22.01.2013 Aufrufe

Lannacher 2/2002 - Marktgemeinde Lannach

Lannacher 2/2002 - Marktgemeinde Lannach

Lannacher 2/2002 - Marktgemeinde Lannach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

<strong><strong>Lannach</strong>er</strong> Zeitung<br />

Flippern und Surfen im Jugendzentrum<br />

Neue Spielgeräte<br />

für JUZ-Besucher<br />

Ein Computer mit superschnellem<br />

Internetanschluss<br />

und ein Flippergerät. Das sind<br />

die aktuellen Anziehungspunkte<br />

im Jugendzentrum<br />

<strong>Lannach</strong>. Für 70 Cents die<br />

halbe Stunde kann jeder nach<br />

Herzenlust durch die weite<br />

Internetwelt surfen oder sich<br />

in Chatrooms einschalten.<br />

Wem das zu wenig aufregend<br />

ist, der kann sich zum<br />

Flippergerät setzen und das<br />

Glück mit den kreuz und quer<br />

über Mini-Rampen und durch<br />

Tunnels rasenden Kugeln<br />

versuchen. Das Tolle daran:<br />

Selbst wenn man verliert, hat<br />

man nicht verloren, denn der<br />

Apparat schluckt keine Geldstücke.<br />

Neben diesen neuen<br />

Geräten ist auch Altbewährtes<br />

im Jugendzentrum zu finden:<br />

ein Billardtisch, das Drehfußball<br />

und verschiedenste<br />

Gesellschaftsspiele. Auch<br />

unsere Tischtennistische<br />

sind schon wieder schwer im<br />

Einsatz. Wer Lust hat, vorbeizukommen,<br />

ist gern gesehen.<br />

Zuviel Respekt vor den „Alteingesessenen“<br />

ist nicht notwendig,<br />

auch die freuen sich<br />

über neue Gesichter.<br />

Peter Rudlof<br />

Neue Öffnungszeiten im<br />

Jugendzentrum bis zu den<br />

Ferien:<br />

Montag 17 bis 20 Uhr<br />

Freitag 17 bis 20 Uhr<br />

Samstag 17 bis 20 Uhr<br />

Während der Sommerferien<br />

werden wir wieder (fast) jeden<br />

Tag von 17 bis 20 Uhr offen<br />

haben!!!<br />

Wer volljährig ist, und<br />

Lust hat, einmal im<br />

Monat rund 3 Stunden<br />

Jugendzentrums-Dienst<br />

zu machen, meldet sich<br />

bitte bei Peter Rudlof:<br />

03136 81 9 45.<br />

Was heißt offene<br />

Jugendarbeit in<br />

einer Gemeinde?<br />

Gedanken aus der<br />

Generalversammlung des<br />

Jugendzentrums vom 28.<br />

Jänner <strong>2002</strong>.<br />

Offene Jugendzentrumsarbeit<br />

heißt, Jugendlichen einen<br />

Platz zu bieten, wo sie sich<br />

ohne Konsumzwang treffen<br />

können, wo sie verschiedenste<br />

Spielgeräte vorfinden,<br />

wo sie Musik lauter als<br />

zu Hause spielen dürfen, wo<br />

sie an Veranstaltungen, die<br />

ihnen wichtig sind, mitarbeiten<br />

können.<br />

Offene Jugendarbeit heißt,<br />

auch „schwierigere“ Jugendliche<br />

einzubinden, ihnen zu<br />

zeigen, dass sie wertvoll sind,<br />

dass ihre Stärken gebraucht<br />

werden und sie nicht nur an<br />

ihren Schwächen gemessen<br />

werden.<br />

Offene Jugendarbeit heißt,<br />

Unterstützung von erwachsenen<br />

Menschen zu haben, die<br />

Zeit für Dienste im Jugendzentrum<br />

einbringen.<br />

Offene Jugendarbeit heißt,<br />

Rückhalt und Verständnis von<br />

