22.01.2013 Aufrufe

Schulanfang in Mylau 2009

Schulanfang in Mylau 2009

Schulanfang in Mylau 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 Sonnabend, den 25. Juli <strong>2009</strong> Stadtnachrichten <strong>Mylau</strong><br />

Auch zur derzeitigen <strong>Mylau</strong>er Stadtverwaltung unter Bürgermeister<br />

Christoph Schneider besteht e<strong>in</strong> sehr gutes<br />

Verhältnis, das <strong>in</strong> vielfältiger Weise zum Ausdruck kommt.<br />

In e<strong>in</strong>er Zeit, <strong>in</strong> der sich fast alles nur noch ums Geld dreht,<br />

<strong>in</strong> der die Bürokratie immer tollere Blüten treibt, wurde der<br />

Vere<strong>in</strong> bislang - und das ist besonders bemerkenswert –<br />

weder mit uns<strong>in</strong>nigen Auflagen noch mit überzogenen<br />

f<strong>in</strong>anziellen Forderungen konfrontiert, was ihm letztendlich<br />

das Überleben bis heute gesichert hat.<br />

Besonders positiv ist die Tatsache zu bemerken, dass die<br />

Mitgliederzahl <strong>in</strong> den letzten Jahren immer konstant am<br />

erforderlichen Limit gehalten werden konnte.<br />

Auch der Bau e<strong>in</strong>es Vere<strong>in</strong>sheimes Anfang der fünfziger<br />

Jahre, das <strong>in</strong> der Folge ständig erweitert und modernisiert<br />

wurde, gehört zu den Erfolgen.<br />

Der Vere<strong>in</strong> zählt gegenwärtig 39 Mitglieder, davon 13<br />

Frauen. E<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der- und Jugendabteilung wie <strong>in</strong> den<br />

fünfziger und Anfang der sechziger Jahre, gibt es heute<br />

leider nicht mehr. Das ist sehr bedauerlich, hat aber vielerlei<br />

Ursachen und ist vorerst auch nicht zu ändern. Wir<br />

müssen davon ausgehen, dass <strong>in</strong> den nächsten Jahren<br />

erhebliche Nachwuchsprobleme offenkundig werden.<br />

Darüber kann auch die Tatsache nicht h<strong>in</strong>wegtäuschen,<br />

dass zurzeit alle 29 Gärten unserer Anlage vergeben s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong> großer Teil unserer Mitglieder hat das 70. Lebensjahr<br />

bereits überschritten oder steht kurz davor, und potenzielle<br />

Nachfolger s<strong>in</strong>d bislang nicht <strong>in</strong> Sicht, denn viele junge<br />

Leute s<strong>in</strong>d arbeitsbed<strong>in</strong>gt die meiste Zeit nicht am Ort und<br />

das ist mit den Erfordernissen e<strong>in</strong>er Kle<strong>in</strong>tierzucht nur sehr<br />

schwer <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Negativ wirkt sich auch der Umstand aus, dass sich die<br />

E<strong>in</strong>wohnerzahl <strong>Mylau</strong>s seit der Wende, durch das Wegbrechen<br />

des größten Teils der früher ansässigen Industrie,<br />

permanent im Abwärtstrend bef<strong>in</strong>det. Dies wiederum führt<br />

zu e<strong>in</strong>er zunehmenden Überalterung, was die Bemühungen<br />

des Vere<strong>in</strong>s, neue Mitglieder zu gew<strong>in</strong>nen, nicht gerade<br />

e<strong>in</strong>facher macht.<br />

Wie sich die weitere Entwicklung vollziehen wird, vermag<br />

im Augenblick niemand mit Sicherheit vorherzusagen. Es<br />

ist jedoch damit zu rechnen, dass sich der Vere<strong>in</strong>, was<br />

se<strong>in</strong>en Personalbestand betrifft, <strong>in</strong> den nächsten Jahren<br />

e<strong>in</strong>em Tiefpunkt nähert. Diesen zu überw<strong>in</strong>den, ist die<br />

nächste große Herausforderung vor der wir stehen und der<br />

wir uns zu stellen haben, denn der Kan<strong>in</strong>chenzüchtervere<strong>in</strong><br />

ist, ebenso wie alle anderen <strong>Mylau</strong>er Vere<strong>in</strong>e und<br />

Organisationen, Bestandteil der Kultur unserer Stadt, die<br />

es trotz der zu erwartenden Schwierigkeiten zu erhalten<br />

gilt.<br />

Der Vorstand des<br />

Kan<strong>in</strong>chenzüchtervere<strong>in</strong>s S 682 <strong>Mylau</strong><br />

1. Vogtländischer Drachenbootclub Pöhl<br />

www.drachenbootclub-poehl.de<br />

„Auf die<br />

Elster – Paddelt los!“<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Sportfreund<strong>in</strong>nen und Sportfreunde,<br />

der 1. Vogtländische Drachenbootclub Pöhl e.V. ruft Firmen,<br />

Verwaltungen, Bildungse<strong>in</strong>richtungen, Vere<strong>in</strong>e und<br />

