22.01.2013 Aufrufe

Kreisbau Aktuell - Ausgabe 40 - Dezember 2012.pdf

Kreisbau Aktuell - Ausgabe 40 - Dezember 2012.pdf

Kreisbau Aktuell - Ausgabe 40 - Dezember 2012.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KREISBAU AKTUELL 12/2012<br />

KREISBAU INFORMIERT SEITE 10<br />

Die <strong>Kreisbau</strong> informiert<br />

Kooperation<br />

mit der Keppler-Stiftung – wirRauner<br />

In den kommenden fünf Jahren wird die <strong>Kreisbau</strong>genossenschaft<br />

in Kirchheim im Wohngebiet<br />

„Rauner“ sechs genossenschaftseigene Gebäudekomplexe<br />

teilweise umfassend modernisieren und<br />

teilweise durch Neubauten ersetzen. Insgesamt<br />

werden 95 Genossenschaftswohnungen entstehen,<br />

von denen ein Großteil barrierefrei geplant ist.<br />

Um die zukünftigen Bewohner bei ihrem Alltag zu<br />

unterstützen, haben wir einen Kooperationsvertrag<br />

mit dem Seniorenzentrum St. Hedwig, das zur<br />

Paul-Wilhelm-von-Keppler-Stiftung gehört, abgeschlossen.<br />

St. Hedwig befindet sich in unmittelbarer<br />

Nähe des Wohngebiets Rauner.<br />

Im Erdgeschoss des Hauses Eichendorffstraße<br />

73 wird eine Begegnungsstätte entstehen. Dort<br />

können die zukünftigen Bewohner Informationen<br />

über verschiedene Pflegedienstleistungen und<br />

hauswirtschaftliche Versorgungsmöglichkeiten erhalten.<br />

Zudem wird für die Bewohner die Möglichkeit<br />

bestehen, sich untereinander auszutauschen<br />

und neue Kontakte zu knüpfen. Auch werden neben<br />

Mittagstisch und Kaffee-Nachmittagen unterschiedliche<br />

Freizeit- und Begegnungsmöglichkeiten<br />

geplant.<br />

Weitere Informationen zum Projekt wirRauner<br />

erhalten Sie auf unserer Internetseite unter<br />

www.kreisbau-kirchheim-plochingen.de oder unter<br />

www.wir-rauner.de.<br />

- 1 Foto Kooperationsvertrag (Auswahl)-<br />

vlnr.: Georg Hörmann, Bernd Weiler, Christof Heusel, Simon Unrath<br />

Mitglieder aufgepasst!<br />

Bitte überprüfen Sie, ob Sie bereits einen Freistellungsauftrag<br />

für Ihre Dividendenzahlung bei der<br />

<strong>Kreisbau</strong>genossenschaft abgegeben haben bzw.<br />

ob dieser noch aktuell ist!<br />

Dividendenauszahlungen unterliegen der Kapitalertragssteuer.<br />

Liegt kein Freistellungsauftrag vor,<br />

ist die <strong>Kreisbau</strong>genossenschaft verpflichtet, die<br />

Kapitalertragssteuer von der Dividende direkt an<br />

das Finanzamt abzuführen. Das bedeutet für Sie:<br />

weniger Geld!<br />

Wir haben nachfolgend ein Musterformular eines<br />

Freistellungsauftrages abgedruckt. Gerne können<br />

Sie dieses bei Bedarf heraustrennen, ausfüllen und<br />

an uns schicken.<br />

Sie wissen nicht<br />

- ob Sie einen Freistellungsauftrag erteilt haben?<br />

- ob der Freistellungsauftrag ausreicht?<br />

- wie genau dieser auszufüllen ist?<br />

Gerne helfen wir Ihnen dabei! Frau Toparkus steht<br />

Ihnen während der Öffnungszeiten in Kirchheim<br />

persönlich zur Verfügung oder telefonisch unter<br />

07021/8007-31. Wenn Sie in Plochingen wohnen,<br />

können Sie sich vor Ort auch an Herrn Krimshandl<br />

wenden.<br />

Zudem bieten wir Ihnen auf unserer Hompage<br />

(www.kreisbau-kirchheim-plochingen.de) die Möglichkeit,<br />

den Freistellungsauftrag als PDF herunter<br />

zu laden oder scannen Sie ganz bequem diesen<br />

QR-code:<br />

Freistellungsaufrag ausschneiden, ausfüllen und an die <strong>Kreisbau</strong>genossenschaft Kirchheim-Plochingen eG, Jesinger Straße 19 in 73230 Kirchheim unter Teck senden.<br />

F R E I S T E L L U N G S A U F T R A G<br />

F Ü R K A P I T A L E R T R Ä G E U N D A N T R A G A U F E H E G A T T E N Ü B E R G R E I F E N D E<br />

V E R L U S T V E R R E C H N U N G<br />

Name, Vorname: ……………………………...……………………………………………… Geburtsdatum: ………………………...……………<br />

Steuer-ID (Steueridentifikationsnummer): ………………………...…………… Mitglieds-Nr.: ………………………...…………………<br />

