22.01.2013 Aufrufe

Zertifikatewoche Ausgabe 46.pdf - Raif & Gundermann

Zertifikatewoche Ausgabe 46.pdf - Raif & Gundermann

Zertifikatewoche Ausgabe 46.pdf - Raif & Gundermann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 | ZERTIFIKATEWOCHE | NACHHAlTIG INVESTIEREN<br />

Headline Fortsetzung im Balken Titelstory<br />

Just for Fun?<br />

Kapitalanlage betreibt man nicht „just for<br />

fun“, sondern um Vermögen zu schaffen.<br />

Die Kapitalanlage ist kein Spekulationsfeld<br />

für Spaß und schnelle Gewinne. Ebenso<br />

können wir es uns nicht aussuchen, ob wir<br />

Risiko mögen oder meiden – es ist eine<br />

Frage des Renditezieles. Vermögen mehrt<br />

sich nur über einen langen Zeitraum. Dabei<br />

sind Höhen und Tiefen vorprogrammiert<br />

und um die Höhen zu erklimmen,<br />

muss man leider auch durch die Täler.<br />

Ein Blick auf unsere ZERTIFIKATEWOCHE-<br />

Vermögensstrategie verweist auf ein Jahr,<br />

das ein Minus von 0,40% in 2011 gebracht<br />

hat. Dieses ist weder von Höhen noch von<br />

Tälern geprägt, aber es ist viel besser als<br />

die Gefühlslage und weitaus besser als<br />

der Durchschnitt und als vielzitierte „ausgezeichnete“<br />

Strategien.<br />

ANZEIGE<br />

IntensIv-semInar<br />

Persönlichkeitstraining für Trader –<br />

Basics<br />

Persönlichkeits- und<br />

Gehirntraining sind<br />

die Schlüssel zum Erfolg!<br />

In diesem Persönlichkeitstraining werden Sie<br />

lernen, sich selbst und die Fallstricke von Trading<br />

und Geldanlage besser zu verstehen, um langfristig<br />

erfolgreich zu sein.<br />

Datum 16.03.2012 bis 18.03.2012<br />

Zeit 14:00 bis 18:00 Uhr am Freitag<br />

10:00 bis 18:00 Uhr am Samstag<br />

10:00 bis 16:00 Uhr am Sonntag<br />

Ort Hotel AVIVA****<br />

Höhenweg 1<br />

A-4170 St. Stefan a. W.<br />

Unser Frühbucherrabatt für Sie:<br />

Bei Anmeldung bis zum 22.01.2012 erlassen wir Ihnen 10%<br />

des Preises und Sie zahlen nur 809,- € anstatt 899,- €<br />

Referent Dr. Raimund Schriek<br />

Mit einem Minus von 0,40% kann man sich<br />

nicht rühmen. Die ZERTFIFIKATEWOCHE-<br />

Vermögensstrategie hat jedoch 4,25%<br />

besser abgeschnitten als der Markt. Verluste<br />

in insgesamt schwachen Märkten zu<br />

vermeiden, ist ein wichtiger Bestandteil<br />

einer erfolgreichen Vermögensstrategie.<br />

Somit stehen wir mit 4,25% besser in der<br />

Ausgangsposition dar wie viele andere.<br />

Das Geheimnis unseres Erfolges!<br />

1.) Bleiben Sie investiert!<br />

Steige ich jetzt aus oder ein? Prognosen,<br />

egal von wem sie kommen, versagen<br />

am Ende doch allzu oft. Schuld daran ist<br />

nicht die Unfähigkeit des Prognostikers,<br />

der mag ein ausgewiesener Experte sein,<br />

dazu ein alter Hase des Marktes. Schuld<br />

ist die Schnelllebigkeit des Marktes und<br />

der Herdentrieb der Teilnehmer. Setzt<br />

man heute noch auf Zykliker, ändert sich<br />

Sie stehen im Mittelpunkt<br />

Sie, Ihr Tradingverhalten und Ihre Muster stehen im<br />

Mittelpunkt des Seminars. Daher ist die Teilnehmerzahl<br />

auf max. 20 Personen begrenzt.<br />

■ Psychologie des Geldes<br />

■ Persönlichkeitstypen und Typberatung<br />

■ Neurowissenschaft und Neuroökonomie<br />

■ Finanzfallen erkennen und vermeiden<br />

■ Trading ohne Stress<br />

■ Einfluss von Energiefelder und Rhythmen auf<br />

Ihren persönlichen Erfolg<br />

■ Trainingsprogramm für Gewinner<br />

Mehr Informationen zum Seminar und Anmeldung unter<br />

www.kursplus.de oder Tel. 0 55 21/ 85 53 45<br />

<strong>Ausgabe</strong> 46/2011 | ISSN: 1866-3125<br />

die Nachrichtenlage urplötzlich und beim<br />

Anzeichen erster Konjunkturabkühlungen<br />

will man sich am liebsten aus dem Aktienmarkt<br />

verziehen. Wer zyklisch handelt,<br />

steigt nach Verlusten aus und erst dann<br />

wieder ein, wenn die Börsen wieder<br />

freundlich sind. Die Markterholung fand<br />

jedoch ohne ihn statt.<br />

2.) Investieren Sie in die wichtigsten<br />

Märkte!<br />

Auf welche Pferde sollte man setzen?<br />

Die Auswahl ist enorm! Zehntausende<br />

von Aktien gibt es, hunderte von Indizes,<br />

Rohstoffen, Währungen, Baskets, Stories,<br />

Gelegenheiten! Jetzt in die Mongolei und<br />

morgen in kanadische Uran-Minen. Die<br />

Zahl derer, die zum Kauf blasen, ist hoch,<br />

meist ertönen deren Klänge, wenn die<br />

Party bereits auf dem Höhepunkt ist.<br />

Die ZERTIFIKATEWOCHE-Strategie<br />

stellt 2 Anforderungen<br />

1.) Der Markt muss relevant sein. Dabei<br />

wollen wir eine Position in unserem<br />

Portfolio so wählen, dass die Größe des<br />

Marktes im Verhältnis zur Gewichtung in<br />

unserem Portfolio passt. Es werden nicht<br />

nur die aktuell wichtigsten Aktienmärkte<br />

und Rohstoffe, sondern auch deren Entwicklung<br />

in den nächsten Jahrzehnten berücksichtigt.<br />

2.) Der Markt muss liquide sein, d.h. zu<br />

jedem Zeitpunkt sollte ein Nachkauf oder<br />

ein Verkauf möglich sein. Deshalb setzen<br />

wir auf die jeweiligen Hauptindizes. Beim<br />

Einsatz von Zertifikaten halten wir es für<br />

wichtig, dass mehrere Emittenten Anlagen<br />

auf diesen Markt anbieten und eine<br />

nachhaltige Emissionstätigkeit pflegen.<br />

Wie sieht das jetzt praktisch aus? Sehen<br />

wir uns dies am Beispiel des Aktienmarktes<br />

USA an: Ob man ihn nun mag oder<br />

nicht, gehört er in jedes Depot. Die Größe<br />

der Wirtschaftsleistung Amerikas beträgt<br />

derzeit noch etwa 24% der Weltwirtschaftsleistung.<br />

Somit könnte man diesen<br />

Markt im eigenen Portfolio also mit 24%<br />

gewichten. Doch mit der Aufholjagd der<br />

Wachstumsländer nimmt der Anteil der<br />

USA kontinuierlich ab. Laut Prognosen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!