23.01.2013 Aufrufe

Kursheft F-S_2013_29.11.12_END.qxd - Hamburger Kunsthalle

Kursheft F-S_2013_29.11.12_END.qxd - Hamburger Kunsthalle

Kursheft F-S_2013_29.11.12_END.qxd - Hamburger Kunsthalle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D 3 Radieren für Anfänger und Fortgeschrittene · Claudia<br />

Behling · Dienstag, 16.15 bis 19.15 Uhr · Beginn: 19. 2. <strong>2013</strong> ·<br />

5 Termine · Treffpunkt: Pädagogik · 110 €, erm. 77 € (zzgl.<br />

Materialkosten: Bitte bei der Kursleiterin bezahlen)<br />

Kaltnadelradierung, Strichätzung, Aquatinta: Durch das Erproben dieser<br />

grundlegenden Techniken der Radierung beginnt man, die Druckgraphik<br />

mit anderen Augen zu sehen. Originale aus dem Kupferstichkabinett<br />

bieten reiches Material, um künstlerische Vorgehensweisen<br />

verschiedener Epochen genau zu betrachten.<br />

D 4 Ein Wochenende in der Radierwerkstatt · Hildegund<br />

Schuster · Samstag, 6.4. und Sonntag, 7. 4. <strong>2013</strong>, jeweils<br />

11 bis 17 Uhr · Treffpunkt: Rotunde · 80 €, erm. 56 € (zzgl.<br />

Materialkosten: Bitte bei der Kursleiterin bezahlen)<br />

Dieser Kurs eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Mit viel<br />

Zeit widmen wir uns der Kaltnadelradierung, der Strichätzung und der<br />

Aquatinta. In der <strong>Kunsthalle</strong> holen wir uns Anregungen in den graphischen<br />

Sonderausstellungen.<br />

D 5 Radieren für Fortgeschrittene – auch Einsteiger ·<br />

Claudia Behling · Dienstag, 12.15 bis 15.15 Uhr · Beginn:<br />

16. 4. <strong>2013</strong> · 5 Termine · Treffpunkt: Pädagogik · 110 €,<br />

erm. 77 € (zzgl. Materialkosten: Bitte bei der Kursleiterin<br />

bezahlen)<br />

Siehe Kurs D 2<br />

D 6 Radieren für Anfänger und Fortgeschrittene · Claudia<br />

Behling · Dienstag, 16.15 bis 19.15 Uhr · Beginn: 16. 4. <strong>2013</strong> ·<br />

5 Termine · Treffpunkt: Pädagogik · 110 €, erm. 77 € (zzgl.<br />

Materialkosten: Bitte bei der Kursleiterin bezahlen)<br />

Siehe Kurs D 3<br />

D 7 Tischgespräche · Katrin Magens · Donnerstag, 25. 4.,<br />

19 bis 20.30 Uhr, Samstag, 27. 4. und Sonntag, 28. 4. <strong>2013</strong>,<br />

jeweils 11 bis 17 Uhr · Treffpunkt: Rotunde · 90 €, erm.<br />

63 € (zzgl. 15 € Materialkosten: Bitte bei der Kursleiterin<br />

bezahlen)<br />

Laut und lärmend, still und leise sieht man auf den Bildern der Alten<br />

Meister wie in der Klassischen Moderne die Menschen an Tischen sitzen.<br />

Der Tisch ist ein Ort, wo das Erzählen die Menschen bewegt. Für<br />

uns Anregung, um mit klaren Formen und strukturierten Hintergründen<br />

Räume und Menschen im Holzschnitt darzustellen. In der Werkstatt<br />

arbeiten wir mit Sperrholz, Cutter, Hohlbeiteln, ölhaltigen Farben<br />

und unterschiedlichen, feinen Papieren und einer Druckpresse. Bitte<br />

mitbringen: Arbeitskleidung, kleinen Cutter, Hohlbeitel mit leichter<br />

Krümmung, 5-8 mm breit.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!