627 14 35<br />

Weitere Produzenten mit empfehlenswertem <strong>Verjus</strong>:<br />

• Stadel Grappa, Familie Brechbüel, 8165 Schle<strong>in</strong>ikon<br />

www.stadelgrappa.ch, Tel. 079 663 55 70<br />

• Fischbacher We<strong>in</strong>e, 8555 Müllheim<br />

www.fischbacher-we<strong>in</strong>e.ch, Tel. 079 856 38 64<br />

• We<strong>in</strong>gut Schloss Salenegg, 7304 Maienfeld<br />

www.schloss-salenegg.ch, Tel. 081 302 11 51<br />

• Val Nature, 3952 Susten-Lenk<br />

www.verjusbio.ch, Tel. 027 473 34 40<br />

Swiss <strong>Gastro</strong>-Kombi 4/2010 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!