22.01.2013 Aufrufe

Lannacher 2/2002 - Marktgemeinde Lannach

Lannacher 2/2002 - Marktgemeinde Lannach

Lannacher 2/2002 - Marktgemeinde Lannach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Im Jahr 2001 wählte die FF Breitenbach eine neues Kommando:<br />

Kommandant Robert Sauer, Kommandant-Stellvertreter<br />

Anton Ninaus, Schriftführer Peter Neckermann, Kassier<br />

Anton Pratter.<br />

<strong><strong>Lannach</strong>er</strong> Zeitung<br />

10. Jg.<br />

Die FF-Breitenbach-Hötschdorf stellt sich vor<br />

Mannschaftsbild aus dem Jahr <strong>2002</strong><br />

In dieser Zeit wurde der Fuhrpark um ein gebrauchtes<br />

Tanklöschfahrzeug erweitert. Das Fahrzeug verfügt über<br />

folgende Ausstattungsmerkmale: einen 4000 Liter fassenden<br />

Löschwassertank, einen 400 Liter- Schaummitteltank,<br />

eine 5-Tonnen-Seilwinde, einen Wasserwerfer,<br />

Allrad- und Servolenkung und als Besonderheit eine Straßenwaschanlage,<br />

die für kommunale Zwecke verwendet<br />

werden kann.<br />

Aktueller Fahrzeugbestand der FF-Breitenbach: links: Löschfahrzeug<br />

mit Allradantrieb, Mitte: Mannschaftstransportfahrzeug,<br />

Rechts: Tanklöschfahrzeug<br />

In den letzten sechs Jahren konnten unter der Leitung<br />

des Bewerbsgruppenleiters Löschmeister Sauer Gerald<br />

folgende Kameraden das Leistunsabzeichen in Bronze<br />

und Silber erwerben:<br />

Flicka Rene, Hackl Johann jun., Hackl Johann sen., Hadl<br />

Harald, Hösele Werner, Hütter Mathias, Kahr Johann jun. ,<br />

Klement Gerhard sen., Kollegger Heinz, Neckermann Arnold,<br />

Ninaus Anton, Pratter Anton, Renner Hannes, Renner Marcel,<br />

Renner Mathias, Sauer Gerald, Sauer Robert, Schimmler<br />

Daniel, Schmölzer Alexander, Seitinger Richard, Tretnjak Andreas<br />

(beide), Tretnjak Günther, Tretnjak Karl. Darüber hinaus<br />

konnten sehr gute Platzierungen auf Landes- und Bezirksebene<br />

erreicht werden<br />

Bewerbsgruppe 1999<br />

Fünf Kameraden stellten sich <strong>2002</strong> einer besonderen Herausforderung:<br />

Sie traten zur Prüfung zwecks Erlangung des<br />

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (Feuerwehrmatura) an.<br />

Die Feuerwehrkameraden Sauer Robert, Sauer Gerald, Kahr<br />

Johann jun., Seitinger Richard, Hackl Johann jun. meisterten<br />

diese höchste Stufe innerhalb der Feuerwehrausbildung erfolgreich,<br />

wobei Brandmeister Kahr Johann jun. den dritten<br />

Platz unter 80 Teilnehmern aus der ganzen Steiermark erreichte.<br />

Erstmals in der Geschichte des Bezirkfeuerwehrverbandes<br />

Deutschlandsberg traten fünf Kameraden einer Wehr<br />

bei diesem Bewerb an und haben die Prüfung mit Erfolg<br />

abgelegt. Auch auf Landesebene konnte man sich auf eine<br />

ähnlich gebotene Leistung nicht erinnern.<br />

Von links nach rechts: Kommandant Robert Sauer, Löschmeister<br />

Sauer Gerald, Brandmeister Kahr Johann jun.,<br />

Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Lanz, Landesfeuerwehrkommandant<br />

Franz Hauptmann, Löschmeister Seitinger<br />

Richard, Löschmeister Hackl Johann jun.<br />

Um den Nachwuchs braucht sich die Feuerwehr keine Sorgen<br />

zu machen, denn schon unsere Jüngsten sind eifrig bei<br />

der Sache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!