25.09.2012 Aufrufe

0676-8772-7121 - Sodalitas

0676-8772-7121 - Sodalitas

0676-8772-7121 - Sodalitas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

08.10.2007<br />

08.10.-19.10.2007 priloga/beilage dialog<br />

126 Eröffnung der Ausstellung in der Großen Galerie<br />

„Schwingungen der Hoffnung“<br />

Künstlerin: Marina Pajiœ-Juwan<br />

15.-19.10.<br />

am Montag, um 19.30 Uhr<br />

8. Oktober 2007<br />

Die Ausstellung ist bis zum Montag,<br />

5. November 2007 geöffnet.<br />

Für die Organisation: Josef Kopeinig<br />

201 Seminar<br />

Auszeit für Frauen ab 55<br />

Eine Woche der Besinnung und Erholung für Geist und Körper<br />

Rückschau und Wertung des Vergangenen,<br />

möglicher Spurenwechsel<br />

durch Sensibilisierung für Lebensträume.<br />

Betrachten von Problemfeldern<br />

wie Ängste und Sorgen,<br />

Generationenkonflikt und hilfreiche<br />

Kommunikationsübungen. Auseinandersetzung<br />

mit Veränderungen des<br />

Körpers und Stärkung des Selbstwerts.<br />

Neben kognitiven Zielen soll Freude<br />

durch kreatives Seidenmalen, Tanzen<br />

und Singen vermittelt werden.<br />

Frauen jenseits der Lebensmitte sollen<br />

sich während dieser Woche Zeit für<br />

sich nehmen, mit dem Ziel, ihrem<br />

Geist und Körper Gutes zu tun.<br />

Einige Schwerpunkte sind:<br />

* Den gegenwärtigen Standort be-<br />

208<br />

15.10.2007<br />

stimmen, Gelebtes und Ungelebtes<br />

akzeptieren<br />

* Ängste und Sorgen loslassen<br />

* Generationskonflikt und<br />

Kommunikationsübungen<br />

* Selbstwert älterer Frauen<br />

– Seidenmalen<br />

– Tanzen<br />

– Singen<br />

– Vorlesen von Zitaten aus dem<br />

mitgebrachten Lieblingsbuch<br />

Seidentücher und Seidenfarben werden<br />

gegen einen Regiebeitrag von der<br />

Referentin zur Verfügung gestellt.<br />

Referentin:<br />

Mag. Ingrid Buxbaum<br />

Vortrag und Gespräch<br />

Trauer hat viele Gesichter<br />

Wie kann ich meine persönliche Trauer „gesund“ durchschreiten?<br />

Verluste können uns ein Stück weit aus<br />

der Bahn werfen. Und der entsprechende<br />

Trauerweg kann so schwer<br />

sein, dass es gut ist, mit der Trauer<br />

nicht allein zu bleiben. Information<br />

und Gespräch können eine gute Hilfe<br />

sein. Dieser Abend will Hilfen geben<br />

zu einem "gesunden" Durchschreiten<br />

der Trauer.<br />

Begleiter:<br />

Mag. Johannes Staudacher,<br />

Seelsorger, Klagenfurt<br />

am Montag, um 19.30 Uhr<br />

15. Oktober 2007<br />

Beitrag: 1 5,--<br />

Weiterer Termin: 10. Dezember 2007<br />

Für die Organisation: Josef Kopeinig<br />

von Montag, um 9 Uhr<br />

bis Freitag, um 13 Uhr<br />

15. – 19. Okt. 2007<br />

Beitrag: 1 125,-- Seminarbeitrag<br />

1 30,-- Vollpension pro Tag<br />

1 8,-- Einbettzimmerzuschlag<br />

TeilnehmerInnen: 8 – 12 Personen<br />

Anmeldung: bis 5. Okt. 2007<br />

Mitveranstalter: KFB<br />

Für die Organisation: Martin Pandel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!