Straße: ……………………………...…………………………<br />

Postleitzahl, Ort: ……………………………...…………………………<br />

Gemeinsamer Freistellungsauftrag 1<br />

ggf. Name, abweichender Geburtsname, Vorname, Geburtsdatum des Ehegatten ………………………………………………………………….……………………………..<br />

Identifikationsnummer des Ehegatten bei gemeinsamem Freistellungsauftrag ………………..…………………………………………………...…………………………..<br />

Hiermit erteile ich/erteilen wir den Auftrag, meine/unsere bei Ihrem Institut anfallenden Zinseinnahmen vom Steuerabzug<br />

freizustellen, und/oder bei Dividenden oder ähnlichen Kapitalerträgen die Erstattung von Kapitalertragssteuer und die<br />

Vergütung von Körperschaftssteuer beim Bundeszentralamt für Finanzen zu beantragen, und zwar:<br />

bis zu einem Betrag von………………… …………… € (bei Verteilung des Freibetrages auf mehrere Institute).<br />

bis zur Höhe des für mich/uns geltenden Sparer- Pauschbetrages von insgesamt 801,- €/1.602,- €.<br />

über 0 EUR 2 (sofern lediglich eine ehegattenübergreifende Verlustverrechnung beantragt werden soll).<br />

(zutreffendes bitte ankreuzen)<br />

Dieser Auftrag gilt ab dem 01.01.2013 bis zum ………………………………….……….. oder solange, bis Sie einen anderen Auftrag von mir/uns<br />

erhalten. Die in dem Auftrag enthaltenen Daten werden dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) übermittelt. Sie dürfen zur<br />

Durchführung eines Verwaltungsverfahrens oder eines gerichtlichen Verfahrens in Steuersachen oder eines Strafverfahrens<br />

wegen einer Steuerstraftat oder eines Bußgeldverfahrens wegen einer Steuerordnungswidrigkeit verwendet sowie vom BZSt<br />

den Sozialleistungsträgern übermittelt werden, soweit dies zur Überprüfung des bei der Sozialleistung zu berücksichtigenden<br />

Einkommens oder Vermögens erforderlich ist (§ 45 d EStG).<br />

Ich versichere/Wir versichern, dass mein/unser Freistellungsauftrag zusammen mit Freistellungsaufträgen an andere<br />

Kreditinstitute, Bausparkassen, das BZSt usw. den für mich/uns geltenden Höchstbetrag von insgesamt 801 EUR/1.602 EUR<br />

nicht übersteigt. Ich versichere/Wir versichern außerdem, dass ich/wir mit allen für das Kalenderjahr erteilten<br />

Freistellungsaufträgen für keine höheren Kapitalerträge als insgesamt 801 EUR/1.602 EUR im Kalenderjahr die Freistellung oder<br />

Erstattung von Kapitalertragsteuer in Anspruch nehme(n).<br />

Die mit dem Freistellungsauftrag angeforderten Daten werden auf Grund von § 44 a Abs. 2 und 2 a, § 45 b Abs. 1 und § 45 d<br />

Abs. 1 EStG erhoben. Die Angabe der steuerlichen Identifikationsnummer ist für die Übermittlung der Freistellungsdaten an das<br />

BZSt erforderlich. Die Rechtsgrundlagen für die Erhebung der Identifikationsnummer ergeben sich aus § 139 a Abs. 1 Satz 1<br />

2. Halbsatz AO, § 139 b Abs. 2 AO und § 45 d EStG. Die Identifikationsnummer darf nur für Zwecke des Besteuerungsverfahrens<br />

verwendet werden.<br />

Datum Unterschrift<br />

bzw. gesetzliche(r) Vertreter<br />

(ggf. Unterschrift des Ehegatten)<br />

1 Angaben zum Ehegatten und dessen Unterschrift sind nur bei einem gemeinsamen Freistellungsauftrag erforderlich.<br />

2 Möchten Sie mit diesem Antrag lediglich eine ehegattenübergreifende Verlustverrechnung beantragen, so kreuzen Sie bitte dieses Feld an.<br />

Der Höchstbetrag von 1.602 EUR gilt nur bei Ehegatten, die einen gemeinsamen Freistellungsauftrag erteilen und bei denen die<br />

Voraussetzungen einer Zusammenveranlagung i. S. d. § 26 Abs. 1 Satz 1 EStG vorliegen. Der gemeinsame Freistellungsauftrag ist z. B. nach<br />

Auflösung der Ehe oder bei dauerndem Getrenntleben zu ändern. Erteilen Ehegatten einen gemeinsamen Freistellungsauftrag, führt dies am<br />

Jahresende zu einer Verrechnung der Verluste des einen Ehegatten mit den Gewinnen und Erträgen des anderen Ehegatten. Der<br />

Freistellungsauftrag kann nur für sämtliche Depots oder Konten bei einem Kreditinstitut oder einem anderen Auftragnehmer gestellt werden.<br />

Ein Widerruf des Freistellungsauftrags ist nur zum Kalenderjahresende möglich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!