Vere<strong>in</strong>igungen, Feuerwehren, Parteien u.a.m. sowie unsere<br />

langjährigen Partner für den 22./23.August <strong>2009</strong> zur<br />

Teilnahme am Elstercup, e<strong>in</strong>em Drachenbootrennen erst-<br />

malig beim Plauener Elsterwehr, auf. Schon zwölf Aktive<br />

können die eigene Organisation präsentieren. Anlässlich<br />

dieser Premiere und dem zehnjährigen Bestehen unseres<br />

Vere<strong>in</strong>es laden wir Sie/euch recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Vielfalt, Geme<strong>in</strong>schaftss<strong>in</strong>n und Wettbewerb s<strong>in</strong>d beim<br />

Drachenbootsport ke<strong>in</strong>e Widersprüche. Teamfähigkeit, Toleranz<br />

als auch sportlicher Ehrgeiz gelten als Eigenschaften,<br />

die <strong>in</strong> der eigenen Mannschaft erlebt werden können.<br />

Im Mite<strong>in</strong>ander der Teilnehmer <strong>in</strong>sbesondere aus dem<br />

Vogtland, aber auch aus dem Kreis Zwickau, aus Hof und<br />

... geht es um das Spüren und Aussenden von Zusammengehörigkeit<br />

sowie Solidarität. Wenn am gleichen Wochenende<br />

der Tag der Vogtländer <strong>in</strong> Reuth und andere Veranstaltungen<br />

<strong>in</strong> der näheren und weiteren Umgebung stattf<strong>in</strong>den,<br />

demonstriert das nicht nur Vielfältigkeit, sondern auch<br />

Leistungsfähigkeit der Vogtländer und Westsachsen. Bei<br />

rechtzeitiger Meldung können Sie/könnt ihr an der bislang<br />

größten Drachenbootregatta unserer Region teilnehmen<br />

(Ausschreibung liegt bei).<br />

Teams aus der Geme<strong>in</strong>de Neuensalz, aus Stöckigt, Oberlosa,<br />

Fraureuth, Treuen, um die Gastronomenvere<strong>in</strong>igung<br />

Malzhaus und Goldener Löwe aus Plauen, um nur e<strong>in</strong>ige<br />

zu nennen, stehen als bewährte Teilnehmer an Veranstaltungen<br />

zum „Feuerwehr-“ und „Kneipencup“ der Vorjahre<br />

auf der Talsperre Pöhl. Diese Veranstaltungen sollen natürlich<br />

<strong>in</strong> den Jahren 2010 bzw. 2011 ihre Fortsetzung<br />

f<strong>in</strong>den. Lasst uns aber <strong>in</strong> diesem Sommer e<strong>in</strong> Zeichen an<br />

der Uferstraße <strong>in</strong> Plauen setzen.<br />

Zum Gel<strong>in</strong>gen haben bereits das Landratsamt des Vogtlandkreises,<br />

die Stadtverwaltung Plauen, der ZWAV und<br />

die Flussmeisterei sowie die Anlieger der Uferstraße beim<br />

Genehmigungsverfahren ihren Anteil geleistet. Das THW<br />

OV Plauen und der Wasserrettungsdienst des DRK sagten<br />

ihre Unterstützung ebenso wie die Gebäude- und Anlagenverwaltung<br />

Plauen zu. Über den Faltbootclub Hof wird es<br />

möglich se<strong>in</strong>, mit <strong>in</strong>sgesamt vier Booten zu fahren, sodass<br />

zehn Wettläufe <strong>in</strong> der Stunde absolviert werden können.<br />

Am Samstag, dem 22.08.<strong>2009</strong>, f<strong>in</strong>det der Wettkampf bis<br />

22.00 Uhr bei gut ausgeleuchteter Strecke statt.<br />

Mit der unmittelbaren Vorbereitung s<strong>in</strong>d durch unseren<br />

Vorstand Frau L<strong>in</strong>da Schwabe und Herr Gunter Petzold<br />

betraut worden. Zum Erfolg des Elstercup sollten wir geme<strong>in</strong>sam<br />

beitragen.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Ralf Hähnel<br />

(Präsident 1. Vodtländischer<br />

Drachenbootclub Pöhl e.V.)<br />

Ausschreibung<br />

Elstercup<br />

Drachenbootrennen erstmalig <strong>in</strong> Plauen/V.<br />

10 Jahre 1. Vogtländischer Drachenbootclub<br />

Pöhl e.V.<br />

Datum: 22./23. August <strong>2009</strong><br />

Ort: Elsterwehr - Plauen, Uferstraße<br />

(<strong>in</strong> Höhe Nr. 8/ BSZ e.o.plauen)<br />

Veranstalter: 1. Vogtländischer Drachenbootclub<br />

Pöhl e. V.<br />

Anzahl: - für 12-16 Paddler<strong>in</strong>nen + e<strong>in</strong>/e Trommler<strong>in</strong><br />

- gefahren wird mit 4 Booten zu 2 Bootspaaren<br />

- offen für 24 bis 32 Teams

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!