22.01.2013 Aufrufe

L(i)ebenswertes - Gemeinde Aibl

L(i)ebenswertes - Gemeinde Aibl

L(i)ebenswertes - Gemeinde Aibl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UMWELT ■ ■ ■<br />

In eigener Sache:<br />

Was nicht in den Abwasserkanal gehört<br />

Sperrmüllsammlung im Herbst 2012:<br />

Einige interessante Daten<br />

Insgesamt gesammelter Sperrmüll:<br />

davon<br />

47.597,00 kg = 47,6 Tonnen<br />

reiner Sperrmüll: 21.140 kg = 21,1 Tonnen<br />

Schrott 11.080 kg = 11,1 Tonnen<br />

Altholz: 15.000 kg = 15 Tonnen<br />

Reifen: 377 kg<br />

(12 Pkw-Reifen mit Felgen, 7 Pkw-Reifen ohne Felgen,<br />

45 Traktorreifen ohne Felgen)<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Aibl</strong>, Sperrmüllsammlung – Herbst 2012<br />

Fraktionen % kg kg/Stück<br />

Reifen 0,8 377,0<br />

Schrott 23,3 11.080,0<br />

Sperrmüll 44,4 21.140,0<br />

Altholz 31,5 15.000,0<br />

100,0 47.597,0<br />

Pkw-Reifen ohne Felgen 119,0 7<br />

Pkw-Reifen mit Felgen 168,0 12<br />

Traktorreifen (Annahme o. F.) 90,0 45,0<br />

377,0<br />

L(i)<strong>ebenswertes</strong> <strong>Aibl</strong> · 4/2012<br />

Nach einer Auskunft unserer <strong>Gemeinde</strong>arbeiter<br />

kommt es immer<br />

wieder vor, dass Dinge in den Abwasserkanal<br />

gelangen, die dort<br />

nichts zu suchen haben. – Alles, was<br />

nach dem Motto „Aus dem Auge, aus<br />

dem Sinn“ über WC, Waschbecken<br />

oder Waschmaschine (oder gar über<br />

den Kanaldeckel!) beseitigt wird,<br />

muss über kilometerlange Kanäle befördert<br />

werden.<br />

Oft gedankenlos wird damit diese<br />

wichtige Einrichtung im Dienste unserer<br />

Hygiene und Gesundheit missbraucht.<br />

Störungen im biologischen<br />

Reinigungsprozess der Kläranlage<br />

und Ablagerungen und Verstopfungen<br />

der Kanäle sind die Folge. Die<br />

hohen Kosten für Instandsetzung<br />

und Sanierung belasten uns alle!<br />

> Was nicht in den<br />

Abwasserkanal gehört:<br />

> Akkus<br />

> Batterien<br />

> Arzneimittel<br />

> Brennereirückstände<br />

> (Schlempe)<br />

> Chemikalien<br />

> (Farben, Lacke, Lösungsmittel,<br />

> Nitroverdünnung,<br />

> Holzschutzmittel)<br />

> Kosmetikartikel<br />

> Pflegemittel<br />

> Schädlingsbekämpfungs- und<br />

> Pflanzenschutzmittel<br />

> Klebstoffe<br />

> Fritierfett, Speiseöl<br />

> Hygieneartikel<br />

> (Binden, Slipeinlagen)<br />

> Katzenstreu<br />

> Vogelsand<br />

> Restmüll aller Art<br />

> Motoröl<br />

> Speisereste<br />

> verdorbene Speisen<br />

> Lebensmittel<br />

> Schnittblumen<br />

> Styropor – Verpackungsschnipsel<br />

> Textilien<br />

> (Strümpfe, Windeln, Schuhe)<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!