22.01.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan Teil A - RNN – Rhein Nahe Nahverkehrsverbund

Nahverkehrsplan Teil A - RNN – Rhein Nahe Nahverkehrsverbund

Nahverkehrsplan Teil A - RNN – Rhein Nahe Nahverkehrsverbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nahverkehrsplan</strong> <strong>RNN</strong> Bestandsaufnahme<br />

Verkehrsunternehmen<br />

Anteil an der jährlichen<br />

Gesamtfahrleistung im <strong>RNN</strong>*<br />

VIO Verkehrsgesellschaft Idar-Oberstein<br />

mbH 2%<br />

Stadtbusverkehr Ingelheim am <strong>Rhein</strong> 1%<br />

Sonstige (Herz, RSW, RTR, RHB, BRN) Unter 1%<br />

*hier beschränkt auf Stadt Mainz, LK Mainz-Bingen, LK Bad Kreuznach, LK Birkenfeld und Übergangsbereich LK Alzey-<br />

Worms<br />

Tabelle 7: Busverkehrs-Betreiber und Anteil der Kilometerleistung im <strong>RNN</strong> am Schultag<br />

In den Landkreisen wird der Verkehr zu 80 % von der ORN GmbH betrieben. Die übrigen<br />

20% sind fast ausschließlich Stadtverkehre.<br />

Alle Linien sind im einzelnen in Tabelle A-21 im Anhang beschrieben.<br />

Alternative Bedienungsformen:<br />

In den untersuchten Landkreisen bestehen heute folgende Angebote an alternativen<br />

Bedienungsformen. Eine Systematik möglicher Bedienungsformen sowie Hinweise zu<br />

weiteren möglichen Angeboten wird im Kapitel 3.5 dargestellt.<br />

Angebot Bedienungsraum Bedienungszeit Ort der<br />

Abholung<br />

Landkreis Birkenfeld<br />

RUDI (Landkreis)<br />

RUDI (Landkreis)<br />

ANDI (VG Herrstein)<br />

AST Idar-<br />

Oberstein<br />

Orte um Birkenfeld<br />

nach Birkenfeld Thalweiherplatz<br />

Orte um Rhaunen<br />

nach Rhaunen Markt<br />

Alle Gemeinden der<br />

Verbandsgemeinde<br />

Landkreis Bad Kreuznach<br />

AST Stadt Bad<br />

Kreuznach<br />

Landkreis Mainz-Bingen<br />

Ruftaxi Ingelheim<br />

Fahrten zum Krankenhaus<br />

Idar-Oberstein<br />

Zwischen allen Haltestellen<br />

des Stadtgebiets<br />

und drei Haltestellen<br />

des Stadtzentrums<br />

Zwischen allen Haltestellen<br />

des Stadtgebiets<br />

und fünf Haltestellen<br />

des Stadtzentrums<br />

Vier Linien zwischen<br />

Bahnhof und<br />

- Stauferring<br />

- Großwinternheim<br />

- Sporkenheim<br />

Mo.-Fr. 9.00-12.00<br />

und 14.00-16.00 Uhr<br />

Mo.-Fr. 9.00-12.00<br />

und 14.00-16.00 Uhr<br />

Mo.-Fr. 9.00-11.30,<br />

Di. und Do. auch<br />

nachmittags<br />

Mo.-Fr. 14.00-16.00<br />

Uhr<br />

Abendverkehr an<br />

allen Wochentagen<br />

(stündlich)<br />

Abendverkehr an<br />

allen Wochentagen<br />

(stündlich)<br />

Abendverkehr an<br />

allen Wochentagen<br />

(acht Fahrten am<br />

Abend)<br />

nach Vereinbarung<br />

nach Vereinbarung<br />

In der Regel<br />

an Haltestellen<br />

In der Regel<br />

an Haltestellen <br />

Voranmeldezeit<br />

Fahrschein<br />

60min Komfortzuschlag<br />

60min<br />

Haltestellen 30min<br />

Haltestellen 30min<br />

Haltestellen/<br />

fester Fahrplan<br />

30min<br />

Komfortzuschlag<br />

(Koordination<br />

Taxi-Unternehmen) <br />

Komfortzuschlag <br />

Komfortzuschlag <br />

Komfortzuschlag <br />

Komfortzuschlag<br />

(2.-<br />

€),<br />

Komfortzuschlag<br />

in<br />

Höhe des<br />

Fahrpreises<br />

Preisstufe 21<br />

© PTV AG Nov09 Seite 40/79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!