22.01.2013 Aufrufe

blickpunkt 2/07 - Alumni

blickpunkt 2/07 - Alumni

blickpunkt 2/07 - Alumni

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MIT DEM BUS ÜBERS ROLLFELD<br />

Mainmetropole bot Highlights ohne Ende<br />

M it<br />

einer Führung per Bus über<br />

das Rollfeld des Frankfurter<br />

Flughafens begann das Exkursionsprogramm<br />

für 26 Studierende des<br />

Studienbereichs Wirtschaft und ihre Professorin<br />

Dr. Anette Renz. Dass im 28-<br />

Sekundentakt ein Flugzeug startet, beeindruckte<br />

die Hörer.<br />

Näheres über Aufgaben und Arbeitsgebiete<br />

der Europäischen Zentralbank erfuhr<br />

die Gruppe während einer Präsentation<br />

im Konferenzsaal des EZB-Rates,<br />

von wo aus ein herrlicher Blick über die<br />

Stadt kostenlos zu genießen war.<br />

Weiteres Programmhighlight war ein<br />

Besuch an der Börse. Von der Besucher-<br />

galerie aus ließ<br />

sich der Parketthandelverfolgen.<br />

Danach war<br />

der Unterschied<br />

zwischen Kassa-<br />

und Termingeschäften<br />

sowie<br />

das EDV-Programm<br />

Xetra,<br />

über das Börsengeschäfte<br />

abgewickelt werden,<br />

keine<br />

Fremdworte<br />

mehr.<br />

WER BERLIN KENNT, KOMMT WIEDER<br />

Studienreise begeisterte die Teilnehmer<br />

BESUCH BEIM BUNDESFINANZHOF<br />

Gruppe konnte an einer Verhandlung teilnehmen<br />

T<br />

heorie in Praxis umzusetzen gelang<br />

Prof. Dr. Jens Siebert mit der Organisation<br />

eines Besuchs beim Bundesfinanzhof<br />

in München.<br />

Für Studierende des Studiengangs Steuern<br />

und Prüfungswesen machte es der<br />

Steuerberater zum dritten Mal möglich,<br />

eine Verhandlung mitzuverfolgen und<br />

damit die Vorlesung »Finanzgerichtsordnung«<br />

praktisch abzurunden.<br />

Der IV. Senat des Gerichtes nahm sich<br />

der Studierenden in besonderer Weise an,<br />

in dem der verwickelte Sachverhalt zum<br />

besseren Verständnis grafisch aufbereitet<br />

wurde. Zusätzlich stellten der Vorsitzen-<br />

de Richter und<br />

der Hauptberichterstatter<br />

den<br />

Gang des Prozesses<br />

sowie die<br />

Rechtsfragen<br />

ausführlicher als<br />

üblicherweise<br />

dar.<br />

Anschließend<br />

blieb für die<br />

Teilnehmer noch<br />

ausreichend Zeit,<br />

München zu<br />

erkunden.<br />

m Veranstal-<br />

I tungskalender<br />

des StudiengangsMittelständischeWirtschaft<br />

ist die<br />

Exkursion in die<br />

Bundeshauptstadt<br />

eine feste<br />

Größe. Für die<br />

Programmgestaltungzeichneten<br />

die Studierendenverantwortlich.<br />

Den Auftakt<br />

machte eine<br />

Rundfahrt durch<br />

verschiedene<br />

Stadtteile. Die<br />

Besichtigung kultureller und geschichtlich<br />

bedeutsamer Sehenswürdigkeiten gaben<br />

erste Eindrücke von der Größe und Vielfalt<br />

Berlins. Als weitere Programmpunkte standen<br />

ein Besuch bei der alten Berliner Börse,<br />

im Konrad-Adenauer Haus, im Reichstagsgebäude<br />

und beim Bundestagsabgeordneten<br />

Andreas Jung (CDU) auf dem Plan.<br />

Eine Firmenbesichtigung bei Phillip Morris,<br />

dem weltweit größten Tabakhersteller,<br />

bot interessante Einblicke in die Zigarettenherstellung.<br />

In Gesprächen mit verschiedenen Referenten<br />

entwickelten sich tiefgehende Diskussionen<br />

über wirtschaftliche und politische<br />

Fragestellungen sowie das jeweilige berufliche<br />

Tätigkeitsfeld.<br />

Wenn auch manches Gruppenmitglied<br />

Berlin bereits kannte, war man sich einig:<br />

Berlin ist immer eine Reise wert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!