23.01.2013 Aufrufe

Niederschrift der Ratssitzung vom 11.07.2005

Niederschrift der Ratssitzung vom 11.07.2005

Niederschrift der Ratssitzung vom 11.07.2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>der</strong> Verbandsgemeinde Unkel nur durch eine Rettungswache im Gebiet <strong>der</strong> Verbandsgemeinde<br />

gewährleistet werden kann. Eine wirtschaftliche Weiterführung <strong>der</strong> bestehenden<br />

Rettungswache ist nur durch Festlegung eines ausreichenden Rettungsdienstbereichs<br />

möglich. Sollte die Firma Niethammer aufgeben müssen, so kann Rheinbreitbach nicht<br />

mehr ausreichend und zeitnah versorgt werden.<br />

Beschluss-Nr.: 221/04-09<br />

Die Vorsitzende bittet daher den Ortsgemein<strong>der</strong>at, das Bestreben des Rettungsdienstes<br />

Niethammer auf Aufnahme in den Landesrettungsdienstplan zu unterstützen.<br />

� einstimmig � mit Stimmenmehrheit Anzahl Stimmen Enthaltungen<br />

ja nein<br />

Zu Top 9: Mitteilungen und Anfragen<br />

9.1 Heidi Wunner wird Europameisterin im Tischtennis-Doppel AK 65<br />

Die Vorsitzende gratuliert Frau Heidi Wunner namens Rat und Bürgerschaft für<br />

den herausragenden Erfolg bei den Tischtennis-Europameisterschaften in Bratisla-<br />

va/Slowakei. Frau Wunner sei nunmehr wohl die erfolgreichste Rheinbreitbacher<br />

Sportlerin.<br />

9.2 Mobilfunkanlagen bis zur Höhe des Sendemastes von 10 Metern bedürfen künftig<br />

keiner Baugenehmigung mehr.<br />

9.3 Die Straßenmarkierung (durchgezogener Strich) hinter <strong>der</strong> Kirche ist nach Stellung-<br />

nahme <strong>der</strong> SPI Linz und <strong>der</strong> Verbandsgemeindeverwaltung Unkel auch für die<br />

Verkehrsregelung an den Wochenenden notwendig. Es verbleibt bei <strong>der</strong> bestehenden<br />

Anordnung.<br />

9.4 Eine Dachsanierung des Musikpavillons im Park <strong>der</strong> Oberen Burg ist erfor<strong>der</strong>lich; die<br />

Ortsbürgermeisterin wird ein Angebot zur Reparatur einholen.<br />

9.5 Ratsmitglied Heinz-Josef Profitlich erkundigt sich nach dem Stand in Sachen „Regen-<br />

rückhaltebecken“. Bürgermeister Werner Zimmermann erläutert, dass in einem Orts-<br />

termin Standortalternativen erörtert wurden; 2 <strong>der</strong> 3 Standorte sind umsetzbar, näm-<br />

lich im Bereich <strong>der</strong> Ziegelei und dem Waldschwimmbad. Die Standortuntersuchung<br />

<strong>der</strong> „Kaskaden“ wird in die Gesamtbetrachtung mit einbezogen. Derzeit werden Unter-<br />

suchungen durch das beauftragte Fachingenieurbüro vorgenommen. Sobald dessen<br />

Stellungnahme vorliegt, erhält <strong>der</strong> Ortsgemein<strong>der</strong>at Rheinbreitbach (vor Beschluss-<br />

fassung im Verbandsgemein<strong>der</strong>at!) Gelegenheit zur Stellungnahme. Dies sei allein<br />

schon wegen <strong>der</strong> Grundstücksituation erfor<strong>der</strong>lich.<br />

9.6 Dr. Hermann-Josef Sich erinnert an die Vorlage <strong>der</strong> <strong>vom</strong> Kreis vorgenommenen<br />

„Haushalts-Streichliste“. Die Vorsitzende sagt Erledigung zu.<br />

9.7 Ansgar Fe<strong>der</strong>hen bittet um Sachstand zur „Baumschutzsatzung“. Frau Ortsbürger-<br />

meisterin Jossen teilt mit, dass <strong>der</strong> Entwurf zur Prüfung <strong>der</strong> Kreisverwaltung vor-<br />

liege.<br />

9.8 Nicole Westig-Keune bittet um Auskunft, wo im kommenden Schuljahr die<br />

Betreuungsangebote durchgeführt werden. Frau Ulrike Jossen gibt zur Kenntnis, dass<br />

im Einvernehmen mit <strong>der</strong> Schulleitung eine Betreuungsklasse im Dachgeschoss <strong>der</strong><br />

Oberen Burg (bis 14.15 Uhr) und die Hausaufgabenbetreuung in <strong>der</strong> Mittagszeit im<br />

Ratssaal <strong>der</strong> Burg eingerichtet werde.<br />

9.9 Frau Nicole Westig-Keune bittet weiterhin um Auskunft, wann <strong>der</strong> <strong>vom</strong> Orts-<br />

gemein<strong>der</strong>at am 20.05.05 beschlossene Wirtschafts- und Tourismusbeirat<br />

seine Arbeit aufnehmen wird (Antwort: nach <strong>der</strong> Sommerpause) des Weiteren<br />

erkundigt sie sich nach dem Stand <strong>der</strong> „in zeitgemäßer Form“ zu überarbeitenden<br />

„Gefahrenabwehr-Verordnung“. Bürgermeister Werner Zimmermann wird sich die-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!