21.01.2013 Aufrufe

Protokoll GV 2009 - beim TCS Sektion Schwyz

Protokoll GV 2009 - beim TCS Sektion Schwyz

Protokoll GV 2009 - beim TCS Sektion Schwyz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tcs <strong>Sektion</strong> <strong>Schwyz</strong><br />

Gallen-Appenzell I.Rh., Regionalgruppe See und Gaster wird erstmals auch die <strong>Sektion</strong> Zürich Oberland<br />

teilnehmen.<br />

Jugendkurs «Mobil und sicher», 12.–17. Juli <strong>2009</strong><br />

25 Teilnehmer haben sich bis dato angemeldet. Der Präsident und Organisator, Konrad Schuler, bittet, den Kurs<br />

weiter zu empfehlen, um noch einige Teilnehmer dazu gewinnen zu können.<br />

Bergwanderung<br />

Die traditionelle Wanderung findet dieses Jahr zum 40sten Mal statt. Am Samstag, 15. August <strong>2009</strong>, werden die<br />

Wanderfreudigen im Kanton Luzern die herrliche Natur geniessen können und von Sörenberg nach Flüeli und nach<br />

dem Mittagessen weiter nach Schüpfheim schreiten. Es lohnt sich, das Unesco Biosphärenreservat Entlebuch mit<br />

der <strong>TCS</strong>-Familie zu erleben. Mehr in der nächsten Ausgabe des Club-Infos.<br />

Veteranen-Ausflug, Donnerstag 29. Oktober <strong>2009</strong><br />

Desmal führt die Reise nach Bern ins Bundeshaus. In einer speziellen Führung wird das neu renovierte Bundeshaus<br />

besichtigt. Es besteht auch Gelegenheit, mit Parlamentariern zu diskutieren. Der Ausflug wird mit einem feinen<br />

Nachtessen beendet. Markus Reichmuth hofft auf rege Teilnahme.<br />

Fahre ich noch richtig?<br />

Dieser Kurs findet am 8. und 13. November <strong>2009</strong> statt. Die Auffrischung der Fahrtechnik ist eine optimale<br />

Gelegenheit, Unsicherheiten und Verkehrsregeln aufzufrischen. Die Ausschreibung ist dem Club-Infos zu<br />

entnehmen.<br />

In der Hoffnung, <strong>beim</strong> <strong>TCS</strong>-Publikum Interesse geweckt zu haben, wünscht Markus Reichmuth rege Teilnahme an<br />

allen Anlässen.<br />

Der Präsident dankt Markus Reichmuth für die Präsentation. Für die Durchführung der verschiedenen Anlässe<br />

gebührt Markus Reichmuth und René Hunziker grosse Anerkennung.<br />

8. Wahlen: Rechnungsrevisoren<br />

Dem Vorschlag des Präsidenten, die drei Rechnungsrevisorinnen/-revisoren Cécile Blattmann-Huber, lic. Iur. Marco<br />

Kälin und Heidi Stahel-Gassmann erneut für 1 Jahr wieder zu wählen, wird einstimmig zugestimmt.<br />

9. Anträge<br />

Bis zur statutarischen Frist von Ende Februar <strong>2009</strong> sind keine an der heutigen Mitgliederversammlung zu<br />

behandelnde Anträge eingereicht worden.<br />

10. Ehrungen<br />

266 Mitglieder (Vorjahr 415) können das 25-Jahr-Jubiläum feiern, 79 (Vorjahr 78) können für 50 Jahre Clubtreue<br />

geehrt werden. Allen verdienten Veteranen und Superveteranen gratuliert der Präsident herzlich und dankt im<br />

Namen des Touring Club Schweiz und im Namen der <strong>TCS</strong>-<strong>Sektion</strong> <strong>Schwyz</strong> für diese heute nicht mehr alltägliche<br />

und langjährige Treue. Das Veteranen-Präsent wird den 266 Jubilaren direkt vom Zentralsitz in Genf zugesandt.<br />

Das goldene Ehrenabzeichen überreicht der Präsident den anwesenden Superveteranen persönlich zusammen mit<br />

einem Geschenkkorb.<br />

• Eugen Eggler, Gnosseweg 4, 8832 Wilen<br />

• Emil Koller, Staldenbachstrasse 10, 8808 Pfäffikon<br />

• Beda Künzle, Kreuzmatt 1, 6403 Küssnacht<br />

• Jürg Nater, Höh-Rohnenweg 5, 8832 Wilen<br />

• Josef Ruhstaller, Plattenweg 1, 8840 Einsiedeln<br />

• Bernhard Waldvogel, Gribschweg 20, 8845 Studen<br />

Den übrigen Superveteranen wird das Abzeichen von der Geschäftsstelle zugesandt.<br />

11. Verschiedenes<br />

Verwaltungsrat und Vorstandsmitglied Dr. Martin Michel, gibt einen Überblick über einige besondere<br />

Clubleistungen des <strong>TCS</strong>: Wunderwelt Rundreisen, Member wins Member sowie den Cooldown Club als<br />

Mitgliedschaft für die 16 – 25-Jährigen.<br />

Mit erneuter Wortmeldung dankt Adj Florian Grossmann den Anwesenden für die Gutheissung des Budgets <strong>2009</strong>,<br />

womit indirekt die CHF 48'000 für Material Verkehrserziehung und Material Schülerpatrouilleure gesprochen<br />

<strong>Protokoll</strong> der 47. Generalversammlung des <strong>TCS</strong>-<strong>Schwyz</strong> vom 24. April <strong>2009</strong> Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!