22.01.2013 Aufrufe

blickpunkt 2/07 - Alumni

blickpunkt 2/07 - Alumni

blickpunkt 2/07 - Alumni

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUE MEDIEN FÜR DIE LEHRE<br />

Projektmanagerin Stephanie Lipp treibt E-Learning voran<br />

D<br />

er Hochschulbereich ist seit ihrem<br />

Studienbeginn 1999 an der Fachhochschule<br />

Nürtingen das<br />

Wirkungsfeld von Stephanie Lipp<br />

geblieben. Seit April ist die diplomierte<br />

Betriebswirtin als Projektmanagerin für<br />

E-Learning an der BA VS tätig.<br />

Nach Abschluss ihres BWL-Studiums<br />

blieb die gebürtige Filderstädterin der FH<br />

Nürtingen treu und begleitete am Standort<br />

Geislingen an der Steige das Projekt<br />

»Netzbasiertes Lernen in der Immobilienwirtschaft«.<br />

Berufsbegleitend absolvierte<br />

sie ein zweijähriges Studium der Erwachsenenbildung<br />

an der TU Kaiserslautern, das<br />

sie im vergangenen Jahr mit dem Titel<br />

Master of Arts erfolgreich abschloss.<br />

Im Jahr 2005 wechselte Stephanie Lipp<br />

als wissenschaftliche Koordinatorin in die<br />

Dienste der Steinbeis-Hochschule Berlin,<br />

Standort Stuttgart. Schwerpunkt ihrer<br />

Tätigkeit an der privaten Business School<br />

war die Koordination der Fachbetreuung<br />

durch Nutzung neuer Medien. Darüber<br />

hinaus gab sie Seminare in den Fächern<br />

Wissenschaftliches Arbeiten und Lernorganisation.<br />

Regelmäßig führte sie ihre Tätigkeit an<br />

den Stammsitz in Berlin, zum Kooperationspartner<br />

nach Montabaur sowie an die<br />

Partnerhochschulen in New York und<br />

Mailand. Privat packt sie auch des Öfteren<br />

die Koffer, denn Reisen ist eine große<br />

Leidenschaft von ihr.<br />

Neue Kommunikationswege zwischen<br />

Dozierenden und Studierenden zu eröffnen,<br />

ist das wesentliche Aufgabengebiet<br />

der Projektmanagerin. Die Lehre durch<br />

neue Lernstrukturen zu unterstützen, be-<br />

deutet in der ersten Phase die Einrichtung<br />

der Lernplattformen Moodle.<br />

In weiteren Schritten werden Inhalte generiert<br />

und neue Lernformen getestet.<br />

Schulungen für Professoren und<br />

Studierende stehen in Vorbereitung.<br />

»Unsere Zielvorgabe ist es, künftig zehn<br />

bis 15 Prozent der Lehrveranstaltungen<br />

durch neue Medien zu unterstützen« berichtet<br />

die 28-Jährige.<br />

SPANISCH AUF DEM VORMARSCH<br />

Margarita Bou Grosze erhielt eine Festanstellung<br />

M<br />

argarita Bou ist bereits seit 1986<br />

eng mit der BA verbunden. Bevor<br />

sie 1994 für mehrere Jahre<br />

zusammen mit ihrer Familie nach Barcelona<br />

zog, hat sie zusammen mit Teresita<br />

Kern die Spanisch-Abteilung aufgebaut.<br />

Die ersten zwei Jahrzehnte ihres Lebens,<br />

erzählt Margarita Bou, standen ganz<br />

im Zeichen der Musik. Die Dozentin<br />

verfügt neben ihrem Gesangstalent über<br />

die Fähigkeit, mehrere Instrumente zu<br />

spielen. Mit 19 ging die gebürtige Katalanin<br />

nach Freiburg, um Sozialpädagogik<br />

zu studieren. Noch heute arbeitet sie anlässlich<br />

von Fachtagen als Dolmetscherin.<br />

Später wechselte sie das Metier und<br />

studierte Germanistik und Romanistik<br />

mit Abschluss Magister. Seit Mai hat<br />

Margarita Bou eine Festanstellung an der<br />

BA VS. Die engagierte Dozentin wird die<br />

Sprachabteilung ausbauen, denn immer<br />

mehr Firmen suchen Mitarbeiter mit Spanischkenntnissen.<br />

Weiterhin wird sie die<br />

beliebte alljährliche Barcelona-Exkursion<br />

organisieren und begleiten.<br />

Die vielen Bahnmeilen, die sie ständig<br />

zurücklegt, hat Margarita Bou genutzt<br />

und ein dreisprachiges Buch über die<br />

kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung<br />

Kataloniens verfasst.<br />

ZUR PERSON<br />

In<br />

Steile Karriere<br />

die Leitung von Aesculap Marketing<br />

und Vertrieb wurde Hans-<br />

Peter Welsch befördert. Der Diplom-<br />

Betriebswirt hat als einer der ersten<br />

Jahrgänge an der BA VS sein Studium<br />

im Studiengang Industrie abgeschlossen.<br />

Seit mehr als 30 Jahren steht er in<br />

den Diensten des weltweit renommierten<br />

Unternehmens für Medizintechnik.<br />

Sein Werdegang ist geprägt durch verschiedenste<br />

Management-Aufgaben<br />

und Verantwortungen bei Aesculap.<br />

Vom Export- und Vertriebsleiter wechselte<br />

er 2003 das Metier und übernimmt<br />

die Verantwortung für das Chirurgie<br />

Marketing. Unter seiner Leitung wird<br />

der Bereich Service integriert und es<br />

findet eine engere Verzahnung von<br />

Produkten und Service-Angeboten<br />

statt. Unter seiner Regie werden erfolgreiche<br />

Werbekampagnen aus der Taufe<br />

gehoben. 2006 ist die Gruppe der chirurgischen<br />

Instrumente „wieder“ an<br />

erster Stelle im Vergleich mit allen anderen<br />

Produkthauptgruppen.<br />

Hans-Peter Welsch ist verheiratet und<br />

hat vier Kinder. In seiner Freizeit ist er<br />

sportlich aktiv, spielt Tennis, fährt Ski<br />

und liebt das Out-Door-Trekking. 2006<br />

ersteigt er mit Frau und Freunden den<br />

Kilimanjao und steht auf dem Uhuro-<br />

Peak, 5.895, dem Dach von Afrika. Für<br />

dieses Jahr hat er den ersten Marathon<br />

im Auge.<br />

Wir wünschen Hans-Peter Welsch beruflich<br />

wie privat weiterhin alles Gute<br />

und viel Erfolg.<br />

IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER<br />

Prof. Dr. Ulrich Sommer, Direktor<br />

REDAKTION<br />

Prof. Jürgen Werner, stv. Direktor<br />

Sabine Fritz<br />

Referentin Öffentlichkeitsarbeit<br />

ANSCHRIFT<br />

Erzbergerstraße 17<br />

78054 Villingen-Schwenningen<br />

Fon <strong>07</strong>720/3906 -1<strong>07</strong><br />

Fax <strong>07</strong>720/3906 -119<br />

Mail fritz@ba-vs.de<br />

Jährlich vier Ausgaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!