der Gemeindepolitik für eine<br />

Arbeit zu spüren, die man<br />

nicht in asphaltierten Straßenkilometern<br />

ausdrücken<br />

kann.<br />

Offene Jugendarbeit heißt<br />

auch Mut zur Weiterentwicklung.<br />

Denn je regelmäßiger<br />

ein Jugendzentrum offen<br />

halten kann, umso mehr<br />

Leute kommen. Je professioneller<br />

die Betreuungsarbeit<br />

im Jugendzentrum ist, umso<br />

eher können zahlreiche Veranstaltungen<br />

organisiert werden<br />

und umso eher können<br />

auch Antworten auf schwierige<br />

Fragen wie Drogensucht,<br />

Alkoholmissbrauch, Arbeitsplatzängste<br />

oder Beziehungsprobleme<br />

gegeben werden.<br />

Offene Jugendarbeit,<br />

die nachhaltig und längerfristig<br />

sein soll, steht und fällt<br />

mit der Möglichkeit, dafür<br />

ausgebildete Jugendarbeiterinnen<br />

und Jugendarbeiter<br />

einsetzen zu können!<br />

JUZ-Team bestätigt<br />

Für eine dritte (auf eigenen<br />

Wunsch) letzte Periode wurde<br />

bei der Generalversammlung<br />

des Jugendzentrums <strong>Lannach</strong><br />

das derzeitige Vorstands-Team<br />

bestätigt.<br />

Obmann:<br />

Dr. Peter Rudlof<br />

Obmannstellvertreter:<br />

Martin Großmann<br />

Kassier: Leo Nechutny<br />

Kassierstellvertreterin:<br />

Christine Naderer<br />

Schriftführerin:<br />

Brigitte Ptak<br />

Schriftführerinstellvertreterin:<br />

Michaela<br />

Eibensteiner<br />

10. Jg.<br />

JUZ-Tischtennis-<br />

Turnier am Florianimarkt<br />

Spannend war der Wettkampf<br />

gegen Wind und Gegner beim<br />

Tischtennisturnier am Florianimarkt.<br />

Hier die Siegerliste:<br />

1. Patrick Sapotnik<br />

2. Hannes Rothschädl<br />

3. Manuel Klement<br />

4. Christoph Petrowitsch<br />

5. Alex Fürnschuss<br />

Simon Perl<br />

Neu: Tischtennis-<br />

Ranglistenturnier im<br />

JUZ<br />

Übrigens, wer beim Turnier<br />

am Florianimarkt nicht dabei<br />

sein konnte, kann jederzeit<br />

in das Ranglisten-Turnier im<br />

Jugendzentrum einsteigen.<br />

Man muss sich nur einen<br />

Gegner und einen Schiedsrichter<br />

holen und kann zu<br />

den Öffnungszeiten des<br />

Jugendzentrums zum Match<br />

fordern. Gespielt wird auf zwei<br />

gewonnene Partien, pro Sieg<br />

gibt es einen Punkt. Diese<br />

JUZ-Meisterschaft dauert<br />

bis in den Herbst hinein.<br />

Vorankündigungen<br />

des Pensionistenverbandes Ortsgruppe <strong>Lannach</strong><br />

Samstag, 10. August <strong>2002</strong> – Pfarrwerfen Salzburg Eisriesenwelt oder 7 Mühlen<br />

Sonntag, 25. August <strong>2002</strong> – Frühschoppen in Lieboch, bei Schönwetter im Schulpark, sonst in der Halle, Beginn:<br />

10.00 Uhr, Musik „Schwarz-Trio“, Eintritt: freiw. Spende.<br />

Für alle <strong><strong>Lannach</strong>er</strong> Pensionisten „kostenloser“ Bus-Transfer nach Lieboch<br />

Im November <strong>2002</strong> fahren wir eine Woche in die TOPOLISCA-Therme – Preis p. P im Doppelzimmer € 213,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!