22.01.2013 Aufrufe

Zertifikatewoche Ausgabe 46.pdf - Raif & Gundermann

Zertifikatewoche Ausgabe 46.pdf - Raif & Gundermann

Zertifikatewoche Ausgabe 46.pdf - Raif & Gundermann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11 | ZERTIFIKATEWOCHE | SERVICE<br />

EDG-Rating<br />

Zertifikate für jede Marktrichtung – EURO STOXX 50<br />

Die ZERTIFIKATEWOCHE zeigt in der folgenden Übersicht Produkte<br />

für jede Marktrichtung, die auf Basis eines guten EDG-Ratings ausgewählt<br />

wurden. In dieser <strong>Ausgabe</strong> wurden Zertifikate auf den EURO<br />

STOXX 50 selektiert.<br />

Das Risikoprofil des Anlegers spielt bei der Produktauswahl eine wichtige Rolle. Je nach Risikopräferenz<br />

können unterschiedliche Strukturen bzw. Produktausstattungen geeignet sein.<br />

Deswegen sollte für eine Auswahl das individuelle Risikoprofil berücksichtigt werden. Hierbei<br />

gilt implizit, dass eine höhere mögliche Rendite mit einem höheren Risiko einhergeht.<br />

Geht ein Investor von einem (moderat) steigenden Markt aus, sind z.B. Bonus-Zertifikate<br />

geeignet, da die Basiswertpartizipation nicht begrenzt ist. Das Risiko eines Zertifikats hängt<br />

dabei maßgeblich von der Produktausstattung ab. Konservative Anleger können auf der einen<br />

Seite durch Sicherheitspuffer oder Kapitalschutz das Risiko eines Direktinvestments in<br />

den Basiswert deutlich reduzieren. Auf der anderen Seite lassen sich für risikobereite oder<br />

spekulative Anleger beispielweise mit Optionsscheinen oder Bonus-Zertifikaten mit geringem<br />

Abstand zur Barriere interessante Renditen erzielen.<br />

Basiswert WKN Typ Ausstattung Laufzeit Brief<br />

<strong>Ausgabe</strong> 46/2011 | ISSN: 1866-3125<br />

Das Gleiche gilt für Bonus-, Capped- und Dis-<br />

count-Zertifikate, die insbesondere für seit-<br />

wärtstendierende Märkte geeignet sind.<br />

Tendenziell gilt, dass die Seitwärtsrendite<br />

von Discountern mit der Höhe des Caps re-<br />

spektive der verbleibenden Restlaufzeit<br />

steigt, wobei die Renditechance mit einer<br />

Erhöhung des Zertifikaterisikos einhergeht.<br />

Reverse-Bonus-Zertifikate oder auch Put-<br />

Optionen sind dagegen für Anleger interessant,<br />

die von einem fallenden Markt-<br />

szenario ausgehen.<br />

Bonusrendite<br />

HV5All Safe mit Cap<br />

Safelevel 2121.72,<br />

Cap 3713.01<br />

26.06.2015 106,09 - 1<br />

BP0MGE Bonus Barriere 1250, Bonus 3100 21.09.2012 28,78 7,71% 2<br />

DB5MRR Bonus Barriere 1300, Bonus 3875 18.12.2012 34,02 13,90% 3<br />

GS7ASB Bonus Barriere 1800, Bonus 3050 21.12.2012 24,35 25,26% 4<br />

VT2LN7 Call-Optionsschein Basispreis 2275 21.09.2012 1,88 - 5<br />

Basiswert WKN Typ Ausstattung Laufzeit Brief<br />

Seitwärtsrendite<br />

GS24V8 Discount Cap 1400 12.12.2012 13,21 5,98% 1<br />

AA2SJN Discount Cap 2000 18.10.2012 18,43 8,52% 2<br />

LB0JA7 Aktienanleihe Cap 2063.4, Kupon 10% 22.02.2013 99,98 11,19% 2<br />

VT0R2F Discount Cap 2250 21.12.2012 19,43 15,80% 3<br />

DE8GlY Bonus-Capped Barriere 1900, Cap 2600 16.11.2012 21,92 18,61% 3<br />

Basiswert WKN Typ Ausstattung Laufzeit Brief<br />

MQ4DCF<br />

Reverse-Bonus-<br />

Capped<br />

Barriere 2700, Bonus 110,<br />

Cap 110<br />

Bonusrendite<br />

Risikoklasse<br />

Risikoklasse<br />

Risikoklasse<br />

21.09.2012 97,17 13,20% 4<br />

GS7LMD Reverse-Bonus Barriere 2850, Bonus 29.5 21.12.2012 23,91 23,38% 5<br />

GS7LLT Reverse-Bonus Barriere 2700, Bonus 34.5 21.12.2012 24,07 43,33% 5<br />

DE4Nll Put-Optionsschein Basispreis 2375 19.12.2012 3,32 - 5<br />

HV5lGV Put-Optionsschein Basispreis 2225 18.12.2012 2,55 - 5<br />

Quelle: EDG, Schlusskurse (Brief) vom 27.12.2011<br />

Disclaimer: Die EDG sowie der Emittent des jeweiligen Wertpapiers und Dritte, von denen die EDG Informationen bezieht, übernehmen trotz sorgfältiger Beschaffung und Bereitstellung<br />

der Informationen für die Berechnung des Ratings weder eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit des Ratings noch eine Haftung für<br />

Verluste, die durch die Verwendung des Ratings entstehen. Die EDG hat nicht alle Informationen, auf die sich die Berechnung des Ratings stützen, selbst verifiziert. Die Veröffentlichung<br />

des Ratings stellt keine Anlageberatung dar.<br />

Copyright © EDG AG (EDG)<br />

Rating<br />

Rating<br />

Rating

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!