23.01.2013 Aufrufe

Das Integrationsbüro der Stadt Bottrop - RAA NRW

Das Integrationsbüro der Stadt Bottrop - RAA NRW

Das Integrationsbüro der Stadt Bottrop - RAA NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Über Anträge zur Geschäftsordnung hat <strong>der</strong> Integrationsrat geson<strong>der</strong>t vorab zu<br />

entscheiden. Werden mehrere Anträge zur Geschäftsordnung gleichzeitig gestellt,<br />

so ist über den weitest gehenden Antrag zuerst abzustimmen. In Zweifelsfällen<br />

bestimmt <strong>der</strong> Vorsitzende die Reihenfolge <strong>der</strong> Abstimmung.<br />

§ 11<br />

Persönliche Bemerkungen<br />

Für eine persönliche Bemerkung wird das Wort erst nach Schluss <strong>der</strong> Beratung, jedoch<br />

vor <strong>der</strong> Abstimmung, erteilt. Der Redner darf nicht zur Sache sprechen, son<strong>der</strong>n<br />

nur Äußerungen, die in <strong>der</strong> Aussprache in Bezug auf seine Person abgegeben worden<br />

sind, zurückweisen o<strong>der</strong> erkennbar gewordene Missverständnisse seiner früheren<br />

Ausführungen richtig stellen. Die Redezeit ist auf drei Minuten beschränkt.<br />

§ 12<br />

Ordnungs- und Hausrecht<br />

1. Dem Ordnungs- und Hausrecht unterliegen alle Personen, die sich während <strong>der</strong><br />

Sitzung im Sitzungssaal aufhalten.<br />

2. Wer sich ungebührlich benimmt o<strong>der</strong> die Würde <strong>der</strong> Versammlung verletzt,<br />

kann vom Vorsitzenden zur Ordnung gerufen und notfalls aus dem Sitzungssaal<br />

gewiesen werden.<br />

3. Entsteht während einer Sitzung des Integrationsrates unter den Zuhörern störende<br />

Unruhe, so kann <strong>der</strong> Vorsitzende nach vorheriger Abmahnung den für die<br />

Zuhörer bestimmten Teil des Sitzungssaales räumen lassen, wenn die störende<br />

Unruhe nicht auf an<strong>der</strong>e Weise zu beseitigen ist.<br />

§ 13<br />

Ordnungsruf und Wortentziehung<br />

1. Der Vorsitzende kann einen Redner zur Sache rufen, wenn er vom Gegenstand<br />

<strong>der</strong><br />

Beratung abweicht.<br />

2. Der Vorsitzende kann ein Integrationsratsmitglied zur Ordnung rufen, wenn es<br />

sich ungebührlich o<strong>der</strong> beleidigend äußert o<strong>der</strong> durch sein sonstiges Verhalten<br />

die Ordnung stört.<br />

3. Gibt ein Redner, <strong>der</strong> zu einem Beratungsgegenstand bereits zur Ordnung o<strong>der</strong><br />

dreimal zu Sache gerufen wurde, Anlass zu einer weiteren Ordnungsmaßnahme,<br />

so kann ihm <strong>der</strong> Vorsitzende zu dem betreffenden Tagesordnungspunkt<br />

das Wort entziehen. Die drohende Wortentziehung ist dem Redner zuvor anzukündigen.<br />

4. Der Vorsitzende kann einem Redner, <strong>der</strong> die Redezeit nach § 9 Abs. 3 überschreitet,<br />

nach dem entsprechenden Hinweis das Wort entziehen.<br />

§ 14<br />

Entzug <strong>der</strong> Sitzungsentschädigung, Ausschluss aus <strong>der</strong> Sitzung<br />

1. Einem Integrationsratsmitglied, das wie<strong>der</strong>holt gegen die Ordnung verstößt o<strong>der</strong><br />

die Würde <strong>der</strong> Versammlung verletzt, können durch Beschluss des Integra-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!