22.01.2013 Aufrufe

Kreisbau Aktuell - Ausgabe 40 - Dezember 2012.pdf

Kreisbau Aktuell - Ausgabe 40 - Dezember 2012.pdf

Kreisbau Aktuell - Ausgabe 40 - Dezember 2012.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KREISBAU AKTUELL 12/2012<br />

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SEITE 6<br />

Die <strong>Kreisbau</strong> informiert<br />

Mitgliederversammlung<br />

in Plochingen<br />

Mit eindrucksvoller Mehrheit von rund 88 Prozent<br />

der gültigen Stimmen sprach sich die Mitgliederversammlung<br />

der Baugenossenschaft Plochingen<br />

eG am 7. Mai 2012 für die Verschmelzung mit der<br />

<strong>Kreisbau</strong>genossenschaft Nürtingen eG aus.<br />

„Plochingen ist mit 307 Wohneinheiten eine kleinere<br />

Baugenossenschaft“, erläuterte Markus<br />

Krimshandl die aktuelle Situation, „durch die<br />

neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen, die<br />

energetischen Sanierungen, sowie die gestiegenen<br />

Ansprüche an die Qualität der Wohnungen<br />

wären in der Zukunft Aufgaben entstanden, die<br />

die Genossenschaft alleine nicht hätte meistern<br />

können.“ Aus diesem Grund wurde bereits in<br />

den vergangenen Jahren im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrages<br />

