22.01.2013 Aufrufe

Kreisbau Aktuell - Ausgabe 40 - Dezember 2012.pdf

Kreisbau Aktuell - Ausgabe 40 - Dezember 2012.pdf

Kreisbau Aktuell - Ausgabe 40 - Dezember 2012.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KREISBAU AKTUELL 12/2012<br />

PLANUNG 2012 SEITE 26<br />

Gebäudemanagement<br />

MODERNISIERUNGEN<br />

Karlsbader Straße 14–18 in Kirchheim<br />

Mit den Umbaumaßnahmen haben wir mit dem<br />

Gebäude Karlsbader Straße 16 im Frühsommer<br />

2012 begonnen. Zwischenzeitlich sind die Arbeiten<br />

weitgehend abgeschlossen. Neben Anbringung<br />

des Vollwärmeschutzes wurden die vorhandenen<br />

Balkone abgebrochen und durch größere ersetzt.<br />

Die Bäder in den neun Wohnungen wurden mit<br />

bodenebenen Duschen und großzügigen Bewegungsflächen<br />

altengerecht umgebaut.<br />

Die Holzpellets-Zentralheizung im Gebäude Karlsbader<br />

Straße 16 wird zukünftig auch die Gebäude<br />

Karlsbader Straße 14 und 18 versorgen. Die energetische<br />

Modernisierung dieser beiden Häuser mit<br />

insgesamt 18 Wohnungen ist für 2013 geplant.<br />

Karlsbader Straße 16 in Kirchheim<br />

Erweiterung Hausmeisterzentrale<br />

Die 1998 gebaute Hausmeisterzentrale in der Tannenbergstraße<br />

in Kirchheim ist zu klein geworden<br />

und wird seit Oktober umgebaut. Neue Garagen<br />

sind ebenso notwendig geworden wie die Vergrößerung<br />

des Veranstaltungsraumes, in dem auch Eigentümerversammlungen<br />

abgehalten werden können.<br />

Bis zum Februar 2013 werden voraussichtlich<br />

die Arbeiten abgeschlossen sein, sodass ab März<br />

2013 der Veranstaltungsraum für Versammlungen<br />

genutzt werden kann. Die geschätzten Kosten für<br />

den Erweiterungsbau und die Garagen betragen<br />

rund 500.000 Euro.<br />

Gräfenbergweg 17-21 und 23-27 in Kirchheim<br />

Insgesamt rund 900.000 Euro investierte die <strong>Kreisbau</strong>genossenschaft<br />

in diese Gebäude.<br />

Neben Vollwärmeschutz wurden die Hauseingänge<br />

gerichtet und die 48 Balkone durch größere<br />

ersetzt. Für die Fahrräder wurde der Abstellplatz<br />

erweitert. Die Herstellung der Außenanlagen wird<br />

Anfang 2013 abgeschlossen sein.<br />

Im kommenden Jahr sind die energetischen Sanierungsarbeiten<br />

bei den Gebäuden Gräfenbergweg<br />

5 – 9 und 11 – 15 eingeplant.<br />

Gräfenbergweg 17-21 und 23-27 in Kirchheim<br />

INSTANDHALTUNGEN<br />

Nicht nur umfassende Modernisierungsarbeiten<br />

werden durchgeführt, auch der Wohnungsbestand<br />

wird laufend instandgesetzt.<br />

Dieses Jahr lag der Schwerpunkt bei den umfassenden<br />

Dämmarbeiten diverser Gebäude und<br />

Heizkanäle, um so die Heizkosten der Bewohner<br />

zu senken. Allein die Dämmung der obersten Geschossdecken<br />

auf dem Stumpenhof in Plochingen<br />

kostete 125.000 Euro. In den Seniorenwohnanlagen<br />

in Kirchheim-Ötlingen standen noch Restarbeiten<br />

bei der Treppenhaussanierung an und die<br />

Aufzugstüren mussten umgebaut werden.<br />

Für das Jahr 2012 waren für laufende Instandhaltungs-<br />

und Sanierungsmaßnahmen 1,5 Millionen<br />

Euro im Budget eingeplant. Hierbei sind die Investitionen<br />

für Modernisierungen im Bestand noch<br />

nicht berücksichtigt. Von den 1,5 Millionen Euro<br />

wurden bis zum 31.10.2012 bereits 1,2 Millionen<br />

Euro abgerechnet.<br />

Vorher: Stumpenhof in Plochingen<br />

DIENSTLEISTUNGSANGEBOTE<br />

Der Alltag ist hektischer geworden und die Freizeit<br />

wird immer knapper. Lästige Arbeiten wie beispielsweise<br />

die Kehrwoche müssen aber erledigt<br />

werden.<br />

Hier kann die <strong>Kreisbau</strong>genossenschaft Abhilfe<br />

schaffen. Für Eigentümer und Eigentümergemeinschaften,<br />

aber auch für unsere Mitglieder bieten wir<br />

folgende Dienstleistungen an:<br />

· Pflege der Außenanlagen<br />

· Reinigungsarbeiten im Gemeinschaftseigentum<br />

· Kleine und große Kehrwoche<br />

· Notdiensttelefon<br />

Natürlich können Sie nur einzelne Arbeiten beauftragen<br />

wie beispielsweise die Pflege der Außenanlagen.<br />

Dieses Angebot beinhaltet neben<br />

Rasenschnitt auch die Hecken-, Strauch- und<br />

Baumpflege.<br />

Möchten Sie mehr über diese Dienstleistungsangebote<br />

wissen oder wünschen Sie ein konkretes<br />

Angebot? christian Zaglauer steht Ihnen telefonisch<br />

unter 07021/8007-45 gerne zur Verfügung<br />

oder senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail unter<br />

info@kreisbau-kirchheim-plochingen.de zu.<br />

Nachher<br />

KREISBAU AKTUELL 12/2012<br />

GEBÄUDEMANAGEMENT SEITE 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!