22.01.2013 Aufrufe

Lannacher 2/2002 - Marktgemeinde Lannach

Lannacher 2/2002 - Marktgemeinde Lannach

Lannacher 2/2002 - Marktgemeinde Lannach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Über 12 Jahre besteht schon die Partnerschaft zwischen<br />

Nimis und <strong>Lannach</strong>.<br />

Unzählige Besuche und gemeinsame Aktionen auf Gemeinde-<br />

und Vereinsebene haben schon stattgefunden.<br />

Auf schulischer Ebene beschränkten sich diese auf kleine<br />

Briefkontakte. Die Gemeinde <strong>Lannach</strong> war vor zwei Jahren<br />

sofort bereit, einen von der Volksschuldirektorin Brigitte Ninaus<br />

geplanten Italienischunterricht finanziell zu unterstützen.<br />

Nun begann die monatelange Suche um einen qualifizierten<br />

Lehrer für Italienisch.<br />

Das Gute lag so nah, wir fanden es im eigenen Lehrkörper,<br />

und so gibt es zwei Italienischgruppen an unserer Schule.<br />

Im Herbst 2001 erfolgte auf Einladung von Bürgermeister<br />

Josef Niggas ein Besuch des gesamten Personals der <strong><strong>Lannach</strong>er</strong><br />

Volksschule in Nimis. Nach einem geselligen Ausflugstag<br />

stand die Rückeinladung für uns fest.<br />

Am 7. Juni <strong>2002</strong> fand eine gemeinsame Aktion mit einer<br />

Klasse aus Nimis und der 4A Klasse <strong>Lannach</strong> mit Klassenlehrerin<br />

VOL Hannelore Langmann unter Beteiligung der Italienischgruppe,<br />

geleitet von VOL Mag. Monika Perl und der<br />

Tanzgruppe, geleitet von ROL Maria Pitsch und VOL Renate<br />

Baier statt.<br />

Für die leiblichen Genüsse sorgte Elternvereinsobfrau Barbara<br />

Kainz mit ihrem fleißigen Team.<br />

Das Treffen stand unter einem naturkundlichen Aspekt.<br />

Nach Ankunft, herzlicher Begrüßung und Stärkung der Gäste<br />

begann trotz Schlechtwetter die gemeinsame Arbeit im <strong><strong>Lannach</strong>er</strong><br />

Teichpark. Dozent Dr. Johannes Gepp vom Institut<br />

für Naturschutz entsandte zwei Biologinnen, Frau Dr. Melitta<br />

Fuchs und Frau Dr. Romana Ull, die Schülern und Erwachsenen<br />

interessante Einblicke in die vielfältigen Vernetzungen<br />

der Natur im Teichpark boten. Josef Gamper und seine Gattin<br />

erneuerten für diesen Anlass sämtliche Beschriftungen im<br />

Volksschule <strong>Lannach</strong>-<br />

Pensionierung<br />

Die Pensionierung von Frau<br />

VOL Dagmar Halatsch war<br />

Anlass für eine berührende<br />

Feierstunde in der VS <strong>Lannach</strong>.<br />

<strong><strong>Lannach</strong>er</strong> Zeitung<br />

Frau Dagmar Halatsch ist<br />

gebürtige Klagenfurterin,<br />

verlegte aber ihr berufliches<br />

und familieres Umfeld, mit<br />

einer Unterbrechung in<br />

Wien, in die Steiermark.<br />

Frau Halatsch maturierte in<br />

Klagenfurt und erwarb in<br />

Graz an der Pädagogischen<br />

Akademie am Hasnerplatz<br />

das Lehramtszeugnis für<br />

Volksschulen.<br />

Bevor sie am 10.09.1984<br />

auf ihren Wunsch an die<br />

VS <strong>Lannach</strong> versetzt wurde,<br />

unterrichtete sie an den<br />

Volksschulen Schwanberg<br />

und Marhof, sowie an der<br />

Hauptschule Stainz.<br />

An der offiziellen Verabschiedung<br />

in der Aula der<br />

VS <strong>Lannach</strong> nahmen Bür-<br />

germeister Josef Niggas,<br />

Vizebürgermeister Mattias<br />

Pinter, OSR Robert Tanzbett,<br />

Elternvereinsobfrau Barbara<br />

Kainz, die Schüler der dritten<br />

und vierten Klassen und<br />

das gesamte Personal der<br />

VS <strong>Lannach</strong> teil.<br />

In Gedichten, Liedern, Tänzen<br />

und einem Theaterstück<br />

wurde auf das pädagogische<br />

Wirken der scheidenden<br />

Lehrerin eingegangen.<br />

Frau VD Brigitte Ninaus<br />

würdigte Frau Dagmar<br />

Halatsch als besonders liebenswerte<br />

Lehrerin, die es<br />

nicht verabsäumte, jeder<br />

gewissenhaft durchgesehenen<br />

Schülerarbeit ein paar<br />

persönliche Ermutigungen<br />

hinzuzufügen.<br />

Sie hob dankend ihre kollegiale<br />

Art hervor.<br />

Frau Halatsch war nie um<br />

persönliche Vorteile bemüht.<br />

10. Jg.<br />

Partnerschaftstreffen Scuola di elementare Nimis-<br />

Volksschule-<strong>Lannach</strong><br />

dortigen Gelände. Frau VOL Hannelore Langmann gestaltete<br />

in mühevoller Kleinarbeit die Schaukästen.<br />

Wegen des Schlechtwetters fand die schriftliche Auswertung<br />

des Gelernten mit zweisprachigen Arbeitsunterlagen im<br />

Turnsaal statt.<br />

Die Gastschüler wurden von Eltern der 4A Klasse zum Mittagessen<br />

nach Hause eingeladen. Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Lannach</strong><br />

lud die Erwachsenen ins Gasthaus Niggas zu einem<br />

steirischen Essen.<br />

Eine stimmungsvolle gemeinsame Feierstunde im Turnsaal<br />

mit anschließender Stärkung und Versorgung der Gäste<br />

mit Reiseproviant beendete am späten Nachmittag diesen<br />

erlebnisreichen Schultag. Als Dolmetscherinnen bewiesen<br />

sich VOL Brigitte Stricker und VOL Mag. Monika Perl.<br />

Auch auf diesem Wege sei allen Beteiligten an dieser beeindruckenden<br />

Veranstaltung ein herzliches Dankeschön<br />

ausgesprochen.<br />

Brigitte Ninaus, VD<br />

Bei Einführung der Ganztagesschule<br />

war sie sofort<br />

bereit, dort Stunden zu<br />

übernehmen. Sie ist wesentlich<br />

mitbeteiligt an der<br />

Entstehung dieser für Eltern<br />

und Kinder so dringend notwendigen<br />

Einrichtung.<br />

Im Laufe ihrer Berufsjahre<br />

nahm sie an zahlreichen<br />

Fortbildungen teil.<br />

Ihr Wunsch nach Übertritt in<br />

die Pension kam sehr überraschend.<br />

Nach Überreichung von<br />

Blumen und kleinen Aufmerksamkeiten<br />

als Dank für<br />

ihre geleistete Arbeit an der<br />

VS <strong>Lannach</strong> gab es noch ein<br />

ausgedehntes Beisammensein<br />

im Mehrzwecksaal der<br />

Volksschule <strong>Lannach</strong>.<br />

Brigitte Ninaus, VD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!