22.01.2013 Aufrufe

Lannacher 2/2002 - Marktgemeinde Lannach

Lannacher 2/2002 - Marktgemeinde Lannach

Lannacher 2/2002 - Marktgemeinde Lannach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

<strong><strong>Lannach</strong>er</strong> Zeitung<br />

Brief vom Bürgermeister<br />

Josef Niggas<br />

Zanglweg 6<br />

8502 <strong>Lannach</strong><br />

Geschätzte <strong><strong>Lannach</strong>er</strong>innen<br />

und <strong><strong>Lannach</strong>er</strong>! Liebe Jugend!<br />

Vieles, was ich in der letzten <strong><strong>Lannach</strong>er</strong> Gemeindezeitung<br />

angekündigt habe, wurde im heurigen Jahr<br />

bereits der Umsetzung zugeführt. So wurde der Geh-<br />

und Fahrradweg vom Kreisverkehr Internorm bis zum<br />

Fachmarktzentrum an der Radlpaßbundesstraße fertiggestellt<br />

und konnte seiner Bestimmung übergeben<br />

werden.<br />

Der Umbau des ehemaligen Spar-Marktes in ein Postverteilerzentrum<br />

ist ebenfalls fertig und konnte mit 01.<br />

Juli <strong>2002</strong> offiziell in Betrieb genommen werden.<br />

Im Rahmen einer Feierstunde mit anschließendem<br />

Frühschoppen wurde ein neues 13-sitziges Mannschaftstransportfahrzeug<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Lannach</strong> übergeben und in den Dienst gestellt.<br />

Die Planung für die Errichtung eines neuen Geschäftsgebäudes<br />

mit öffentlichen Toiletten am Hauptplatz ist<br />

im Gange – die Fertigstellung und Inbetriebnahme<br />

müsste noch im heurigen Jahr möglich sein.<br />

Alle Aufträge für die Adaptierung unserer Aufbahrungshalle<br />

sind bereits vergeben – mit den Arbeiten wird im<br />

August <strong>2002</strong> begonnen werden.<br />

Die Ausschreibung der angekündigten Straßenasphaltierungen<br />

ist erfolgt und der Best- und Billigstbieter<br />

ermittelt. In den Monaten Juli-August werden die Arbeiten<br />

durchgeführt werden.<br />

Wie Sie sicherlich bemerkt haben, wurde der Bewuchs<br />

bei den beiden Kreisverkehren entfernt. Hier soll noch<br />

im heurigen Jahr eine markante und wohlgefällige Gestaltung<br />

angebracht werden.<br />

Der Ausbau der Kläranlage Muttendorf, bei der die<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Lannach</strong> zu 2/3 beteiligt ist, verzögert<br />

sich leider, weil die Ausschreibung der Baumeisterarbeiten<br />

aufgrund überhöhter Preise<br />

neu durchgeführt werden muss.<br />

Seit 17. Juni <strong>2002</strong> ist in der Gemeindeverwaltung<br />

ein neuer Mitarbeiter<br />

beschäftigt. Sein Name ist<br />

Ihr<br />

Bürgermeister<br />

10. Jg.<br />

Mag. Helmut Hödl. Er wird den mit Ende Dezember aus<br />

Pensionsgründen ausscheidenden geschätzten Amtsleiter<br />

Herrn OAR Alfred Tacheron nachfolgen.<br />

Zwei wesentliche Projekte der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Lannach</strong><br />

stehen in Vorbereitung:<br />

Zum einen ist dies ein Seniorenwohnheim mit Pflegeeinrichtung<br />

und zum anderen eine Kultur- und Veranstaltungshalle.<br />

Zum Seniorenwohnheim sei gesagt, dass sowohl ein<br />

Planer und Errichter als auch ein Betreiber gefunden<br />

wurde, die das 42 Bettenprojekt realisieren möchten.<br />

Ich hoffe sehr, dass dieses Vorhaben zum Wohle unserer<br />

Bevölkerung gelingt und danke dem gesamten<br />

Gemeinderat für die einstimmige Willenserklärung.<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Lannach</strong> wächst ständig und ist mit<br />

3.200 Einwohnern bereits einwohnermäßig die größte<br />

Gemeinde im Bezirk Deutschlandsberg außer der Bezirkshauptstadt.<br />

1.800 Arbeitsplätze und ein blühendes<br />

Geschäfts-, Veranstaltungs- und Kulturleben bereichern<br />

unsere <strong>Marktgemeinde</strong>. Hier sind wir gefordert<br />

Möglichkeiten zu schaffen, größere Veranstaltungen bei<br />

uns abhalten zu können. Diesen Grundsätzen ist der<br />

Gemeinderat mehrheitlich auch gefolgt und so wurde<br />

nach mehreren Besichtigungsreisen das Raumkonzept<br />

und der Standort beschlossen. Der zum Teil im Eigentum<br />

der <strong>Marktgemeinde</strong> und zum Teil im Eigentum der<br />

Kirche befindliche sogenannte „Kirchenspitz“ wurde<br />

als Standort auserkoren. Ich bin überzeugt, dass die<br />

Entscheidungen des Gemeinderates richtig sind und<br />

die mit der Realisierung verbundenen Hürden bewältigt<br />

werden können.<br />

Abschließend bedanke ich mich sehr herzlich bei allen<br />

<strong><strong>Lannach</strong>er</strong>innen und <strong><strong>Lannach</strong>er</strong>n, die unserer <strong>Marktgemeinde</strong><br />

mit ihren Blumenschmuck eine große Aufwertung<br />

erfahren lassen. Ich danke allen Landwirten für<br />

die saubere Landbewirtschaftung und allen Haus- und<br />

Grundbesitzern für das Sauberhalten der Straßenränder<br />

und die Pflege der Gärten.<br />

Unseren Schulkindern und unseren Lehrkräften wünsche<br />

ich schöne Ferien und Ihnen allen, die die Möglichkeit<br />

haben ein paar Tage oder Wochen nicht zur<br />

Arbeit gehen zu müssen, einen erholsamen Urlaub.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!