22.01.2013 Aufrufe

Lannacher 2/2002 - Marktgemeinde Lannach

Lannacher 2/2002 - Marktgemeinde Lannach

Lannacher 2/2002 - Marktgemeinde Lannach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

<strong><strong>Lannach</strong>er</strong> Zeitung<br />

Mitteilung des Wasserverbandes <strong>Lannach</strong>-St.Josef<br />

Der Ausbau der Schulsiedlung ist bereits voll angelaufen. Wir möchten uns diesbezüglich für<br />

das bis dato aufgebrachte Verständnis bedanken und werden weiterhin mit Bauaufsicht der<br />

Baufirma diese Arbeit so fortsetzen.<br />

Sollten in diesem Zusammenhang Unklarheiten auftauchen, so ersuchen wir Sie höflichst<br />

den Wasserverband unter den Telefonnummern<br />

Wasserverband 03136/82875, Handy Wasserverband 0664/8641119, Handy Obmann<br />

0664/2345077, Handy WM Schriebl 0664/2228455 und Handy WM Ninaus 0664/1452560<br />

anzurufen.<br />

Sollten Sie direkt mit der bauausführenden Firma Mandlbauer Kontakt aufnehmen so rufen<br />

Sie den Bauleiter Herrn Ing. Fessler unter 0664/5480607 oder die Aufsicht Herrn Schmerböck<br />

unter 0664/4035820 an.<br />

Desweiteren haben sie die Möglichkeit die<br />

Bauaufsicht zu kontaktieren, dies ist das<br />

Büro Guggemos Herr Dipl.-Ing. Steirer<br />

unter der Nummer 0316/392218.<br />

Zur Wassersituation:<br />

Wie wir bereits mit voriger Aussendung<br />

mitteilten, hat sich die Lage von der<br />

Grundwassersituation nicht geändert. Wir<br />

haben derzeit ein Wasserdargebot von 6,5<br />

lt/s aus unseren Brunnen und brauchen<br />

derzeit fast das Doppelte.<br />

Deshalb müssen wir vom Wasserverband<br />

Umland Graz zuspeisen, weil unser<br />

Durchschnittsverbrauch von normal rd.<br />

800 m3/täglich auf rund 1.400 m3 täglich<br />

angestiegen ist.<br />

Bedanken möchten wir uns noch für das<br />

Verständnis unserer Maßnahme, dass bei<br />

den Badfüllungen, diese nicht mehr über<br />

Hydrantenbezug getätigt werden.<br />

Nebenstehend geben wir das letzte Untersuchungsergebnis<br />

bekannt.<br />

Für den Wasserverband <strong>Lannach</strong> -St. Josef<br />

Obmann: Vzbgm.Matthias Pinter<br />

Aktion Alles<br />

Einser oder Vorzug<br />

Falls Du im heurigen Zeugnis<br />

lauter Einser vorfindest bzw. Dich<br />

über einen Vorzug freuen kannst,<br />

dann komm in den ersten beiden<br />

Ferienwochen ins Gemeindeamt<br />

<strong>Lannach</strong> und hol Dir einen Gutschein<br />

ab!<br />

„Vergiß Dein Zeugnis nicht!“<br />

Hoch soll er stehn’!<br />

Auch dieses Jahr hat die Feuerwehr Blumegg-Teipl den Brauch des<br />

alljährlichen Maibaumaufstellens am 30.April <strong>2002</strong> wieder aufleben lassen.<br />

Gespendet von der Familie Reinisch vlg. Kolmisteffi und eigenhändig geschnitzt<br />

von den Kameraden der FF, kann sich die 20 Meter hohe Fichte<br />

auch dieses Jahr wieder sehen lassen.<br />

Schon im Mittelalter feierte man den Einzug des Frühlings und die mit<br />

ihm kommende Fruchtbarkeit, mit Tänzen um eine geschmückte Birke<br />

oder Fichte, doch aus den traditionellen, mittelalterlichen Tänzen, wurde<br />

ein gemütliches Beisammensein im Gasthaus der Familie Niggas, die<br />

auch heuer wieder die stolzen Besitzer des Maibaums der FF-Blumegg<br />

-Teipl sind.<br />

Just Married<br />

10. Jg.<br />

Neue<br />

Tagesmutter<br />

Mein Name ist Erika Gatternig.<br />

Ich lebe seit einem Jahr in <strong>Lannach</strong><br />

und arbeite als Tagesmutter. Da ich zur<br />

Zeit einen Platz frei habe, würden sich<br />

meine kleine Tochter Anita und ich über<br />

einen Zuwachs unserer kleinen Kinderschar<br />

sehr freuen.<br />

Anfragen unter 0664/4131729<br />

Am 11. Mai <strong>2002</strong> fand die Hochzeit unseres Feuerwehrkameraden LM Schaffler<br />

Wolfgang in Edelstauden bei Heiligenkreuz a. W. statt. Eine Woche davor, am 5. Mai,<br />

verabschiedete sich der Bräutigam mit einem stimmungsvollen Polterabend, von seinem<br />

Junggesellendasein. Auf dem Weg zum Traualtar musste das Brautpaar bereits<br />

ihr Geschick bei der Absperrung der FF Blumegg-Teipl beweisen. Das Ziel war es mit<br />

Kieselsteinen gefüllte Dosen mittels einer Kübelspritze von einer Bank herunter zu<br />

schießen, wobei sich der Sieg für die Braut Frau Margit Schaffler entschied. Auch die<br />

nächste Hürde, ein kleines brennendes Haus, wurde vom vorbildlichen Feuerwehrmann<br />

mit links bewältigt. Stolz winkte das Brautpaar und deren Beistände danach von<br />

dem 60 m hohen und 80 t schweren 5-Achser Kran der Firma Prangl, den der Chef des<br />

Bräutigams zur Verfügung stellte, auf die Gäste herunter. Durch dieses Spektakel war<br />

die Strasse für längere Zeit nicht passierbar. Die Frischvermählten wurden durch einen<br />

Spalier aus A-Saugschläuchen ins neue Leben begleitet. Corinna Fuchs FF Bl./Teipl<br />

HBI Christian Ninaus, Frau Maria Reinisch, EHBI Josef Treffler<br />

bei der „Übergabe“ des Maibaumes an Gastwirt Josef Niggas!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!