22.01.2013 Aufrufe

Lannacher 2/2002 - Marktgemeinde Lannach

Lannacher 2/2002 - Marktgemeinde Lannach

Lannacher 2/2002 - Marktgemeinde Lannach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Wir gratulieren<br />

zum Nachwuchs...<br />

Manuela POLANEC, Hauptstraße 83,<br />

zum Sohn Thomas am 13. März;<br />

Johann und Elisabeth KAHR,<br />

Mooskirchnerstraße 101, zur Tochter<br />

Johanna am 17. März;<br />

Infos vom Standesamt <strong>Lannach</strong><br />

von Ing. Daniel Kahr, Standesbeamter<br />

Klaus und Christa MOSER, Michaelerweg 17/A4, zur Tochter Nadine<br />

am 25. März;<br />

Günter und Sabine NEUBAUER, Mühlgasse 18, zum Sohn<br />

Konstantin am 27. März;<br />

Iris MIHELIC und Marcel RENNER, Schneiderweg 8, zur Tochter<br />

Viviane am 20. April;<br />

Martina GOLLMANN, Ziegelweg 5, zum Sohn Lukas am 26. April;<br />

Ronald und Jasmin WOLF, Hauptstraße 90a, zur Tochter Anina am<br />

6. Mai;<br />

Gerhard und Sonja HAAS, Teiplbergstraße 6d, zur Tochter Carmen<br />

am 17. Mai;<br />

Ömer DEMIRTAS und Aysegül YILDIRIMDINAR, Hauptstraße 17, zur<br />

Tochter Sevval am 22. Mai;<br />

Kindergarten Launegg - Projekte<br />

In der Zeitschrift News wurde der Kindergarten Launegg als einer<br />

der besten Kindergärten der Steiermark bewertet. Die Gründe für die<br />

gute Bewertung sind ein freier Kindergarten, ein sehr gutes Konzept<br />

und viele Projektarbeiten.<br />

Projekte wie Theater spielen, Schulung der Sinne, Bildungspartnerschaft<br />

Eltern – Großeltern, Asienschwerpunkt, Malen und der Wilde<br />

Westen stellten die Schwerpunkte des Jahres 2001/<strong>2002</strong> dar.<br />

Projekt Malen - Vernissage:<br />

Vom ersten Papier der Welt, verschiedenen Künstlern und ihren<br />

Malstil- Epochen , bis zu den unterschiedlichsten Farben und Malwerkzeugen,<br />

lernten die Kinder alles kennen.<br />

Erarbeiten von verschiedenen Techniken, die im ganzen Haus ausgestellt<br />

und beschrieben wurden.<br />

Höhepunkt des Abends der Künste war die Kunstauktion, bei der<br />

die Exponate der Kinder unter reger Teilnahme der über 200 anwesenden<br />

Gäste versteigert wurden. Mit den Klängen vom Pianisten<br />

Sepp Tember kam auch das gesellschaftliche Ereignis nicht zu kurz.<br />

Wir konnten auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft<br />

bei uns begrüßen.<br />

Mit Kindern Kunst er – leben:<br />

Kunst fördert Toleranz und Wahrnehmung. Eine Aussage von Pablo<br />

Picasso verdeutlicht die Wertschätzung gegenüber der Malerei der<br />

Kinder:<br />

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener<br />

einer zu bleiben.<br />

Wahrhaft kreatives Tun ist mit Spaß und Vergnügen verbunden und<br />

ermuntert zum selbständigen Erkennen und Lösen von Problemstellungen,<br />

sowie zum Entwickeln eigener Ideen.<br />

Kinder gestalten nicht um der Ergebnisse, sondern um des gestaltens<br />

Willen. Wesentlich ist, daß sie dabei Probleme lösen, Erfahrun-<br />

<strong><strong>Lannach</strong>er</strong> Zeitung<br />

10. Jg.<br />

Dem neuvermählten Paar alles Gute<br />

für die Zukunft ...<br />

Harald REINSCHISSLER und Christine<br />

ZWEYTIK, Breitenbachstraße 13, am 11.<br />

Mai;<br />

Christof HARKAM und Marisa SCHMIDT,<br />

Eisteichstraße 2, am 18. Mai;<br />

Mario HUBMANN und Huiling HOU, Eisteichstraße 8, am 8. Juni;<br />

Mit großer Trauer<br />

gedenken wir...<br />

Angela TIEBER, Doblerstraße 20, verstorben<br />

am 11. März;<br />

Margaretha ZÖHRER, Pitschenederweg 8,<br />

verstorben am 21. März;<br />

Johann FUNOVITS, Mooskirchnerstr. 88, verstorben am 23. März;<br />

Anna Maria RUSS, Schilfweg 1, verstorben am 19. April;<br />

Karl FEICHTER, Schoberweg 14, verstorben am 3. Mai;<br />

Ing. Josef KRANNER, Fichtenweg 2, verstorben am 20. Mai;<br />

Josefine HINTERLEITNER, Kaiserbergstr. 19, verstorben am 21.<br />

Mai;<br />

Martha POMMER, Hangstraße 21, verstorben am 30. Mai;<br />

gen sammeln, Einsichten gewinnen und soziale Bezüge herstellen.<br />

Denn sie sollen lernen zu beobachten und daraus Schlüsse zu ziehen,<br />

Gefundenes zu untersuchen und weiter zu verwenden, Einfälle<br />

zu beachten und umzusetzen, Regeln zu erkennen, zu befolgen<br />

und zu verändern. Die Aufforderung zum Selbst erfinden fördert die<br />

Selbständigkeit. Nicht die Ergebnisse sind wesentlich, sondern der<br />

Prozess des Gestaltens.<br />

P.S.: Grätzellauf:<br />

Die schnellen Cowboys vom Kindergarten Launegg feierten einen<br />

tollen Erfolg bei der erstmaligen Teilnahme am Grätzellauf.<br />

Vorankündigung:<br />

<strong><strong>Lannach</strong>er</strong> Fitlauf am 26. Oktober <strong>2002</strong>. Tolle Preise, Musik und<br />

Unterhaltung.<br />

Informationen: www.lannach.at/fitlauf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!