23.01.2013 Aufrufe

Kursheft F-S_2013_29.11.12_END.qxd - Hamburger Kunsthalle

Kursheft F-S_2013_29.11.12_END.qxd - Hamburger Kunsthalle

Kursheft F-S_2013_29.11.12_END.qxd - Hamburger Kunsthalle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

W10 Mit Farben, Kreiden und Stiften kreativ in der<br />

Sammlung · Rainer Müller-Tombrink · Freitag, 16.30 bis<br />

18 Uhr · Beginn: 8. 2. <strong>2013</strong> · 10 Termine · Treffpunkt:<br />

Rotunde · 100 €, erm. 70 €<br />

Wir wollen nicht »abmalen«, sondern schöpferisch umsetzen. Durch<br />

die eigene kreative Auseinandersetzung mit den Werken erfahren wir<br />

spielerisch künstlerische Standpunkte und Vorgehensweisen. Dieser<br />

Kurs bietet verblüffende Bildergebnisse und fundamentale Erkenntnisse<br />

über Alte und Neue Meister, über die Klassische Moderne bis zur<br />

zeitgenössischen Kunst.<br />

W11 Aquarellmalerei · Gabriele Wendland · Donnerstag,<br />

12.30 bis 14.30 Uhr · Beginn: 14. 2. <strong>2013</strong> · 12 Termine ·<br />

Treffpunkt: Pädagogik · 160 €, erm. 112 €<br />

Figuren, Landschaft oder Räume. Anhand von Kunstwerken aus der<br />

Sammlung und aktuellen Ausstellungen überlegen wir, wie Gesehenes<br />

in Aquarell umgesetzt werden kann. Dazu gibt es Tipps für den Bildaufbau<br />

sowie für Motiv- oder Farbwahl. Manchmal nehmen wir auch<br />

Farbstifte, Tusche oder Bleistift hinzu. Bitte mitbringen: Aquarellfarben<br />

und -papier.<br />

W12 Von der Idee zum Bronzeguss · Johannes Peyser ·<br />

Einführung: Donnerstag, 14. 2. <strong>2013</strong>, 18 bis 20 Uhr · Praxis:<br />

Samstag, 23. 2. und Sonntag, 24. 2. <strong>2013</strong>, jeweils 10 bis 18<br />

Uhr · Tagesexkursion: Samstag 2. 3. <strong>2013</strong>, 9 bis 15.30 Uhr ·<br />

Treffpunkt: Rotunde · 180 €, erm. 126 € (zzgl. 43 € für Material:<br />

Bitte beim Kursleiter bezahlen, außerdem Gusskosten<br />

ca. 150 €, sowie Fahrtkosten und Eintritt im Marcks-Haus)<br />

Seit Jahrtausenden wird in Bronze gegossen und es sind immer die<br />

gleichen Schritte: Tonmodell, Gipsnegativ, Wachsmodell und der Guss.<br />

An Werken in der Sammlung lassen sich Spuren der Entstehung entdecken.<br />

Davon angeregt entwickeln wir eigene Ideen und Formen in<br />

Ton, die später in Bronze gegossen werden können. Zum Abschluss<br />

führt uns eine Exkursion nach Bremen in eine Gießerei und anschließend<br />

in das Gerhard-Marcks-Haus.<br />

W13 Skizzieren im Museum · Maria und Natalia<br />

Petschatnikov · Freitag, 10.30 bis 12 Uhr, 14-tägig · Beginn:<br />

15. 2. <strong>2013</strong> · 8 Termine · Treffpunkt: Rotunde · 80 €, erm.<br />

56 € (zzgl. 10 € für Material: Bitte bei der Kursleitung bezahlen)<br />

Die <strong>Kunsthalle</strong> wird zu unserem Atelier. Direkt vor den Originalen der<br />

Sammlung lernen wir mit unterschiedlichen zeichnerischen Mitteln<br />

Kunstwerke Alter Meister oder zeitgenössischer Künstler besser kennen.<br />

Vielfalt und Atmosphäre des Museums reizen, sich Grundlagen<br />

des Zeichnens wie Proportionen, Raum, Fläche, Schraffur und Schattierung<br />

anzueignen und eigene zeichnerische Interpretationen auszuprobieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!