22.01.2013 Aufrufe

Grußwort des Dekans zum Wintersemester 2008/09

Grußwort des Dekans zum Wintersemester 2008/09

Grußwort des Dekans zum Wintersemester 2008/09

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Noch Student und schon Berater - Einstieg bei JenVision e.V.<br />

Von Christian van Ackeren<br />

JenVision - studentische Unternehmensberatung<br />

e.V. wurde im Jahre 2002 von mehreren<br />

Wirtschaftsstudenten der Friedrich-Schiller-<br />

Universität Jena als gemeinnütziger Verein<br />

gegründet.<br />

Die Zielsetzung hinter dem Konzept „JenVision“<br />

war und ist, engagierten Studentinnen und<br />

Studenten die Möglichkeit zu bieten, ihr im<br />

Studium erworbenes Wissen in der Praxis anzuwenden,<br />

denn gerade die Wirtschaftswissenschaften<br />

sind ja für ihre „Trockenheit“ bekannt.<br />

JenVision e.V. sieht sich daher als Verbindung<br />

zwischen der universitären Theorie und der<br />

betrieblichen Praxis.<br />

Der Verein bietet seine Leistungen vorwiegend<br />

kleinen und mittelständischen Unternehmen im<br />

Raum Thüringen an, potentielle Auftraggeber<br />

profitieren vor allem von „maßgeschneiderten“<br />

Lösungskonzepten, da wir bei JenVision keine<br />

Standardverfahren anbieten wollen sondern für<br />

jeden Kundenauftrag eine eigene, unvoreingenommene<br />

Herangehensweise und Strategie<br />

entwickeln. Die Kundenzufriedenheit wird durch<br />

die zeitliche Flexibilität und Motivation der Mitglieder<br />

sowie durch ein integriertes Qualitätsmanagementsystem<br />

gewährleistet.<br />

Teamarbeit wird bei uns groß geschrieben.<br />

Nicht nur, weil dies eine ideale Vorbereitung<br />

auf das eigene spätere Berufsleben darstellt,<br />

sondern die Qualität einer (Dienst-)Leistung<br />

steht und fällt mit den Menschen, die hinter ihr<br />

stehen. Deshalb wird den Mitgliedern die Möglichkeit<br />

geboten, sich fachlich weiterzubilden<br />

und persönlich weiterzuentwickeln. Dies geschieht<br />

in sog. Working-Weekends an denen<br />

externe Referenten Gastvorträge halten und<br />

das Thema <strong>des</strong> Weekends in Fallstudien interaktiv<br />

vertieft wird. Schlüsselqualifikationen wie<br />

Problemlösungs- und Präsentationskompetenz,<br />

Team- bzw. Kommunikationsfähigkeit sind Eigenschaften,<br />

die insbesondere in Kundengesprächen<br />

notwendig sind, allerdings auch für<br />

das spätere Berufsleben von besonderer Bedeutung<br />

sind.<br />

15 - Wiwigramm Nr. 25 / <strong>Wintersemester</strong> <strong>2008</strong>/<strong>09</strong><br />

Bei Beratungsprojekten können unsere Mitglieder<br />

dann erlerntes theoretisches Grundlagenwissen<br />

auf praktische Problemstellungen übertragen<br />

und Lösungen für konkrete Probleme<br />

unserer Kunden gemeinsam entwickeln.<br />

Da wir alle Studierende sind, steht uns bei Fragen<br />

ein renommiertes Netzwerk von Kuratoren<br />

aus Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft<br />

zur Seite, welches überaus wertvolle<br />

Unterstützung leistet.<br />

Dass wir mit der Struktur von JenVision e.V.<br />

auf Erfolgskurs sind, zeigt die Zahl abgeschlossener<br />

sowie aktueller Projekte. Bisher<br />

haben wir u. a.. mit Jenoptik, Biocentiv, Godyo,<br />

OKJ, und Synchronity zusammengearbeitet.<br />

Momentan werden gerade zwei Projekte aus<br />

den Bereichen Energie sowie Nahrungsmittelindustrie<br />

durchgeführt. Auch mit der FSU wurden<br />

Projekte erfolgreich beendet, so wurde mit<br />

dem Lehrstuhl von Prof. Dr. Cantner der Einfluss<br />

der Organisation in Krankenhäusern auf<br />

deren Innovationstätigkiet untersucht.<br />

Um alle Aufträge weiterhin erfolgreich abwickeln<br />

zu können, sind wir stets auf der Suche<br />

nach neuen interessierten, engagierten Mitgliedern.<br />

Voraussetzung ist die Bereitschaft,<br />

ein bisschen Zeit zu investieren und Spaß an<br />

Teamarbeit. Die Fachrichtung ist dabei nicht<br />

von Bedeutung, denn wir legen Wert auf eine<br />

interdisziplinäre Mitgliederstruktur. Bei uns sind<br />

neben Studenten der BWL/ VWL auch Juristen,<br />

Psychologen und Physiker als Mitglieder aktiv.<br />

Wer also Zeit und Lust hat, Praxiserfahrung zu<br />

sammeln oder mehr über JenVision erfahren<br />

möchte, sieht sich am besten auf unserer Homepage<br />

um. Dort wird auch bekanntgegeben,<br />

wann die nächste Interessentenveranstaltung<br />

stattfinden wird<br />

Gerne könnt ihr euch hierfür auch per mail an<br />

Stephan Schleuss (Vorstand Human Resources)<br />

unter stephan.schleuss@jenvision.de<br />

wenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!