eine Zusammenarbeit<br />

beider Genossenschaften gestartet, die sich<br />

bewährte.<br />

Sigrid Feßler, Verbandsdirektorin des Verband baden-württembergische<br />

Wohnungs- und Immobilienunternehmen<br />

e.V. (vbw) erläuterte den Prüfungsbericht<br />

zum Verschmelzungsvertrag. Anschließend<br />

konnten sich die Mitglieder nochmals eingehend<br />

über die Auswirkungen der Verschmelzung informieren.<br />

Hierbei standen zumeist praktische Fragen<br />

aus dem Mietalltag im Vordergrund. So bleibt<br />

die Geschäftsstelle in Plochingen erhalten und die<br />

Mietverträge haben weiterhin Gültigkeit.<br />

Bernd Weiler, zeigte sich überwältigt vom eindeutigen<br />

Ergebnis: „Dies zeigt mir, dass die Rechtsform<br />

der Genossenschaft durch die Mitglieder lebt und<br />

eine große Zukunft hat.“<br />

Die Bedeutung der Abstimmung überstrahlte beinahe<br />

die anderen Tagesordnungspunkte. Dazu gehörten<br />

die jeweils mit überwältigender Mehrheit erfolgte<br />

Genehmigung des Jahresabschlusses 2011,<br />

die Zustimmung zur Verteilung des Bilanzgewinnes<br />

mit der Ausschüttung einer zweiprozentigen Dividende<br />

sowie die Entlastungen von Vorstand und<br />

Aufsichtsrat.<br />

Mitgliederversammlung<br />

in Kirchheim<br />

Zu Beginn der Mitgliederversammlung am 22. Mai<br />

2012 informierte Aufsichtsratsvorsitzender Dieter<br />

Helber die Mitglieder, dass der Tagesordnungspunkt<br />

7 – Verschmelzung – abgesetzt werden<br />

müsse. Aufgrund der gültigen Satzung ist dafür die<br />

Anwesenheit von mindestens die Hälfte aller Mitglieder<br />

erforderlich (§ 35 Abs. 3). Dies war nicht<br />

der Fall. Daher wurde eine weitere außerordentliche<br />

Mitgliederversammlung notwendig, die für den<br />

19. Juni 2012 anberaumt wurde.<br />

Die Vorstände Bernd Weiler und Georg Hörmann<br />

berichteten über das vergangene Geschäftsjahr.<br />

Bernd Weiler erläuterte die Bilanzzahlen und informierte<br />

über die Geschäftsentwicklung und Aktivitäten<br />

der <strong>Kreisbau</strong>genossenschaft. Georg Hörmann<br />

setzte den Schwerpunkt seines Berichts auf die<br />

umfassenden Bau- und Modernisierungsmaßnahmen.<br />

Mit einer beachtlichen Eigenkapitalquote von über<br />

54 Prozent gehört die <strong>Kreisbau</strong> zu den führenden<br />

Wohnungsunternehmen in Baden-Württemberg.<br />

Rund 2,3 Millionen Euro wurden 2011 in den Wohnungsbestand<br />

investiert. Zum Bilanzstichtag erwirtschaftete<br />

die <strong>Kreisbau</strong> einen Jahresüberschuss<br />

von knapp einer Million Euro. Dies ermöglichte<br />

wiederum eine Dividendenausschüttung von sechs<br />

Prozent.<br />

Zum 31.12.2011 zählte die <strong>Kreisbau</strong> 2.435 Mitglieder<br />

und 1.228 Genossenschaftswohnungen. Fast<br />

noch einmal so viel, nämlich 1.180 Eigentumswohnungen,<br />

wurden von der <strong>Kreisbau</strong> im letzten Jahr<br />

verwaltet.<br />

Aufsichtsratsvorsitzender Dieter Helber verlas<br />

die Ergebnisse der durchgeführten gesetzlichen<br />

Prüfungen des Prüfungsverbandes für das Jahr<br />

2010 und 2011. Des Weiteren informierte er die<br />

Anwesenden über die bisherigen Verschmelzungsgespräche<br />

mit der Baugenossenschaft<br />

Plochingen eG.<br />

Turnusgemäß standen wieder Aufsichtsratswahlen<br />

an. Ulrich Kübler und Stefan Wiedemann wurden<br />

einstimmig wiedergewählt, Ewald Metzger schied<br />

altershalber aus dem Aufsichtsrat aus.<br />

Aufsichtsrat und Vorstand bedankten sich bei den<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie bei allen<br />

Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit<br />

und unterstützende Arbeit.<br />

Sigrid Feßler, Verbandsdirektorin beim Verband<br />

baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen<br />

e.V. (vbw), überreichte Herrn<br />

Metzger abschließend die Ehrenurkunde des Verbands<br />

und würdigte seine Verdienste als Aufsichtsratsmitglied.<br />

Dieter Helber bedankte sich bei Herrn<br />

Metzger für seine neunjährige Tätigkeit im Aufsichtsrat<br />

sehr herzlich.<br />

Außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

in Kirchheim<br />

Erfreulicherweise sind viele Mitglieder der Einladung<br />

zur außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am 19. Juni 2012 gefolgt. Notar Robert Beck<br />

begleitete die Mitgliederversammlung und achtete<br />

auf den ordnungsgemäßen Ablauf.<br />

Die Mitglieder konnten sich im Vorfeld ausführlich<br />

über die Geschäftslage beider Genossenschaften<br />

informieren und Einblick in die Unterlagen nehmen.<br />

Diese lagen in der Geschäftsstelle und am Tag der<br />

Mitgliederversammlung zur Einsichtnahme aus.<br />

Dieter Helber erläuterte den Anwesenden die Beweggründe<br />

zur Verschmelzung und hob die Synergieeffekte<br />

hervor, unter dem Motto „gemeinsam stark“.<br />

Sigrid Feßler, Verbandsdirektorin beim vbw, erklärte<br />

den Verschmelzungsvertrag, den Verschmelzungsbericht<br />

und die notwendigen Satzungsänderungen.<br />

Mit überwältigender Mehrheit – 172 von 173 gültigen<br />

Stimmen – wurde sowohl der Verschmelzung als<br />

auch den Satzungsänderungen zugestimmt.<br />

Durch das Ausscheiden von Matthias Waggershauser<br />

im Jahr 2011 und Ewald Metzger im Mai 2012<br />

bestand der Aufsichtsrat bis zum 19. Juni 2012 nur<br />

noch aus sieben Mitgliedern. Peter Raviol, bisher<br />

Aufsichtsratsvorsitzender der Baugenossenschaft<br />

Plochingen eG und Wolfgang Merkl, bisher deren<br />

Schriftführer, stellten sich zur Wahl in den Aufsichtsrat<br />

der neuen <strong>Kreisbau</strong>genossenschaft Kirchheim-<br />

Plochingen eG. Beide Kandidaten wurden nahezu<br />

einstimmig in den Aufsichtsrat gewählt.<br />

Abschließend bedankte sich Dieter Helber für das<br />

großartige Vertrauen der Mitglieder und heißt die<br />

neuen Aufsichtsratsmitglieder herzlich willkommen.<br />

Mitgliederversammlung in Plochingen Verabschiedung von Ewald Metzger (Mitte) Außerordentliche Mitgliederversammlung in Kirchheim<br />

KREISBAU AKTUELL 12/2012<br />

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SEITE 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!